NEWS
Neu: PCB zum Flashen von Gosund SP112, 211, P1 mit Tasmota
-
Viele von euch wissen bereits das aktuell die Gosund 112, Gosund 211 und die Gosund Steckdosenleiste P1 keinen ESP mehr haben sondern ein Cuco Realtek Chip den man leider nicht mehr flashen kann. Deshalb habe ich eine Leiterplatte entwickelt um meine Steckdosen doch noch ohne Fremd Cloud mit Tasmota in iob einzubinden .
Danke an @bob-der-1 @Jack01 @Thomas-K für eure Hilfe mit den Bildern, Maße und InfosDa es unterschiedliche Steckdosen von Gosund, Blitzwolf usw gibt. Aber trotzdem die gleiche PCB vorhanden ist habe ich deshalb zwei unterschiedliche Adapterplatine entwickelt, mit der Nummer PCB15.1 und 15.2.
Die PCB 15.1 ist die "größere" mit einem ESP12. Diese Leiterplatte könnt ihr Wahlweise fertig gelötet mit ESP und Tasmota bekommen oder auch selbst zusammen löten.Die "kleinere" PCB15.2 ist optimiert für die Steckdosenleiste P1, Steckdose SP1 und Doppelsteckdose SP211. Natürlich würde die auch in die Steckdose SP112 passen.
Update 19.03.2025 Angebot habe ich vereinfacht und ist weiterhin gültig.
Preisangabe (für SP112) "die größere"
- nur die PCB 2,80€ pro Stück
- PCB mit Widerstände 2,90€
- PCB, 4x Widerstände und ESP (zum selbst löten) 9,10€ neu
- fertig gelötet + geflasht pro Stück 9,50€
- fertig gelötet + geflasht ab 2 Stück 9,20€
- Versand per Post in einem Brief 1,20€ oder gerne auch als Prio
Preisangabe (P1, SP211, SP1) "die kleinere"
- nur die PCB 2,80€ pro Stück
- PCB mit Widerstände 2,90€
- PCB, 4x Widerstände und ESP (zum selbst löten) 9,10€
- fertig gelötet + geflasht pro Stück 9,20€
- Versand per Post in einem Brief 0,95€ oder gerne auch als Prio.
Kombination der beiden Platinen und Rabatt sind möglich.
- des weiteren könnte ich auch die Platine für euch in die
Steckdosen einlöten (für Leute die es nicht selbst löten möchten wenn es die Zeit bei mir zulässt). Preis 15€ pro SP112 Steckdose. Mengenrabatt möglich
- Versand und Rückversand trägt der Käufer
Jetzt neu für die SP112 Steckdose in Verbindung mit der Platine 15.2 auch Matter/Ble fähig durch Tasmota32. Wenn ihr das möchtet dann schreibt mir es bitte per Email. Da dieser ESP ein wenig teurer sind wird hier der Preis "fertig gelötet + geflasht bei ca 9,50€ liegen (weitere Möglichkeiten auf Anfrage). Zurzeit sind davon aber nur wenig da.
Das Angebot von mir ist rein Privat nicht gewerblich wird also nur hier bleiben (nicht bei Facebook und Co) bei bedarf erstelle ich für euch auch eine Rechnung. Ich möchte durch die Preise kein Gewinn machen oder ähnliches aber ich habe ja auch dadurch Ausgaben. Das Thema rund um das Smarthome mache ich in meiner Freizeit neben meiner Familie und meinen Beruf als Elektroniker.
Ich bin ein Leidenschaftlicher SmartHomer und mache das sehr gerne um euch zu helfen und Glücklich zumachen.
Danke für eure nette und freundliche Konversation und manchmal auch Geduld.
Das Template von Github funktioniert damit selbstverständlich, da hat sich nichts geändert.
Wer noch Platinen möchtet dann schreibt mir bitte eine E- Mail. Gerne auch die diejenigen die nochmal nachfragen möchten oder noch mehr möchten. Ich habe euch nicht vergessen. Bei anderen Fragen oder Wünsche natürlich auch.
Anleitung zum Einbau in PDF Format auch vorhanden.SmarthomeServiceKoehler@outlook.de
Ich habe noch weitere Platinen Entwickelt falls Interesse besteht einfach schreiben.
Persönlich finde ich die Steckdosen von Gosund sehr gut und haben schon wieder ein paar bestellt und zwar die Gosund SP211.
Gerne könnt ihr mir auch eine Email schreiben wenn ihr eine andere Steckdose habt und eine Adapterplatine oder Ersatz Chip braucht. -
@basti97 Klingt alles sehr gut. Aber welcher ESP soll da drauf? Für den ESP12E/F scheinen mir die Maße zu klein.
-
@basti97
Danke für deine Arbeit. Das sieht klasse aus und ich denke das ich da was bestellen werde.
Aber eine Bitte hätte ich noch.
Seit vielen Jahren vermeide ich das Fratzenbuch und möchte das auch so belassen. Würdest du die Bilder und Anleitungen bitte hier posten? -
@thomas-k said in Neu: PCB zum Flashen von Gosund SP112, 211, P1 mit Tasmota:
@basti97 Klingt alles sehr gut. Aber welcher ESP soll da drauf? Für den ESP12E/F scheinen mir die Maße zu klein.
Und zwar hatte ich eine Version mit ESP07 auch kompatible mit ESP12 gemacht aber der ist wie gesagt zu groß. Das ist ein kleinerer ESP
Auflösung kommt noch wenn ich die PCB und den ESP habe natürlich mit Fotos.
-
@chaot Selbstverständlich erst das Forum dann Facebook die wissen so undso schon zu viel.
-
@basti97 Hi. Melde hiermit Interesse an 4 Platinchen an. Nur die PCB.
Gruß Thomas. -
@thomas-k Sehr gerne, ich wollte erst den ESP12 nutzen. Bin aber dann eher zum ESP07 tendiert da er schon ein kleines bisschen kleiner war. Bei diesen fehlt halt nur die Antenne ist aber sonst Baugleich mit den ESP12. Aber letztendlich habe ich das ganze nochmal neu Designt und kleinerer da er immer noch zu groß für die SP211 ist/ war. Deshalb dauert die Entwicklung (die nun abgeschlossen ist) und die ganze beordern der Bauteile länger da ich bis jetzt bei meinen Platinen auch nur den ESp12 und 32 eingesetzt habe. Aber das ganze braucht leider Zeit, ich dachte selber das es schneller geht.
Was lange währt, wird endlich gut.
-
This post is deleted! -
This post is deleted! -
@thomas-k ein ESP 12E/F passt in eine Gosund112 problemlos rein. Ich habe zwar keine Leiterplatte benutzt sondern das Teil einfach mit Lackdraht verbunden und dann etwas Heisskleber zum befestigen. Funktioniert wunderbar.
-
@batocin Hi. Genauso hab ich das auch gemacht. Erst einmal als proof-of-concept.
Jetzt hab ich aber noch 2 Stück SP1 und einige ESP-7 bestellt. Mal sehen, wie das so zusammen passt. Finanziell macht das alles natürlich wenig Sinn, wenn man die NOUS-A1T für unter 14,-EUR schon mit Tasmota bekommt, aber der Bastler-Ehrgeiz eben... Und elegant aussehen soll es dann auch noch. -
@basti97 said in Neu: PCB zum Flashen von Gosund SP112, 211, P1 mit Tasmota:
Der nächste Schritt von meiner Seite ist erst mal eine Steckdose mit den neuen Chip zubekommen
Da kann ich helfen.
-
@klaus-2 Ja eine habe ich schonmal
-
Hi @all,
mittlerweile scheint es ja nur noch Steckdosen mit Tuya oder Foneric-Chip zu geben. Habe diese Woche 2 Gosund-SP1 bekommen. FonericChip. Die SP1 gefallen mir aber sehr gut. Leicht zu öffnen, Chip leicht auszulöten. Hab ein paar Versuche mit selbst entworfenen Adaptern und ESP-07 gemacht, aber dann für mich entschieden, dass die Variante mit einem Stückchen nacktem 0.7mm-PCP-Laminat und den Lackdrähtchen für kleinste Stückzahlen am schnellsten geht. Hab dann heute beide fertig bekommen. -
Auf wieviel Euro Gesamtkosten mit Steckdose bist Du gekommen?
Im Netz gibt es nur eine Seite , auf der es noch die SP1 geflasht gibt.
-
@haselchen Für 2 Stück Gosund SP-1H (ohne Strommessung) habe ich bei ebay 25,03€ bezahlt, die beiden ESP-07 haben 9,45€ gekostet. ESP-12f hätten auch gepasst und wären noch 1,-€ billiger gewesen. Komme also auf ca. 17,-€ pro Steckdose. Das Angebot von Mediarath bei ebay hatte ich auch schon gesehen. Bei Amazon hate ich für knapp 14,- die NOUS A1T bestellt, im Nachhinein aber einen Liefertermin 28.01.2024 gesehen. Rechne kaum damit, dass die noch geliefert werden. Scheinbar sind das alles nur noch Restbestände.
-
Okay, wie Du schon sagst, der Bastelehrgeiz
Da ich 2 linke Hände habe, sind dann 20€ pro fertige Dose absolut ok für mich. -
@haselchen Ja, mehr als akzeptabel, wenn ich meine investierte Zeit noch hinzurechne. Dann aber sicher empfehlenswert, möglichst bald zuzuschlagen, bevor die weg sind.
-
Hab ich schon
Das ist so mein "Geheimladen".
Preise haben natürlich ordentlich angezogen.
Dort bekomme ich es schnell und fertig. Das war/ist mir wichtig.
Und es ist der einzige Shop, der noch die Sonoff S55 in DE hat.
Gibt es im ganzen Internet nicht mehr.Edit: die letzte Lieferung (2x SP1 und 1 Sonoff 55) kam vor ner Woche an und hatte ne Woche Lieferzeit. Alles mehr als im grünen Bereich.
-
Update Post siehe oben vom 21.12.2022 euch ein schönes und erholsames Weihnachtsfest.