NEWS
[gelöst] Problem mit Zigbee Adapter nach Virtualisierung
-
Hi, ich bin gerade maximal verwirrt...
Ich habe einen seit Monaten stabil laufenden iobroker auf meinem Raspberry Pie unter Raspbian. Um diese eierlegende Wollmilchsau etwas zu entzerren habe ich jetzt den 2. Anlauf unternommen, das System auf einen Micro PC zu schieben.
Also Proxmox (7.3-3) installiert, dann eine IOBroker VM angelegt (kein Container), Ubuntu (22.04.1) installiert, aktualisiert, Conbee2 Stick durchgereicht und iobroker drauf installiert. Dann das iobroker Backup eingespielt - fertig.Es läuft auch alles prima, nur der Zigbee Adapter sperrt sich. Ein paar Geräte werden einfach nicht online und sind nicht steuerbar.
Letzlich habe ich im Haus eine Ladung Sensoren von Aqara (Fenstersensoren+Feuchtigkeitssensor) und von Ikea die Tradfri Steckdosen, Taster, Verstärker und eine mehrfarbige Lampe.
Beim ersten Anlauf funktionierten einige Fenstersensoren im neuen System nicht sowie die Ikea Tradfri Steckdosen.
Also Rollback auf den Raspberry Pi und ein paar Wochen gewartet.Gestern der zweite Anlauf - alles klappt - bis auf das Zeug von Ikea, da gehen nur die Taster. Die nehmen einfach keine Verbindung auf. Neu pairen geht nicht, vermutlich weil sie ja schon da sind, also wollte ich die nicht funktionierenden Sensoren löschen - geht aber auch nicht - warum auch immer.
Ich habe dieses Mal den neuesten ZigBee Adapter über die Katze von GIT geholt, das ist Version 1.8.10.
Kann mir irgendwer einen Tip geben, was zum Geier da schief ist?
Vielen Dank im Voraus!
Alex
-
hier noch zwei screenshots - ein Mal vom Log des iobroker und die Übersicht der Objekte.
-
Bitte Auszüge aus dem LogFile nicht als Screenshot sondern als Text in CodeTags eingettet posten.
-
Sorry. Also so?
zigbee.0 2022-12-22 12:22:43.492 warn Device '0x84ba20fffe7aa590' announced itself zigbee.0 2022-12-22 12:16:07.217 info List of port: [{"path":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"dresden elektronik ingenieurtechnik GmbH","serialNumber":"DE2483417","pnpId":"usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2483417-if00","vendorId":"1cf1","productId":"0030"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"}] zigbee.0 2022-12-22 12:10:42.371 error Send command to 0x70ac08fffe68cef8 failed with no error code (no response received) zigbee.0 2022-12-22 12:10:37.370 error Send command to 0x70ac08fffe68cef8 failed with no error code (no response received) zigbee.0 2022-12-22 12:10:25.370 error Send command to 0xb4e3f9fffebe7b75 failed with no error code (no response received) zigbee.0 2022-12-22 12:10:22.369 error Send command to 0xb4e3f9fffebe7b75 failed with no error code (no response received) zigbee.0 2022-12-22 12:10:03.363 warn DeviceAvailability:Failed to ping 0x70ac08fffe68cef8 TRADFRI control outlet zigbee.0 2022-12-22 12:10:03.363 warn DeviceAvailability:Failed to ping 0xb4e3f9fffebe7b75 TRADFRI control outlet zigbee.0 2022-12-22 12:10:03.363 warn DeviceAvailability:Failed to ping 0x2c1165fffe112018 TRADFRI bulb E27 CWS 806lm zigbee.0 2022-12-22 12:09:02.354 warn DeviceAvailability:Failed to ping 0x385b44fffefae15a TRADFRI Signal Repeater zigbee.0 2022-12-22 12:08:17.274 warn Device '0x003c84fffe25962e' announced itself zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.487 info Zigbee started zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.487 info 0x003c84fffe25962e (addr 20712): E1812 - IKEA TRADFRI shortcut button (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.487 info 0x003c84fffe259625 (addr 14181): E1812 - IKEA TRADFRI shortcut button (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.486 info 0x385b44fffefae15a (addr 7699): E1746 - IKEA TRADFRI signal repeater (Router) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.486 info 0x2c1165fffe112018 (addr 11735): LED1924G9 - IKEA TRADFRI bulb E26/E27 CWS 800/806 lumen, dimmable, color, opal white (Router) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.485 info 0x70ac08fffe68cef8 (addr 46338): E1603/E1702/E1708 - IKEA TRADFRI control outlet (Router) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.485 info 0x00158d0007ecdc49 (addr 54696): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.484 info 0x00158d0007ef07b4 (addr 3646): SJCGQ11LM - Xiaomi Aqara water leak sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.484 info 0xb4e3f9fffebe7b75 (addr 7975): E1603/E1702/E1708 - IKEA TRADFRI control outlet (Router) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.484 info 0x84ba20fffe7aa590 (addr 27307): E1812 - IKEA TRADFRI shortcut button (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.483 info 0x00158d0007ecd6a6 (addr 63066): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.483 info 0x00158d0007e61cce (addr 2348): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.482 info 0x00158d000806e067 (addr 49871): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.482 info 0x00158d0007ef54b1 (addr 56818): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.479 info 0x00158d0007e218a8 (addr 4851): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice) zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.452 info Currently 14 devices are joined: zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.450 info Unable to set transmit power, unsupported function. zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.399 info --> transmitPower : normal zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.391 info Unable to disable LED, unsupported function. zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.369 info Coordinator firmware version: {"type":"ConBee2/RaspBee2","meta":{"transportrev":0,"product":0,"majorrel":38,"minorrel":102,"maintrel":0,"revision":"0x26660700"}} zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.352 info Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.123 info Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.122 info delete old Backup files. keep only last 10 zigbee.0 2022-12-22 12:08:01.076 info starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
-
@alexander-brömmelsiek sagte in Problem mit Zigbee Adapter nach Virtualisierung:
"revision":"0x26660700"
Die Firmware ist schon etwas angegraut (07-Oct-2020). Bring die auf den aktuellen Stand.
-
@alexander-brömmelsiek sagte:
Kann mir irgendwer einen Tip geben, was zum Geier da schief ist?
@thomas-braun sagte in Problem mit Zigbee Adapter nach Virtualisierung:
@alexander-brömmelsiek sagte in Problem mit Zigbee Adapter nach Virtualisierung:"revision":"0x26660700"
Die Firmware ist schon etwas angegraut (07-Oct-2020). Bring die auf den aktuellen Stand.
Das Anpassen der Firmware wird da wenig bringen. Gerade beim Conbee bringt das aktualisieren der Firmware zumeist nur etwas wenn es um das Unterstützen von bisher nicht unterstützten Features geht. Da bei @Alexander-Brömmelsiek um den Transfer einen funktionierenden Netzes geht ist as also eher nicht relevant.
Interessanter ist der Wechsel auf die andere Hardware. Damit verbunden ist ein anderes Umfeld was die Funkauslastung angeht. Ich würde als erstes sicherstellen dass
- der Micro PC kein 2.4 GHz WLan nutzt
- der Micro PC kein aktives Bluetooth hat. (Ist auch 2.4 GHz)
- der Conbee-Stick mit einer USB Verlängerung hinreichend weit vom Micro PC weg ist
des Weiteren würde ich dem Netz einmal 36 Stunden zur "Neuverteilung" geben. Insbesondere wenn sich die Position und damit die Erreichbarkeit des Koordinators per Funk geändert hat kann es etwas dauern bis sich das Netz auf die geänderte Situation eingestellt hat. Dabei sind insbesondere die Batteriebetriebenen Geräte schuld and er langen Zeit, da diese um Strom zu sparen nur sehr selten aktiv versuchen am Netz teil zu haben.
Nicht funktionierende Sensoren aus dem Netz nehmen geht - du musst allerdings den Haken bei "Löschen erzwingen" setzen, da das Netz ja mit dem Sensor nicht kommunizieren kann. Auch hier etwas Hintergrund:
Der Koordinator selber kennt eigentlich keine Methode Teilnehmer aus dem Netz zu entfernen . Das Entfernen funktioniert so das der Koordinator dem Gerät sagt "Meld dich bitte ab", und das Gerät tut es dann - was schwierig wird wenn Koordinator und Gerät nicht miteinander kommunizieren können. Das Erzwingen meldet das Gerät also nicht sauber vom Netz ab sondern löscht nur den Eintrag des Gerätes im Netz.
Selbst wenn die Geräte noch im Netz vorhanden sind deutet die Tatsache das Du sie nicht neu angelernt bekommst darauf das es Probleme beim Funkempfang gibt.
A.
-
@asgothian said in Problem mit Zigbee Adapter nach Virtualisierung:
Interessanter ist der Wechsel auf die andere Hardware. Damit verbunden ist ein anderes Umfeld was die Funkauslastung angeht. Ich würde als erstes sicherstellen dass
- der Micro PC kein 2.4 GHz WLan nutzt
- der Micro PC kein aktives Bluetooth hat. (Ist auch 2.4 GHz)
- der Conbee-Stick mit einer USB Verlängerung hinreichend weit vom Micro PC weg ist
Vielen Dank Euch beiden für die Tips. Es ist vermutlich tatsächlich die Funkauslastung gewesen. Jetzt scheint alles zu klappen. Den Hinweis auf ne USB Verlängerung hatte ich im Zuge der Flash-Recherche auch auf der Phoscon Seite gesehen. Daher habe ich geflasht und eine 2m USB Verlängerung montiert. Danach ist jetzt offenbar alles online.
WLAN und Bluetooth deaktiviere ich vermutlich direkt im Bios des Micro PC, richtig?
Nochmal vielen Dank für die beiden tollen Tips und schon Mal frohes Fest!!!
VG
Alex