NEWS
genauer stromzähler
-
@joergeli Also meine EDV benötigt weit mehr als 100W, da kommen eher 200W hin. Nachts noch etwas mehr da die PoE Kameras nachts noch die Lämpchen einschalten. Ich hatte extra mal Messsteckdosen dazwischen geschaltet. Da es drei Verteilungen sind ist es einfach zu handhaben gewesen. Aber auch Kleinvieh macht Mist.
-
@bananajoe sagte in genauer stromzähler:
Worauf ich hinaus will ist ob du da überhaupt richtig vergleichen kannst. Aus dem Diagramm kann ich es nicht erkennen, ich vermute zu meiner Theorie würde passen wenn der Stromzähler derjenige ist der 200W weniger hat?
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ob man das überhaupt korrekt vergleichen kann, bzgl. Schein-, Wirkleistung, etc.
Ich kann über den Hichi-Lesekopf nur die Daten abgreifen, die der Zähler digital liefert, also Zählerstand und momentane Leistung.
Die Shellys sollten allerdings bei rein ohmschen Lasten recht genau messen, bei Waschmaschine & co. bin ich mir mangels Meß-Equipment nicht sicher.
Allerdings hast Du recht, eigentlich sollte dann eigentlich der Stromzähler weniger anzeigen.Das ganze ist wohl auch mehr eine akademische Frage, denn letztlich geht's ja nur darum was an den Versorger zu zahlen ist - und das bestimmt nun mals der Zähler.
-
@falkomfs sagte in genauer stromzähler:
@joergeli Also meine EDV benötigt weit mehr als 100W, da kommen eher 200W hin. Nachts noch etwas mehr da die PoE Kameras nachts noch die Lämpchen einschalten. Ich hatte extra mal Messsteckdosen dazwischen geschaltet. Da es drei Verteilungen sind ist es einfach zu handhaben gewesen. Aber auch Kleinvieh macht Mist.
Ja, bis dato hatte ich das ganze Geraffel nicht auf dem Schirm, aber Du hast Recht, es läppert sich zusammen.
Jetzt wo Du es ansprichst, fallen mir auch noch meine 3 Cams ein, von denen 2 nachts mit jeweils nur 4 Stck. Hochleistungs-IR-LEDs die Szenerie ausleuchten ( also nicht die sonst üblichen IR LED-"Ringe").
Ich glaube ich muss mir doch noch ein paar Shellys besorgen, denn man übersieht einfach Gerätschaften, die unauffällig vor sich hin werkeln.
..... man merkt sowas erst bewußt, wenn mal der Strom ausfällt und man im Dunkeln sitzt, der Kühlschrank abtaut, die Heizung nicht anspringt, der Fernseher stumm ist und auch das Internet nicht mehr verfügbar ist. -
so gemeinde,
ich bin dem rätsel der sonoff kalibrierung (tasmota) auf die spur gekommen.
die berechnung der werte untereinander (P = U * I) stimmt nicht.
kalibriere ich dem pow mit U und P stimmen die werte bis auf I.
da ich permanet I ausgerechnet und auch eingebenen habe (currentset) kamen immer wieder abenteuer raus.
die lösung ist, I nicht zu kalibrieren und die ausgegebenen werte der stromstärke zu ignorieren.nachtrag:
berechnet wird I aus spannung und scheinleistung, dann stimmen die werte.
weshalb herr arends das in seiner firmware so macht, entzieht sich meiner kenntnis -
@medoc das liegt daran das die Geräte es auf verschiedene Arten machen können und zumeist über den Hall-Effekt messen.
Da gibt es gar keinI
.
Meine Shelly 1pm können z.B. nur die Leistung messen:und keine Spannung oder Strom. Auch ob der Leistungsfaktor und Scheinleistung ermittelt werden können hängt vom Modell ab.
-
@bananajoe said in genauer stromzähler:
Meine Shelly 1pm können z.B. nur die Leistung messen
kannst Du das bitte kurz erläutern? Die Shellys nutzen doch einen Spulenbauteil und dies funktioniert über den induzierten Strom, der eine Spannung erzeugt. Die Spannung wird seperat gemessen und daraus die (Schein) Leistung berechnet. Über Auswertung von cos phi käme man dann an die Wirkleistung oder wie funtzt dies?
Edit: naja nicht ganz....eher shunt statt spule:
-
@joergeli sagte in genauer stromzähler:
..... man merkt sowas erst bewußt, wenn mal der Strom ausfällt und man im Dunkeln sitzt, der Kühlschrank abtaut, die Heizung nicht anspringt, der Fernseher stumm ist und auch das Internet nicht mehr verfügbar ist.
Aber zumindest dann sollten die Werte alle gleich sein, ansonsten sollte man sich Gedanken machen.
-
-
@joergeli sagte in genauer stromzähler:
..... man merkt sowas erst bewußt, wenn mal der Strom ausfällt und man im Dunkeln sitzt, der Kühlschrank abtaut, die Heizung nicht anspringt, der Fernseher stumm ist und auch das Internet nicht mehr verfügbar ist.
ich wohne in der tiefsten pampa, da muß man vorbereitet sein.
solaranlage, 4 pylontech batterien (insgesamt 14 kw/h), und ein fetter dieselgenerator 10kw -
@dieter_p pfft so genau habe ich mir den nicht angesehen. Es gibt einen "Hack" das der Shelly auch Spannung und Strom misst, dazu müsste man eine Brücke löten.
Ich hab beschlossen das weder meine Augen gut genug noch mein Hand noch so ruhig ist das ich das versuchen würde.
Ich hab mir mal - vor ein paar Monaten - einiges dazu durchgelesen und dabei halt gelernt das man - z.B. beim Hall-Effekt - weder Strom noch Spannung messen muss um die Leistung zu messen.
Und Bloß weil dein Gerät das kann heisst es nicht das dies auch zur Berechnung der Leistung einsetzt. Ich meine in Kalibrieren-Anleitung stand was davon das der Strom berechnet wird bzw. man den berechnen soll.
Nachtrag: über eine Rule könne man das errechnen lassen ... nehme ich an. Und dann per MQTT senden lassen. Dann könnte man es aber auch auf ioBroker-Seite berechnen, es kommen ja gemäß der Timeperiod eh immer alle verfügbaren Werte
-
@bananajoe
Thx, wollte nur verstehen wie ich Deine Aussage verstanden habe, dass kein Strom gemessen wird. Eine Leistungsmessung ohne Strom, hat bei mir Fragen erzeugt. Das Stichwort Hall-Effekt hat es dann erklärt.
Ist ja im Prinzip auch nicht wirklich etwas anderes wie Messung über Shunt, Strom durch eine Spule oder eben Hall-Effekt. Alle A/D-Wandler dahinter brauchen und wandeln eine Spannung.Bzgl. Shelly hat mich der Shunt (Aus dem 1PM) schon gewundert, da ich da mal was Anderes gesehen hab. Ist aber ein paar Tage her und z.B. der 2.5er hat etwas Anderes verbaut (glaube das auf github gesehen zu haben) Hatte nochmal kurz gesucht, aber das Bauteil nicht mehr gefunden. Das habe ich damals für eine Spule gehalten, kann aber gut sein, dass es auch ein Hall-Sensor ist. Wieder ein paar Gedanken besser sortiert, muß ein guter Tsg werden