Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Technikschrank - Belüftung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Technikschrank - Belüftung

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
12 Posts 5 Posters 1.2k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Tableautin

    Hallo Leute.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder bereits sowas umgesetzt.
    Ich würde gerne meine Technik im Büro in einen normalen Schrank packen (kein Netzwerkschrank) und überlege gerade wie man die Belüftung machen könnte.

    Erste Idee: 1 PC Lüfter rein (unten), 1 PC Lüfter raus (oben). Aber dann benötige ich noch ein Netzteil (Empfehlungen?) und eine Temperatursteuerung. Hat jemand Ideen wie man sowas realisieren kann?

    Wäre natürlich super, wenn man es auch zusätzlich über ioBroker steuern oder zumindest auslesen könnte, ist aber keine Pflicht.

    Über Ideen oder auch nur eine Diskussion zum Thema würde ich mich freuen.
    Gruß André

    B Offline
    B Offline
    badsnoopy667
    wrote on last edited by
    #2

    @tableautin
    Was soll denn da alles in den Schrank rein? Wenn es nur 1-2 Raspberrys sind wird vermutlich konvektive Kühlung schon reichen, bei zwei PS5 sieht die Welt schon anders aus.

    T 1 Reply Last reply
    0
    • B badsnoopy667

      @tableautin
      Was soll denn da alles in den Schrank rein? Wenn es nur 1-2 Raspberrys sind wird vermutlich konvektive Kühlung schon reichen, bei zwei PS5 sieht die Welt schon anders aus.

      T Offline
      T Offline
      Tableautin
      wrote on last edited by
      #3

      @badsnoopy667

      Grobe Liste:

      • 1 RasPi 3
      • Ein QNAP 2 Bay NAS
      • FritzBox 7590AX (vielleicht wegen WLAN auch außerhalb
      • ein paar Bridges (z.B HUE Bridge)
      • Stromverteilung
      • vielleicht ein passiver 5-Port Switch
      • wenn noch Platz ist eine Akkuladestation (fester Platz für diverse Akkus die geladen werden sollen)

      ioBroker auf QNAP NAS im Docker

      sonst ein ziemlicher ioBroker Hipster

      • iQontrol als VIS
      • NodeRed als Programmier-Schnittstelle
      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • T Tableautin

        @badsnoopy667

        Grobe Liste:

        • 1 RasPi 3
        • Ein QNAP 2 Bay NAS
        • FritzBox 7590AX (vielleicht wegen WLAN auch außerhalb
        • ein paar Bridges (z.B HUE Bridge)
        • Stromverteilung
        • vielleicht ein passiver 5-Port Switch
        • wenn noch Platz ist eine Akkuladestation (fester Platz für diverse Akkus die geladen werden sollen)
        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #4

        @tableautin also so etwas? 😂

        Zoo.jpg

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        T 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @tableautin also so etwas? 😂

          Zoo.jpg

          T Offline
          T Offline
          Tableautin
          wrote on last edited by
          #5

          @homoran Weniger Bastelkram, mehr zur dauerhaften Benutzung, und ohne Glasböden. Aber sonst passt es ungefähr


          ioBroker auf QNAP NAS im Docker

          sonst ein ziemlicher ioBroker Hipster

          • iQontrol als VIS
          • NodeRed als Programmier-Schnittstelle
          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • T Tableautin

            @homoran Weniger Bastelkram, mehr zur dauerhaften Benutzung, und ohne Glasböden. Aber sonst passt es ungefähr

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #6

            @tableautin das wird schon ganz schön warm!
            ist bei mir ja auch zur dauerhaften Benutzung, auch wenn im Moment nur noch 3 Geräte laufen ist es spürbar warm da drinnen.
            Hab damals, als etwa 5-6 Geräte dauerhaft liefen den Lüfter eingebaut. Großer Durchmesser, niedrige Spannung, dadurch sehr leise.
            Der Schrank hat hinten an den Böden (auch ganz unten) einen etwa 2-3cm breiten Spalt. im Schran darunter mit der Lochsäge 2 Löcher für die Kabelzuführungen für Mehrfachsteckdosen und Netzwerk.
            Da gibt es Luftaustausch mit dem Zimmer. Trotzdem waren es etwa 35°C in der Vitrine ind deutlich erwärmt im Schrank darunter.
            Ganz unten hat die APC auch noch für spürbare Wärme gesorgt.
            Nicht wirklich besorgniserregend, aber Syno und Fritzbox können auch ganz gut heizen.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              SpacerX
              wrote on last edited by
              #7

              Ich hänge mich mal mit hier dran.

              Bin auch auf der Suche nach Lösung für Temperaturmessung und drehzahlgeregelte Lüfter mit ioBroker.

              DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

              rrov1R 1 Reply Last reply
              0
              • S SpacerX

                Ich hänge mich mal mit hier dran.

                Bin auch auf der Suche nach Lösung für Temperaturmessung und drehzahlgeregelte Lüfter mit ioBroker.

                rrov1R Offline
                rrov1R Offline
                rrov1
                wrote on last edited by
                #8

                Hallo,

                ich habe bei mir eine rumliegenden Sonoff mit einem Temperatursensor versehen und Tasmota geflasht. Der Sonoff schaltet das Netzteil (völlig egal, Hauptsache 12V wie der Lüfter) eines großen 12 cm Lüfters ein/aus, wenn es dem ioBroker zu warm wird. Hinterher habe ich mir dann überlegt, dass ich mir den Temperatursensor auch hätte sparen könne. Der ioBroker kann vom proxmox auch die aktuelle CPU Temperatur auslesen und darüber den Lüfter aktivieren.
                Da warme Luft von sich aus nach oben steigt habe ich nur oben einen Lüfter angebracht (ohne Drehzahlregelung). Damit genug Luft reinkommt bzw. entweichen kann habe ich passende Lüftungsgitter oben und unten gesetzt.

                rrov1

                T 1 Reply Last reply
                0
                • rrov1R rrov1

                  Hallo,

                  ich habe bei mir eine rumliegenden Sonoff mit einem Temperatursensor versehen und Tasmota geflasht. Der Sonoff schaltet das Netzteil (völlig egal, Hauptsache 12V wie der Lüfter) eines großen 12 cm Lüfters ein/aus, wenn es dem ioBroker zu warm wird. Hinterher habe ich mir dann überlegt, dass ich mir den Temperatursensor auch hätte sparen könne. Der ioBroker kann vom proxmox auch die aktuelle CPU Temperatur auslesen und darüber den Lüfter aktivieren.
                  Da warme Luft von sich aus nach oben steigt habe ich nur oben einen Lüfter angebracht (ohne Drehzahlregelung). Damit genug Luft reinkommt bzw. entweichen kann habe ich passende Lüftungsgitter oben und unten gesetzt.

                  rrov1

                  T Offline
                  T Offline
                  Tableautin
                  wrote on last edited by
                  #9

                  Die Idee mit dem 12V Netzteil + schaltbare Steckdose + ungeregelter Lüfter wäre sicherlich eine Lösung. Ich habe über SNMP die Temperatur des NAS zur Verfügung, das könnte ich ja als Anhaltspunkt verwenden. Die Temperatur ist nicht exakt, aber dann muss man einfach mit einem Offset arbeiten.

                  Eine Drehzahlsteuerung wäre definitiv noch schöner 🙂


                  ioBroker auf QNAP NAS im Docker

                  sonst ein ziemlicher ioBroker Hipster

                  • iQontrol als VIS
                  • NodeRed als Programmier-Schnittstelle
                  rrov1R 1 Reply Last reply
                  0
                  • T Tableautin

                    Die Idee mit dem 12V Netzteil + schaltbare Steckdose + ungeregelter Lüfter wäre sicherlich eine Lösung. Ich habe über SNMP die Temperatur des NAS zur Verfügung, das könnte ich ja als Anhaltspunkt verwenden. Die Temperatur ist nicht exakt, aber dann muss man einfach mit einem Offset arbeiten.

                    Eine Drehzahlsteuerung wäre definitiv noch schöner 🙂

                    rrov1R Offline
                    rrov1R Offline
                    rrov1
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @tableautin Bei Drehzahlsteuerung kommt's drauf an ob du eine fertige Lösung (z.B. von Ali, ebay) suchst oder etwas basteln willst. Bei letzterem würde ich in meine Kiste mit den ESP32 Modulen greifen (ein ESP32-01 müsste auch reichen). Da gibt's auch viele Tutorials wie z.B.:

                    • https://www.youtube.com/watch?v=aGS3islwFnA
                    • https://esp32io.com/tutorials/esp32-cooling-system-using-ds18b20-temperature-sensor
                    • https://iot-playground.com/blog/2-uncategorised/98-esp8266-wifi-fan-controller-easyiot-coud
                    • https://github.com/KlausMu/esp32-fan-controller

                    Hier kannst du dich je nach Fertigkeiten dann auch austoben, der ESP kann mit dem ioBroker per WLAN kommunizieren oder das auch ganz autonom machen.

                    rrov1

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • rrov1R rrov1

                      @tableautin Bei Drehzahlsteuerung kommt's drauf an ob du eine fertige Lösung (z.B. von Ali, ebay) suchst oder etwas basteln willst. Bei letzterem würde ich in meine Kiste mit den ESP32 Modulen greifen (ein ESP32-01 müsste auch reichen). Da gibt's auch viele Tutorials wie z.B.:

                      • https://www.youtube.com/watch?v=aGS3islwFnA
                      • https://esp32io.com/tutorials/esp32-cooling-system-using-ds18b20-temperature-sensor
                      • https://iot-playground.com/blog/2-uncategorised/98-esp8266-wifi-fan-controller-easyiot-coud
                      • https://github.com/KlausMu/esp32-fan-controller

                      Hier kannst du dich je nach Fertigkeiten dann auch austoben, der ESP kann mit dem ioBroker per WLAN kommunizieren oder das auch ganz autonom machen.

                      rrov1

                      T Offline
                      T Offline
                      Tableautin
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @rrov1 Kenntnisse sind nicht vorhanden, aber grundsätzlich bin ich technisch begabt und gut darin, schnell solche Sachen zu lernen 🙂
                      Ich werde mal schauen, was sich an Zeit dafür findet, neben Hausrenovierung, Möbelrestaurierung und dem eigentlichen Job 😉 Im Notfall wird es eine fertige Lösung (hast du da auch nen Link zu einem Beispiel?)


                      ioBroker auf QNAP NAS im Docker

                      sonst ein ziemlicher ioBroker Hipster

                      • iQontrol als VIS
                      • NodeRed als Programmier-Schnittstelle
                      rrov1R 1 Reply Last reply
                      0
                      • T Tableautin

                        @rrov1 Kenntnisse sind nicht vorhanden, aber grundsätzlich bin ich technisch begabt und gut darin, schnell solche Sachen zu lernen 🙂
                        Ich werde mal schauen, was sich an Zeit dafür findet, neben Hausrenovierung, Möbelrestaurierung und dem eigentlichen Job 😉 Im Notfall wird es eine fertige Lösung (hast du da auch nen Link zu einem Beispiel?)

                        rrov1R Offline
                        rrov1R Offline
                        rrov1
                        wrote on last edited by
                        #12

                        @tableautin Ich habe eben noch mal google bemüht. Fertige Lösungen sind immer autonom, sprich keine Rückmeldung an den ioBroker, schau mal in die beiden Links zu ali express bzw. ebay, du brauchst nur noch einen 12V Lüfter und Netzteil (1-2A, liegt meistens eins rum) - zusammenstecken und fertig.
                        Mit etwas basteln (also Löten) habe ich eben noch dieses Projekt gefunden: https://github.com/patrickcollins12/esphome-fan-controller. Für den ioBroker gibt's auch nen ESPHome Adapter und du sparst dir die Programmierung des ESP32.

                        1 Reply Last reply
                        1
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        479

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe