Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Residents (Bewohner) v0.1.x Latest (Beta)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Residents (Bewohner) v0.1.x Latest (Beta)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @Loredo last edited by

      @loredo danke für die erklärungen. ausgefuxtes system. wäre mir persönlich zu komplex. ok, "Alexa, gute Nacht" gibts da auch, aber in einem einfacheren fall. ist ja nur ein 2 personen haushalt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JLeg
        JLeg @Loredo last edited by

        @loredo sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

        und ja, ein iOS-Benutzer zu sein ist grundsätzlich Voraussetzung, um mit mir befreundet zu sein

        YMMD 😁

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          blade-of-fire last edited by

          @Loredo Ich finde es toll, dass du dich diesem Adpater angenommen hast. Ich hatte damals bei FHEM auch schon den Resident-Adapter benutzt und fand die Möglichkeiten sehr angenehm, die man damit hatte.
          Ich hatte sogar schonmal begonnen, genau diesen Adapter hier in ioBroker nachzubauen, allerdings ließ ich das Projekt leider aufgrund fehlender Zeit, mich darum zu kümmern (und in die Adapterentwicklung einzuarbeiten) wieder fallen.
          Daher habe ich sehr viel Logik bezüglich Anwesenheitserkennung und Bewohnerstatus ("zuhause", "auf dem Weg ins Bett", "einschlafen", "schlafen") in Blockly bzw. in Nodered gebaut.

          Ich kenne also genau die Intention des Adapters 🙂
          Bisher kam ich noch nicht dazu, den Adapter zu testen. Das werde ich aber so bald ich Zeit finde, nachholen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • B
            blade-of-fire last edited by

            Bei mir werden die DPs "Coming", "Going" der Bewohner gar nicht angelegt.

            Status_DPs.PNG

            Ich habe schon ein bisschen mit Setzen der Bewohner auf "Away" und "Home" herumgespielt, hilft aber nichts.

            Dann habe ich noch einen Vorschlag zur besseren Übersicht bzw. Abgrenzung der Bewohner zu den übrigen Infos. Wäre es möglich, die Bewohner in einen Unterordner zu schieben?

            Ich verstehe noch nicht ganz, wie das mit den Gruppen funktionieren soll, also wie man einen Bewohner einer Gruppe zuordnen kann. Oder ist das noch nicht umgesetzt?

            Loredo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Loredo
              Loredo Developer @blade-of-fire last edited by Loredo

              @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

              Bei mir werden die DPs "Coming", "Going" der Bewohner gar nicht angelegt.
              Ich habe schon ein bisschen mit Setzen der Bewohner auf "Away" und "Home" herumgespielt, hilft aber nichts.

              Ich weiß leider nicht, was genau du meinst, es gibt keine Datenpunkte, die "Coming" oder "Going" heißen. Kannst du bitte genauer sein?

              @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

              Dann habe ich noch einen Vorschlag zur besseren Übersicht bzw. Abgrenzung der Bewohner zu den übrigen Infos. Wäre es möglich, die Bewohner in einen Unterordner zu schieben?

              Das hatte ich schon öfters überlegt und deine Anfrage zum Anlass genommen das umzubauen. Die gerade neu veröffentliche Version hat unter anderem diese Änderung. Bisherige Geräte-Objekte muss man natürlich manuell löschen, da die Objekte unter den neuen Ordnern neu angelegt werden.

              @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

              Ich verstehe noch nicht ganz, wie das mit den Gruppen funktionieren soll, also wie man einen Bewohner einer Gruppe zuordnen kann. Oder ist das noch nicht umgesetzt?

              Doch, eigentlich schon. Du legst pro Gruppe eine eigene Adapter Instanz an und dann dann in den Einstellungen die Adapter Instanz ID hinterlegen, von der der Status übernommen werden soll. Anschließend wird der gemeinsame Gruppenstatus beider Instanzen unter residents.[child instance].group zusätzlich abgelegt.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Loredo
                Loredo Developer last edited by Loredo

                Ich habe gerade die Version 0.0.3-beta.6 veröffentlicht.

                Die Änderungen sind diesmal etwas größer:

                1. Emoji Icons zu States hinzugefügt
                2. Anpassbare Übersetzungen für States hinzugefügt
                3. Geänderte Werte für Laune, um sichtbare Sortierreihenfolge zu korrigieren
                4. Aktivitäts-Tasks in Fokus Modus umbenannt (ähnlich dem Apple Fokus Modus)
                5. Benutzerdefinierte Fokus Modi hinzugefügt
                6. Bewohner Geräte in Unterordner verschoben
                7. Timer können deaktiviert werden

                dff0c22b-faa0-4698-b9bf-5798c36cb978-objects - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-07 21-42-28.jpg

                f1d606c0-e659-46fb-90b0-25b2d92fd237-instances - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-07 21-39-46.jpg

                24ab6083-ab41-444f-8447-b59427cda224-instances - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-07 21-40-00.jpg

                a6a66c1b-0726-45cf-aee1-5af0dba9d5ff-instances - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-07 21-40-11.jpg

                4c2bdbcc-2222-43ce-8d78-d6506fed6cb3-instances - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-07 21-40-24.jpg

                dba38e53-311d-4874-a471-299a24ba91db-instances - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-07 21-40-35.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  blade-of-fire last edited by

                  @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                  @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                  Bei mir werden die DPs "Coming", "Going" der Bewohner gar nicht angelegt.
                  Ich habe schon ein bisschen mit Setzen der Bewohner auf "Away" und "Home" herumgespielt, hilft aber nichts.

                  Ich weiß leider nicht, was genau du meinst, es gibt keine Datenpunkte, die "Coming" oder "Going" heißen. Kannst du bitte genauer sein?

                  Sigi hatte in einem oberen Post einen Screenshot angehängt. Unter den Bewohnern sind neben dem DP Presence noch weitere DPs, wann die Person gekommen bzw. gegangen ist.
                  Bildschirmfoto vom 2023-01-08 08-13-10.png
                  Diese DPs kann ich nicht finden, allerdings sieht mittlerweile die Datenpunkt-Struktur ganz anders aus.
                  Wenn ich mich richtig erinnere, wurden damals in FHEM auch entsprechende Infos angezeigt, wann die Person bzw. Gruppe die Wohnung/Haus verlassen bzw. betreten haben. Ich hoffe, du weisst, was ich meine.

                  @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                  Dann habe ich noch einen Vorschlag zur besseren Übersicht bzw. Abgrenzung der Bewohner zu den übrigen Infos. Wäre es möglich, die Bewohner in einen Unterordner zu schieben?

                  Das hatte ich schon öfters überlegt und deine Anfrage zum Anlass genommen das umzubauen. Die gerade neu veröffentliche Version hat unter anderem diese Änderung. Bisherige Geräte-Objekte muss man natürlich manuell löschen, da die Objekte unter den neuen Ordnern neu angelegt werden.

                  Super, die neueste Version werde ich mich gleich mal installieren 🙂

                  @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                  Ich verstehe noch nicht ganz, wie das mit den Gruppen funktionieren soll, also wie man einen Bewohner einer Gruppe zuordnen kann. Oder ist das noch nicht umgesetzt?

                  Doch, eigentlich schon. Du legst pro Gruppe eine eigene Adapter Instanz an und dann dann in den Einstellungen die Adapter Instanz ID hinterlegen, von der der Status übernommen werden soll. Anschließend wird der gemeinsame Gruppenstatus beider Instanzen unter residents.[child instance].group zusätzlich abgelegt.

                  Ok, danke. Werde ich mir mal anschauen.

                  sigi234 Loredo 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @blade-of-fire last edited by

                    @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                    Sigi hatte in einem oberen Post einen Screenshot angehängt. Unter den Bewohnern sind neben dem DP Presence noch weitere DPs, wann die Person gekommen bzw. gegangen ist.

                    Hallo, diese DP sind vom fb-checkpresence Adapter!

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      blade-of-fire @sigi234 last edited by

                      @sigi234 said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                      @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                      Sigi hatte in einem oberen Post einen Screenshot angehängt. Unter den Bewohnern sind neben dem DP Presence noch weitere DPs, wann die Person gekommen bzw. gegangen ist.

                      Hallo, diese DP sind vom fb-checkpresence Adapter!

                      Achso... ok, habs verstanden 🙂 Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        blade-of-fire @Loredo last edited by

                        @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                        @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                        Ich verstehe noch nicht ganz, wie das mit den Gruppen funktionieren soll, also wie man einen Bewohner einer Gruppe zuordnen kann. Oder ist das noch nicht umgesetzt?

                        Doch, eigentlich schon. Du legst pro Gruppe eine eigene Adapter Instanz an und dann dann in den Einstellungen die Adapter Instanz ID hinterlegen, von der der Status übernommen werden soll. Anschließend wird der gemeinsame Gruppenstatus beider Instanzen unter residents.[child instance].group zusätzlich abgelegt.

                        Leider muss ich hier nochmal nachhaken. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Adapter-Instanz quasi die Bewohner Gruppe:

                        • resident.0 (Gruppe 1)
                          • Bewohner 1
                          • Bewohner 2
                        • resident.1 (Gruppe 2)
                          • Bewohner 3
                          • Bewohner 4

                        So lassen sich ja dann auch Überschneidungen abbilden. Ich habe zum Beispiel bei mir eine Gruppe "Eltern", eine Gruppe "Kinder" und eine Gruppe "Alle", die dann alle Bewohner beinhaltet.

                        Was mir noch nicht ganz klar ist: "dann in den Einstellungen die Adapter Instanz ID hinterlegen, von der der Status übernommen werden soll".
                        Ist hier eine Instanz ID einer anderen Residenz-Instanz gemeint?
                        Oder meinst du hier eine ID außerhalb des resident-Adapterst? Also ein DP, der von einem anderen Adapter geschaltet wird und den gesamten Gruppenstatus schaltet?

                        Ich habe hier schon mehrere IDs eingetragen, allerdings hatte das bisher keinen Einfluss.
                        Bildschirmfoto vom 2023-01-08 09-09-47.png
                        Die Beschreibung des Feldes "Object IDs of the parents residents instances" lässt ja darauf schließen, dass hier mehrere eingetragen werden können.
                        Kannst du hier vielleicht mal ein Beispiel zeigen, was da eingetragen werden muss?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Loredo
                          Loredo Developer @blade-of-fire last edited by Loredo

                          @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                          Sigi hatte in einem oberen Post einen Screenshot angehängt. Unter den Bewohnern sind neben dem DP Presence noch weitere DPs, wann die Person gekommen bzw. gegangen ist.

                          @sigi234 sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                          diese DP sind vom fb-checkpresence Adapter!

                          Ich habe gerade neue Datenpunkte in der gerade veröffentlichten Version 0.0.3-beta.7 unter residents.[instance].[residentType].info.presence hinzugefügt.

                          d10f29e9-7bf4-4f75-a53c-8edb8caa4d51-objects - dev-residents-demucvmcd01iob 2023-01-08 14-29-02.jpg

                          @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                          Leider muss ich hier nochmal nachhaken. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Adapter-Instanz quasi die Bewohner Gruppe:

                          • resident.0 (Gruppe 1)
                            • Bewohner 1
                            • Bewohner 2
                          • resident.1 (Gruppe 2)
                            • Bewohner 3
                            • Bewohner 4

                          So lassen sich ja dann auch Überschneidungen abbilden. Ich habe zum Beispiel bei mir eine Gruppe "Eltern", eine Gruppe "Kinder" und eine Gruppe "Alle", die dann alle Bewohner beinhaltet.

                          Theoretisch, ja. Man kann aktuell aber noch nicht mehrere Instanzen angeben, weil ich nicht weiß, wie ich das grafisch richtig in Materialize darstellen kann. Die dafür nötige Hilfe hatte ich ja schon öfters erwähnt. Auch bei den Yahka Instanzen und den überwachten externen Datenpunkten für die Präsenz und den Nachhauseweg sollen mehrere Einträge möglich sein. Mangelt aber bisher an einer sinnvollen grafischen Eingabe.

                          @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                          Was mir noch nicht ganz klar ist: "dann in den Einstellungen die Adapter Instanz ID hinterlegen, von der der Status übernommen werden soll".
                          Ist hier eine Instanz ID einer anderen Residenz-Instanz gemeint?

                          Ja ganz genau. Aber die Instanz-ID ist immer nur sowas wie residents.0, kein Datenpunkt darunter, so wie du das angegeben hast. Man muss aber natürlich aufpassen, dass man sich keinen Loop baut. Kann sein, dass sowas nicht hinreichend geprüft wird.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Loredo
                            Loredo Developer last edited by Loredo

                            Wer den Sync der Focus Modi von seinen Apple Geräten ausprobieren möchte: Ich habe in der aktuellen Version den Siri Shortcut dazu mit reingepackt.

                            837409e3-5cec-4718-97ea-337c28e0dee5-Focus Mode sync with ioBroker at home (local Wi-Fi) 2023-01-09 13-24-10.jpg

                            Der Download Link im Admin funktioniert allerdings bisher nicht, weil ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich dem Admin Adapter mitteilen kann, dass dort eine weitere Datei zum "hochladen" in die Objekte-Datenbank ist.
                            Deshalb muss man es aktuell hier von GitHub laden:

                            https://github.com/jpawlowski/ioBroker.residents/tree/main/admin/siri_shortcuts

                            Dieser Sync funktioniert explizit nur im lokalen WLAN, um es erstmal nicht zu kompliziert zu machen. Habe auch noch nicht geschaut, wie man die ioBroker.simple-api entsprechend gut absichern könnte, um die ggf. auch aus dem Internet erreichbar zu haben. Die ioBroker iOS App kann ja bisher leider keine Siri Shortcuts direkt, sonst wäre das wohl in Verbindung mit dem Cloud Zugriff auch etwas schickes (Home Assistant kann sowas ja, aber irgendwie auch sehr kompliziert, hab es darüber nicht hinbekommen, wäre sonst eine Hintertür über den ioBroker.hass Adapter).

                            Wenn jemand also weiß, wie man ioBroker.simple-api im Zugriff auf ganz bestimmte Objekte beschränkt, gerne hier dazu melden 😉
                            Siri Shortcuts wäre dann auch eine mögliche (flexiblere) Alternative zur Nutzung von Geofency. Aber erstmal gucken, wie das nun so läuft.

                            Was Focus Modi auf Android angeht: Hab da keine Aktien drin und auch kein Interesse selbst was dafür zu bauen. Falls aber jemand anderes einen Sync für Android baut (wie auch immer man das dort machen würde), darf das gerne auf Github einreichen und ich nehme es mit in den Adapter auf. 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              blade-of-fire @Loredo last edited by

                              @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                              Ich habe gerade neue Datenpunkte in der gerade veröffentlichten Version 0.0.3-beta.7 unter residents.[instance].[residentType].info.presence hinzugefügt.

                              Super, ich werde mir gleich heute abend mal die neueste Version runterladen.

                              Bezüglich der Gruppen: Gibt es einen bestimmten Grund, warum du dies über einzelne Instanzen lösen willst?
                              Ist es vielleicht einfacher, Gruppen anlegen zu können wie Bewohner (bzw. Haustiere) und man dann die Zuordnung über z.B. eine Listbox macht?

                              Vielleicht vereinfacht dies ein wenig die Umsetzung?

                              Loredo 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Loredo
                                Loredo Developer @blade-of-fire last edited by

                                @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                Bezüglich der Gruppen: Gibt es einen bestimmten Grund, warum du dies über einzelne Instanzen lösen willst?

                                Da gibt es eine Reihe von Gründen für, aber die wohl prägnanteste ist: So kannst du auch anhand der Objekt ID die Gruppe unterscheiden, einfach weil die Instanz eine andere ID hat. Gleichzeitig unterscheiden sich die Objekt ID Längen nicht und es bleibt übersichtlicher. Es wäre wesentlich komplizierter die Gruppen dynamisch im Objektbaum darzustellen. Und die Gruppenzugehörigkeit nicht im Baum darzustellen ist für mich keine richtige Option 😉

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  blade-of-fire @Loredo last edited by

                                  @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                  Automatisches Synchronisieren des Anwesenheitsstatus zwischen zwei Residents Geräten (Presence Following)

                                  Das steht ja oben bei "offene Features". Ich nehme an, dass dies noch nicht komplett implementiert ist, richtig?
                                  Hab da ein bisschen rumprobiert, allerdings ohne Erfolg.

                                  Gibt es ein Best Practice zur Verwendung der verschiedenen DP? Also wie geht man am besten vor, wenn man zum Beispiel zu Bett geht. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, den Status abzubilden, was gut ist, es aber auch etwas komplex macht. Einige DPs stehen ja in Wechselwirkung zueinander.

                                  Loredo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    arni_h last edited by arni_h

                                    @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                    Siri Shortcuts wäre dann auch eine mögliche (flexiblere) Alternative zur Nutzung von Geofency.

                                    Müsste ich mit einer SIRI Automation 'Wenn ich nach Hause komme' oder 'Wenn ich das Zuhause verlasse' und einem zusätzlichen yahka-schalter nicht Geofency überflüssig machen können - allein mit dem AppleTV als Homekit-Zentrale und ohne zusätzliche VPN bzw. API Lösungen..

                                    Loredo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Loredo
                                      Loredo Developer @blade-of-fire last edited by Loredo

                                      @blade-of-fire sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                      @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                      Automatisches Synchronisieren des Anwesenheitsstatus zwischen zwei Residents Geräten (Presence Following)

                                      Das steht ja oben bei "offene Features". Ich nehme an, dass dies noch nicht komplett implementiert ist, richtig?
                                      Hab da ein bisschen rumprobiert, allerdings ohne Erfolg.

                                      Ja das ist (war) korrekt. Ist in der gerade veröffentlichten Version 0.1.0-beta.1 nun enthalten.

                                      Gibt es ein Best Practice zur Verwendung der verschiedenen DP? Also wie geht man am besten vor, wenn man zum Beispiel zu Bett geht. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, den Status abzubilden, was gut ist, es aber auch etwas komplex macht. Einige DPs stehen ja in Wechselwirkung zueinander.

                                      Ein einfacher, typischer Status Lifecycle sieht so in etwa aus (kann aber unterschiedlich stark ausgeprägt sein):

                                      1. presence.state wird auf zu Hause gesetzt. --> man kommt z.B. von der Arbeit nach Hause und macht dann dort "sein Ding" (die Fokus Modes lasse ich jetzt mal weg).
                                      2. activity.bedtime wird auf Entspannen: Auf Schlaf einstellen gesetzt. --> Man kommt "runter", englisch "calm down", man stellt sich mental darauf ein bald schlafen zu gehen.
                                      3. activity.bedtime wird auf Schlafenszeit: Bettfertig machen gesetzt. --> Nun geht man Zähneputzen, zieht den Schlafanzug an, etc.
                                      4. activity.bedtime wird auf Nacht: Im Bett gesetzt. --> Nun geht man tatsächlich ins Bett oder liegt bereits darin. Man ist aber noch wach, hat noch die Nachttischlampe an, liest ein Buch, was auch immer.
                                      5. presence.night wird auf Nacht gesetzt. --> Nun legt man sich tatsächlich schlafen, macht das Licht aus und die Augen zu... Man kann Punkt 2-4 auch auslassen (oder auch erst bei 3 oder gar 4 einsteigen) und nur mit der Night Presence für das Schlafengehen arbeiten, um sich "direkt" schlafen zu schalten.
                                      6. activity.awake kann während der Nacht zwischen false und true wechseln. --> Das bedeutet, man ist kurz wach, wird aber anschließend wieder ins Bett gehen. z.B. ins Bad, nach dem Kind gucken, etc. Ist man mindestens einmal in der Nacht aufgestanden, obwohl man eigentlich schlafen sollte, dann wird das entsprechend auch in activity.state angezeigt. Während mindestens eine Person wach ist, wechselt auch der Residential state auf Nachtwanderung.
                                      7. activity.wakeup wird auf true gesetzt. --> Der Wecker klingelt das erste Mal, activity.state wird entsprechend auf Nacht: Weckalarm" gesetzt.
                                      8. activity.wakeupSnooze auf auf true gesetzt. --> Dem Wecker wird auf'n Kopf gehauen, um noch weiter zu dösen. activity.state wechselt entsprechend auf Aufwecken: Schlummern und zählt auch einige Male mit, wie of man auf Snooze drückt.
                                      9. presence.state wird auf zu Hause gesetzt. --> Jetzt wird aufgestanden, man ist noch am Wachwerden. activity.awake steht nun automatisch auf true, wodurch der Residential State auf Aufgestanden wechselt, sobald die erste Person wach ist. activity.state steht nun ebenfalls auf Aufgestanden: Aufwachen.
                                      10. activity.awake wird auf false gesetzt. --> Man bezeichnet sich jetzt als "wach" und ansprechbar, Morgenmuffeligkeit sollte vorbei sein ;-). Alle Status wechseln jetzt auf den normalen Anwesenheitsstatus für den Tag.
                                      11. presence.state wird auf Abwesend gesetzt. --> Ich verlasse das Haus, fahre z.B. zur Arbeit. Falls ich eine längere Abwesenheit voraussehen kann (z.B. weil ich in den Urlaub fahre), dann kann ich activity.overnight nun auf false setzen. Damit wird beim Verlassen des Hauses mein Benutzer sofort deaktiviert anstatt erst am nächsten Morgen. Dies würde ansonsten auch passieren, sofern ich morgens um 04:59 Uhr (Standardeinstellung) nicht im Status zu Hause oder Nacht bin. Dann wird angenommen, dass ich verreist bin. Wenn das für alle Bewohner zugleich der Fall ist, könnte die Heizungssteuerung beispielsweise spätestens nun entsprechend das Haus nicht mehr so stark auf Temperatur halten, weil ich ja nicht absehbar zeitnah wieder zuhause sein werde.
                                      12. activity.wayhome wird auf true gesetzt. --> Ich kann absehen, dass ich bald zuhause sein werde und befindet mich auf dem Weg.
                                      13. Zyklus komplett, wieder bei Punkt 1 beginnen.
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Loredo
                                        Loredo Developer @arni_h last edited by

                                        @arni_h sagte in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                        @loredo said in Test Adapter Residents (Bewohner) v0.0.x Latest (Beta):

                                        Siri Shortcuts wäre dann auch eine mögliche (flexiblere) Alternative zur Nutzung von Geofency.

                                        Müsste ich mit einer SIRI Automation 'Wenn ich nach Hause komme' oder 'Wenn ich das Zuhause verlasse' und einem zusätzlichen yahka-schalter nicht Geofency überflüssig machen können - allein mit dem AppleTV als Homekit-Zentrale und ohne zusätzliche VPN bzw. API Lösungen..

                                        Nicht wirklich komfortabel. Apple erlaubt es bisher nicht, dass du ohne Bestätigung die standortbasierten Trigger in Shortcuts oder in den Home App Automations benutzt. Wenn du jedes Mal eine Notification bekommen und bevor sie wieder weg ist den Anwesenheitswechsel bestätigen willst, kannst du das machen. Für mich kommt das nicht in Frage. Die Integration in den Yahka Adapter ist für mich rein für die manuelle Steuerung der einzelnen Bewohneranwesenheiten im Bedarfsfall (und natürlich zur Anzeige, wer gerade da ist).

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Loredo
                                          Loredo Developer last edited by

                                          Der Residents Adapter ist nun auch über das offizielle Beta Repository verfügbar.
                                          Für die Aufnahme ins Stable Repo gibt es noch keinen konkreten Termin.

                                          Mehr Leute können den Adapter nun also ausprobieren und auch Feedback geben 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Loredo
                                            Loredo Developer last edited by

                                            Nachdem hier keinerlei Fehlermeldungen/Rückmeldungen gepostet wurden, habe ich die erste stable Version 0.1.0 für das Stable Repository erstellt und dort eingereicht:
                                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/2398

                                            Kann sich nur um <Hier-Zeitraum-einfügen> handeln. 🙃

                                            Damit wäre diese Beta-Phase hier abgeschlossen. Da der Adapter noch nicht "Feature complete" ist, ist es noch eine 0er Version. Das bedeutet allerdings nicht, dass man ihn nicht schon benutzen könnte. Ja, Doku fehlt bisher, allerdings ist der Adapter so gestaltet, dass er sich eigentlich auch selbst erklärt, wenn man des Lesens mächtig ist und die Beschreibungen, die für jedes Objekt angezeigt und auch übersetzt sind, liest.

                                            Last but not least finde ich es auch schwierig etwas zu dokumentieren und darin (viel) Arbeit reinzustecken, ohne zuvor Feedback zu den Funktionen erhalten zu haben. Momentan weiß ich nicht, ob die Funktionen so bleiben können, weil mir niemand sagt, ob sie außer mir jemand so verwenden kann. Dass ich für mich selbst keine ausführliche Dokumentation brauche, leuchtet sicher ein ...

                                            jpawlowski created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

                                            closed Add ioBroker.residents to stable repo #2398

                                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            721
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            anwesenheit anwesenheitserkennung bewohner residents
                                            9
                                            52
                                            4028
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo