Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfängerfrage zur Funktionsweise ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfängerfrage zur Funktionsweise ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ThePhantom79 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin noch ganz bei im ioBroker, und habe eine (vielleicht dämliche) Anfängerfrage.

      Ich nutze zu Hause ein Mix aus einer KNX-Installation und Loxone inkl. einem DMX Bus für einen Großteil der Lichtsteuerung. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden und es macht Spaß immer neue Logiken und Ideen zu verwirklichen.

      Leider kommen natürlich immer wieder neue smarte Dinge dazu, die keinem Standard entsprechen - so zb meine "Alexa" oder der neue Xiaomi Saugroboter. Hier kommt denke ich ich iobroker ins Spiel.

      Nach einigen Schwitzen ist nun auf der iobroker Server auf einer Linux VM am laufen, der Loxone Adapter funktioniert schon, der Xiaomi hat noch Probleme (was aber wohl nicht am iobroker liegt).

      Nun meine Frage: Ich bin auf das System aufmerksam geworden, um die verschiedenen Schnittstellen "zu verbinden". Das heißt, ich möchte zb per Alexa meine KNX Komponenten steuern, oder per KNX-Taster den Saugroboter anwerfen. Ist das iobroker dafür das richtige Tool?

      Obwohl ich eine Basisinstallation habe, und das System von Adaptern / Instanzen verstehe, sehe ich nicht, wie ich diese "Verknüpfen" kann. Ich kann mittels Adminoberfläche schon mal das Licht ein/ausschalten, aber wie verknüpfe ich es grundsätzlich zB mit einer Alexa? Oder wie verknüpfe ich den Saugroboter mit KNX/LOXONE/Alexa? Wo ist die "Zentrale" um das zusammenzuführen?

      Oder ist iobroker für diesen Zweck dann doch gar nicht erst das richtige Tool?

      Gruß

      ThePhantom

      P.S.: Ich habe zumindest Alexa mit Loxone lüer eine HA-Bridge bereits verknüpft. Da iobroker aber erheblich mehr HW / Protokolle unterstützt, wollte ich hierher wechseln - wenn das so geht, wie ich es mir vorstelle 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MathiasJ
        MathiasJ last edited by

        iobtoker lässt sich sehr gut mit Alexa verknüpfen. Bei mir laufen alle Geräte der Homematic CCU2 und der Xoaomi Sauger darüber.

        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Hi,

          dann erst einmal willkommen.

          ioBroker ist genau das richtig e für Deine Aufgabe 🙂

          Für einfache Verknüpfungen und Logiken sollte der Szenen-Adapter bereits ausreichen.

          Der Szenen-Adapter erlaubt es Geräte einfach zu gruppieren und somit gemeinsam zu steuern. Um für die richtige Fernsehstimmung zum Beispiel das Licht zu Dimmen, das TV einzuschalten und die Rollladen auf 50% zu stellen bedarf es einer einfachen Szene. Man legt dazu im Szene-Tab der Web-Oberfläche eine neue Szene an, setzt einen Namen und weist die zu steuernden Datenpunkte mit den Zielwerten zu. Diese Szene besitzt ebenso einen State und Trigger-Einstellungen um Sie zu aktivieren. Damit kann diese beispielsweise mittels eines Tasters, einer Fernbedienung, einer Visualisierungsoberfläche, oder auch über Amazon Alexa aktiviert werden kann.

          Für einfache Alexa-Dinge reicht es im Cloud-Adapter die korrekten Smart Devices (also die Datenpunkte und zugehörigen Namen) anzulegen. Dann ist das verfügbar.

          Für richtige Steuerungen gibt es dann den JavaScript-Adapter mit der Möglichkeit per "Blockly" einfache Skripte mit Bausteinen zusammenzubauen oder selbst in JavaScript Logiken zu programmieren.

          Schau Dir das genannte mal an.

          Bei weiteren Fragen sind wir jederzeit da 🙂

          Ingo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ThePhantom79 last edited by

            Hallo zusammen und danke für die Antwort,

            Das hört sich schon mal sehr gut an - Szene ist also das Stichwort - muss ich mal danach suchen 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Findest Du im Forum bestimmt vieles. Der Adapter und die offizielle README unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.scenes

              Mehr Infos auf der Homepage unter http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2415&lang=de

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kantn1
                kantn1 last edited by

                Hallo Jungs. In einem Monat habe ich auch loxone mit KNX kombiniert. Und jetzt meine Frage da ich mich noch nicht auskenne. Ich will meine Beleuchtung mit Alexa und ioBroker schalten. Aber ich finde einfach nicht was ich jetzt genau für eine Hardware brauche. Muss ich eine Ip Schnittstelle im Verteiler verbauen und brauche ich zusätzlich einen Raspberry Pi um IoBroker verwenden zu können oder reicht eines von beiden??

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Espace0401
                  Espace0401 last edited by

                  @MathiasJ:

                  iobtoker lässt sich sehr gut mit Alexa verknüpfen. Bei mir laufen alle Geräte der Homematic CCU2 und der Xoaomi Sauger darüber.

                  Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `

                  Kannst du bitte mal ganz kurz erläutern, was man Dank iobroker mit dem Xoaomi Sauger anstellen kann. Spiele gerade mit dem Gedanken mir einen zuzulegen.

                  Gruss Joachim

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eric2905
                    eric2905 last edited by

                    Moin Joachim,

                    @Espace0401:

                    Kannst du bitte mal ganz kurz erläutern, was man Dank iobroker mit dem Xoaomi Sauger anstellen kann. `
                    ich habe mal kurz die Forensuche gequält und diesen Thread gefunden : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=4898

                    Hast Du den schon gelesen?

                    Da steht sehr viel an Info drin, was geht und was wie geht.

                    Gruß,

                    Eric

                    Von unterwegs getippert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Ich denke er meint ein Interface für die KNX.

                      Da ich mich aber damit gar nicht auskenne kann ich dazu nichts sagen. Vielleicht leist @Chefkoch hier mit, ansonsten bitte im http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=3934 nachfragen.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by

                        Loxone bietet doch eine KNX Schnittstelle an. Da es einen Loxone Adapter gibt dürfte es ausreichen das Loxone System mit ioBroker zu verbinden und die KNX Geräte sollten auch steuerbar sein.

                        Was möglich ist hängt dann aber vom Loxone System ab.

                        Gesendet von Unterwegs

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        859
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        10
                        1756
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo