Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter alpha-ess v3.0.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter alpha-ess v3.0.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
289 Beiträge 36 Kommentatoren 79.4k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GaspodeG Gaspode

    Freut mich, dass der Adapter bei dir funktioniert.

    @obod0002 said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

    haha, die hat ungefähr meinen Wissenstand .. scheinends komplett leer

    Was heißt leer? Hast du evtl. Javascript abgeschaltet?
    Die Installation ist in der offiziellen Doku (erster Link) nämlich mindestens genau so gut beschrieben, wie im zweiten Link.

    U Offline
    U Offline
    udogluthmann
    schrieb am zuletzt editiert von udogluthmann
    #40

    Danke Gaspode 👍
    bin begeistert auch wenn heute ein trüber Tag ist
    Läuft hier auf einem Banana pro
    2023-01-04_12h25_50.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GaspodeG Offline
      GaspodeG Offline
      Gaspode
      schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
      #41

      Hallo zusammen,

      heute Morgen fiel für einige Zeit die Alpha-ESS Cloud aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass dadurch doch sehr viele unnütze Einträge ins ioBroker log geschrieben wurden, wenn man kurze Zeitintervalle konfiguriert hat.
      Ich habe jetzt in v0.0.6-beta.5 eingebaut, dass nach 5 erfolglosen Verbindungsversuchen eine Zwangspause von 5 Minuten eingelegt wird.

      Außerdem ist der Adapter inzwischen in NPM verfügbar, kann also auf der ioBroker Shell mit

      npm install iobroker.alpha-ess
      iobroker add iobroker.alpha-ess
      

      installiert werden.

      Edit:
      Bitte beachten, dass man für die Installation per npm im ioBroker-Verzeichnis sein muss, unter Linux in der Regel:

      cd /opt/iobroker
      

      Unter Windows sitzt man bei VErwendung des alten Installers automatisch richtig, wenn man die ioBroker Console aus dem Startmenü nutzt (was man immer tun sollte!).
      Nutzt man den neuen Installer unter Windows sollte man den "Node command prompt" aus dem Startmenü verwenden und dann auf das Installationsverzeichnes von ioBroker wechseln. Default: C:\iobroker
      Danke @Thomas-Braun für den Hinweis.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kawi73
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        c5c7bebe-b737-4915-a999-cb33e4141530-image.png

        Hallo,

        seit kurzem bin ich Besitzer einer AlphaESS Anlage. Wechselrichter, Akku und Backup Box Plus. Gestern habe ich den Adapter in meinem ioBroker installiert. An meinem WR sind 2 Strings installiert. Beide Strings wurden mit einem Multimeter überprüft (Das hat der Elektriker mit einem Voltmeter gemessen) und haben eine Spannung angezeigt. Der eine String hat 630 Volt und der andere 530 Volt). Ein String ist nach Westen, der anderen nach Osten ausgerichtet.
        Heute Im Laufe des Tages war die Sonne mal draußen und ich konnte ein paar kWh erzeugen. Was mir aber aufgefallen ist, der Wert, der in der Cloud App als PV Wert angezeigt wurde, wurde im ioBroker unter dem Punkt PV_string_1_power angezeigt. Ich würde erwarten, dass sich der PV Wert der Cloud App auf PV_string_1_power und PV_string_2_power aufteilt.

        Hat das etwas mit der Web API von AlphaESS zu tun und diese zeigt die erzeugte Leistung nur auf dem einen Attribut an?
        Oder hat das etwas damit zu tun, dass der eine String (Richtung Osten) am Nachmittag nicht in der Sonne stand und somit nichts erzeugt hat?
        Oder liegt es an dem einen String und der ist vielleicht kaputt, obwohl er eine Spannung anzeigt?

        Wie kann ich das testen ohne Multimeter? Ich habe keines, dass bis 1000 Volt geht.

        Gruß
        kawi

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GaspodeG Offline
          GaspodeG Offline
          Gaspode
          schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
          #43

          @kawi73
          Der Adapter wertet ja nur aus, was er von der API bekommt. Ich habe jetzt extra gewartet, bis die Sonne hoch genug steht, um das bei mir zu prüfen:
          Also hier wird für beide Strings eine Leistung ausgegeben.
          Bei West-Ost Ausrichtung deiner Strings wird es aber tatsächlich so sein, dass du häufig nur auf einem String Energie erzeugst. Gerade um die aktuelle Jahreszeit, wo die Sonne doch sehr tief steht, wirst du nur recht kurz Sonne auf den Panels beider Strings haben.
          Von den String Anschlüssen würde ich an deiner Stelle die Finger lassen, 500V DC sind nicht ganz ungefährlich.
          Per Modbus kann man auch die Spannungen und Ströme der Strings auslesen, leider bietet die API diese Werte nicht.
          Welches Alpha ESS Modell hast du denn? Falls es ein Hi 5 oder Hi 10 ist, kannst du mit ioBroker leicht per Modbus/TCP Werte abfragen.

          R K 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • GaspodeG Offline
            GaspodeG Offline
            Gaspode
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            Hallo,

            seit gestern ist die Version V0.1.0 auf GIT und npm verfügbar. Es gab nur eine kleine funktionale Korrektur: Ein Tippfehler in der ID "Battery_SOC". Ansonsten hat mir @apollon77 einige Tipps gegeben und Verbesserungsvorschläge gemacht, die ich umgesetzt habe. Davon sollte man als Anwender aber nichts mitbekommen. Vielen Dank dafür an apollon77.

            Die Aufnahme ins offizielle ioBroker "Latest" Repository ist beantragt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • GaspodeG Gaspode

              @kawi73
              Der Adapter wertet ja nur aus, was er von der API bekommt. Ich habe jetzt extra gewartet, bis die Sonne hoch genug steht, um das bei mir zu prüfen:
              Also hier wird für beide Strings eine Leistung ausgegeben.
              Bei West-Ost Ausrichtung deiner Strings wird es aber tatsächlich so sein, dass du häufig nur auf einem String Energie erzeugst. Gerade um die aktuelle Jahreszeit, wo die Sonne doch sehr tief steht, wirst du nur recht kurz Sonne auf den Panels beider Strings haben.
              Von den String Anschlüssen würde ich an deiner Stelle die Finger lassen, 500V DC sind nicht ganz ungefährlich.
              Per Modbus kann man auch die Spannungen und Ströme der Strings auslesen, leider bietet die API diese Werte nicht.
              Welches Alpha ESS Modell hast du denn? Falls es ein Hi 5 oder Hi 10 ist, kannst du mit ioBroker leicht per Modbus/TCP Werte abfragen.

              R Offline
              R Offline
              rk
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @gaspode
              Hallo, ich bin Besitzer eines Hi 10. Könntest du vielleicht kurz beschreiben wie man mit Iobroker über Modbus/TCP die Werte abfragen kann?

              Vielen Dank

              GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R rk

                @gaspode
                Hallo, ich bin Besitzer eines Hi 10. Könntest du vielleicht kurz beschreiben wie man mit Iobroker über Modbus/TCP die Werte abfragen kann?

                Vielen Dank

                GaspodeG Offline
                GaspodeG Offline
                Gaspode
                schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                #46

                @rk said in Test Adapter alpha-ess v0.1.x:

                Hallo, ich bin Besitzer eines Hi 10. Könntest du vielleicht kurz beschreiben wie man mit Iobroker über Modbus/TCP die Werte abfragen kann?

                Im Alpha ESS Forum hat das jemand schön beschrieben, ich hoffe, dass ein Link zu diesem Forum OK ist:
                https://www.storion4you.de/thread/683-iobroker-adapter-für-alpha-ess-zur-abfrage-von-echtzeitwerten-settings-und-energ/?postID=4639#post4639

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GaspodeG Gaspode

                  @kawi73
                  Der Adapter wertet ja nur aus, was er von der API bekommt. Ich habe jetzt extra gewartet, bis die Sonne hoch genug steht, um das bei mir zu prüfen:
                  Also hier wird für beide Strings eine Leistung ausgegeben.
                  Bei West-Ost Ausrichtung deiner Strings wird es aber tatsächlich so sein, dass du häufig nur auf einem String Energie erzeugst. Gerade um die aktuelle Jahreszeit, wo die Sonne doch sehr tief steht, wirst du nur recht kurz Sonne auf den Panels beider Strings haben.
                  Von den String Anschlüssen würde ich an deiner Stelle die Finger lassen, 500V DC sind nicht ganz ungefährlich.
                  Per Modbus kann man auch die Spannungen und Ströme der Strings auslesen, leider bietet die API diese Werte nicht.
                  Welches Alpha ESS Modell hast du denn? Falls es ein Hi 5 oder Hi 10 ist, kannst du mit ioBroker leicht per Modbus/TCP Werte abfragen.

                  K Offline
                  K Offline
                  kawi73
                  schrieb am zuletzt editiert von kawi73
                  #47

                  @gaspode

                  Ich habe eine Hi10.

                  Das mit der OST-West-Ausrichtung ist einleuchtend. Ich dachte aber, dass beide Strings immer ein bisschen liefern, auch wenn es nur 30Wh sind. Ich hätte so etwas erwartet wie

                  String1 = 5000 Wh
                  String2 = 30 Wh

                  Oder umgekehrt, je nach Sonnenausrichtung.

                  Die o.g. Spannungen habe ich nicht gemessen. Bei so hohen Spannungen traue ich mich nicht dran. Der Panel-Installateur und der Elektriker haben die Spannungen gemessen.

                  Mich würde halt interessieren was der WR so sieht und ob beide Strings in Ordnung sind, um für die ganze Anlage eine Art Monitoring zu haben. Da würden mir die Spannungen und Ströme per Modbus schon helfen. Ich versuche das heute Abend mal. Mal schauen wie weit ich komme 🙂

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GaspodeG Offline
                    GaspodeG Offline
                    Gaspode
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    Es gibt eine neue Release:

                    0.2.0 (2023-01-19)
                    (Gaspode) Added states EV1_power, EV2_power, EV3_power and EV4_power to Realtime folder

                    Vielen Dank an ThorstenB aus dem Storion4You Forum für die Info zu den Datenpunkten.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GaspodeG Offline
                      GaspodeG Offline
                      Gaspode
                      schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                      #49

                      Hallo zusammen,

                      inzwischen wurde der Adapter im ioBroker Beta ("Latest") Repository aufgenommen und muss also nicht mehr umständlich per npm oder GitHub installiert werden.

                      Bitte fleißig weiter testen und hier berichten, damit der Adapter dann irgendwann auch ins Stable Repository aufgenommen werden kann.

                      Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe beim Testen!

                      Als nächstes ist das Schreiben ausgewählter Settings-Parameter geplant, das wird aber noch ein Weilchen dauern.

                      Grüße
                      Gaspode

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GaspodeG Offline
                        GaspodeG Offline
                        Gaspode
                        schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                        #50

                        Guten Morgen.

                        Die Alpha-ESS Cloud ist im Moment nicht erreichbar. Könnt ihr bitte die Gelegenheit nutzen und darauf achten, ob der Adapter richtig damit umgeht? Insbesondere ob die Daten wieder zeitnah reinkommen, wenn die Störung vorbei ist.

                        Danke und Gruß
                        Gaspode

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GaspodeG Gaspode

                          Guten Morgen.

                          Die Alpha-ESS Cloud ist im Moment nicht erreichbar. Könnt ihr bitte die Gelegenheit nutzen und darauf achten, ob der Adapter richtig damit umgeht? Insbesondere ob die Daten wieder zeitnah reinkommen, wenn die Störung vorbei ist.

                          Danke und Gruß
                          Gaspode

                          R Offline
                          R Offline
                          rk
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          @gaspode Hallo, nach der Unterbrechung hat der Adapter die Verbindung wieder automatisch aufgebaut und alle Werte sind plausibel.

                          Viele Grüße

                          GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • R rk

                            @gaspode Hallo, nach der Unterbrechung hat der Adapter die Verbindung wieder automatisch aufgebaut und alle Werte sind plausibel.

                            Viele Grüße

                            GaspodeG Offline
                            GaspodeG Offline
                            Gaspode
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #52

                            @rk
                            Danke. Nutzt du die aktuelle Version? Wenn ja, hat er auch die Poll Frequenz auf alle 5 Minuten reduziert (sollte man im Log sehen können). Wäre super nett, wenn du mal danach sehen könntest.

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GaspodeG Gaspode

                              @rk
                              Danke. Nutzt du die aktuelle Version? Wenn ja, hat er auch die Poll Frequenz auf alle 5 Minuten reduziert (sollte man im Log sehen können). Wäre super nett, wenn du mal danach sehen könntest.

                              R Offline
                              R Offline
                              rk
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              @gaspode Ja ich nutze die aktuelle Version. Die Poll Frequenz konnte ich im Log leider nicht mehr nachverfolgen.

                              GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R rk

                                @gaspode Ja ich nutze die aktuelle Version. Die Poll Frequenz konnte ich im Log leider nicht mehr nachverfolgen.

                                GaspodeG Offline
                                GaspodeG Offline
                                Gaspode
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                @rk
                                Unter Protokolle gibt es den Button "Herunterladen", da kannst du dir den ganzen Tag anschauen.
                                Wäre nett, aber wenn's zu viel Aufwand ist, ist es auch kein Problem.
                                Bei mir hat es ja auch geklappt. Hätte nur noch gerne eine weitere Bestätigung gehabt.

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GaspodeG Gaspode

                                  @rk
                                  Unter Protokolle gibt es den Button "Herunterladen", da kannst du dir den ganzen Tag anschauen.
                                  Wäre nett, aber wenn's zu viel Aufwand ist, ist es auch kein Problem.
                                  Bei mir hat es ja auch geklappt. Hätte nur noch gerne eine weitere Bestätigung gehabt.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rk
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  @gaspode Das habe ich schon gemacht, aber leider wird dort nicht der gesamte Tag sondern nur ein bestimmter Zeitbereich angezeigt, welcher jedoch nicht bis heute morgen zurückreicht.

                                  GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R rk

                                    @gaspode Das habe ich schon gemacht, aber leider wird dort nicht der gesamte Tag sondern nur ein bestimmter Zeitbereich angezeigt, welcher jedoch nicht bis heute morgen zurückreicht.

                                    GaspodeG Offline
                                    GaspodeG Offline
                                    Gaspode
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    @rk
                                    OK seltsam. Trotzdem Danke. 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • GaspodeG Offline
                                      GaspodeG Offline
                                      Gaspode
                                      schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                                      #57

                                      Hallo zusammen,

                                      inzwischen wurde Version 0.2.0 ins ioBroker Stable Repository aufgenommen.

                                      Ich würde diesen Thread gerne auf lassen, um künftige Beta Tests neuer Funktionen abzuwickeln.
                                      Die werde ich dann hier ankündigen und als neue Beta Version im Repository "Beta" bzw. "Latest" anbieten.

                                      Vielen Dank an alle, die am Test teilgenommen haben und Feedback gegeben haben. Und vielen Dank an @apollon77, der mir wertvolle Tipps zur Adapter-Entwicklung gegeben hat und meine Pull Requests immer flott bearbeitet hat, obwohl er jede Menge anderer Dinge zu tun hat. 🙂

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • GaspodeG Offline
                                        GaspodeG Offline
                                        Gaspode
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #58

                                        ​Hallo zusammen,

                                        im Beta Repository steht Version 0.3.0 bereit. Ich habe vieles "unter der Haube" umgebaut und optimiert. Außerdem habe ich die Vorschläge von Thorsten aus dem Alpha-ESS Kundenforum eingebaut und noch ein bisschen Feintuning vorgenommen.

                                        Wer den Ordner "Statistics" unter den Alpha-ESS Objekten hat (war kurz in einer Beta enthalten), der sollte diesen manuell löschen, er wird nicht mehr aktualisiert. Das gleiche gilt für den Datenpunkt "Realtime.Last_update", der leider nicht mehr von Alpha-ESS kommt.

                                        Ich hab der Release die Versionsnummer 0.3.0 gegeben, weil ich diese als nächste Stable Version vorgesehen habe, wenn keine Probleme auftauchen. Viel Spaß beim Testen.

                                        Gaspode

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • GaspodeG Gaspode

                                          ​Hallo zusammen,

                                          im Beta Repository steht Version 0.3.0 bereit. Ich habe vieles "unter der Haube" umgebaut und optimiert. Außerdem habe ich die Vorschläge von Thorsten aus dem Alpha-ESS Kundenforum eingebaut und noch ein bisschen Feintuning vorgenommen.

                                          Wer den Ordner "Statistics" unter den Alpha-ESS Objekten hat (war kurz in einer Beta enthalten), der sollte diesen manuell löschen, er wird nicht mehr aktualisiert. Das gleiche gilt für den Datenpunkt "Realtime.Last_update", der leider nicht mehr von Alpha-ESS kommt.

                                          Ich hab der Release die Versionsnummer 0.3.0 gegeben, weil ich diese als nächste Stable Version vorgesehen habe, wenn keine Probleme auftauchen. Viel Spaß beim Testen.

                                          Gaspode

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jcfoxy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          Hallo Gaspode,

                                          vielen Dank für den Adapter. Das war eine Überraschung, als er endlich da war. Funktioniert Bestens.

                                          Ich habe eine Anregung und eine Frage.

                                          Anregung:
                                          Mir würde es helfen, wenn es noch Datenpunkte bei den Energien für den vorherigen Tag geben würde zur Weiterverarbeitung in History und zum Erstellen einer Statistik. Man kann zwar auch anders lösen, aber so fände ich es zumindest charmanter.

                                          Frage:
                                          DP AlphaEss.png

                                          Die Datenpunkte Consumption Today, Generation Today, Grid-consumption Today und Grid feed in today ergeben in der Summe logischerweise 0. Aber wie passt nun Battery Charge und Discharge dazu? Laufen diese DP nebenher oder sind die irgendwie in den anderen vier integriert/enthalten. Man nutzt ja die Generation today auch um die Batterie zu laden und man nutzt das Entladen der Batterie, um Consumption zu decken.

                                          Freue mich auf deine Rückmeldung.
                                          Schöne Grüße
                                          Jan

                                          GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe