Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.8k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I ichwersonst

    @thomas-braun

    so ich bin jetzt gerade beim update von 12 auf 16 und beim befehl

    npm ls | grep -E 'github|ERR'
    
    

    kommt

    ├─┬ iobroker.broadlink2@2.1.5 (github:frankjoke/ioBroker.broadlink2#589ca2b6a3165574406ebd2581bcf5bae1dea061)
    
    

    heraus.
    ich hab ja aber viel mehr adapter. wo liegt das problem ?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #418

    @ichwersonst

    Kein Problem.
    Außer das man den Adapter besser aus dem Stable-Repo pickt als aus GitHub angelt.

    github:	2.1.5 for 28 months
    latest:	2.1.5 for 28 months
    stable:	2.1.5 for 28 months
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Online
      H Online
      holgerwolf
      schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
      #419

      In der Anleitung ist unter *** SONDERFALL ***

      im Code

      wget https://https://unofficial-builds.nodejs.org/download/release/vVERSION/node-vVERSION-linux-armv6l.tar.xz
      
      tar -xvf node-vVERSION-linux-armv6l.tar.xz
      
      cd node-vVERSION-linux-armv6l/
      
      sudo cp -R * /usr/local/
      
      sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/local/bin/nodejs
      
      sudo apt update 
      
      sudo apt full-upgrade
      
      sudo apt autoremove
      
      sudo reboot
      
      

      ein https im wget Befehl zuviel

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • H holgerwolf

        In der Anleitung ist unter *** SONDERFALL ***

        im Code

        wget https://https://unofficial-builds.nodejs.org/download/release/vVERSION/node-vVERSION-linux-armv6l.tar.xz
        
        tar -xvf node-vVERSION-linux-armv6l.tar.xz
        
        cd node-vVERSION-linux-armv6l/
        
        sudo cp -R * /usr/local/
        
        sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/local/bin/nodejs
        
        sudo apt update 
        
        sudo apt full-upgrade
        
        sudo apt autoremove
        
        sudo reboot
        
        

        ein https im wget Befehl zuviel

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #420

        @holgerwolf DANKE!

        fixed!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @holgerwolf DANKE!

          fixed!

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #421

          @homoran

          Und ich such mich gerade zum Schänzchen wo da was doppelt sein soll...

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            Tobi68
            schrieb am zuletzt editiert von
            #422

            Nachdem bei mir nach einigen updates auf Raspberry Seite mein KNX Adapter zicken macht und auch kaum noch geht, versuche ich Node.js auf den aktuellen Stand zu bringen.
            Ist bei meiner Installation irgendwas aus der Anleitung von @Thomas-Braun irgend ein besonderer Weg einzuschlagen, habe es heute schon zum zweiten mal versucht, ich komme nicht weiter..

            6b2f0672-1b57-41d5-9169-108d8d71f48d-image.png

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tobi68

              Nachdem bei mir nach einigen updates auf Raspberry Seite mein KNX Adapter zicken macht und auch kaum noch geht, versuche ich Node.js auf den aktuellen Stand zu bringen.
              Ist bei meiner Installation irgendwas aus der Anleitung von @Thomas-Braun irgend ein besonderer Weg einzuschlagen, habe es heute schon zum zweiten mal versucht, ich komme nicht weiter..

              6b2f0672-1b57-41d5-9169-108d8d71f48d-image.png

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #423

              @tobi68

              Eigentlich ist die Anleitung recht klar, meine ich.

              Der dort enthaltene Check sagt?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              T 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @tobi68

                Eigentlich ist die Anleitung recht klar, meine ich.

                Der dort enthaltene Check sagt?

                T Offline
                T Offline
                Tobi68
                schrieb am zuletzt editiert von Tobi68
                #424

                @thomas-braun
                dieser Check?

                cd /opt/iobroker
                npm ls | grep -E 'github|ERR'
                
                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker
                npm ls | grep -E 'github|ERR'
                ├─┬ iobroker.life360@0.2.17 (github:MiGoller/ioBroker.life360#fb48e5d206f904abaf7a464acb79eb0dfbab52ea)
                ├─┬ iobroker.reolink@0.1.1 (github:aendue/ioBroker.reolink#a8a1ddaab2bc30c7abbe3f9f62311b48ad4f86c1)
                │ ├─┬ samsungtv@0.0.0 (git+https://git@github.com/luca-saggese/samsungtv.git#7fc20107455414e2afb94022682e0787e8635550)
                │ └─┬ syno@3.0.0 (git+https://git@github.com/MeisterTR/syno.git#0104a973d33fe332aa6b1ab5be7fe8c57d3c68b0)
                │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                ├── iobroker.vis-materialdesign@0.5.76 (github:Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#43f3a07d7b48f367612c19ef678935709f718aae)
                
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @tobi68

                  Eigentlich ist die Anleitung recht klar, meine ich.

                  Der dort enthaltene Check sagt?

                  T Offline
                  T Offline
                  Tobi68
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #425

                  @thomas-braun

                  Ok, habe mal 2-3 Abende gelöscht..
                  Wie könnte ich die noch finden?

                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                  │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                  │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                  
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Tobi68

                    @thomas-braun

                    Ok, habe mal 2-3 Abende gelöscht..
                    Wie könnte ich die noch finden?

                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                    │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                    │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                    
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #426

                    @tobi68

                    Nein, der Check, der auch so benannt ist.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @tobi68

                      Nein, der Check, der auch so benannt ist.

                      K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #427

                      @thomas-braun

                      Hallo Thomas, ich benötige deine Hilfe.
                      Ich würde gerne auf die empfohlene nodeJS-Paket ist Node 16 inklusive npm 8 umsteigen...
                      Zur Zeit läuft mein Pi4 mit Node.js v12.22.12

                      ich hänge direkt vorne in deiner Beschreibung zum Upgrade leider....
                      Kannst Du helfen?

                      pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                      npm ERR! peer dep missing: jscs@^3.0.3, required by jscs-loader@0.3.0
                      │ │ ├── browser-serialport@2.0.3 (git+https://github.com/noopkat/browser-serialport.git#c8628c41c11890d3058875994c15f83f2df8185b)
                      │ ├─┬ samsungtv@0.0.0 (git+https://git@github.com/luca-saggese/samsungtv.git#7fc20107455414e2afb94022682e0787e8635550)
                      │ │   ├── github-from-package@0.0.0
                      
                      

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K knopers1

                        @thomas-braun

                        Hallo Thomas, ich benötige deine Hilfe.
                        Ich würde gerne auf die empfohlene nodeJS-Paket ist Node 16 inklusive npm 8 umsteigen...
                        Zur Zeit läuft mein Pi4 mit Node.js v12.22.12

                        ich hänge direkt vorne in deiner Beschreibung zum Upgrade leider....
                        Kannst Du helfen?

                        pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                        npm ERR! peer dep missing: jscs@^3.0.3, required by jscs-loader@0.3.0
                        │ │ ├── browser-serialport@2.0.3 (git+https://github.com/noopkat/browser-serialport.git#c8628c41c11890d3058875994c15f83f2df8185b)
                        │ ├─┬ samsungtv@0.0.0 (git+https://git@github.com/luca-saggese/samsungtv.git#7fc20107455414e2afb94022682e0787e8635550)
                        │ │   ├── github-from-package@0.0.0
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #428

                        @knopers1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                        Die Meldungen beziehen sich nicht auf direkt via github installierte iobroker-Adapter. Kannst du ignorieren.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @knopers1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                          Die Meldungen beziehen sich nicht auf direkt via github installierte iobroker-Adapter. Kannst du ignorieren.

                          K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #429

                          @thomas-braun
                          Danke Dir,

                          weiter

                          sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                          
                          deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                          deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                          #node 14
                          
                          deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                          
                          deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                          
                          
                          
                          #node 16
                          
                          deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main
                          
                          deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main
                          
                          

                          nach einem:

                          sudo apt update
                          

                          kommt:

                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update
                          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                          Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                          Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                          Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                            Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                          Fehl:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                            Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                          E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                          N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                          N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                          W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                          E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                          N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                          N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                          
                          

                          ein:

                          apt policy nodejs
                          

                          bringt:

                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ apt policy nodejs
                          nodejs:
                            Installiert:           12.22.12-deb-1nodesource1
                            Installationskandidat: 12.22.12-deb-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                           *** 12.22.12-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                          
                          

                          ohne deine Hilfe geht das naneben Thomas :)

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K knopers1

                            @thomas-braun
                            Danke Dir,

                            weiter

                            sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            
                            deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                            deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                            #node 14
                            
                            deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                            
                            deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                            
                            
                            
                            #node 16
                            
                            deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main
                            
                            deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye main
                            
                            

                            nach einem:

                            sudo apt update
                            

                            kommt:

                            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update
                            OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                            Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                            Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                            Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            Fehl:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                            W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                            
                            

                            ein:

                            apt policy nodejs
                            

                            bringt:

                            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ apt policy nodejs
                            nodejs:
                              Installiert:           12.22.12-deb-1nodesource1
                              Installationskandidat: 12.22.12-deb-1nodesource1
                              Versionstabelle:
                             *** 12.22.12-deb-1nodesource1 500
                                    500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                            
                            

                            ohne deine Hilfe geht das naneben Thomas :)

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #430

                            @knopers1

                            Du bringst zunächst mal das abgekündigte Buster auf das Bullseye - Release.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @knopers1

                              Du bringst zunächst mal das abgekündigte Buster auf das Bullseye - Release.

                              K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              schrieb am zuletzt editiert von knopers1
                              #431

                              @thomas-braun

                              etwa so?

                              sudo apt full-upgrade
                              

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • K knopers1

                                @thomas-braun

                                etwa so?

                                sudo apt full-upgrade
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #432

                                @knopers1

                                Nein, so:

                                https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                                Die nodesource.list am besten erstmal aus dem Verkehr ziehen und im neuen System frisch reinholen. Dann stimmen auch die keys automatisch.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K knopers1

                                  @thomas-braun

                                  etwa so?

                                  sudo apt full-upgrade
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #433

                                  @knopers1

                                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @knopers1

                                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                    
                                    K Offline
                                    K Offline
                                    knopers1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #434

                                    @thomas-braun

                                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                    
                                    ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                    
                                    
                                    ## Populating apt-get cache...
                                    
                                    + apt-get update
                                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    
                                    ## Confirming "buster" is supported...
                                    
                                    + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/buster/Release'
                                    
                                    ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                                    
                                    + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                                    gpg: WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des Home-Verzeichnis `/home/pi/.gnupg'
                                    
                                    ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                    
                                    + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                    + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                    
                                    ## Running `apt-get update` for you...
                                    
                                    + apt-get update
                                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease [4.584 B]
                                    Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages [781 B]
                                    Es wurden 5.365 B in 1 s geholt (3.662 B/s).
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    
                                    ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm
                                    ## You may also need development tools to build native addons:
                                         sudo apt-get install gcc g++ make
                                    ## To install the Yarn package manager, run:
                                         curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                                         echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                                         sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                                    
                                    
                                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                    
                                    

                                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K knopers1

                                      @thomas-braun

                                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                      
                                      ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                      
                                      
                                      ## Populating apt-get cache...
                                      
                                      + apt-get update
                                      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      
                                      ## Confirming "buster" is supported...
                                      
                                      + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_16.x/dists/buster/Release'
                                      
                                      ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                                      
                                      + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                                      gpg: WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des Home-Verzeichnis `/home/pi/.gnupg'
                                      
                                      ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                      
                                      + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                      + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                      
                                      ## Running `apt-get update` for you...
                                      
                                      + apt-get update
                                      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                      Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease [4.584 B]
                                      Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages [781 B]
                                      Es wurden 5.365 B in 1 s geholt (3.662 B/s).
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      
                                      ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 16.x and npm
                                      ## You may also need development tools to build native addons:
                                           sudo apt-get install gcc g++ make
                                      ## To install the Yarn package manager, run:
                                           curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                                           echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                                           sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                                      
                                      
                                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #435

                                      @knopers1

                                      sudo apt update
                                      apt policy nodejs
                                      

                                      Und dann kannst/solltest du den Schwung auf 'bullseye' machen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @knopers1

                                        sudo apt update
                                        apt policy nodejs
                                        

                                        Und dann kannst/solltest du den Schwung auf 'bullseye' machen.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        knopers1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #436

                                        @thomas-braun

                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update
                                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ apt policy nodejs
                                        nodejs:
                                          Installiert:           12.22.12-deb-1nodesource1
                                          Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                             16.18.1-deb-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                         *** 12.22.12-deb-1nodesource1 100
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                        
                                        

                                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K knopers1

                                          @thomas-braun

                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update
                                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                          Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ apt policy nodejs
                                          nodejs:
                                            Installiert:           12.22.12-deb-1nodesource1
                                            Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                                            Versionstabelle:
                                               16.18.1-deb-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                           *** 12.22.12-deb-1nodesource1 100
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #437

                                          @knopers1

                                          Dann jetzt upgraden und dann halt wie in der Anleitung auf bullseye springen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe