Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k BeitrÀge 206 Kommentatoren 835.8k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Micha 1

    @ciddi89 ...soooo.... da ist er wieder... HAb Euch in voller Dankbarkeit hier alle nicht vergessen. Nur viel zu tun... :-)
    Also wie schon berichtet, die TRV funktionieren ĂŒber mqtt.
    Allerdings finde ich nirgends eine Einstellung wie bei den anderen Shellys, dass die beim Serverneustart nicht auf "Aus" gehen sonden einfach weiter auf Ihrer Einstellung bleiben. Aber da such ich mal nen bissl.
    Momentan ist das mit dem Receiver nen bissl nach hinten gerĂŒckt.
    Aber die Yahka GitHub Seite schaue ich mir an und such mal die Anleitung. Danke fĂŒr denn Tip, ich berichte ob es geklappt hat.

    Ein neues PhÀnomen ist mir beid en neuen Shelly 1 plus inkl. neuem AddOn aufgefallen...
    Ich habe diese auch in der 2. Shelly Instanz per mqtt eingebunden. HAb sie auch im HK zum Schalte.... Aber die Temperatursensoren sehe ich nicht mehr im iOB...
    Der alte Shelly 1 hat ja sauber ĂŒber CoAP das AddOn mitgebracht und so konnte ich dei Temperatursensoren einfach auch ins HK prĂŒgeln....
    Bei den neuen fehlen mir aber die Datenpunkte vom AddOn unter mqtt.... was mach ich falsch? :astonished:

    Viele GrĂŒĂŸe an die ganzen lieben Mitstreiter hier, vorallem aber Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr...

    Micha

    M Offline
    M Offline
    muuulle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1391

    Hallo zusammen,

    kurze Frage, vielleicht kennt jemand bereits das Problem bzw. noch besser: die Lösung 😉

    Die Bridge wird in der Home App angezeigt und alle GerĂ€te auch ĂŒbernommen. ABER alle GerĂ€te bleiben ohne Antwort. Das heißt, dass weder der aktuelle Status angezeigt wird, noch die GerĂ€te gesteuert werden können.

    Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe!
    mu

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M muuulle

      Hallo zusammen,

      kurze Frage, vielleicht kennt jemand bereits das Problem bzw. noch besser: die Lösung 😉

      Die Bridge wird in der Home App angezeigt und alle GerĂ€te auch ĂŒbernommen. ABER alle GerĂ€te bleiben ohne Antwort. Das heißt, dass weder der aktuelle Status angezeigt wird, noch die GerĂ€te gesteuert werden können.

      Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe!
      mu

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1392

      @muuulle sagte in Yet another HomeKit adapter:

      Hallo zusammen,

      kurze Frage, vielleicht kennt jemand bereits das Problem bzw. noch besser: die Lösung 😉

      Die Bridge wird in der Home App angezeigt und alle GerĂ€te auch ĂŒbernommen. ABER alle GerĂ€te bleiben ohne Antwort. Das heißt, dass weder der aktuelle Status angezeigt wird, noch die GerĂ€te gesteuert werden können.

      Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe!
      mu

      Ich kenne weder Problem noch Lösung, kann aber einen Hinweis geben wie du prĂŒfen kannst ob alles geht:

      • Objektbaum im ioBroker öffnen
      • GerĂ€t heraussuchen welches du Schalten willst - mit Blick auf die dem GerĂ€t zugeordneten Datenpunkte
      • GerĂ€t ĂŒber HomeKit schalten - schauen ob da was ankommt.

      Wenn nein: Zeig mal die Konfiguration des GerÀtes in HomeKit.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @muuulle sagte in Yet another HomeKit adapter:

        Hallo zusammen,

        kurze Frage, vielleicht kennt jemand bereits das Problem bzw. noch besser: die Lösung 😉

        Die Bridge wird in der Home App angezeigt und alle GerĂ€te auch ĂŒbernommen. ABER alle GerĂ€te bleiben ohne Antwort. Das heißt, dass weder der aktuelle Status angezeigt wird, noch die GerĂ€te gesteuert werden können.

        Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe!
        mu

        Ich kenne weder Problem noch Lösung, kann aber einen Hinweis geben wie du prĂŒfen kannst ob alles geht:

        • Objektbaum im ioBroker öffnen
        • GerĂ€t heraussuchen welches du Schalten willst - mit Blick auf die dem GerĂ€t zugeordneten Datenpunkte
        • GerĂ€t ĂŒber HomeKit schalten - schauen ob da was ankommt.

        Wenn nein: Zeig mal die Konfiguration des GerÀtes in HomeKit.

        A.

        L Offline
        L Offline
        loverz
        schrieb am zuletzt editiert von loverz
        #1393

        @asgothian dieser Lösungsansatz ist fĂŒr diesen Fall nicht zielfĂŒhrend, da die Befehle niemals ankommen werden, wenn die GerĂ€te "no response" am iPhone zeigen.

        @muuulle was mir spontan einfÀllt ist, dass in deinem Netzwerk das mDNS Protokoll, welches Apple verwendet nicht korrekt durchkommt. Hatte das gleiche Problem mal am Fritzbox Gast-Zugang, dort gibt es auch derartige Limitierungen.

        Es gibt verschiedene mDNS Protokolle die infrage kommen, sortiert von alt nach neu:
        -bonjour
        -ciao
        -avahi

        Du solltest als erstes die neuest Github Verion vom YAHKA Adapter installieren, der nutzt nÀmlich avahi.Version 0.17.0.

        Wenn es weiterhin nicht geht, dann melde dich bitte nochmal.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L loverz

          @asgothian dieser Lösungsansatz ist fĂŒr diesen Fall nicht zielfĂŒhrend, da die Befehle niemals ankommen werden, wenn die GerĂ€te "no response" am iPhone zeigen.

          @muuulle was mir spontan einfÀllt ist, dass in deinem Netzwerk das mDNS Protokoll, welches Apple verwendet nicht korrekt durchkommt. Hatte das gleiche Problem mal am Fritzbox Gast-Zugang, dort gibt es auch derartige Limitierungen.

          Es gibt verschiedene mDNS Protokolle die infrage kommen, sortiert von alt nach neu:
          -bonjour
          -ciao
          -avahi

          Du solltest als erstes die neuest Github Verion vom YAHKA Adapter installieren, der nutzt nÀmlich avahi.Version 0.17.0.

          Wenn es weiterhin nicht geht, dann melde dich bitte nochmal.

          M Offline
          M Offline
          muuulle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1394

          @loverz
          Danke fĂŒr den Ansatz. In einem frischen Zuhause funktioniert es. Scheint so, als ob ich alles frisch aufsetzen muss 😬

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M muuulle

            @loverz
            Danke fĂŒr den Ansatz. In einem frischen Zuhause funktioniert es. Scheint so, als ob ich alles frisch aufsetzen muss 😬

            L Offline
            L Offline
            loverz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1395

            @muuulle alles klar, super!

            Ich empfehle trotzdem die 0.17.0 zu installieren.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L loverz

              @muuulle alles klar, super!

              Ich empfehle trotzdem die 0.17.0 zu installieren.

              M Offline
              M Offline
              muuulle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1396

              @loverz
              Update durchgefĂŒhrt. Jetzt wird die Bridge nicht mehr gefunden đŸ˜±

              Ich poste nachher meine Konfiguration!

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M muuulle

                @loverz
                Update durchgefĂŒhrt. Jetzt wird die Bridge nicht mehr gefunden đŸ˜±

                Ich poste nachher meine Konfiguration!

                L Offline
                L Offline
                loverz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1397

                @muuulle das kann nicht sein, da is was Faul.
                Dann downgrade mal wieder auf die andere.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L loverz

                  @muuulle das kann nicht sein, da is was Faul.
                  Dann downgrade mal wieder auf die andere.

                  M Offline
                  M Offline
                  muuulle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1398

                  @loverz
                  
es wird komisch.

                  Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                  FĂŒgt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                  Beides unabhÀngig der Version!

                  L M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M muuulle

                    @loverz
                    
es wird komisch.

                    Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                    FĂŒgt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                    Beides unabhÀngig der Version!

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1399

                    @muuulle dann wĂŒrde ich mal das Apple TV neu starten und vielleicht das Haus dort in den Einstellungen kurz deaktivieren und neu aktivieren.

                    Der Hub wird ja nur benötigt, wenn man von außerhalb des eigenen WLANs steuern will.
                    Das wÀre dann der zweite Step, wenn intern alles lÀuft.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L loverz

                      @muuulle dann wĂŒrde ich mal das Apple TV neu starten und vielleicht das Haus dort in den Einstellungen kurz deaktivieren und neu aktivieren.

                      Der Hub wird ja nur benötigt, wenn man von außerhalb des eigenen WLANs steuern will.
                      Das wÀre dann der zweite Step, wenn intern alles lÀuft.

                      M Offline
                      M Offline
                      muuulle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1400

                      @loverz
                      Ich hatte das Apple TV sogar bereits auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt 😂 jedoch erfolglos!

                      Dass man Home temporÀr deaktivieren kann, wusste ich noch nicht. Wo finde ich das in den Einstellungen?

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M muuulle

                        @loverz
                        Ich hatte das Apple TV sogar bereits auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt 😂 jedoch erfolglos!

                        Dass man Home temporÀr deaktivieren kann, wusste ich noch nicht. Wo finde ich das in den Einstellungen?

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1401

                        @muuulle im Apple TV unter Einstellungen->Homekit

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M muuulle

                          @loverz
                          
es wird komisch.

                          Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                          FĂŒgt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                          Beides unabhÀngig der Version!

                          M Offline
                          M Offline
                          muuulle
                          schrieb am zuletzt editiert von muuulle
                          #1402

                          @muuulle said in Yet another HomeKit adapter:

                          @loverz
                          
es wird komisch.

                          Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                          FĂŒgt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                          Beides unabhÀngig der Version!

                          @loverz
                          So. Ich bin ich wieder bei meinen Ausgangsproblem angekommen.

                          Vieles versucht. Neustart. Pausiert. Entfernt und neu ausgesetzt.

                          
ohne Erfolg. Vielleicht muss ich warten, bis iobroker Matter unterstĂŒtzt đŸ€­

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M muuulle

                            @muuulle said in Yet another HomeKit adapter:

                            @loverz
                            
es wird komisch.

                            Bei der produktiven Installation (mit einem AppleTV als Hub) wird’s nicht gefunden.

                            FĂŒgt man am iPhone ein neues Zuhause hinzu, wird’s gefunden.

                            Beides unabhÀngig der Version!

                            @loverz
                            So. Ich bin ich wieder bei meinen Ausgangsproblem angekommen.

                            Vieles versucht. Neustart. Pausiert. Entfernt und neu ausgesetzt.

                            
ohne Erfolg. Vielleicht muss ich warten, bis iobroker Matter unterstĂŒtzt đŸ€­

                            L Offline
                            L Offline
                            loverz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1403

                            @muuulle nein, musst du nicht, Àndert erstmal
                            Auch nichts.

                            -Hast du 0.17.0 installiert?
                            -Hast du es ohne Hub probiert (rein lokal)?
                            -Wie ist dein Netzwerk aufgebaut?
                            -Mal die MAX Adresse der Bridge in YAHKA geÀndert? -> Achtung dann musst du alles neu am Handy anlernen.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L loverz

                              @muuulle nein, musst du nicht, Àndert erstmal
                              Auch nichts.

                              -Hast du 0.17.0 installiert?
                              -Hast du es ohne Hub probiert (rein lokal)?
                              -Wie ist dein Netzwerk aufgebaut?
                              -Mal die MAX Adresse der Bridge in YAHKA geÀndert? -> Achtung dann musst du alles neu am Handy anlernen.

                              M Offline
                              M Offline
                              muuulle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1404

                              @loverz
                              Lösung meines Problems:

                              • Einrichtung der Bridge lokal auf dem iPhone
                              • Löschung des Zuhause von Apple TV
                              • hinzufĂŒgen des Apple TV als Hub des lokalen Zuhause

                              
fertig 👌@loverz vielen Dank fĂŒr deine Ideen und Anregungen!

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M muuulle

                                @loverz
                                Lösung meines Problems:

                                • Einrichtung der Bridge lokal auf dem iPhone
                                • Löschung des Zuhause von Apple TV
                                • hinzufĂŒgen des Apple TV als Hub des lokalen Zuhause

                                
fertig 👌@loverz vielen Dank fĂŒr deine Ideen und Anregungen!

                                L Offline
                                L Offline
                                loverz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1405

                                @muuulle lokal auf dem iPhone?
                                Du meinst lokal im ioBroker ohne Hub, sodass das iPhone nir im eigenen WLAN zugreifen kann?

                                Das war bei mir immer der erste Step und danach das AppleTV als Hub hinzufĂŒgen.

                                Hast du 0.17.0?
                                Ich empfehle diese Version aufgrund des neuesten mDNS Dienstes und weiteren guten Funktionen.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L loverz

                                  @muuulle lokal auf dem iPhone?
                                  Du meinst lokal im ioBroker ohne Hub, sodass das iPhone nir im eigenen WLAN zugreifen kann?

                                  Das war bei mir immer der erste Step und danach das AppleTV als Hub hinzufĂŒgen.

                                  Hast du 0.17.0?
                                  Ich empfehle diese Version aufgrund des neuesten mDNS Dienstes und weiteren guten Funktionen.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                  #1406

                                  Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es hÀufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

                                  Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher ĂŒbersehen habe?

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP ĂŒber CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  ? w00dst0ckW E 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dtp

                                    Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es hÀufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

                                    Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher ĂŒbersehen habe?

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1407

                                    @dtp naja nur die, die auf der GitHub Seite verlinkt ist. Und evtl hier und da mal ein Google Treffer aber nichts ganzes. Bin aber deiner Meinung und finde das ganze sollte vereinfacht werden. So wie beim Adapter Lovelace etc. das man die GerÀte nur noch definiert und weiterreicht und yahka sich selbst die erfolderlichen Datenpunkte nimmt. Aber das wird wohl nicht so einfach sein.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D dtp

                                      Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es hÀufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

                                      Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher ĂŒbersehen habe?

                                      w00dst0ckW Offline
                                      w00dst0ckW Offline
                                      w00dst0ck
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1408

                                      @dtp nun, das ist bei Open Source nun mal so.
                                      Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fĂŒhlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

                                      Jedes weitere Beispiel unter https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki hilft sicher weiter.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dtp

                                        Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es hÀufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

                                        Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher ĂŒbersehen habe?

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        el_malto
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1409

                                        @dtp das Problem ist, dass wir nicht immer wissen welche Daten/Werte HomeKit in den "characteristic’s" erwartet oder zurĂŒck gibt. Zudem können Hersteller sich das laut Apples Doku auch wohl selbst aussuchen.

                                        Manufacturers can also create custom types, not listed here.

                                        Man muss sich da mĂŒhselig durch klicken um alle values zu erfahren:
                                        https://developer.apple.com/documentation/homekit/hmcharacteristic/characteristic_types

                                        Hier ist auch noch eine gute Übersicht:
                                        https://stefans-itblog.de/liste-aller-homekit-characteristics/

                                        Je nachdem welche Werte die GerÀte die man in ioBroker hat geben, muss man diese mit Skripte "umbiegen" damit HomeKit die versteht und umgekehrt. Dazu kommt dann noch, dass man alle möglichen Services einfach allen GerÀten zuordnen kann auch wenn das gar nicht passt.

                                        WĂ€re mal cool wenn der Dev vom Adapter zeigt nach welcher Doku die GerĂ€te eingepflegt werden. Darin wĂŒrde man ja sehen was erwartet wird und welche Services fĂŒr GerĂ€te möglich sind. Falls es sowas gibt. Weil wenn wie Apple schreibt, jeder Hersteller etwas eigenes machen kann, wirds schwer und ist nur mit "try and error" zu schaffen.

                                        Aber vielleicht wird mit den Matter Standard ja bald alles besser.
                                        https://matter-smarthome.de/

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • w00dst0ckW w00dst0ck

                                          @dtp nun, das ist bei Open Source nun mal so.
                                          Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fĂŒhlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

                                          Jedes weitere Beispiel unter https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki hilft sicher weiter.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1410

                                          @w00dst0ck sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                          Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fĂŒhlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

                                          Das sagt sich so leicht. Das Problem ist, dass ich einfach keinen MĂŒll schreiben will. Nur, weil es zufĂ€llig bei mir funtkioniert, muss es ja nicht unbedingt richtig sein.

                                          Nehmen wir mal das folgende Beispiel fĂŒr meine Dunstabzugshaube in der KĂŒche.

                                          2023-01-06_12h50_44.jpg 2023-01-06 12-53-54.png

                                          Das funktioniert soweit ganz ordentlich, aber ich bin mir nicht sicher, ob es da nicht evtl. eine bessere Möglichkeit gĂ€be, wie ich den Slider an die vier Geschwindigkeitsstufen der Abzugshaube anpasse. Einfach, weil ich keine Doku fĂŒr die einzelnen Parameter (scaleInt, map, etc.) gefunden habe. Auch ist mir nicht wirklich klar, was der Schalter vor "is simple value" bewirkt. Einen Einfluss hat er auf jeden Fall. Und vor solche Probleme stoße ich leider regelmĂ€ĂŸig.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP ĂŒber CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe