Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [GELÖST] - Temperatur soll Heizung (Smart Plug) regeln...

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] - Temperatur soll Heizung (Smart Plug) regeln...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      matthias @DJMarc75 last edited by

      @djmarc75

      Bildschirmfoto 2022-12-04 um 14.54.50.png

      @Cinimod

      Ja, die Temperatur wurde bereits mehrmals aktualisiert seit dem das Script läuft. Zuletzt um 14:13 Uhr, was ich erfahre, wenn ich mit dem Mauszeiger über die Temperatur fahre.

      Bildschirmfoto 2022-12-04 um 14.58.56.png

      Deine Version werde ich später auch mal testen, aber eigentlich sollte meine Version doch auch erst einmal funktionieren? Womöglich liegt es gar nicht an blockly, sondern es hakt an anderer Stelle...

      DJMarc75 Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @matthias last edited by

        @matthias der zu steuernde Datenpunkt - verträgt der true und false oder braucht der andere Werte zum schalten ?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          matthias @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75

          Bildschirmfoto 2022-12-04 um 15.12.17.png

          Ja.

          DJMarc75 Cinimod S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @matthias last edited by

            @matthias und den Datenpunkt manuell schalten geht auch ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Cinimod
              Cinimod Most Active @matthias last edited by

              @matthias

              Auch nicht vertan beim auswählen des trigger-Datenpunktes ? Sollte eigentlich klar gehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Cinimod
                Cinimod Most Active @matthias last edited by

                @matthias wieso hat ein Hue Smart Plug einen dimm-datenpunkt ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  silbaer @matthias last edited by

                  @matthias Kleiner Tipp: Ich habe mir angewöhnt alle Datenpunkte in Scripten über einen Alias anzusteuern. Das hat den Vorteil, dass man beim Testen einfach User-Datenpunkte nehmen kann die man dann manuell triggert. Das erleichtert das testen ungemein. Inzwischen mache ich das sogar mit user-Datenpunkten, damit ich alle relevaten Größen an einer Stelle habe.
                  Zweiter Debug-Tipp: Logausgaben. 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    matthias last edited by matthias

                    Also, es scheint jetzt zu funktionieren..Ich habe eigentlich nichts verändert. Irgendwann werde ich das sicher nachvollziehen können...

                    Eine Frage dazu hätte ich aber noch...es wurde hier ja bereits gesagt, dass nur bei Temperaturänderungen getriggert wird...Mag vielleicht keinen Sinn machen, aber kann ich dem Sensor irgendwie dazu "zwingen", mir sofort einen neuen Wert zu schicken (auch, wenn sich nichts verändert hat)?

                    @Cinimod Vermutlich, weil die Steckdose als Licht erkannt wurde...von Deconz. Aber ich hatte das am Anfang direkt mit der Hue Bridge verbunden, dort war es auch eine Lampe. Finde ich auch etwas unlogisch.
                    Meinst du ich kann diese Zeilen aus ioBroker einfach löschen?

                    @silbaer Danke für die Tipps. Ich werde zu einem anderen Zeitpunkt versuchen, dass zu verstehen 😁

                    Vielen Dank für eure Hilfe.

                    DJMarc75 S Cinimod 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @matthias last edited by

                      @matthias sagte in Temperatur soll Heizung (Smart Plug) regeln...:

                      dazu "zwingen", mir sofort einen neuen Wert zu schicken (auch, wenn sich nichts verändert hat)?

                      natürlich NICHT. Du könntest aber einen eigenen DP anlegen in den Du per Skript z.B. jede Minute den aktuellen Wert vom original DP schreibst und diesen neuen DP dann als "aktualisiert" Trigger verwendest... nur so eine Idee aber macht eigentlich wenig Sinn. Mir scheint Du hast wenig Geduld was das Ändern der DPs angeht 😜

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        silbaer @matthias last edited by silbaer

                        @matthias Ist eigentlich ganz einfach: Mein Script sieht z.B. so aus:
                        49d4d91c-0579-48b5-8af7-ed2d1e3c5ebe-image.png

                        Alle Werte im Script kommen aus dem Alias-Zweig
                        e7220a4e-239a-4e49-a96b-ac43ac40247f-image.png

                        Wenn jetzt irgendwas nicht funktioniert (oder auch bei der Entwicklung) kann ich die Alias-Datenpunkte auf interne Datenpunkte (userdata.*) umbiegen ohne dass ich am Script was ändern muss.
                        Achja: In der History landen auch die Aliaswert und nicht die vom Gerät direkt.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Cinimod
                          Cinimod Most Active @matthias last edited by Cinimod

                          @matthias sagte in Temperatur soll Heizung (Smart Plug) regeln...:
                          kann ich dem Sensor irgendwie dazu "zwingen", mir sofort einen neuen Wert zu schicken (auch, wenn sich nichts verändert hat)?

                          Meinst du beim Skriptstart, das er einmalig prüft?

                          Der Sensor wird vermutlich auch gleiche Werte senden, kommt vermutlich etwas auf den Hersteller an.
                          Wenn du bei jeder „Aktualisierung“ triggern willst, stell den trigger block auf „aktualisiert“! Ist aber meiner meinung nach quatsch, da du ja eigentlich auf Änderungen der Temperatur reagieren willst.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            matthias @silbaer last edited by

                            @silbaer

                            Okay, ich habe das gerade auch mal im Handbuch überflogen. Hört sich recht hilfreich an 🙂

                            @Cinimod

                            Okay, danke. Aber ja, das scheint wohl erst einmal unbrauchbar zu sein. War nur ein Gedanke, den ich hatte .

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            881
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            17
                            952
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo