Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Visualisierung mit Node Red erstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Visualisierung mit Node Red erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

      @damrak2022 na und ist das System langsam?

      Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Damrak2022
        Damrak2022 @mickym last edited by

        @mickym Auf diese Art überhaupt nicht

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

          @damrak2022 und kannst du das in einer table Node nutzen?

          Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Damrak2022
            Damrak2022 @mickym last edited by

            @mickym Ja, das sieht gut aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @mickym last edited by

              @mickym Danke für die gute Idee.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                @damrak2022 Nun das Problem ist dann wahrscheinlich iobroker oder der NodeRed Adapter im iobroker. Sprich wenn Du die Daten da rauskopierst - hast Du kein Performanceproblem, sondern nur wenn es über die iobrokerIN Node eingelesen wird.

                Da musst Du ggf. ein Issue im NodeRed Adapter aufmachen.

                Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Damrak2022
                  Damrak2022 @mickym last edited by

                  @mickym Ja, wobei Du sagst ja das der Abruf soviel Daten fürs Dashboard nicht vorgesehen ist.

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                    @damrak2022 Na wenn Du mit der Inject Node keine Probleme hast, dann ginge es ja - aber klar es ist kein Excel.

                    Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Damrak2022
                      Damrak2022 @mickym last edited by

                      @mickym Ich richte das jetzt erstmal ein und schaue wie es sich verhält. Dann kann ich ja ein Issue aufmachen.

                      Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Damrak2022
                        Damrak2022 @Damrak2022 last edited by Damrak2022

                        @damrak2022 verschoben

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Damrak2022
                          Damrak2022 @mickym last edited by

                          @mickym So, der erste Teil sieht schonmal brauchbar aus:
                          Bildschirm­foto 2022-12-04 um 00.11.49.png

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                            @damrak2022 Jo wie gesagt, wenn man so ein apptoken hat, kann man ggf. das Ganze direkt aus dem WEB abrufen und braucht dann den Adapter nicht mehr.

                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Damrak2022
                              Damrak2022 @mickym last edited by

                              @mickym Ich bin ein MINI Schritt weiter:
                              Bildschirm­foto 2022-12-04 um 05.38.22.png

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                @damrak2022 Sehr gut. 🙂 - Und das gleiche nochmal. 😉

                                Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Damrak2022
                                  Damrak2022 @mickym last edited by

                                  @mickym Wie das gleiche - nochmal die gleiche Split Node?

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                                    @damrak2022 Na ja Du musst ja noch die Zahlen von den Obstsorten trennen - Du musst ja immer schauen, wie das Ursprungsarray ausgesehen hat.

                                    Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @mickym last edited by

                                      @mickym Ja, okay ich mache mal weiter. Will es ja alleine hinbekommen, sonst hast Du es wieder gemacht. Bin halt immer zu schnell genervt. Aber das wird sich auch noch geben, hoffe ich.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Damrak2022
                                        Damrak2022 last edited by Damrak2022

                                        @damrak2022 verschoben

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @mickym last edited by

                                          @mickym

                                          Mein Ursprungsarray habe ich vor mir. Verstehe ich Deine Aussage: "Sehr gut. 🙂 - Und das gleiche nochmal. 😉" richtig, das hinter die erste Split Node noch einmal ein Split Node muss. Momentan verrenne ich mich nämlich in diese Richtung

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Damrak2022 last edited by mickym

                                            @damrak2022 Ja letztlich besteht doch Dein Array aus 6 Elementen - insofern wären doch 6 einzelne Nachrichten mit einer payload, die nur jeweils ein zukünftiges Arrayelement enthält, doch schon mal ein guter Ansatz.

                                            Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            741
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            4845
                                            2328086
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo