Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welchen Luftgütesensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Welchen Luftgütesensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
226 Beiträge 16 Kommentatoren 53.7k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MaikB85
    schrieb am zuletzt editiert von
    #111

    Wäre kein Problem die Abfrage für den BME280 nur jede Minute auszuführen. Müsste der Code dafür geändert werden. Ich würde da jetzt nicht unbedingt das letzte Delay() zu hoch setzten weil dann alles steht für die Zeit und so auch immer wieder die Verbindung neu aufgebaut werden muss. Ist nicht so schön das müsste man dann schon richtig über eine Zeitabfrage machen. Ich kann das aber erst heute Abend ändern…

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #112

      @MaikB85:

      Ich würde da jetzt nicht unbedingt das letzte Delay() zu hoch setzten weil dann alles steht für die Zeit …das müsste man dann schon richtig über eine Zeitabfrage machen. Ich kann das aber erst heute Abend ändern... `
      Danke!

      Als Arduinisch-Anfänger hatte ich mir da zwar schon den sketch angesehen und auch nur die Delays gesehen. aber kein allgemeines Time-setting.

      ich hätte jetzt heute abend alle delays verdoppelt ohne zu wissen was ich tue 😉

      Frage an die Profis: kann man dann nicht auch in den "Settings" eine variable setzen um mal eben verschiedene Zeiten auszutesten ohne jedesmal den Code zu ändern? Oder wird da nur ein Wert geändert?

      Der Drop gestern abend lag daran, dass der Teensy noch am PC hing. beim runterfahren wurde wohl kurz die Stromzuführung gekappt.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MaikB85
        schrieb am zuletzt editiert von
        #113

        Das könnte man auch über IOBroker bzw MQTT nachher machen wenn der Code auf dem Teensy dementsprechend angepasst wird. Also dass du settings im IOBroker anlegst, die dann per MQTT an den Teensy geschickt werden. Das klappt wunderbar. Werde ich dann direkt heute Abend so machen

        Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MaikB85
          schrieb am zuletzt editiert von
          #114

          @ Rainer

          Hab mal schnell die Zeitfunktion gebastelt…

          Bitte mal folgenden Code ausprobieren:

          ! ```
          #include <bme280boschwrapper.h> #include <ethernet.h> #include <stdlib.h> #include <avr pgmspace.h=""> #include <pubsubclient.h> #include "Wire.h" ! // Modultexte für MQTT Adapter char modul_name[] = "Raumsensor_Wohnzimmer"; char humidity_str[] = "/Wohnzimmer/Luftfeuchtigkeit"; char temperature_str[] = "/Wohnzimmer/Raumtemperatur"; char pressure_str[] = "/Wohnzimmer/Luftdruck"; char co2_str[] = "/Wohnzimmer/CO2"; char status_str[] = "/Wohnzimmer/iAQ_Status"; char resistance_str[] = "/Wohnzimmer/iAQ_Widerstand"; char tvoc_str[] = "/Wohnzimmer/TVOC"; ! //Setup Ethernet Library byte mac[] = { 0xAB, 0xAD, 0xBE, 0xEF, 0xEF, 0xDE }; //MAC Adresse des Ethernet Moduls IPAddress arduino_ip(192, 168, 178, 102); //IP des Teensy IPAddress server_ip(192, 168, 178, 100); //MQTT Broker (= Raspberry Pi) EthernetClient client; ! // BME280 initialisieren Bme280BoschWrapper bme280(true); unsigned long syncTime; ! //IAQ Core C Setup #define iaqaddress 0x5A ! uint16_t predict; uint8_t statu; int32_t resistance; uint16_t tvoc; ! // =========================================================== // Callback Funktion von MQTT. Die Funktion wird aufgerufen // wenn ein Wert empfangen wurde. // =========================================================== void callback(char* topic, byte* payload, unsigned int length) { //char message_buff[100]; ! //Serial.print("Nachricht erhalten mit Topic: "); //Serial.println(topic); ! //// Kopieren der Nachricht und erstellen eines Bytes mit abschließender \0 //unsigned int i = 0; //for (i = 0; i<length; 8/1883/i++)/{/message_buff[i]="payload[i];" }/;/serial.print("nachricht:/");/serial.println(message_buff);/mqtt/client/zur/kommunikation/mit/dem/server/server_ip/-/variable/des/types/byte/serveradresse/ist/der/standard/tcp/port/callback/function/wird/aufgerufen/wen/nachrichten/eintreffen/angabe/ethernet/clients/pubsubclient/mqttclient(server_ip,/1883,/callback,/client);/messdaten/vom/iaq/core/lesen/void/readallbytes()/wire.requestfrom(iaqaddress,/9);/predict="(Wire.read()" <</|/wire.read());/statu="Wire.read();" resistance="(Wire.read()" &/0x00)/(wire.read()/16)/tvoc="(Wire.read()" status/ermitteln/checkstatus()/if/(statu="=" 0x10)/serial.println("aufwärmphase...");/else/serial.println("bereit");/0x01)/serial.println("belegt");/0x80)/serial.println("fehler");/serial.println("kein/empfangen,/modul/prüfen");/setup()/ethernet.begin(mac,/arduino_ip);/delay(1000);/shield/zeit/geben/zum/initialisieren/serial.begin(115200);/wire.begin();/while/(!bme280.begini2c(0x76))/serial.println("sensor/nicht/gefunden.");/synctime="millis();" loop()/aufbau/verbindung/mqtt-broker/falls/diese/offen/ist./(!mqttclient.connected())/mqttclient.connect(modul_name);/abonieren/von/angegebenen/topic/mqttclient.subscribe("/wohnzimmer/settings/#");/schleife/für/(mqttclient.loop())/serial.println("verbunden");/unsigned/long/currentmillis="millis();" ((unsigned/long)(currentmillis/synctime)="">= 60000) //Alle 60sec ausführen { // Bosch BME280 Messwerte senden if (bme280.measure()) { char tempBuffer[10]; ! dtostrf((bme280.getTemperature() / 100.0), 2, 2, tempBuffer); mqttClient.publish(temperature_str, tempBuffer); ! delay(1000); ! dtostrf((bme280.getHumidity() / 1024.0), 3, 2, tempBuffer); mqttClient.publish(humidity_str, tempBuffer); ! delay(1000); ! dtostrf((bme280.getPressureDouble() / 100.0), 4, 2, tempBuffer); mqttClient.publish(pressure_str, tempBuffer); ! delay(1000); } else { Serial.println("Messung mit BME280 fehlgeschlagen."); } ! syncTime = currentMillis; } ! delay(1000); ! readAllBytes(); checkStatus(); ! char tempBuffer[10]; ! //CO2 Wert snprintf(tempBuffer, sizeof(tempBuffer), "%u", (predict)); mqttClient.publish(co2_str, tempBuffer); ! //Status snprintf(tempBuffer, sizeof(tempBuffer), "%u", (statu)); mqttClient.publish(status_str, tempBuffer); ! //Widerstandswert snprintf(tempBuffer, sizeof(tempBuffer), "%lu", (resistance)); mqttClient.publish(resistance_str, tempBuffer); ! //TVOC Wert snprintf(tempBuffer, sizeof(tempBuffer), "%u", (tvoc)); mqttClient.publish(tvoc_str, tempBuffer); ! delay(5000); }</length;></pubsubclient.h></avr></stdlib.h></ethernet.h></bme280boschwrapper.h>
          ! in der Zeile:
          ~~[code]~~ if ((unsigned long)(currentMillis - syncTime) >= 60000) //Alle 60sec ausführen[/code]
          kannst du das Messintervall des BME280 einstellen
          ! Gruß Maik
          ! P.S. natürlich wieder die Variablen oben für dich anpassen![/i][/i][/i]

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #115

            Danke, Maik!
            @MaikB85:

            Bitte mal folgenden Code ausprobieren: `
            wenn ich jetzt nicht im Büro wäre ;.)

            @MaikB85:

            P.S. natürlich wieder die Variablen oben für dich anpassen! `
            klar"

            Danke nochmals,

            ich melde mich sobald ich es testen konnte.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              gerrit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #116

              @MaikB85:

              @gerrit

              Ja mindestens 10 Bestellungen wäre am günstigsten. Ich schaue am Wochenende nach wie der Preis aktuell ist.

              Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk `
              Danke! Ja bin bisher bei 11 Bestellungen, also sollte auf jeden Fall mit 10 passen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #117

                Also ich möchte eine Platine bestellen! Schick mir mal eine PN

                Gruß

                Adrian

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #118

                  Ich habe jetzt den zweiten Sensor fertig und kann die Werte vergleichen. Leider habe ich sie an zwei verschiednen ioBroker installationen angemeldet und kann sie so nicht direkt zusammen visualisieren.

                  Die Werte passen jeweils zusammen, aber nicht zum HomeMatic Wandthermostaten.

                  Die BME liegen (auch mit 1Minute Messintervall) etwa 3°C und 4 °C höher als der WT.

                  Die Feuchtewerte differieren entsprechend, als ob die abs. Feuchte gemessen und über die Temperatur auf rF umgerechnet wird.

                  Wenn man also nur die Temperatur im Backend korrigiert bleibt die rF falsch (beim WIFFI ist es genau so).

                  Leider ist mir die Langzeitbeobachtung mal wieder durch zwei Drops durch das aus- und wieder anschalten des PC und anschließender (falscher) Neukalibrierung des IAQ misslungen. Was mich besonders ärgert, dass sie bis gestern abned noch ziemlich parallel liefen, jetzt nicht mehr 😞

                  Was mir aber gerade beim erneuten Kalibrieren bei offenem Fenster auffiel ist dass der Widerstand beider IAQ etwa um den Faktor 4-5 unterschiedlich ist. Eine absolute Kalibrierung über den Widerstand ist somit zumindest modulübergreifend nicht möglich. Solange die relativen Werte nachher wieder passen ist ja gut.

                  Gästezimmer:
                  144_iaq_gast.jpg

                  Daddelzimmer:
                  144_iaq_arcade.jpg

                  Im MOment stehen noch beide Sensoren nebeneinander direkt neben einem Wandthermostat.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MaikB85
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #119

                    Ich glaube man muss sich nochmal genau das Datenblatt vom Bosch BME280 ansehen. Dort wird sicher beschrieben sein wie der genau arbeitet. Sind auf jeden Fall ein paar Seiten [emoji16]

                    Ich werde auf jeden Fall wenn ich nachher Zuhause bin nochmal direkt mit einem geeichten Temperaturmessgerät vergleichen…

                    Gruß Maik

                    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MaikB85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #120

                      @gerrit

                      Die iAQ liegen bei Abnahme von min 10 Stk bei ca. 26,50€ pro Modul.

                      Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #121

                        @MaikB85:

                        Ich werde auf jeden Fall wenn ich nachher Zuhause bin nochmal direkt mit einem geeichten Temperaturmessgerät vergleichen… `
                        Super!

                        Ich habe mir gerade die geloggten Daten nochmal angesehen und wegen meines dauernden Umbauens durch Zufall doch die Daten beider IAQs und BMEs geloggt:
                        144_teensy_2versch_iaq.jpg

                        In deinem Screenshot ist der Widerstand auch um +/- 100000, so wie bei meinem einen Hast du auch die Daten von deinem anderen Board?

                        @MaikB85:

                        Die iAQ liegen bei Abnahme von min 10 Stk bei ca. 26,50€ pro Modul. `
                        Wenn das hier rund läuft hätte ich wahrscheinlich auch noch an mehreren IAQ + Platine interesse.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MaikB85
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #122

                          Das zweite Modul habe ich noch nicht in Betrieb.

                          Gucke mir gerade das Datenblatt an.

                          Temperature measured by the internal temperature sensor. This temperature value depends on the PCB temperature, sensor element self-heating and ambient temperature and is typically above ambient temperature.
                          

                          Damit wäre das schonmal geklärt.

                          Was das Messen angeht, dass macht so keinen Sinn mit der Minute warten im Programm weil der sowieso alle paar Millisekunden misst und die Werte in das Register packt. Somit macht das keinen Unterschied. Es wird so nur alle 60 Sekunden das Register abgefragt. Dann müsste man den Sensor im forced-mode betreiben wo man wirklich nur dann musst wenn man es will. Allerdings wird der normal-mode empfohlen für indoor Messungen…

                          Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #123

                            @MaikB85:

                            Damit wäre das schonmal geklärt. `

                            …und in Verbindung mit dieser Info:
                            @MaikB85:

                            dass die Temperaturmessung eigentlich nicht unbedingt zur Messung der Umgebungstemperatur vorgesehen ist, sondern zur Bestimmung der Luftfeuchte dient (Temperatur des Chips) `
                            Und damit wird dann wohl die rF auf dem Board gemessen??? wegen möglicher Kriechströme???

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MaikB85
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #124

                              @Homoran:

                              @MaikB85:

                              Damit wäre das schonmal geklärt. `

                              …und in Verbindung mit dieser Info:
                              @MaikB85:

                              dass die Temperaturmessung eigentlich nicht unbedingt zur Messung der Umgebungstemperatur vorgesehen ist, sondern zur Bestimmung der Luftfeuchte dient (Temperatur des Chips) `
                              Und damit wird dann wohl die rF auf dem Board gemessen??? wegen möglicher Kriechströme???

                              Gruß

                              Rainer `

                              Nene laut Datenblatt ist das schon zur Messung der relativen Luftfeuchte der Umgebung. Nur da ja die Luftfeuchte im Chip direkt gemessen wird muss ja auch da die Temperatur gemessen werden um richtige Werte zu liefern. Also ich wüsste im Moment nicht warum die Luftfeuchtemessung nicht stimmen sollte. Habe leider kein Referenzmessgerät für sowas. Womit hast du das überprüft?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                MaikB85
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #125

                                So also ich hab zwischen 3-4°C zu viel,was der Sensor liefert gegenüber dem geeichten Messgerät. Gemessen habe ich direkt neben dem BME280 Board.

                                Bin am Überlegen für die Raumtemperatur einen speziellen Temperaturfühler zu verwenden, weiß aber noch nicht genau welchen. Hätte noch DS18B20 Fühler die ich mal testen könnte bezüglich Abweichung…

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #126

                                  @MaikB85:

                                  Womit hast du das überprüft? `
                                  Bin zu faul zum rechnen, sonst denke ich, dass ich das rekursiv nachweisen kann:

                                  Wenn man aus relativer Feuchte und Temperatur den Feuchtegehalt in g/kg (oder g/m³) ausrechnet, so würde ich jetzt behaupten kommt bei allen Sensoren immer das selbe (richtige) heraus.

                                  Wenn man dann nur die Temperatur korrigiert und die rF bleibt, ist auch die abs. Feuchte falsch.

                                  Bei beiden BM280 liegen die Unterschiede in Temp und rF in etwa so, wie ich es erwarte, dass bei entsprechenden Temperturänderungen und bleibender abs. Feuchte sich die rF ändert.

                                  Beim Wiffi ist es übrigens genauso:
                                  144_luftguete_rt_neu.jpg
                                  Im ganzen Haus (zumindest je Etage) ist die abs. Feuchte gleich (Bei uns stehen immer alle Türen offen.

                                  im Wohnzimmer mit offenem Esszimmer steht ein WIFFI miot 3°C Korrekturfaktor. an der Anderen Wand im Esszimmer hängt ein Wandthermostat. Die rF wird vom WIFFI etwa 10 Prozentpunkte zu niedrig angegeben.

                                  Genauso wird es sich mit Teensy und Wandthermostat verhalten:
                                  144_teensy_20170805.jpg

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #127

                                    @MaikB85:

                                    So also ich hab zwischen 3-4°C zu viel,was der Sensor liefert gegenüber dem geeichten Messgerät. `
                                    Das entspricht ja genau dem was ich beobachte (WIFFI und Teensies)

                                    Der Wandthermostat ist nur um einiges träger, insbesondere bei der Feuchte.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #128

                                      So!

                                      Jetzt habe ich es doch getan!

                                      Auf die Schnelle online nur die Umrechnung in g/m³ gefunden - es geht aber nicht um den absoluten Wert, sondern um's Prinzip 😉

                                      die absolute Feuchte im obigen Screenshot ist beim Teensy 13,3 g/m³ und beim Wandthermostat 13,1 g/m³, was absolut vergleichbar ist!

                                      Also ist die relative Feuchte nur auf die original Temperatur korrekt.

                                      Würde ich jetzt nur die Temperatur um 3,5K korrigieren wäre die absolute Feuchte nur noch 10,9 g/m³

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MaikB85
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #129

                                        Ja aber dann passt doch alles oder nicht? Die relative Feuchte ist doch auf die Temperatur des Sensors bezogen. Damit lässt sich ja dann die absolute Feuchte berechnen. Welche Temperatur im Raum ist ist dafür ja erstmal uninteressant.

                                        @MaikB85:

                                        Womit hast du das überprüft? `

                                        Damit meinte ich was du als Referenz nimmst um zu sagen was richtig ist und was falsch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #130

                                          @MaikB85:

                                          Ja aber dann passt doch alles oder nicht? `
                                          Oder! 😉

                                          wenn die Temperatur korrigiert wird stimmt die rel. Feuchte nicht mehr. und aus den beiden Werten errechne ich (oder das Super-Lüftungsskript) die absolute Feuchte, die ich zur Bewertung einer Lüftungsempfehlung brauche.

                                          @MaikB85:

                                          Welche Temperatur im Raum ist ist dafür ja erstmal uninteressant. `
                                          Aber so wirklich interessiert mich die Boardtemperatur nicht. Ich wüsste schon gerne die Raumtemperatur.

                                          @MaikB85:

                                          Damit meinte ich was du als Referenz nimmst um zu sagen was richtig ist und was falsch `
                                          Das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Mir ging es um die Plausibilität der nativen und der korrigierten Werte.

                                          Was die relative Feuchte angeht hatte ich mal ein Haarhygrometer, dass man relativ einfach mit feuchter Kammer und über Salz eichen konnte. Damit habe ich damals meine HM-"Klimamesser" verglichen, das passte so leidlich.

                                          Jetzt vergleiche ich die Werte des BME mit den HM-Wandthermostaten, wobei mir der "wahre Wert" nicht ganz so wichtig ist, aber die Werte sollten in sich konsistent sein, und eine Abweichung um 10 Prozentpunkte (=20%) ist für mich nicht tolerabel.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          581

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe