Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.7k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K knopers1

    @thomas-braun

    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update
    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ apt policy nodejs
    nodejs:
      Installiert:           12.22.12-deb-1nodesource1
      Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
      Versionstabelle:
         16.18.1-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
     *** 12.22.12-deb-1nodesource1 100
            100 /var/lib/dpkg/status
         10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #437

    @knopers1

    Dann jetzt upgraden und dann halt wie in der Anleitung auf bullseye springen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @knopers1

      Dann jetzt upgraden und dann halt wie in der Anleitung auf bullseye springen.

      K Offline
      K Offline
      knopers1
      schrieb am zuletzt editiert von knopers1
      #438

      @thomas-braun

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt upgrade
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
      Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
        rpi-eeprom-images
      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
      Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
        nodejs
      1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      Es müssen 24,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 34,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
      Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf nodejs armhf 16.18.1-deb-1nodesource1 [24,2 MB]
      Es wurden 24,2 MB in 3 s geholt (7.030 kB/s).
      Changelogs werden gelesen... Fertig
      (Lese Datenbank ... 52692 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_16.18.1-deb-1nodesource1_armhf.deb ...
      Entpacken von nodejs (16.18.1-deb-1nodesource1) über (12.22.12-deb-1nodesource1) ...
      nodejs (16.18.1-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
      Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ^C
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K knopers1

        @thomas-braun

        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt upgrade
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
        Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
          rpi-eeprom-images
        Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
        Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
          nodejs
        1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        Es müssen 24,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
        Nach dieser Operation werden 34,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
        Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
        Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf nodejs armhf 16.18.1-deb-1nodesource1 [24,2 MB]
        Es wurden 24,2 MB in 3 s geholt (7.030 kB/s).
        Changelogs werden gelesen... Fertig
        (Lese Datenbank ... 52692 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
        Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_16.18.1-deb-1nodesource1_armhf.deb ...
        Entpacken von nodejs (16.18.1-deb-1nodesource1) über (12.22.12-deb-1nodesource1) ...
        nodejs (16.18.1-deb-1nodesource1) wird eingerichtet ...
        Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ^C
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
        
        
        
        K Offline
        K Offline
        knopers1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #439

        @knopers1

        Thomas weiter hiermit?

        sudo sed -i 's/bullseye\/updates/bullseye-security/g' /etc/apt/sources.list
        
        sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list
        
        sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list.d/*
        

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K knopers1

          @knopers1

          Thomas weiter hiermit?

          sudo sed -i 's/bullseye\/updates/bullseye-security/g' /etc/apt/sources.list
          
          sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list
          
          sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list.d/*
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #440

          @knopers1

          Ja, wie im entsprechenden HowTo drin.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @knopers1

            Ja, wie im entsprechenden HowTo drin.

            K Offline
            K Offline
            knopers1
            schrieb am zuletzt editiert von knopers1
            #441

            @thomas-braun

            was soll ich an dieser Stelle tun?

            vvv.PNG

            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K knopers1

              @thomas-braun

              was soll ich an dieser Stelle tun?

              vvv.PNG

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #442

              @knopers1
              Weiter gehen. Ist halt der ReadMe-Kram bei Release-Upgrades.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @knopers1
                Weiter gehen. Ist halt der ReadMe-Kram bei Release-Upgrades.

                K Offline
                K Offline
                knopers1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #443

                @thomas-braun
                mit Enter komm i9ch ja nicht weiter.... muss ich etwas eingeben?

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K knopers1

                  @thomas-braun
                  mit Enter komm i9ch ja nicht weiter.... muss ich etwas eingeben?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #444

                  @knopers1
                  q für quit mal versucht?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @knopers1
                    q für quit mal versucht?

                    K Offline
                    K Offline
                    knopers1
                    schrieb am zuletzt editiert von knopers1
                    #445

                    @thomas-braun
                    ja, habe nicht gesehen, dass man den Kramm nach unten schieben kann....

                    rr.PNG

                    Auf yes nehme ich an?

                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K knopers1

                      @thomas-braun
                      ja, habe nicht gesehen, dass man den Kramm nach unten schieben kann....

                      rr.PNG

                      Auf yes nehme ich an?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #446

                      @knopers1
                      Ja, es sei denn du willst das die SSH-Verbindung abreißt.
                      Vermutlich willst du das aber nicht.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @knopers1
                        Ja, es sei denn du willst das die SSH-Verbindung abreißt.
                        Vermutlich willst du das aber nicht.

                        K Offline
                        K Offline
                        knopers1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #447

                        @thomas-braun
                        puhh, ich möchte die Installation zu Ende bringen....
                        Soll ich auf Yes drücken Thomas?

                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K knopers1

                          @thomas-braun
                          puhh, ich möchte die Installation zu Ende bringen....
                          Soll ich auf Yes drücken Thomas?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #448

                          @knopers1

                          Ja, natürlich.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @knopers1

                            Ja, natürlich.

                            K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #449

                            @thomas-braun
                            :+1:

                            läuft weiter.... Riesen Dank vorab... ich bin aber noch nicht durch :anguished:

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K knopers1

                              @thomas-braun
                              :+1:

                              läuft weiter.... Riesen Dank vorab... ich bin aber noch nicht durch :anguished:

                              K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #450

                              @knopers1 lll.PNG

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K knopers1

                                @knopers1 lll.PNG

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #451

                                @knopers1

                                Bei Rückfragen, welche Version der Konfigurationsdateien muss mal reinschauen, ob man da ggf. eigene Anpassungen getätigt hat, ansonsten würde ich die neue Version des Maintainers übernehmen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @knopers1

                                  Bei Rückfragen, welche Version der Konfigurationsdateien muss mal reinschauen, ob man da ggf. eigene Anpassungen getätigt hat, ansonsten würde ich die neue Version des Maintainers übernehmen.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  knopers1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #452

                                  @thomas-braun

                                  also nehme ich eine neue Version ....?

                                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K knopers1

                                    @thomas-braun

                                    also nehme ich eine neue Version ....?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #453

                                    @knopers1

                                    Kann ich dir nicht sagen, ich weiß ja nicht was/ob du da Änderungen getätigt hast. Wenn nicht gilt halt vorheriges.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @knopers1

                                      Kann ich dir nicht sagen, ich weiß ja nicht was/ob du da Änderungen getätigt hast. Wenn nicht gilt halt vorheriges.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      knopers1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #454

                                      @thomas-braun
                                      unter /etc/default/useradd

                                      habe ich so nie etwas geändert.. dann doch dann mit N weiter?

                                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K knopers1

                                        @thomas-braun
                                        unter /etc/default/useradd

                                        habe ich so nie etwas geändert.. dann doch dann mit N weiter?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #455

                                        @knopers1

                                        Nimm halt immer Y, dann hast du die letzte Version drin.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @knopers1

                                          Nimm halt immer Y, dann hast du die letzte Version drin.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          knopers1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #456

                                          @thomas-braun
                                          okay- läuft mit Y weiter ....

                                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          835

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe