Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. InfluxDB - Daten weg / Wiederherstellung [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    InfluxDB - Daten weg / Wiederherstellung [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Naturfreund last edited by

      Heute ist die SSD angekommen die ich die Woche bestellt hab.
      Kann ich darauf parallel zum 32 Bit BS auf der SD ein 64 Bit BS aufsetzen und dadurch den Umzug vereinfachen/risikofreier machen?

      Ich bin ja willig, aber die liebe Zeit und das noch nötige Know-how...

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by Thomas Braun

        @naturfreund

        Kann man machen. Aber da ist dann noch die Sache mit dem KnowHow.
        Müsste ich mir selber anschauen, wie ich das machen würde. So ad hoc fällt mir da nix elegantes ein. Einen BootManager im klassischen Sinne gibt es für den Pi nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

          @naturfreund sagte in InfluxDB - Daten weg / Wiederherstellung:

          Heute ist die SSD angekommen die ich die Woche bestellt hab.
          Kann ich darauf parallel zum 32 Bit BS auf der SD ein 64 Bit BS aufsetzen und dadurch den Umzug vereinfachen/risikofreier machen?

          Mit Berryboot kannst Du Dir einen Bootmanager bauen. Das sollte funktionieren, habe ich aber noch nicht gemacht. Brauch man aber sicher auch wieder Know-How ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Naturfreund last edited by

            Die Alternative wäre das System auf der SD neu aufzusetzen und dann das Backup von ioBroker wieder einzuspielen?

            Leider bin ich sehr unsicher, ob die Backups überhaupt den richtigen Stand enthalten oder ob es nicht auch da schon korrupte Daten gibt. Kann ich das vorher prüfen? Oder gibt's kein Zurück mehr sobald ich ein Backup geladen habe?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by

              @naturfreund

              iob update
              

              sagt?

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Naturfreund @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                pi@raspberrypi:~ $ iob update
                Used repository: stable
                Adapter    "admin"        : 6.3.5    , installed 6.3.5
                Adapter    "backitup"     : 2.5.10   , installed 2.5.10
                Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
                Adapter    "harmony"      : 1.2.2    , installed 1.2.2
                Adapter    "history"      : 2.2.4    , installed 2.2.4
                Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
                Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
                Adapter    "javascript"   : 6.1.4    , installed 6.1.4
                Controller "js-controller": 4.0.24   , installed 4.0.24
                Adapter    "lovelace"     : 3.0.1    , installed 3.0.1
                Adapter    "mobile"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
                Adapter    "modbus"       : 5.0.11   , installed 5.0.11
                Adapter    "mqtt"         : 4.0.7    , installed 4.0.7
                Adapter    "parser"       : 1.1.8    , installed 1.1.8
                Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
                Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
                Adapter    "shelly"       : 6.0.0    , installed 6.0.0
                Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                Adapter    "smartgarden"  : 2.0.0    , installed 2.0.0
                Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
                Adapter    "synology"     : 2.1.13   , installed 2.1.13
                Adapter    "weatherunderground": 3.4.2, installed 3.4.2
                Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
                Adapter    "whatsapp-cmb" : 0.2.3    , installed 0.2.3
                Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
                pi@raspberrypi:~ $ 
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by

                  @naturfreund

                  Das sieht doch konsistent aus.
                  Leg dir davon ein Backup an und gut ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Naturfreund last edited by Naturfreund

                    Ich würde die SD Karte auf die SSD klonen.
                    Oder gibt es andere/bessere Möglichkeiten?

                    Videoanleitung z.B. https://youtu.be/WolddCfWP5I

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by

                      @naturfreund
                      Klonen ist aus meiner Sicht Mist.
                      Installier das System flugs 'zu Fuß', iobroker installieren, Backup rein, fertig.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        Naturfreund @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Kann ich dann gleich das 64 Bit OS nehmen?
                        Oder lieber auf Nummer sicher?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by

                          @naturfreund

                          Nimm die 64bit-Version.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            Naturfreund last edited by Naturfreund

                            Hatte das Image auf die SSD geflashed, aber nicht auf dem Schirm die Bootreihenfolge vorher noch zu ändern.

                            Hab die SD mit dem alten System wieder gesteckt und bin dann nach der Anleitung in folgendem Link vorgegangen"Bootreihenfolge in einem laufenden Raspberry Pi OS verändern" vorgegangen: https://u-labs.de/portal/raspberry-pi-4-von-usb-geraeten-z-b-ssd-booten-und-optional-den-bootloader-aktualisieren/

                            EDIT: Läuft jetzt. Ich installiere gerade ioB

                            EDIT2: Sobald ioB läuft, richte ich den Synology Adapter und Backitup ein und spiele das neuste Backup von heute Morgen ein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              Naturfreund last edited by Naturfreund

                              Bei der Wiederherstellung der InfluxDB bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                              Started restore ...
                              [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the old InfluxDB tmp directory
                              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB old tmp directory was successfully deleted
                              [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                              [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                              [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 is stopped
                              [ERROR] [influxDB] - Error: ENOENT: no such file or directory, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/20230122T070121Z.s894.tar.gz'
                              [ERROR] [influxDB] - infuxDB Restore not completed
                              [EXIT] 0
                              

                              Terminal sagt folgendes:

                              pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker/backups/
                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $ dir
                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $
                              

                              Verzeichnis leer.
                              Was geht hier schief? Backup-Datei liegt auf der NAS. Sollte er die nicht erst in das Verzeichnis kopieren und dann das Backup ausführen?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by

                                @naturfreund sagte in InfluxDB - Daten weg / Wiederherstellung:

                                Sollte er die nicht erst in das Verzeichnis kopieren

                                Nein, es wird nicht kopiert sondern das Dateisystem wird auf dem Mountpunkt eingehängt.

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Naturfreund @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Started restore ...
                                  [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the old InfluxDB tmp directory
                                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB old tmp directory was successfully deleted
                                  [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                                  [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                                  [ERROR] [influxDB] - /bin/sh: 1: influxd: not found
                                  
                                  [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                                  [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                                  [EXIT] influxDB restore done
                                  

                                  Scheint jetzt geklappt zu haben.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Naturfreund last edited by

                                    @naturfreund

                                    Da ist influx wohl nicht lokal installiert.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Naturfreund last edited by

                                      @thomas-braun

                                      Da hast du recht. Das hab ich gerade nachgeholt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        Naturfreund last edited by

                                        influx ist installiert
                                        grafana ist installiert

                                        influx Datenbank importiert (Scheint auch Daten zu enthalten, Stichprobe mit einem Datenpunkt)

                                        d9cfdd93-74cc-4984-b9e2-3633bb58dd12-image.png

                                        Was noch fehlt ist ein Backup von Grafana. Das muss ich mir noch von der alten SD Karte holen. Mache ich heute Abend wenn die Kinder im Bett liegen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Naturfreund last edited by Naturfreund

                                          Habe die Dashboards wieder hergestellt. Scheint auch funktioniert zu haben.
                                          Leider holt er für die eingetragenen Datenpunkte keine Daten aus der Influx Datenbank, die Dashboards bleiben leer:

                                          ed4454ed-ce14-4a12-b1c3-a4d02af41dd3-image.png

                                          Erst wenn ich den Datenpunkt mit gleichem Namen nochmal auswähle...

                                          a5ecf1b6-cdca-4a44-9599-ef38b209b084-image.png

                                          ...kommen die Daten:

                                          a8e6bf83-7a9d-4ed3-9c88-651dfddae7e1-image.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Naturfreund last edited by

                                            Zu früh gefreut, heute kam folgender Eintrag im ioBroker Log:

                                            influxdb.0 2023-01-23 11:28:10.662	error	Error: ESOCKETTIMEDOUT
                                            influxdb.0 2023-01-23 11:28:10.661	error	getHistory: Error: ESOCKETTIMEDOUT
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            832
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            142
                                            11033
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo