NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
@damrak2022 mal ne Frage so zwischendurch:
Macht Ihr da einen Mix aus privaten Nachrichten und Posts hier im Beitrag ? Da blickt keiner durch ! Das wäre schade weil das Forum hier ja eigentlich helfen soll... für Suchende und nicht nur für euch "Insider" ... bitte ändern wenn dem so ist ! -
@djmarc75 Ja stimmt schon - ich gelobe Besserung. Wobei ich schon immer versuche auch @Damrak2022 dazu zu bewegen alles im Thread zu posten.
-
@mickym verschoben
-
@djmarc75Ja, manchmal rutscht halt auch was privates durch. Aber ich werde mehr darauf achten.
-
@damrak2022 Anders rum - alles was mit NodeRed zu tun hat, sollte in den Thread
-
@damrak2022 Ja Du musst schon noch was machen - das Objekt, das da unten rauskommt den kannst doch nicht einfach so nehmen, sondern den musst Du schön analysieren und dann das richtige Bild setzen, so wie Du ja auch das andere Bild gesetzt hast. Das Bild ist nicht Bestandteil der Abfrage, dass musst Du selbst wieder hochladen und genauso setzen wie Du das Bild von Deinem Mercedes gesetzt hast.
Wie setzt Du denn das Bild von Deinem Mercedes da rein?
Wenn Du schon hier selbst was verschönern willst, dann musst das auch selbst erarbeiten - da kannst doch nicht einfach das Objekt da rein schreiben und erwarten, dass da "simsalabim" das gewünschte Bild erscheint.
-
@mickym Ja, das ist klar, das ich das Bild selbst hochladen/hinterlegen muss. Ich probiere gerade folgenden Ansatz:
Wenn payload.make ist Mercedes setzte dieses Bild, wenn payload.make ist Hyundai setze dieses Bild.
Aber ich habe ich gerade wieder dicke Fehler drin.
Auch wenn es peinlich ist das zu posten, so scheitert es wieder an meinem logischen Denken
-
@damrak2022 Du willst erstmal keine Daten verändern. Solche Abfragen mache ich doch mit einer Switch-Node. Dann setzt man als payload die Bilddatei und gibt das Bild auch nur in einer Node aus und nicht in zwei Nodes. Du willst doch nicht beide Bilder gleichzeitig anzeigen.
Den String als quelle hälst Du variable mit der doppelt geschweiften Klammer mit msg.payload, so wie Du es ja auch vorgegeben bekommst, wenn Du eine neue Text Node rausziehst.
-
@mickym So sieht mein Flow aus:
So mein Debug:
So meine Switch Node die wohl komplett falsch zu sein scheint:
Und zum Schluss die Text node:
Wenn ich in der Switch Node noch mehr eintrage habe ich ja auch mehr Ausgänge, was auch nicht stimmen kann.
-
@damrak2022 Nein Du liest auch nicht was ich schreibe.
Du setzt doch in der Switch Node keine Werte, sonder Du prüfst.
Also die Eigenschaft payload.make ist ja richtig. Aber da steht doch wie Du ja anhand der Debug Node siehst Hyundai oder Mercedes drin und sicher nicht der Pfad zu dem Bild.
Du prüfst also ab und leitest dann an je nachdem an den einen oder anderen Ausgang weiter.Mehr willst Du von dem Objekt nicht mehr und deswegen kannst Du es jetzt wegschmeissen. Du setzt also mit einer Change Node nun den Pfad zu dem jeweiligen Bild.
In deiner Text Node hast Du doch das Bild angezeigt in dem Du
<img src="Pfad zum Bild angegeben hast" alt="n/a" ....>
da jetzt ja Dein Pfad in der msg.payload steht ersetzt den Pfad einfach durch {{msg.payload}} in der Du ja vorher mittels der Change Nodes den Pfad gesetzt hast, also
{{msg.payload}}
Eine msg.payload.make Eigenschaft gibts ja gar nicht mehr, weil Du nur noch einen einfachen String als payload hast, in der <img src= .... steht. Du willst ja nicht den Text drin stehen haben sondern ein Bild rein machen.
So wie Du jetzt die switch Node definiert hast, wird da nie eine Nachricht rauskommen,
da in der payload.make sicher NIE <img src= .... steht.
Du kannst ja dann hinter die beiden Ausgänge der switch Node wieder debug Nodes hinhängen. Damit prüfst Du ob beim umstellen des Fahrzeugs eine Nachricht am richtigen Ausgang rauskommt.
-
@mickym Wie geil ist das denn - es klappt.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Wie geil ist das denn - es klappt.
Ja Du musst aber trotzdem noch die Zusammenhänge begreifen, deswegen werden wir wenn du Lust hast wieder mit Arrays und Objekten weiter machen.
-
@mickym Was wolltest Du mir denn mit dem "Maintank" sagen?
-
@mickym Ja, können wir ab morgen machen, denn gerade die Kfz Geschichte möchte ich gerne mit vielen kleinen Grafiken aufhübschen. Du weißt schon - Kreisdiagramm für die Verteilung wie oft, wo getankt usw.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Was wolltest Du mir denn mit dem "Maintank" sagen?
Gar nichts - ich habe Deinen Screenshot genommen und den Wert der Eigenschaft make markiert, die Du ja in der switch Node untersuchen wolltest und das habe ich unterstrichen.
Mir ist einfach nicht begreiflich, wenn Du richtigerweise in der switch Node die richtige Eigenschaft selektierst, Du auch noch die debug Node mit den Werten postest und dann in der Switch Node mit Pfaden abprüfst, die nie und nimmer da drin stehen.
Ich kann mir vorstellen, dass Du vielleicht dachtest, dass Du so eine payload setzen kannst - aber das macht eine Switch Node nie und nimmer. Das machen halt nur Change Nodes, weil Du da die payload änderst. Und wenn Du keinen Namen eingibst steht auch noch meist setze msg.payload.
-
@mickym Oh, das hatte ich so gepostet, sorry
-
@damrak2022 Noch was grundsätzliches, dass Du Dir einfach mal merken musst:
So was macht NIE Sinn. Eine Nachricht zu analysieren und aufzuteilen, um sie dann an die gleiche Node zu schicken ohne sie auf derem Weg unterschiedlich zu behandeln. So ein Konstrukt macht eine switch Node überflüssig.
Also einfach für die Zukunft: Wenn Du sowas siehst, solltest Du sofort merken, dass was nicht stimmen kann.
Warum sendest Du irgendwas an verschiedene Ausgänge - wenn es unverändert wieder im gleichen Topf äh Node landet.
-
@mickym Okay, mit Deinen Erklärungen ist das immer so logisch und alleine leuchtet mir vieles erstmal nicht ein.
-
@damrak2022 sagte in Visualisierung mit Node Red erstellen:
@mickym Okay, mit Deinen Erklärungen ist das immer so logisch und alleine leuchtet mir vieles erstmal nicht ein.
Na deswegen mache ich Dich auf sowas aufmerksam, dass Du auch optisch solche Dinge wahrnimmst und Dir das auffällt.
Genauso wie Du zwar aus Übersichtlichkeit zwar 2 Change Nodes hintereinander hängen kannst, aber grundsätzlich im Hinterkopf haben solltest, dass Du beides auch in einer Change Node machen kannst.
Die Übung macht es - und gerade wenn Dir die Logik einleuchtet - dann passt es doch und Du lernst es schon noch. Schlimmer wäre es, wenn Du die Logik nicht nachvollziehen könntest. So bin ich aber guter Hoffnung, dass es immer besser wird.
-
Ich glaube für die Leser Deines Threads wäre es sicher hilfreich, wie jetzt Dein Flow aussieht.