Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iobrokerin @nitrox9 last edited by

      @nitrox9 braucht man denn für das modbus Kabel zwangsweise ein geschirntes Kabel? Ich habe in die Garage noch 10x2 Adernpaare (Telekom Leitung) ungeschirmt liegen. Alternativ könnte ich das 2. Adernpaar aus dem knx Kabel nehmen. Das LAN Kabel brauche ich für Netzwerk in der Garage leider voll...

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nitrox9 @iobrokerin last edited by

        @iobrokerin Rein technisch brauchst du nur zwei Adern. Also nein, du brauchst nicht zwingend ein geschirmtes und verdrilltes Kabel.
        Von der sauberen und störungsfreien Durchführung her, ist das natürlich zu empfehlen.
        Aber wenn es Probleme in der Datenkommunikation gibt, dann weißt du wenigstens wo du suchen musst 😁

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          iobrokerin @nitrox9 last edited by

          @nitrox9 ok, Spitze. Welchen ModBus 2 USB Adapter hast du gekauft? Abschliessen tue ich das dann mit einem 150 Ohm Widerstand, reingeklemmt zw. die beiden Anschlussklemmen, richtig?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            iobrokerin @nitrox9 last edited by

            @nitrox9 said in Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly:

            Die if Abfragen könnte man etwas kürzen - hier mal ein Code-Snippet:
            34bef9c4-fceb-4bfa-ab1b-2f395fdcb71b-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              iobrokerin @nitrox9 last edited by

              @nitrox9 Hallo nochmal, ich verstehe nicht, warum bei deinem Screenshot alle Adressen eines höher sind, als in der Tabelle von Heidelberg.

              Z. B. ist die Adresse 30005 die "Modbus Register-Layouts Version" in der Heidelbergadresse auf der Bus-Adresse 4 und nicht 5. Hat das einen Grund?

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nitrox9 @iobrokerin last edited by

                @iobrokerin sagte in Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly:

                @nitrox9 Hallo nochmal, ich verstehe nicht, warum bei deinem Screenshot alle Adressen eines höher sind, als in der Tabelle von Heidelberg.

                Hat was mit dem Modbus-Protokoll, dem Offset und auch den Herstellerangaben zu tun.
                Google mal nach „modbus offset +1“ oder so.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Philipp 2
                  Philipp 2 @ttoebbe last edited by Philipp 2

                  @ttoebbe
                  @nitrox9
                  Ich habe das selbige Problem mit einem eGolf mittels HA.
                  Muss der Standby-Modus der Wallbox dauerhaft abgeschalten werden ( sprich Wert auf 4 ) oder muss eine kleine Wartezeit zwischen Wallbox aus dem Standby holen und den Ladebefehl vorhanden sein?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    iobrokerin @nitrox9 last edited by

                    @nitrox9

                    Dem eingesteckten RS485-USB-Stick wird /dev/ttyUSB0 zugewiesen.

                    Wie macht man denn die Zuweisung?

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      iobrokerin @iobrokerin last edited by

                      OK, habe es hinbekommen. Ich habe nun das Skript nachgebaut. Ich habe noch folgende Verbesserung eingebaut:
                      Bei der Glättung dekrementierst du den Timer immer, wenn der Ladestrom = 0 ist, wenn der integer-Timer-Wert allerdings umbricht, dann lädst du immer mit Ladestrom = 60. Ich weiss jetzt nicht, ob das ein Praxisrelevanter Fall ist, aber eine Abfrage beim Dekrementieren, ob der Timer > 0 ist behebt das Problem...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        leonledule @nitrox9 last edited by leonledule

                        @nitrox9 Hallo nitrox,
                        Dein Beitrag ist sehr toll und war mir sehr hilfreich bis jetzt. Danke schonmal hierfür. Ein Problem habe ich aktuell noch. Vielleicht kannst du mir da ja helfen. Ich habe die Heidelberg nun erfolgreich via Modbus TCP im Io Broker eingebunden und kann auch alle Werte einlesen. Problem ist: Ich kann den Maximal Current command nich wirklich regeln. Sobald ich im maximal current command einen Wert setze (z.B. 160) wird dieser zwar kurz grün, springt nach 1 s aber sofort wieder auf den Wert des FailSafe current. Das heißt der maximal current command passt sich immer automatisch an den Failsafe current an. Sprich: was im FailSafe steht, steht auch im maximal current. Sobald ich den FailSafe ändere, ändert sich der maximal Current Wert automatisch mit. Woran könnte das denn liegen? Ich wäre dir sehr dankbar, über eine Antwort!

                        Liebe Grüße, Leon.

                        objects.JPG input.JPG holding.JPG

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nitrox9 @leonledule last edited by

                          @leonledule
                          Ich habe gerade mal in mein Skript geschaut, offenbar hatte ich da auch mal Probleme, denn ich schalte beides gleichzeitig 😉
                          Also die 160 in die Maximal (40262) UND in die Failsafe (40263) schreiben -- geht 😉

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            leonledule @nitrox9 last edited by

                            @nitrox9 Ok, habs jetz mal so:Unbenannt.JPG
                            Ich denke so hast du es gemeint. Das funktioniert auch:
                            Unbenannt2.JPG

                            Danke für deine Hilfe!

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nitrox9 @leonledule last edited by

                              @leonledule Ja, ungefähr so. Ich habe da auch mit "aktualisiere" anstatt "steuere" gearbeitet -- aber das sehe ich pragmatisch 😉

                              L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                leonledule @nitrox9 last edited by

                                @nitrox9 Alles klar 🙂
                                danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  leonledule @nitrox9 last edited by

                                  @nitrox9
                                  Hallo Nitrox,

                                  Nun funktioniert alles super durch deine Hilfe. Ich kann alle Werte der Wallbox einlesen und schreiben und habe bereits mein Überschuss Script, welches wunderbar funktioniert. Das Script ist nur zum einphasigen Laden. Könnte man das auch umbasteln, um dreiphasig zu regeln? Meine Frage dazu: Ich habe ja den Maximal Current Command. Kann ich damit die Phasen beim Laden irgendwie einzeln regeln, oder regelt der Maximal Current Command beim dreiphasigen Laden alles Phasen gleichzeitig, sprich wenn ich 6A einstelle lädt er auf allen 3 Phasen mit 6 A ?

                                  Liebe Grüße
                                  Leon

                                  05b3ea32-037b-4f55-94b2-f8d0e6e4543e-grafik.png
                                  2b3e0cdc-355d-43f1-8287-21aa9c1d8d13-grafik.png
                                  0a0b73b7-a2d6-4138-8011-d01a31085e9e-grafik.png

                                  N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    nitrox9 @leonledule last edited by

                                    @leonledule
                                    Super!
                                    Ja, der "Maximal Current Command" gilt für alle drei Phasen gleichzeitig, somit dann 3x6A gleichzeitig.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nitrox9 @leonledule last edited by nitrox9

                                      @leonledule sagte in Heidelberg Energy Control / PV-Laden / Modbus / Blockly:

                                      Ich habe ja den Maximal Current Command. Kann ich damit die Phasen beim Laden irgendwie einzeln regeln,

                                      Wenn du auf die Idee kommst, die Sicherungen L2+L3 nur bei Bedarf zuzuschalten, dann auf jeden Fall nur (!!!!!) bei ausgestecktem Auto.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        leonledule @nitrox9 last edited by

                                        @nitrox9 Ok.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          leonledule @nitrox9 last edited by leonledule

                                          @nitrox9 Ja, das auf jeden Fall! Habe sowieso nicht vor Phasen wegzuschalten.

                                          mmoeller53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mmoeller53
                                            mmoeller53 @leonledule last edited by

                                            Hallo, habe das ganze heute versucht über einen ew11 wifi zu rs485 adapter zu realisieren, leider blickt meine wallbox nur dumm rum direkt nach dem einschalten, per iobroker klappt die verbindung nicht, mit qmodmaster wird ab und zu was ausgelesen aber komme halt nicht wirklich weiter da die wallbox direkt in fehler mode geht...
                                            auto anstecken zum standbuy vermeiden habe ich versucht aber leider auch erfolgslos, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen

                                            Bild_2023-01-20_172105262.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            567
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            73
                                            16864
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo