Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @DJMarc75 last edited by apollon77

      @djmarc75 in der App geht das erst dann wenn du ihn einmal per Stimme gemacht hast. Also sagen „wecke mich mit Pink Floyd“ dann hast du einen Wecker damit. Den kannst du löschen. Danach kannst du auch per App oder iobroker (alexa2 Beta !!) auch genau das als „Klingelton“ auf diesem gerät(!!) wählen. Adapter einmalig neu starten das es übernommen wird.

      Dinge ansehen tue ich gern basierend auf der aktuellen Beta Version. Da ist sehr viel anders als in stable - siehe auch Changelog.

      DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • DJMarc75
        DJMarc75 @apollon77 last edited by

        @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen:

        Dinge ansehen tue ich gern basierend auf der aktuellen Beta Version. Da ist sehr viel anders als in stable

        3.18.6 wie oben beschrieben kann man die sounds per Blockly nur mit dem name und nicht mit dem Wert ändern:

        "system_alerts_repetitive_04": "Countertop"
        

        Issue bei GIT?

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 du meinst das man diesen komischen System-whatever String setzten muss? Das ist kein issue - das ist so. Die Liste mit den schönen Namen ist nur convenience im Admin und für Visualisierungen. Ergo in Skripten muss man den echten Wert setzen. Nicht schön, ist aber so.

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • DJMarc75
            DJMarc75 @apollon77 last edited by

            @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen:

            Nicht schön, ist aber so.

            Das nehme ich gerne so hin - jetzt wo ich wieder was gelernt habe !

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • apollon77
              apollon77 @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75 naja man könnte überlegen ob der JavaScript Adapter eine Logik bekommt sowas zu Mappen ……

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • DJMarc75
                DJMarc75 @apollon77 last edited by

                @apollon77 könnte hilfreich sein und wäre sogar "global" wirksam

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Siggi0904 last edited by

                  Okay, setzen des Wecktons mit dem "echten" Namen und nicht mit dem symbolischen Namen funktioniert.

                  Nur leider verliert der Stable Adapter so die Wiederholungen eines Weckers.

                  Da ich Beta nicht testen kann, könnte ein BETA-Tester bestätigen, dass dies im aktuellen Beta nicht auftritt?

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    robson last edited by robson

                    Hallo zusammen,

                    ich habe eine ähnliche Frage und nutze diesen alten Thread einfach mal dazu.

                    Ich habe über die Alexa-App einen Wecker gestellt. Diesen würde ich nun gerne per Skript steuern und z.B. an Feiertagen/Ferien deaktivieren. Die Befehle, die ich in den Objekten setze (z.B. enabled von true auf false), bleiben aber ohne Wirkung. Der Wecker wird trotzdem getriggert. Auch in der Alexa-App wird die Änderung nicht reflektiert. Ein Skript hierzu habe ich noch nicht. Ich habe es bisher nur über die manuelle Steuerung in den Objekten versucht.

                    Geht das überhaupt, dass ich den Wecker manuell über ein Skript steuere oder kann ich mir lediglich die in der Alexa-App gesetzten Status anzeigen?

                    apollon77 FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @robson last edited by

                      @robson Welche version vom Adapter?

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        robson @apollon77 last edited by

                        @apollon77
                        Sorry, ein paar mehr Infos hätte ich da lassen können.

                        Adpater ist auf Version 3.23.2.

                        Ich nutze den Adapter ansonsten für diverse Sprachausgaben auf mehreren Geräten. Funktioniert alles prima.
                        Beim Wecker scheinen meine Änderungen aber nichts zu bewirken.
                        Hatte den Wert enabled ca. 5-6 Minuten vor Start des Weckers auf false gesetzt, um einem Sync mehr Zeit zu geben. Bringt leider nichts.
                        wecker.jpg

                        apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @robson last edited by

                          @robson dann. Orte github issue machen mit dm Problem. Adapter auf debug log stellen und log im issue posten von dem Versuch einen Wecker zu ändern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • FredF
                            FredF Most Active Forum Testing @robson last edited by

                            @robson
                            Der Datenpunkt alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Alarm.xxx.enabled bietet doch die Möglichkeit den Wecker ein- bzw. auszuschalten und wird auch mit der Alexa-App synchronisiert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @robson last edited by

                              @robson Wichtig: wie setzt du ihn denn? Immer das "bestätigt" auf "aus/false" lassen sonst steuerst du nichts.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                robson last edited by

                                Hallo zusammen,

                                @fredf sagte in Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen:

                                @robson
                                Der Datenpunkt alexa2.0.Echo-Devices.xxx.Alarm.xxx.enabled bietet doch die Möglichkeit den Wecker ein- bzw. auszuschalten und wird auch mit der Alexa-App synchronisiert.

                                Genau das Objekt ändere ich.

                                @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen:

                                @robson Wichtig: wie setzt du ihn denn? Immer das "bestätigt" auf "aus/false" lassen sonst steuerst du nichts.

                                Ja, jede Änderung ist bestätigt.

                                Anbei das Log, welches direkt nach dem Setzen von true auf false ausgegeben wurde (Debug):

                                alexa2.0
                                2023-01-08 17:42:27.468	debug	Alexa-Push-Connection Device Volume change for 5df25bd93ef1457e991adcdfe08c1cd3 -> 13/false
                                alexa2.0
                                2023-01-08 17:42:27.467	debug	Alexa-Remote WS-MQTT: Command PUSH_VOLUME_CHANGE: { "destinationUserId": "ADVKT7G5RS7QW", "dopplerId": { "deviceType": "A2TF17PFR55MTB", "deviceSerialNumber": "5df25bd93ef1457e991adcdfe08c1cd3" }, "volumeSetting": 13, "isMuted": false }
                                alexa2.0
                                2023-01-08 17:42:27.466	debug	Alexa-Remote WS-MQTT: Incoming message: {"service":"FABE","messageType":"MSG","channel":866,"messageId":201573179,"moreFlag":1711276032,"seq":1,"checksum":3738580791,"content":{"messageType":"GWM","subMessageType":"MSG","channel":46201,"destinationIdentityUrn":"urn:tcomm-endpoint:service:serviceName:DeeWebsiteMessagingService:domain:prod:realm:USAmazon","deviceIdentityUrn":"urn:tcomm-endpoint:device:customerId:ADVKT7G5RS7QW:deviceType:A2IVLV5VM2W81:deviceSerialNumber:413a63862dec291f2efb3f0e0a982679","payload":{"command":"PUSH_VOLUME_CHANGE","payload":{"destinationUserId":"ADVKT7G5RS7QW","dopplerId":{"deviceType":"A2TF17PFR55MTB","deviceSerialNumber":"5df25bd93ef1457e991adcdfe08c1cd3"},"volumeSetting":13,"isMuted":false},"timeStamp":1673196147397}}}
                                alexa2.0
                                2023-01-08 17:42:27.465	debug	Alexa-Remote WS-MQTT: Incoming RAW message: 4d5347000003620c03c33b6600000001ded637370000022747574d204d5347203078303030306234373920307830303030303035632075726e3a74636f6d6d2d656e64706f696e743a736572766963653a736572766963654e616d653a446565576562736974654d6573736167696e67536572766963653a646f6d61696e3a70726f643a7265616c6d3a5553416d617a6f6e20307830303030303037662075726e3a74636f6d6d2d656e64706f696e743a6465766963653a637573746f6d657249643a4144564b5437473552533751573a646576696365547970653a413249564c5635564d325738313a64657669636553657269616c4e756d6265723a3431336136333836326465633239316632656662336630653061393832363739207b22636f6d6d616e64223a22505553485f564f4c554d455f4348414e4745222c227061796c6f6164223a227b5c2264657374696e6174696f6e5573657249645c223a5c224144564b5437473552533751575c222c5c22646f70706c657249645c223a7b5c22646576696365547970655c223a5c2241325446313750465235354d54425c222c5c2264657669636553657269616c4e756d6265725c223a5c2235646632356264393365663134353765393931616463646665303863316364335c227d2c5c22766f6c756d6553657474696e675c223a31332c5c2269734d757465645c223a66616c73657d222c2274696d655374616d70223a313637333139363134373339377d46414245
                                alexa2.0
                                2023-01-08 17:42:18.741	debug	State changed alexa2.0.Echo-Devices.G091EU0811630D6M.Alarm.ffe454cf-6363-413d-afe2-147201df8bb7.enabled: {"val":false,"ack":true,"ts":1673196138738,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1673196138738}
                                
                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  robson last edited by robson

                                  Auch nach dem ich einen neuen Wecker erstellt habe, passiert kein Sync in Richtung amazon. Egal, welches Objekt ich ändere.
                                  Amazon Cookies im Adapter habe ich gelöscht und neu bezogen, Adapter habe ich neu gestartet und die Alexa-App auch schon mehrfach.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @robson last edited by

                                    @robson so jetzt lies mal meins oben geeennnaaauuuu und dann deine Antwort bezüglich „bestätigt“. Dann nachdenken und richtig machen ;-))

                                    Kleiner tip: bestätigt soll aus/false sein wenn du etwas steuern willst!! Nicht „an/true“. Das ist bei iobroker immer so!!

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • R
                                      robson @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen:

                                      @robson so jetzt lies mal meins oben geeennnaaauuuu und dann deine Antwort bezüglich „bestätigt“. Dann nachdenken und richtig machen ;-))

                                      Kleiner tip: bestätigt soll aus/false sein wenn du etwas steuern willst!! Nicht „an/true“. Das ist bei iobroker immer so!!

                                      Ja, was soll ich sagen. Das war wohl mein Fehler. Vielen Dank und entschuldigt, dass ich euch damit aufgehalten habe.

                                      Es funktioniert, wie es soll. Die Änderungen werden innerhalb von ein paar Sek in der Alexa-App synchronisiert.
                                      Ich hatte bisher alles, auch in anderen Adaptern, immer nur mit Bestätigung geändert. Das könnte erklären, warum manche Status nur unzuverlässig geändert worden sind.

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @robson last edited by apollon77

                                        @robson ja genau!! Aber mal interessehalber, gefragt: warum hast du das denn so gesetzt, und sogar extra diese Einstellung so angepasst beim setzen von Werten? Ich versuche gerade, die Beweggründe von Usern zu verstehen, die das tun, damit wir idealer Weise Dinge verbessern können, dass solche Probleme nicht so oft vorkommen.

                                        An sich dürfte kein Adapter irgendetwas tun, wenn du ein Wert mit bestätigst setzt. Falls er das doch tut, ist es eigentlich ein bug im Adapter

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          robson @apollon77 last edited by

                                          @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter Wecker mit Radio setzen:

                                          @robson ja genau!! Aber mal interessehalber, gefragt: warum hast du das denn so gesetzt, und sogar extra diese Einstellung so angepasst beim setzen von Werten? Ich versuche gerade, die Beweggründe von Usern zu verstehen, die das tun, damit wir idealer Weise Dinge verbessern können, dass solche Probleme nicht so oft vorkommen.

                                          An sich dürfte kein Adapter irgendetwas tun, wenn du ein Wert mit bestätigst setzt. Falls er das doch tut, ist es eigentlich ein bug im Adapter

                                          Ich bin stark iobroker und Smarthome interessiert, mir fehlt aber leider die Zeit, mich abends detailliert mit Themen auseinander zu setzen und mich einzulesen. Daher kopiere ich mein Verhalten, das bei anderen Skripts zB schon erfolgreich funktioniert hat, auf neue Skripts (muss ja dann auch so funktionieren).
                                          Ich habe in vielen meiner Skripts Objekte abgefragt und meine eigenen Userdata-Objekte gesteuert. Dies scheint mit Bestätigung zu funktionieren.
                                          Wann aber was bestätigt/unbestätigt sein muss, war mir nie ganz klar, was was genau bedeutet. Mittlerweile hake ich immer schon reflexartig "bestätigt" an.
                                          Ähnlich verhält es sich mit den "Steuere" und "Aktualisiere" Bausteinen bei Blockly.

                                          Ich würde mir bei so essentiellen Funktionen eine kurze Hilfe wünschen. Eine Art Textbox, die ich neben der Checkbox für bestätigt/unbestätigt finde und bei Bedarf öffnen kann. Die mir dann erklärt, was der Unterschied ist und was ich bei welchen Szenarien anwenden kann.

                                          Jetzt kenne ich den Unterschied zwar, aber wenn ich das nächste Mal in 4-5-6 Monaten mich wieder an ein Skript ransetze, muss ich mich vllt wieder von vorne reindenken.

                                          Danke fürs Interesse und Nachfragen! 🙂

                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • apollon77
                                            apollon77 @robson last edited by

                                            @robson Dann hilft vllt https://forum.iobroker.net/topic/61876/bestätigt-acknowledged-flag-bedeutung-ein-mysterium 🙂

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            953
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            30
                                            1869
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo