Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Reolink Kamera

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Neuer Adapter] Reolink Kamera

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
reolinkneuer adaptertestenkamera
1.1k Beiträge 157 Kommentatoren 456.5k Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • oelisonO Offline
    oelisonO Offline
    oelison
    schrieb am zuletzt editiert von
    #319

    Man kann die Bilder auch auf einen webdav Laufwerk verschieben. Und separat eine Mail versenden.

    sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){
        const authy = {
        username: uname,
        password: pwd
          };
        console.log("start");
        if (result.type === "image/jpeg")
        {
            const buffer = Buffer.from(result.base64, "base64");
            axios.put(
                "https://url.com/web/dav/path/reolinkImage/test.jpg", 
                buffer, { auth: authy})
                .then(res => console.log(JSON.stringify(res.status)));
        }
    });
    

    I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

    WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kuckuckmann

      @oelison
      Anregender Gedanke, kann man das via Telegramm Bot senden lassen?

      T Offline
      T Offline
      Tobi68
      schrieb am zuletzt editiert von
      #320

      @kuckuckmann

      Ich mache das derzeit noch über meine Synology, auch mit der Reo.
      Hatte letztes Jahr mal ein Script kopiert (was ich eigentlich nicht verstehe) das klappt so olala..
      Habe es jetzt für die Reo mal umgestellt und lasse mir ein Bild bei Bewegung vom Reo Adapter schicken.

      Bin damit auch nicht so richtig zufrieden da Regentropfen als Bewegung oder auch mal Auto erkannt werden..
      War diese Woche recht nervig..
      Tags über würde es aber eigentlich sauber funktionieren..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T TomComm27

        Ich habe weiter getestet.
        Wenn ich die VIS am iPad über den Browser aufmache:
        09264BB8-01FE-47AF-92C5-EDEEFFEBC275.jpeg

        dann funktioniert das Widget mit dem Snapshot und es wird das Bild sogar alle x Sekunden die ich bei Intervall eingestellt habe, aktualisiert:
        7476CA5B-4A64-481B-A911-3DAE0181B9B8.jpeg

        Wer kennt sich gut mit den Einstellungen von der ioBroker App bei iOS aus? Ich vermute das dort etwas angepasst werden muss.

        T Offline
        T Offline
        Tobi68
        schrieb am zuletzt editiert von
        #321

        @tomcomm27

        Habe sowas bei den zwei Reos die ich habe auch festgestellt.
        Die eine funzt in der Vis
        Die andere nur einmal..

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Tobi68

          @tomcomm27

          Habe sowas bei den zwei Reos die ich habe auch festgestellt.
          Die eine funzt in der Vis
          Die andere nur einmal..

          T Offline
          T Offline
          TomComm27
          schrieb am zuletzt editiert von
          #322

          @tobi68
          Hast du die VIS auch in der iOS iobroker app laufen oder wo anders?
          Ich habe in einem anderem Beitrag gelesen das die ioBroker App mit Chromuim so wie der Chrome Browser läuft.
          Ich habe die VIS ausprobiert bei:

          • chrome browser: Snapshot widget zeigt kein Bild
          • iobroker app: Snapshot widget zeigt kein Bild
          • safari browser: Snapshot widget zeigt ein Bild

          Also es liegt am chromium aber da hab ich keinen plan was dem nicht passt.
          Das dateiformat( jpeg,...)vielleicht?

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • oelisonO oelison

            Man kann die Bilder auch auf einen webdav Laufwerk verschieben. Und separat eine Mail versenden.

            sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){
                const authy = {
                username: uname,
                password: pwd
                  };
                console.log("start");
                if (result.type === "image/jpeg")
                {
                    const buffer = Buffer.from(result.base64, "base64");
                    axios.put(
                        "https://url.com/web/dav/path/reolinkImage/test.jpg", 
                        buffer, { auth: authy})
                        .then(res => console.log(JSON.stringify(res.status)));
                }
            });
            
            WszeneW Offline
            WszeneW Offline
            Wszene
            schrieb am zuletzt editiert von
            #323

            @oelison
            Hats du evtl. eine Lösung zu meinem Problem?

            Siehe hier
            https://forum.iobroker.net/topic/62077/reolink-510a-motion-erkennung/1

            Danke im Voraus

            Meine Hard- & Software:

            • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
            • CC2652P Zigbee Stick
            • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
            • Lichtschalter mit Tasmota
            • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
            • Aqara Sensoren
            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T TomComm27

              @tobi68
              Hast du die VIS auch in der iOS iobroker app laufen oder wo anders?
              Ich habe in einem anderem Beitrag gelesen das die ioBroker App mit Chromuim so wie der Chrome Browser läuft.
              Ich habe die VIS ausprobiert bei:

              • chrome browser: Snapshot widget zeigt kein Bild
              • iobroker app: Snapshot widget zeigt kein Bild
              • safari browser: Snapshot widget zeigt ein Bild

              Also es liegt am chromium aber da hab ich keinen plan was dem nicht passt.
              Das dateiformat( jpeg,...)vielleicht?

              T Offline
              T Offline
              Tobi68
              schrieb am zuletzt editiert von
              #324

              @tomcomm27

              Ich nutze die IObroker app gar nicht.
              Ich gehe über Chrome in die Vis, vor allem wenn ich ich an der Vis arbeite.
              Angezeigt wird meine vis auf safari, IPad und Iphone.
              Mit dem FireHD bin ich noch nicht weiter gekommen, ich sehe schon das der Winter wieder zu kurz sein wird..

              Ich hatte aber mit dem Bild der Cams in der Vis nicht weitergemacht und aufgegeben.. habe wichtigere Sachen im Treiben.
              Das hatte am chrome nicht nachvollziehbar funktioniert, habe deswegen gar nicht auf den anderen Geräten nachgeschaut.
              Das Thema ist ja eh recht komplex..

              Deswegen schon mal danke für deine versuche

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hansmeier
                schrieb am zuletzt editiert von
                #325

                Wie hier wohl auch schon öfter geschrieben, geht es an einfachsten mit MotionEye. Dabei wird der RTSP - Stream in einen HTTP - Stream gewandelt, den man problemlos in ioBroker laufen lassen kann.
                Zumal wenn man sowieso einen RPi 4 hat, ist das schnell zusätzlich installiert.

                T T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • H hansmeier

                  Wie hier wohl auch schon öfter geschrieben, geht es an einfachsten mit MotionEye. Dabei wird der RTSP - Stream in einen HTTP - Stream gewandelt, den man problemlos in ioBroker laufen lassen kann.
                  Zumal wenn man sowieso einen RPi 4 hat, ist das schnell zusätzlich installiert.

                  T Offline
                  T Offline
                  Tobi68
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #326

                  @hansmeier

                  Danke, dann war das wohl mit ein Grund warum ich mit Motioneye angefangen hatte..
                  Ganz vergessen 🙄

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WszeneW Wszene

                    @oelison
                    Hats du evtl. eine Lösung zu meinem Problem?

                    Siehe hier
                    https://forum.iobroker.net/topic/62077/reolink-510a-motion-erkennung/1

                    Danke im Voraus

                    T Offline
                    T Offline
                    Tobi68
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #327

                    @wszene

                    Habe eben auch festgestellt das die massiven Fehlalarme die ich durch Regentropfen habe, auf einmal aufgehört haben nachdem ich die RLC 823 neu gestartet habe.
                    Über die Weboberfläche ist es möglich einen Zeitplan für Neustarts anzulegen, werde wohl auf einmal pro Tag gehen.

                    WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hansmeier

                      Wie hier wohl auch schon öfter geschrieben, geht es an einfachsten mit MotionEye. Dabei wird der RTSP - Stream in einen HTTP - Stream gewandelt, den man problemlos in ioBroker laufen lassen kann.
                      Zumal wenn man sowieso einen RPi 4 hat, ist das schnell zusätzlich installiert.

                      T Offline
                      T Offline
                      TomComm27
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #328

                      @hansmeier
                      Ich habs leider 2 mal nicht geschaft das ich MotionEye zu installieren und "kämpfe" deswegen auf diesen Weg mit den Snapshots direkt von den Cams🙈

                      ABER ich habe es vorher gerade geschaft in der "iobroker VIS App" beide Reolink Cams mit den Snapshot URLs anzuzeigen💪
                      Hört sich jetzt banal an aber bei mir war das Problem die https URL(ich hab die Einstellung wie man den Snapshot per http erreicht nicht gefunden, bis jetzt, nach dem Xten durchsehen).

                      Die gleiche URL mit http zeigt bei mir incl. Intervalleinstellung (2000ms) die Snapshots an. 😁

                      Falls jemand auch die Einstellung "http aktivieren" bei den Reolink Cam nicht gleich findet:
                      Wenn ihr euch per Browser auf die Cam verbindet und unter "Netzwerk" auf folgenden Button klickt
                      E843E9E9-2902-40D2-B944-48401246974D.jpeg

                      und dann http Regler aktivieren:
                      3F13906E-28A3-4005-8BC0-4FE8A735A385.jpeg

                      Ich hoffe damit kann ich den einen oder anderen weiterhelfen so wie ich es mir gewunschen hätte. :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H Offline
                        H Offline
                        hansmeier
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #329

                        Mit Snapshots kann man natürlich auch eine Visualisierung hinbekommen, jedoch flüssig ist das bei 2000ms nicht wirklich.
                        Wenn einem das nicht reicht, kann man per MotionEye auch z.B. 25 Bilder/s hinkriegen. Geeignete HW vorausgesetzt.
                        Am besten nimmt man den Substream als Basis. Das klappt am besten. Als Nachteil bekommt man eine Bildverzögerung. Die hängt allerdings davon ab, ob man den Kamerastream per MotionEye noch umwandelt oder 1:1 in HTTP weiterreicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Tobi68

                          @wszene

                          Habe eben auch festgestellt das die massiven Fehlalarme die ich durch Regentropfen habe, auf einmal aufgehört haben nachdem ich die RLC 823 neu gestartet habe.
                          Über die Weboberfläche ist es möglich einen Zeitplan für Neustarts anzulegen, werde wohl auf einmal pro Tag gehen.

                          WszeneW Offline
                          WszeneW Offline
                          Wszene
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #330

                          @tobi68 sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

                          @wszene

                          Habe eben auch festgestellt das die massiven Fehlalarme die ich durch Regentropfen habe, auf einmal aufgehört haben nachdem ich die RLC 823 neu gestartet habe.
                          Über die Weboberfläche ist es möglich einen Zeitplan für Neustarts anzulegen, werde wohl auf einmal pro Tag gehen.

                          Fehlalarme habe ich kaum bis gar keine mehr
                          Ich habe das Probleme das ich im Adapter gar keine Alarme bekomme und mir somit auch nichts via Telegram zusenden kann

                          Ich habe zu meinem Probleme ein extra Tread aufgemacht weil ich denke das ich vielleicht nicht allein damit bin
                          https://forum.iobroker.net/topic/62077/reolink-510a-motion-erkennung

                          Meine Hard- & Software:

                          • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                          • CC2652P Zigbee Stick
                          • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                          • Lichtschalter mit Tasmota
                          • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                          • Aqara Sensoren
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • oelisonO oelison

                            Hallo @kuckuckmann ,
                            Vis ist natürlich hinreichend, wenn man sich nur das Bild ansehen will.
                            Der Adapter soll helfen Heimautomatisierungen mit der Kamera zu erstellen.
                            Leider ist nicht jede einstellung über die inoffizelle API erreichbar. Aber es geht schon eine menge. Ich bekomme z.B. bei einer Bewegung das Bild der Kamera zugesendet, wenn ich nicht zu Hause bin.
                            Gruß Christian

                            K Offline
                            K Offline
                            Kuckuckmann
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #331

                            @oelison
                            Hi,

                            nochmal darauf zurückzukommen. Ich habe die Kamera nun hier liegen, wie komme ich denn an die API?
                            Mit dem ioBroke Adapter kann ich sie nicht verbinden, da es keinen Usernamen gibt, nur ein PW. Gibt es einen default User, den man nutzen muss?
                            Gibt es eine Doku?

                            Danke vorab.

                            LG

                            NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kuckuckmann

                              @oelison
                              Hi,

                              nochmal darauf zurückzukommen. Ich habe die Kamera nun hier liegen, wie komme ich denn an die API?
                              Mit dem ioBroke Adapter kann ich sie nicht verbinden, da es keinen Usernamen gibt, nur ein PW. Gibt es einen default User, den man nutzen muss?
                              Gibt es eine Doku?

                              Danke vorab.

                              LG

                              T Offline
                              T Offline
                              Tobi68
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #332

                              @kuckuckmann

                              In der Reo gibt es keinen Username?

                              Welche ist das?

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Tobi68

                                @kuckuckmann

                                In der Reo gibt es keinen Username?

                                Welche ist das?

                                K Offline
                                K Offline
                                Kuckuckmann
                                schrieb am zuletzt editiert von Kuckuckmann
                                #333

                                @tobi68

                                Reo Argus Eco

                                Es scheint auch kein Webinterface zu geben....

                                NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  hansmeier
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #334

                                  Username = admin ?

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hansmeier

                                    Username = admin ?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuckuckmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #335

                                    @hansmeier
                                    Hat nicht funktioniert. Was mich stutzig macht, ich kann weder port 80 noch port 443 via telnet erreichen.

                                    NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kuckuckmann

                                      @hansmeier
                                      Hat nicht funktioniert. Was mich stutzig macht, ich kann weder port 80 noch port 443 via telnet erreichen.

                                      H Nicht stören
                                      H Nicht stören
                                      Hansi1234
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #336

                                      @kuckuckmann schau Mal in die Netzwerkeinstellungen der Kamera. Bei mir musste ich erst die ganzen Einstellungen aktivieren

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuckuckmann

                                        @tobi68

                                        Reo Argus Eco

                                        Es scheint auch kein Webinterface zu geben....

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        splatterjoe
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #337

                                        @kuckuckmann sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

                                        @tobi68

                                        Reo Argus Eco

                                        Es scheint auch kein Webinterface zu geben....

                                        Hallo @Kuckuckmann,

                                        Soweit ich informiert bin, sind die Argus-Kameras die akkubetriebenen Kameras, die nur bei Bewegung eine WLAN-Verbindung aufbauen und in die "Reolink-Cloud" die Videos pushen. Daher sind diese Kameras nicht für eine dauerhafte Abfrage im Heimnetz geeignet. Dies würde nämlich den Akku ziemlich schnell in die Knie zwingen. Daher ergibt es für mich Sinn, dass es kein Web-Interface gibt.

                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kuckuckmann
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #338

                                          Hallo zusammen,

                                          hier die Antwort vom reolink Support:

                                          "Sincerely sorry that Argus Eco does not support HTTP, ONVIF so you are not able to enter the Web interface or use API for the camera.
                                          And the username of the camera is admin by default.

                                          If you really need a camera that supports HTTP, ONVIF, maybe you can have a look at our non-battery cameras such as 511WA."

                                          Ich werde mich dann mal nach einer anderen Kamera umsehen.

                                          Vielen Dank an alle für die Unterstützung.

                                          LG

                                          NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe