Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 207.6k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z ZoXx

    Guten Morgen zusammen,

    die Preiserhöhung vom Stromanbieter ist nun auch bei mir angekommen....
    Gibt es eine Möglichkeit, dass man nun den neuen Strompreis sauber vom alten trennen kann für die Auswertung? Sonst werden die Dataen überschrieben?
    Gleiches gilt auch für den Eigenverbrauch, da schlägt ja jetzt auch ein anderer Betrag durch.

    Z Offline
    Z Offline
    ZoXx
    schrieb am zuletzt editiert von
    #245

    @zoxx said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

    Guten Morgen zusammen,

    die Preiserhöhung vom Stromanbieter ist nun auch bei mir angekommen....
    Gibt es eine Möglichkeit, dass man nun den neuen Strompreis sauber vom alten trennen kann für die Auswertung? Sonst werden die Dataen überschrieben?
    Gleiches gilt auch für den Eigenverbrauch, da schlägt ja jetzt auch ein anderer Betrag durch.

    niemand bisher die gleiche Problematik gehabt? Kann ich mir kaum vorstellen :astonished:

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z ZoXx

      @zoxx said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      Guten Morgen zusammen,

      die Preiserhöhung vom Stromanbieter ist nun auch bei mir angekommen....
      Gibt es eine Möglichkeit, dass man nun den neuen Strompreis sauber vom alten trennen kann für die Auswertung? Sonst werden die Dataen überschrieben?
      Gleiches gilt auch für den Eigenverbrauch, da schlägt ja jetzt auch ein anderer Betrag durch.

      niemand bisher die gleiche Problematik gehabt? Kann ich mir kaum vorstellen :astonished:

      H Offline
      H Offline
      hennerich
      schrieb am zuletzt editiert von
      #246

      @zoxx sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      niemand bisher die gleiche Problematik gehabt? Kann ich mir kaum vorstellen :astonished:

      Doch und am liebsten würde ich das mit Sourceanalytics machen. Aber das ist so buggy, dass man es nicht dafür verwenden kann. Sieht bei mir derzeit so aus:
      01999082-20ed-4f13-9c18-29792ab98d36-grafik.png

      Bzw. direkt im Sourceanalytics:
      c71bf1d3-e879-4aed-8e52-d831d85d0323-grafik.png

      Hab keine Lösung dafür, leider.

      Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
      Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • H hennerich

        @zoxx sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

        niemand bisher die gleiche Problematik gehabt? Kann ich mir kaum vorstellen :astonished:

        Doch und am liebsten würde ich das mit Sourceanalytics machen. Aber das ist so buggy, dass man es nicht dafür verwenden kann. Sieht bei mir derzeit so aus:
        01999082-20ed-4f13-9c18-29792ab98d36-grafik.png

        Bzw. direkt im Sourceanalytics:
        c71bf1d3-e879-4aed-8e52-d831d85d0323-grafik.png

        Hab keine Lösung dafür, leider.

        M Offline
        M Offline
        ManfredHi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #247

        @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

        Doch und am liebsten würde ich das mit Sourceanalytics machen. Aber das ist so buggy, dass man es nicht dafür verwenden kann.

        Warum? Was genau ist hier buggy?
        Bei mir funktioniert die Aufzeichnung seit September eigentlich einwandfrei.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M ManfredHi

          @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

          Doch und am liebsten würde ich das mit Sourceanalytics machen. Aber das ist so buggy, dass man es nicht dafür verwenden kann.

          Warum? Was genau ist hier buggy?
          Bei mir funktioniert die Aufzeichnung seit September eigentlich einwandfrei.

          H Offline
          H Offline
          hennerich
          schrieb am zuletzt editiert von
          #248

          @manfredh1 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

          @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

          Doch und am liebsten würde ich das mit Sourceanalytics machen. Aber das ist so buggy, dass man es nicht dafür verwenden kann.

          Warum? Was genau ist hier buggy?
          Bei mir funktioniert die Aufzeichnung seit September eigentlich einwandfrei.

          Hey,

          mein Sourceanalytics ist so konfiguriert:
          7999fb03-4832-4577-8efc-b2ea9def35bf-grafik.png
          Du siehst, dass ich nur eine Zeile ganz oben ergänz habe, in der ich meinen Strompreis (letztes Jahr) und dessen Grundgebühr eingetragen habe.
          Daraus macht SA dann das hier im letzten Jahr:
          9213360b-1754-4f27-999f-b060af2aab28-grafik.png
          Wenn wir das dann mal ausrechnen und dann auf Costs Cummulative schauen, fehlt dort schon mal die Grundgebühr.
          Jetzt haben wir 2023:
          932881ca-42c0-4b7e-a8b7-4ca424b317c5-grafik.png
          Was soll ich denn jetzt von den Kosten halten?

          Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
          Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H hennerich

            @manfredh1 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

            @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

            Doch und am liebsten würde ich das mit Sourceanalytics machen. Aber das ist so buggy, dass man es nicht dafür verwenden kann.

            Warum? Was genau ist hier buggy?
            Bei mir funktioniert die Aufzeichnung seit September eigentlich einwandfrei.

            Hey,

            mein Sourceanalytics ist so konfiguriert:
            7999fb03-4832-4577-8efc-b2ea9def35bf-grafik.png
            Du siehst, dass ich nur eine Zeile ganz oben ergänz habe, in der ich meinen Strompreis (letztes Jahr) und dessen Grundgebühr eingetragen habe.
            Daraus macht SA dann das hier im letzten Jahr:
            9213360b-1754-4f27-999f-b060af2aab28-grafik.png
            Wenn wir das dann mal ausrechnen und dann auf Costs Cummulative schauen, fehlt dort schon mal die Grundgebühr.
            Jetzt haben wir 2023:
            932881ca-42c0-4b7e-a8b7-4ca424b317c5-grafik.png
            Was soll ich denn jetzt von den Kosten halten?

            M Offline
            M Offline
            ManfredHi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #249

            @hennerich

            OK. Ich verwende bei mir keine Grundgebühr. Die wird bei mir dann nur beim Export ins Excel für weitere Auswertungen hinzugefügt.

            Bei mir schaut das so aus und die Berechnungen stimmen sowohl für die Monate September - Dezember 2022 und auch seit Jahresbeginn.
            Einziges Problem ist, dass die Berechnung falsch ist, sobald ich einen Einspeisetarif ändere. Dazu gibts in Github schon einen Eintrag.

            be8ac221-1601-4f9f-bd68-74233bd90281-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              Nobody 0
              schrieb am zuletzt editiert von Nobody 0
              #250

              Hallo zusammen,

              ich habe nun alles durchgelesen und habe da ganz schön Arbeit vor mir da ich gerade erst anfange.

              Ich habe Aktuell einen SE25K, jetzt kommt noch ein zweiter SE25K und ein SE5000 hinzu mit der Erweiterung. Leider wurde von dem Installateur kein Modus Zähler für Bezug/Einspeisung Installiert.
              Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man die Daten nur Auslesen wenn man einen Modus Zähler hat. Nun überlege ich mir einen Modbuszähler einzubauen um die Daten abzufragen.

              Alternativ könnte ich auch 4 Shelly3EM installieren, leider würden mir dann aber einige angaben vom SolarEdge Fehlen und es sind 4 Geräte und Abfragen.

              Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

              Noch eine Frage, für den Modbus, CatLeitung oder Telefonleitung?

              Danke für eure Hilfe

              H M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • N Nobody 0

                Hallo zusammen,

                ich habe nun alles durchgelesen und habe da ganz schön Arbeit vor mir da ich gerade erst anfange.

                Ich habe Aktuell einen SE25K, jetzt kommt noch ein zweiter SE25K und ein SE5000 hinzu mit der Erweiterung. Leider wurde von dem Installateur kein Modus Zähler für Bezug/Einspeisung Installiert.
                Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man die Daten nur Auslesen wenn man einen Modus Zähler hat. Nun überlege ich mir einen Modbuszähler einzubauen um die Daten abzufragen.

                Alternativ könnte ich auch 4 Shelly3EM installieren, leider würden mir dann aber einige angaben vom SolarEdge Fehlen und es sind 4 Geräte und Abfragen.

                Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                Noch eine Frage, für den Modbus, CatLeitung oder Telefonleitung?

                Danke für eure Hilfe

                H Offline
                H Offline
                hennerich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #251

                @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man die Daten nur Auslesen wenn man einen Modus Zähler hat. Nun überlege ich mir einen Modbuszähler einzubauen um die Daten abzufragen.

                Alternativ könnte ich auch 4 Shelly3EM installieren, leider würden mir dann aber einige angaben vom SolarEdge Fehlen und es sind 4 Geräte und Abfragen.

                Ich würde das nur mit SolarEdge Geräten machen, um wirklich voll kompatibel zu sein. Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, aber da hast du IMHO immer mit Spezialanpassungen zu kämpfen, für die du auch erstmal jemanden finden musst, der dir Hilfe geben kann.

                @nobody-0 sagte

                Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                Gute Frage. Ich habe nur den "klassischen" Zähler. WIrd sicherlich mit dem neuen Gerät ebenso funktionieren.

                @nobody-0 sagte

                Noch eine Frage, für den Modbus, CatLeitung oder Telefonleitung?

                Ich hab ein kleines Stück Netzwerkkabel benutzt. Das lag halt noch rum. Hier wird dazu etwas gesagt.

                Grüße
                Henri

                Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
                Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Nobody 0

                  Hallo zusammen,

                  ich habe nun alles durchgelesen und habe da ganz schön Arbeit vor mir da ich gerade erst anfange.

                  Ich habe Aktuell einen SE25K, jetzt kommt noch ein zweiter SE25K und ein SE5000 hinzu mit der Erweiterung. Leider wurde von dem Installateur kein Modus Zähler für Bezug/Einspeisung Installiert.
                  Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man die Daten nur Auslesen wenn man einen Modus Zähler hat. Nun überlege ich mir einen Modbuszähler einzubauen um die Daten abzufragen.

                  Alternativ könnte ich auch 4 Shelly3EM installieren, leider würden mir dann aber einige angaben vom SolarEdge Fehlen und es sind 4 Geräte und Abfragen.

                  Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                  Noch eine Frage, für den Modbus, CatLeitung oder Telefonleitung?

                  Danke für eure Hilfe

                  M Offline
                  M Offline
                  ManfredHi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #252

                  @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                  Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                  geht auch nit dem neuen inline zähler. muss aber als modbus konfiguriert sein.
                  aber zum auslesen über iibroker braucht man den überhaupt nicht. geht auch direkt vom wechselrichter.

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hennerich

                    @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                    Wenn ich das richtig Verstanden habe, kann man die Daten nur Auslesen wenn man einen Modus Zähler hat. Nun überlege ich mir einen Modbuszähler einzubauen um die Daten abzufragen.

                    Alternativ könnte ich auch 4 Shelly3EM installieren, leider würden mir dann aber einige angaben vom SolarEdge Fehlen und es sind 4 Geräte und Abfragen.

                    Ich würde das nur mit SolarEdge Geräten machen, um wirklich voll kompatibel zu sein. Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, aber da hast du IMHO immer mit Spezialanpassungen zu kämpfen, für die du auch erstmal jemanden finden musst, der dir Hilfe geben kann.

                    @nobody-0 sagte

                    Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                    Gute Frage. Ich habe nur den "klassischen" Zähler. WIrd sicherlich mit dem neuen Gerät ebenso funktionieren.

                    @nobody-0 sagte

                    Noch eine Frage, für den Modbus, CatLeitung oder Telefonleitung?

                    Ich hab ein kleines Stück Netzwerkkabel benutzt. Das lag halt noch rum. Hier wird dazu etwas gesagt.

                    Grüße
                    Henri

                    N Offline
                    N Offline
                    Nobody 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #253

                    @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                    Gute Frage. Ich habe nur den "klassischen" Zähler. WIrd sicherlich mit dem neuen Gerät ebenso funktionieren.

                    Hallo,

                    noch eine Frage, kannst Du über den "klassischen" Zähler Phasengenau sehen welche Spannung und welcher Strom oder Leistung bezogen oder abgegeben wird, so das man es nicht Summiert Sieht sondern wirklich je Phase genau? Das wäre mir noch wichtig.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M ManfredHi

                      @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                      Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                      geht auch nit dem neuen inline zähler. muss aber als modbus konfiguriert sein.
                      aber zum auslesen über iibroker braucht man den überhaupt nicht. geht auch direkt vom wechselrichter.

                      N Offline
                      N Offline
                      Nobody 0
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #254

                      @manfredh1 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                      @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                      Die Frage ist geht es auch mit dem "neuen" Modbus home Zähler mit Display oder geht es nur mit dem Energiezähler mit den Klemmen?

                      geht auch nit dem neuen inline zähler. muss aber als modbus konfiguriert sein.
                      aber zum auslesen über iibroker braucht man den überhaupt nicht. geht auch direkt vom wechselrichter.

                      Hallo,

                      mit dem "neuen" Zähler, kann man da auf die Daten der Einzelnen Phasen zugreifen und Spannung, Strom beziehungsweise Leistung sehen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Nobody 0

                        @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        Gute Frage. Ich habe nur den "klassischen" Zähler. WIrd sicherlich mit dem neuen Gerät ebenso funktionieren.

                        Hallo,

                        noch eine Frage, kannst Du über den "klassischen" Zähler Phasengenau sehen welche Spannung und welcher Strom oder Leistung bezogen oder abgegeben wird, so das man es nicht Summiert Sieht sondern wirklich je Phase genau? Das wäre mir noch wichtig.

                        H Offline
                        H Offline
                        hennerich
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #255

                        @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        @hennerich sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        Gute Frage. Ich habe nur den "klassischen" Zähler. WIrd sicherlich mit dem neuen Gerät ebenso funktionieren.

                        Hallo,

                        noch eine Frage, kannst Du über den "klassischen" Zähler Phasengenau sehen welche Spannung und welcher Strom oder Leistung bezogen oder abgegeben wird, so das man es nicht Summiert Sieht sondern wirklich je Phase genau? Das wäre mir noch wichtig.

                        Hey, schau doch mal in das oben verlinkte Dokument von SolarEdge.
                        Dort siehst du ab Seite 16 die möglichen Register, die du aus der Anlage mit ModBus auslesen kannst.
                        Ich persönlich mache das nicht, hatte noch keinen Bedarf dazu.

                        Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
                        Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          ManfredHi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #256

                          @nobody-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                          mit dem "neuen" Zähler, kann man da auf die Daten der Einzelnen Phasen zugreifen und Spannung, Strom beziehungsweise Leistung sehen?

                          Das wird alles ausgelesen (mit dem SolarEdge-Modbus-Adapter).

                          32435f08-d362-4ae1-93a9-8c6c5e5cf6bc-image.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • oldi-2000O Offline
                            oldi-2000O Offline
                            oldi-2000
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #257

                            Hallo zusammen
                            Ich habe einen Se10k rws mit einer Solaredge Home Batterie Low Volt 9,2kwh. Modbusadapter ist am laufen und es funktioniert soweit alles.
                            Da ich seit einer Woche einen stundenaktuellen Stromtarif von Tibber habe, wollte ich Mal fragen ob jemand von euch es schon geschafft hat das manuelle AC Laden über Modbus oder sonst irgendwie von IObroker zu aktivieren.
                            Mein Ziel wäre es Strompreis Nachts niedrig > IObroker lädt den Akku .....
                            Ist das bei Solaredge möglich??
                            Mfg
                            Daniel

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • oldi-2000O oldi-2000

                              Hallo zusammen
                              Ich habe einen Se10k rws mit einer Solaredge Home Batterie Low Volt 9,2kwh. Modbusadapter ist am laufen und es funktioniert soweit alles.
                              Da ich seit einer Woche einen stundenaktuellen Stromtarif von Tibber habe, wollte ich Mal fragen ob jemand von euch es schon geschafft hat das manuelle AC Laden über Modbus oder sonst irgendwie von IObroker zu aktivieren.
                              Mein Ziel wäre es Strompreis Nachts niedrig > IObroker lädt den Akku .....
                              Ist das bei Solaredge möglich??
                              Mfg
                              Daniel

                              K Offline
                              K Offline
                              kiste01
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #258

                              @oldi-2000

                              Hi,

                              ich habe einen SE5K mit BYD B-Box 7 kWh und nutze seit gestern tibber, aber noch ohne Pulse.

                              Ein gezieltes Laden des Akku bei niedrigen Preisen funktioniert. Ich kann die Zeit steuern und auch die max. Ladeleistung bis 5 kW. Natürlich klappt auch der standby für den Akku und das gezielte verbrauchsabhängige Entladen des Akku.

                              Disclaimer: Natürlich alles nur zum Testen ;-)

                              Muss aber noch eine Logik entwickeln, damit die Faktoren Preis, voraussichtlicher Verbrauch, Auto laden und Ladung bei Sonne ausreichend berücksichtig werden.

                              oldi-2000O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K kiste01

                                @oldi-2000

                                Hi,

                                ich habe einen SE5K mit BYD B-Box 7 kWh und nutze seit gestern tibber, aber noch ohne Pulse.

                                Ein gezieltes Laden des Akku bei niedrigen Preisen funktioniert. Ich kann die Zeit steuern und auch die max. Ladeleistung bis 5 kW. Natürlich klappt auch der standby für den Akku und das gezielte verbrauchsabhängige Entladen des Akku.

                                Disclaimer: Natürlich alles nur zum Testen ;-)

                                Muss aber noch eine Logik entwickeln, damit die Faktoren Preis, voraussichtlicher Verbrauch, Auto laden und Ladung bei Sonne ausreichend berücksichtig werden.

                                oldi-2000O Offline
                                oldi-2000O Offline
                                oldi-2000
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #259

                                @kiste01 wie bewegst du den WR über Modbus zum laden finde den Datenpunkt nicht?!

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • oldi-2000O oldi-2000

                                  @kiste01 wie bewegst du den WR über Modbus zum laden finde den Datenpunkt nicht?!

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chris87
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #260

                                  @oldi-2000
                                  schau mal bei: https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/192?_=1674568936731
                                  hier hab ich schon mal alles gepostet;-)
                                  Bitte aufpassen, ist sehr mächtig.
                                  / Chris

                                  5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                                  oldi-2000O 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chris87

                                    @oldi-2000
                                    schau mal bei: https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/192?_=1674568936731
                                    hier hab ich schon mal alles gepostet;-)
                                    Bitte aufpassen, ist sehr mächtig.
                                    / Chris

                                    oldi-2000O Offline
                                    oldi-2000O Offline
                                    oldi-2000
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #261

                                    @chris87 vielen dank

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Chris87

                                      @oldi-2000
                                      schau mal bei: https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/192?_=1674568936731
                                      hier hab ich schon mal alles gepostet;-)
                                      Bitte aufpassen, ist sehr mächtig.
                                      / Chris

                                      oldi-2000O Offline
                                      oldi-2000O Offline
                                      oldi-2000
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #262

                                      @chris87 Hallo nochmal habs getestet, funktioniert prima, vielen Dank nochmal!
                                      Frage habe ich dennoch, ich bekomme bei meiner SE Home Battery Low Volt (48V) eine Batteriespannung von 811V angezeigt. Kann es sein das ich noch irgendwelche Skalierungsfaktoren in den Holdings brauche die du bei deinem Akku nicht brauchst?
                                      Gibt es irgendwo ne Doku der Holding Register?

                                      Grüße Daniel

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • oldi-2000O oldi-2000

                                        @chris87 Hallo nochmal habs getestet, funktioniert prima, vielen Dank nochmal!
                                        Frage habe ich dennoch, ich bekomme bei meiner SE Home Battery Low Volt (48V) eine Batteriespannung von 811V angezeigt. Kann es sein das ich noch irgendwelche Skalierungsfaktoren in den Holdings brauche die du bei deinem Akku nicht brauchst?
                                        Gibt es irgendwo ne Doku der Holding Register?

                                        Grüße Daniel

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Chris87
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #263

                                        @oldi-2000
                                        Das gleiche Thema hab ich auch, ist anscheinend die messung vor dem DC/DC wandler.
                                        3a5f9b20-23d2-4875-9cd9-fa1065303073-image.png

                                        Hier die Doku, hab leider nur die Datei. hab ich auch mal zugesendet bekommen.
                                        Power-Control-Open-Protocol-for-SolarEdge-Inverters (1).pdf

                                        MfG Chris

                                        5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hennerich

                                          Teil2 – Werte umrechnen und in Grafana anzeigen

                                          Jetzt haben wir also die Werte im ioBroker. Wie gehts nun damit weiter?

                                          Zuerst einmal muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Werte für ihn von Interesse sind. Ich für meinen Teil verwende die folgenden Werte:
                                          Wechselrichter

                                          • 40084: AC-Leistungswert in W (aktuelle PV Produktion)
                                          • 40093: AC Gesamt-Energieproduktion in Wh (also alles, was eure Anlage bisher erzeugt hat)
                                          • 40103: Kühlkörpertemperatur vom Wechselrichter in °C (man weiß ja nie)

                                          Energiezähler

                                          • 40206: Total Real Power (aktueller Netzbezug bzw. Einspeisung)
                                          • 40226: Total Exported Real Energy (was ihr heute erzeugt habt)
                                          • 40234: Total Imported Real Energy (was ihr heute aus dem Netz bezogen habt)

                                          Aus den letzten beiden Werte kann man den Eigenverbrauch heute berechnen.

                                          Dann müssen wir verstehen, dass SolarEdge für viele Werte noch Skalierungsfaktoren mitliefert. Auch das ist etwas, dass nur in der englischen Doku auftaucht. Dort steht nämlich:


                                          As an alternative to floating point format, values are represented by Integer values with a signed scale factor applied. The scale factor explicitly shifts the decimal point to left (negative value) or to the right (positive value).

                                          For example, a value “Value” may have an associated value “Value_SF”
                                          Value = “Value” * 10^ Value_SF for example:

                                          • For “Value” = 2071 and “Value_SF” = -2 Value = 2071*10^-2 = 20.71
                                          • For “Value” = 2071 and “Value_SF” = 2 Value = 2071*10^2 = 2071

                                          Man muss die Werte die man möchte also erst noch umrechnen. Und sie müssen unmittelbar zusammen ausgelsesen werden, sonst passen sie nicht zusammen. Dazu geht mein Dank an inkoFa aus dem PV Forum, der mir mit seiner Lösung dazu sehr weitergeholfen hat.

                                          Für den Wert 40084: AC-Leistungswert legt ihr folgendes JS Script an:

                                          function convertValue(value, factor) {
                                             if (value === null) return;
                                             if (factor === null) factor = 0;
                                             setState('Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell', value * Math.pow(10, factor), true);
                                          }  
                                           
                                          createState('Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell', {
                                          	name: 'PVLeistungAktuell',
                                          	unit: 'W',
                                          	min:  0,
                                          	type: 'number',
                                          	role: 'value.energy'
                                          }, function () {
                                          	on('modbus.1.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung'/*AC-Leistungswert*/, function(obj) {
                                          		var timeout = setTimeout(function () {
                                          			clearTimeout(timeout);
                                          			var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF'/*AC-Leistung Skalierungsfaktor*/);
                                          			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
                                          		}, 100); 
                                          	});
                                          	var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF'/*AC-Leistung Skalierungsfaktor*/);
                                          	var valueState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung'/*AC-Leistungswert*/);
                                          	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
                                          });
                                          

                                          Für den Wert 40206: Total Real Power legt ihr folgendes JS Script an:

                                          function convertValue(value, factor) {
                                             if (value === null) return;
                                             if (factor === null) factor = 0;
                                             setState('Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower', value * Math.pow(10, factor), true);
                                          }  
                                           
                                          createState('Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower', {
                                          	name: 'ACTotalRealPower',
                                          	unit: 'W',
                                          	min:  -999999,
                                          	type: 'number',
                                          	role: 'value.energy'
                                          }, function () {
                                          	on('modbus.1.holdingRegisters.40206_M_AC_Power'/*Total Real Power (sum of active phases)*/, function(obj) {
                                          		var timeout = setTimeout(function () {
                                          			clearTimeout(timeout);
                                          			var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40210_M_AC_Power_SF'/*AC Real Power Scale Factor*/);
                                          			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
                                          		}, 100); 
                                          	});
                                          	var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40210_M_AC_Power_SF'/*AC Real Power Scale Factor*/);
                                          	var valueState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40206_M_AC_Power'/*Total Real Power (sum of active phases)*/);
                                          	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
                                          });
                                          

                                          Und für den Wert 40103: Kühlkörpertemperatur legt ihr folgendes JS Script an:

                                          function convertValue(value, factor) {
                                             if (value === null) return;
                                             if (factor === null) factor = 0;
                                             setState('Solar.Wechselrichter.TempWechselrichter', value * Math.pow(10, factor), true);
                                          }  
                                           
                                          createState('Solar.Wechselrichter.TempWechselrichter', {
                                          	name: 'TempWechselrichter',
                                          	unit: '°C',
                                          	min:  -999999,
                                          	type: 'number',
                                          	role: 'value.energy'
                                          }, function () {
                                          	on('modbus.1.holdingRegisters.40103_I_Temp_Kühler'/*Kühlkörpertemperatur*/, function(obj) {
                                          		var timeout = setTimeout(function () {
                                          			clearTimeout(timeout);
                                          			var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40106_I_Temp_SF'/*Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor*/);
                                          			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
                                          		}, 100); 
                                          	});
                                          	var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40106_I_Temp_SF'/*Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor*/);
                                          	var valueState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40103_I_Temp_Kühler'/*Kühlkörpertemperatur*/);
                                          	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
                                          });
                                          

                                          Jetzt könnt ihr mit den Umrechnungen die entsprechenden Objekte befüllen. Ich hab also ein Blockly Script Hausverbrauch angelegt:
                                          518582a6-ed9e-4ee9-a2da-a2d184bda8f4-grafik.png
                                          Importiert gerne folgendes:

                                          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                           <block type="on" id="YYeTFl5=+RUFGKp!fwS8" x="-937" y="63">
                                             <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower</field>
                                             <field name="CONDITION">ne</field>
                                             <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                             <statement name="STATEMENT">
                                               <block type="update" id="{8c)~K%7n5#35[IVg*CU">
                                                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                 <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.Hausverbrauch</field>
                                                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                 <value name="VALUE">
                                                   <block type="math_arithmetic" id="N5XZnoEUm{3Kzm-/]B@/">
                                                     <field name="OP">MINUS</field>
                                                     <value name="A">
                                                       <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="math_number" id="!{7/(]DX3lGP@Il`Y=E1">
                                                         <field name="NUM">1</field>
                                                       </shadow>
                                                       <block type="get_value" id="_;teC|IbrE2JD_fEN~js">
                                                         <field name="ATTR">val</field>
                                                         <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                     <value name="B">
                                                       <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="math_number" id="M:s(2P888iDd:XzoTo4p">
                                                         <field name="NUM">1</field>
                                                       </shadow>
                                                       <block type="get_value" id="|gkz@RnPUVcfP6F8mj]p">
                                                         <field name="ATTR">val</field>
                                                         <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower</field>
                                                       </block>
                                                     </value>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </statement>
                                           </block>
                                          </xml>
                                          

                                          Und das schreibt ihr z.B. in die InfluxDB, um den Wert im Grafana anzuzeigen:
                                          21df3f32-6689-48ea-93e1-65740130c347-grafik.png

                                          Ich versuche mal nach und nach noch Sachen hier zu ergänzen. Und eure Meinung dazu interessiert mich natürlich auch brennend. Habt ihr andere Dinge umgesetzt? Leitet ihr Infos aus anderen Werten ab, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe? Wie sehen eure (PV) Dashboards aus, die ihr umgesetzt habt?

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          errode
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #264

                                          @hennerich said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          Teil 2
                                          Moin zusammen,

                                          erst einmal ein ganz großes Dankeschön für dieses Tutorial! Ich beschäftige mich ganz neu mit diesem Thema und scheitere leider im Teil 2. Wo genau werden die Scripte erstellt - ich nehme an im ioBroker? Habe ich dort jedenfalls gemacht :)

                                          Doch zum Ende hin im Teil 2 scheitere ich am entscheidenden Schritt: Wie genau kann ich die Werte in die Datenbank schubsen? Hier stehe ich auf dem Schlauch...

                                          Vielen Dank für einen Tipp und einen entspannten Sonntag!

                                          Eric

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          540

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe