Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Javascript Fehler mit unleserlichem Log

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Javascript Fehler mit unleserlichem Log

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Joshude last edited by

      @joshude

      Kommt auf die Anleitung an.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Joshude @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        https://linuxhint.com/upgrade-raspberry-pi-os-buster-to-bullseye/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active last edited by

          @joshude

          Bis auf die Installation der out-of-tree Firmware sieht das ganz okay aus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • J
            Joshude @Joshude last edited by

            @joshude said in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

            Gibts noch irgendwelche Wege das "grundlegende" iobroker-System neu zu installieren? Also node-js, npm, wie es alles heißt.

            Würde hier gern noch mal Nachhaken 🙂

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Joshude last edited by Thomas Braun

              @joshude sagte in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

              Gibts noch irgendwelche Wege das "grundlegende" iobroker-System neu zu installieren? Also node-js, npm, wie es alles heißt.

              Ja, kann man. Was ist jetzt konkret die Frage?

              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
              
              uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
              

              sagt?

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Joshude @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                pi@iobroker:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                
                uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm & nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                armv7l
                Kein Docker
                /usr/bin/nodejs
                /usr/bin/node
                /usr/bin/npm
                v16.18.1
                v16.18.1
                8.19.2
                4.0.23
                pi
                pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                tty
                
                /home/pi
                OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                OK:7 https://archive.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Aktualisierung für 294 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                nodejs:
                  Installiert:           16.18.1-deb-1nodesource1
                  Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     14.21.1-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                     12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                        500 https://archive.raspbian.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                
                

                Die konkrete Frage wäre:
                Ich habe ein Backup meiner iobroker-Installation, möchte aber nicht den RaspberryPi an sich neu aufsetzen, sondern maximal den iobroker.
                Was ist hier die beste Vorgehensweise. Bisher habe ich für ne Neuinstallation einfach die SD-Karte platt gemacht, das Image neu aufgespielt und dann gebooted und konfiguriert.
                Inzwischen laufen andere Dinge mit auf dem Pi (influxdb, nen vpn-client und einiges anders) was ich gerne vermeiden würde neu zu installieren.

                Ich weiß, dass das Setup wenig optimal ist, aber Stand jetzt ist das nunmal leider so.

                Alternativ ginge natürlich auch den Fehler zu finden, mir scheint es irgendwie nur das javascript zu sein, was da hinüber ist. Der iob fix behebt das Problem aber nicht, iobroker.javascript habe ich schon komplett de- und reinstalliert, leider auch ohne Erfolg.

                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Joshude last edited by

                  @joshude Äääähm,....

                  so ganz kann ich mir daraus kein wirkliches Bild machen. Da steht in meinen Augen vieles drin was keinen Sinn ergibt.

                  Der Fixer fixt nur verbogene Rechte, keine Skripte.

                  Ein Restore eines "Images" (was auch immer das sein soll) ist auch keine Lösung, wenn etwas an der Installation faul ist.
                  Da hilft nur ein aktuelles Raspberry PI OS lite zu nehmen, ioBroker und das korrekte node mit zugehörigem npm mit dem Einzeiler Installieren, Backup wiederherstellen und gut ist.

                  Ist da jedoch ein Amok laufendes Skript am Werk nutzt es auch nicht den Adapter neu zu installieren!

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Joshude last edited by Thomas Braun

                    @joshude sagte in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                    Aktualisierung für 294 Pakete verfügbar.

                    Und in den sources.list Dateien ist auch der Wurm drin.
                    Die Anleitung die du da gegriffen hast hat den Teil 'ThirdParty-Repos' elegant ausgelassen, das knallt dir jetzt auf die Füße.

                    Ist das jetzt ein Bullseye oder ein Buster da bei dir?

                    lsb_release -a
                    

                    sagt?

                    Ein Upgrade geht richtiger so:

                    https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Joshude @Homoran last edited by

                      @homoran said in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                      Ein Restore eines "Images" (was auch immer das sein soll) ist auch keine Lösung, wenn etwas an der Installation faul ist.

                      Meine letzte Neuinstallation ist etwas her, da hab ich das Image hier genommen:
                      https://forum.iobroker.net/topic/41520/raspberry-os-lite-image-for-with-iobroker

                      Da hilft nur ein aktuelles Raspberry PI OS lite zu nehmen, ioBroker und das korrekte node mit zugehörigem npm mit dem Einzeiler Installieren, Backup wiederherstellen und gut ist.

                      Genau das möchte ich aus den oben genannten Gründen ja vermeiden.

                      Ist da jedoch ein Amok laufendes Skript am Werk nutzt es auch nicht den Adapter neu zu installieren!

                      Tja, nur leider wüsste ich nicht welches, da ich im Adapter alle Skripte deaktiviert habe. Irgendwas muss da also abseits Amok laufen, die Logs lesen sich aber so, als wäre es JS.

                      host.iobroker 2022-11-26 22:52:06.525	error	Caught by controller[0]: at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:7439:39)
                      host.iobroker 2022-11-26 22:52:06.524	error	Caught by controller[0]: at Object.formatAliasValue (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/lib/common/tools.js:2479:19)
                      

                      und

                      host.iobroker
                      2022-11-30 17:59:09.630	error	Caught by controller[0]: Failed to load definitions for node: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node/clientreport/index.d.ts'
                      

                      @thomas-braun said in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                      @joshude sagte in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                      Aktualisierung für 294 Pakete verfügbar.

                      Und in den sources.list Dateien ist auch der Wurm drin.
                      Die Anleitung die du da gegriffen hast hat den Teil 'ThirdParty-Repos' elegant ausgelassen, das knallt dir jetzt auf die Füße.

                      Wie sollte die im Idealfall aussehen? Ich kann mich nicht erinnern die angefasst zu haben, vielleicht aber damals für nen Upgrade von NodeJS? Muss aber lange her sein.

                      Ist das jetzt ein Bullseye oder ein Buster da bei dir?

                      lsb_release -a
                      

                      sagt?

                      pi@iobroker:~ $ lsb_release -a
                      No LSB modules are available.
                      Distributor ID: Raspbian
                      Description:    Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Release:        11
                      Codename:       bullseye
                      
                      

                      Ein Upgrade geht richtiger so:
                      https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                      Schade, ich hab nach Buster to bullseye upgrade bei Google gesucht, die Anleitung ist dabei nicht aufgetaucht.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Ok, wenn Du jetzt leserliche Fehler bekommst ist das ja cool ... jetzt bitte aber vollständig posten 🙂

                        Da gibts definit v mehr als die 2 Zeilen die Du gepostet hast

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Joshude @apollon77 last edited by

                          @apollon77 said in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                          Ok, wenn Du jetzt leserliche Fehler bekommst ist das ja cool ... jetzt bitte aber vollständig posten 🙂

                          Da gibts definit v mehr als die 2 Zeilen die Du gepostet hast

                          Leider weiterhin der gleiche Kauderwelsch... Hab die Zeilen, die was lesbares beinhalten aber mal beibehalten.

                          info	Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
                          error	instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          error	Caught by controller[1]: at processImmediate (node:internal/timers:468:21)
                          error	Caught by controller[1]: at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:7439:39)
                          error	Caught by controller[1]: at Object.formatAliasValue (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/lib/common/tools.js:2479:19)
                          error	Caught by controller[1]: (z�'X�.�!A��Zc�����@ ����Px�('ڎM/8�A$�H�=�)��y��u��@ �S�8� 9�JzPE-'Ҍg�(>�iMG4���4�0i��SwP���=���朌AȠ 0du��a2�22Z�(�#N�k<d��VT���*�����'
                          [... Viel Müll ... ]
                          error	Caught by controller[1]:  (1#%(:3=<9387@H\N@DWE78PmQW_bghg>Mqypdx\egc��C//cB8Bcccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccc���
                          error	Caught by controller[1]: TypeError: Cannot create property 'val' on string '����JFIF����h�!��C
                          error	Caught by controller[0]: Failed to load definitions for node: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/@types/node/clientreport/index.d.ts'
                          error	TypeError: Cannot create property 'val' on string '����JFIF����h�!...
                          error	Error: Cannot create property 'val' on string '����JFIF����h�!...
                          error	An error happened which is most likely from one of your scripts, but the originating script could not be detected.
                          info	instance system.adapter.javascript.0 started with pid 24881
                          
                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Joshude last edited by Thomas Braun

                            @joshude sagte in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                            Ich kann mich nicht erinnern die angefasst zu haben, vielleicht aber damals für nen Upgrade von NodeJS?

                            Das Problem ist ja auch, dass du die Repos von Dritten eben nicht angefasst hast. Deswegen steht da auch noch 'buster' drin und nicht 'bullseye'.

                            Hast du das jetzt korrigiert?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Joshude @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun said in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                              @joshude sagte in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                              Ich kann mich nicht erinnern die angefasst zu haben, vielleicht aber damals für nen Upgrade von NodeJS?

                              Das Problem ist ja auch, dass du die Repos von Dritten eben nicht angefasst hast. Deswegen steht da auch noch 'buster' drin und nicht 'bullseye'.

                              Hast du das jetzt korrigiert?

                              Sieht besser aus, oder?

                              pi@iobroker:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                              
                              uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                              armv7l
                              Kein Docker
                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/bin/node
                              /usr/bin/npm
                              v16.18.1
                              v16.18.1
                              8.19.2
                              4.0.23
                              pi
                              pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                              
                              
                              /home/pi
                              OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                              OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                              OK:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                              OK:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              nodejs:
                                Installiert:           16.18.1-deb-1nodesource1
                                Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                                Versionstabelle:
                               *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   14.21.1-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
                                   12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                              
                              
                              Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Joshude last edited by

                                @joshude

                                Ja, sieht jetzt passend aus.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Joshude last edited by

                                  @joshude

                                  Der 'Müll' aus der Meldung dürfte ein JPEG-Bild sein. Hantierst du da in irgendwelchen Skripten mit herum?

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Joshude @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun said in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                                    Der 'Müll' aus der Meldung dürfte ein JPEG-Bild sein. Hantierst du da in irgendwelchen Skripten mit herum?

                                    Die Frage wäre, welche Skripte das betrifft. Aktuell sind in der Skript-Seite alle Skripte deaktiviert, auch dann kommen die Fehler. Das oben gezeigte ist wirklich nur ein kleiner Ausschnitt, das komplette Log ist etwas länger
                                    e65e72b4-e2de-44c0-ae6f-1ac48f8b2746-image.png

                                    Es laufen auf dem Pi an sich noch weitere Skripte, aber die haben mit dem iobroker nichts zu tun und die laufen einfach per crontab als Shell-Skripte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Joshude last edited by

                                      @joshude sagte in Javascript Fehler mit unleserlichem Log:

                                      error Caught by controller[1]: TypeError: Cannot create property 'val' on string '����JFIF����h�!��C 

                                      Ok die Fehlemeldungen sind jetzt klarer aber immer nochKaputter text ... jetzt ists aber deutlich so das scheinbatr dein ioBroker DB File oder irgendwe anderen Dateien in node_modules beschädigt sind.

                                      Solche Beschädigungen kommen an sich immer von Filesystem problemen ... also ich würde meinem System an der Stelle nicht mehr vertrauen (bzw dem Speichermedium) ... Fixbar in meinen Augen nur durch komplette Neuinstallation des ganzen systems mit format und fs check und zurückspielen eines iobroker Backups was hoffentlich von davor und sauber ist ...

                                      ich bin mir nicht sicher welchen Sinn es hat hier weiter auf die Suche nach den kaputten Inhalten zu gehen ... kann überall und alles auf dem rechner sein (ok in dem Fall am ehestens in /opt/iobroker/ ... aber da ist genug drin

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Joshude last edited by

                                        Tut mir leid, dass ich jetzt noch mal schreiben muss. Habe eben auf die aktuelle Version vom js Controller aktualisiert und jetzt geht das wieder los.
                                        Hatte meinen kompletten raspberry neu aufgesetzt.
                                        Direkt nach dem js Update nun wieder der Fehler, ich möchte hier jetzt eigentlich nen Dateisystem Fehler ausschließen

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Joshude last edited by

                                          @joshude Neu aufgesetzt aus einem Backup oder komplett neu?

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Joshude @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 aus nem Backup.
                                            Also, nen raspbian sauber aifgesetzt, iobroker per Skript neu installiert und dann das Backup wieder eingespielt.
                                            Das lief wunderbar bis zum Upgrade des JS-Controller. Nach dem anschließenden Reboot wieder das gleiche wie letztes Mal, ebenfalls nach dem Update.

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            832
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            33
                                            1645
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo