Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tom2406 @Roetty last edited by Tom2406

      @roetty Versucht hab ich das auch schon, aber entweder ich bin zu doof für Blockly oder ich habe noch wo anders ein Problem. Aber ich bekomme Blockly generell nicht sauber ans Laufen, habe vorhin noch versucht einen Shelly damit zu schalten (Zeitgetriggert, alle 1s), und das wollte auch nicht.
      Ich hatte schon die Register im ioBroker-Modbus-Adapter in Verdacht. Weil in der Anleitung der Heidelberg explizit steht "Unterstütz werden ausschlielich die folgenden Funktionen: .... 06 (0x06) Write Single Register" und ich im Modbus-Adapter ja nicht die 06 sondern nur die 04 Holding-Register aussuchen kann. Aber das hast du genau so!? Kannst du mal deine Einstellung Screenshotten, so wie ich es hatte. Also sowohl vom Modbus-Adapter im ioBroker als auch die EInstellungen vom EW11. Nicht, dass ich noch irgendwo ein zeitliches Problem eingebaut habe.
      Edit:
      Ich hab es mir jetzt so zusammen gebastelt, aber es geht trotzdem nicht. Ich dachte ich setze lieber mal alle write-Werte, damit ich mir damit nichts lahm lege, weil z.B. der Remote Lock falsch ist. Aber der Charging State bleibt auf 10 und die Wallbox blinkt blau:
      2d9a3dc2-2823-4207-a4b3-a6c1934b806c-grafik.png
      Edit: An meinen Blockly-Fähigkeiten kann es nicht liegen. Ich sehe unter "Objekte" genau, dass die Werte sauber alle paar Sekunden neu gesetzt werden. Aber es scheint nicht bei der Wallbox anzukommen.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Roetty @Tom2406 last edited by Roetty

        @tom2406
        Hey Tom,

        Ich habe mir eine VIS-Oberfläche gebastelt mit dem ich vom Handy aus den Ladevorgang starten/beenden und den Ladestrom steuern kann.

        2907c5f9-f49f-4182-a5a7-6b02b390598b-image.png

        Ich verwende im Blockly-Skript den Befehl "steuern" und nicht "aktualisieren" keine Ahnung ob aktualisieren auch geht ABER noch wichtiger ist: Die Ladestromwerte entsprechen dem Faktor 10! Also für 10 Ampere muss Du eine "100" setzen, für 8A -> 80 usw.! Alles unter 60 (6A) wird ignoriert.

        Übrigens setze ich die Werte NICHT in einer Zeitschleife... läuft bei mir bis jetzt einwandfrei. Ich denke also einmal den Wert setzen reicht.

        Hier mein "kleines" Blockly Skript... ist noch nicht fertig aber funktioniert:
        95bebbcd-3daa-4779-b391-fb5d32b68f4b-image.png

        Hier noch meine Holding-Register:
        9661d82c-eea1-4448-bbd3-926ffa640366-image.png

        Sag mal bescheid, wenn´s bei Dir funktioniert 🙂

        VG

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tom2406 @Roetty last edited by

          @roetty Danke für das Feedback. Die Zeitschleife nutze ich, da ich PV-Überschussladen will und daher regelmäßig den aktuellen Überschuss abrufe. Ich habe aktuell nur für Testzwecke hardcoded Werte reingeschrieben. Den Faktor 10 habe ich in meiner Register-Definition mit berücksichtigt. Daher kann ich 10 eintragen, wenn ich 10Ampere will, die Umrechnung auf 100 erfolgt im Register. Das klappt auch korrekt, denn wenn ich da zb. 100 eingebe, rechnet der das ja auf 1000 um und korrigiert es dann automatisch auf 16 als max-value.
          Kann mir grad nicht vorstellen, dass es "nur" an steuern statt aktualisieren liegt, aber ich probiere es später mal aus. Aber kannst du mir bitte nochmal Screenshots von deinen allgemeinen Modbus-Einstellungen im ioBroker schicken? Damit ich gucken kann, ob ich z.B. bei der Impulszeit oder so was falsches drin habe:
          fcf9d122-083c-4f5d-85bb-f8815f664df6-grafik.png
          Und bitte auch Screenshots von den "Serial port settings" und den "communication settings" des Elfi-Adapters. Ich möchte ausschließen, dass ich da noch irgendwo einen Bug drin habe.
          Danke dir vorab

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Roetty @Tom2406 last edited by

            @tom2406
            OK... Um eine mögliche Faktor-Umrechnungs-Fehlerursache auszuschließen, würde ich allerdings erst mal mit den "Rohwerten" arbeiten. "Schön" machen kannste das später immer noch ;-).

            Ich verwende diesen Adapter. Entsprechend sind meine Einstellungen.
            1b156338-a074-4062-8af2-310b98adc2d5-image.png

            b6228464-523f-47e9-9c30-ae71e7c0e4ae-image.png

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tom2406 @Roetty last edited by

              @roetty Total bekloppt, es lag tatsächlich am "steuern" statt "aktualisieren" im Blockly.
              Vielen Vielen Dank

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Interimo
                Interimo @nitrox9 last edited by

                @nitrox9 ich habe auch das Problem das sich sobald ich die Box versuche zu verbinden die Box in den Fehler Modus geht
                Ich habe bereits mehrere Adapter probiert aber alle mit dem selben Ergebnis
                Muss ich bei den Boxen noch irgend was einstellen?

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nitrox9 @Interimo last edited by

                  @interimo Du kennst sicherlich meine Anleitung?!:
                  https://forum.iobroker.net/topic/51751/heidelberg-energy-control-pv-laden-modbus-blockly
                  Modbus ist grün? Fehler erst beim Verbinden, also anstecken? Wäre ungewöhnlich.
                  Wenn modbus nicht grün wird, gibt es Fehlermeldungen im Log. Aus der Erfahrung liegt es da an den Holdingregistern und deiner Firmware. Dort mal die Haken bei Abfrage nach und nach rausnehmen und schauen, ob es dann geht.

                  Interimo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Interimo
                    Interimo @nitrox9 last edited by

                    @nitrox9 Als Fehlermeldung bekomme ich nur TimeoutLog iobroker.PNG

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michael.s 0 @Interimo last edited by

                      @interimo

                      Hallo,

                      hast du für dein Time-Out Problem schon eine Lösung gefunden? Ich versuche den USR-W610 RS232/485 to WiFi and Ethernet Converter.

                      Meine Heidelberg gibt auch nur den blauen Komm-Fehler Blink-Code und meine IO Broker Fehlermeldungen schauen deinen sehr ähnlich. DIP Schalter sind wie hier überall gezeigt. Slave mit Terminierung. Am Converter habe ich direkt an den Anschluss einen 120 Ohm Wiederstand gebrückt von A nach B hinzu gefügt.

                      Konntest du bei dir weiter kommen?

                      27f4f4bb-a50d-4c97-9dd7-8995137b982c-grafik.png

                      Viele Grüße
                      Michael

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Frank 5 @michael.s 0 last edited by

                        @michael-s-0

                        Hallo Michael,

                        ich habe den USR-W610 RS232/485 auch gekauft und glaube, dass er nicht geeignet ist. Wandelt er nicht nur den Modbus RTU in einen Modbus TCP um?

                        Das ist doch etwas anderes als das Ethernet Protokoll oder?

                        VG
                        Frank

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Safti @Heiko Teichmüller last edited by

                          @heiko-teichmüller
                          Hi,
                          ich habe gerade wbec auf einem esp8266 installiert.
                          Das webif und alles funktioniert.
                          Nur wie verbinde ich das ganze jetzt mit der Wallbox?
                          Benötige ist sonst noch etwas?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            romann.k last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich arbeite mich hier auch grad in das Thema eine meine Energy Control in den ioBroker einzubinden.

                            Meine hängt bei mir in einer Mietwohnung in der Tiefgarage. Ich habe am Stellplatz noch Wifi Empfang und überlege das mit der Elfin-EW11 zu versuchen.

                            Jetzt die Frage: Wie wird das Teil mit Spannung versorgt? Ich habe am Stellplatz als Spannungsquelle nur die Wallbox. Kann ich da auf der Platine irgendwo die geforderten 5-18V abgreifen bzw. wird das über die Schnittstelle mit Spannung versorgt?

                            Sorry wenn die Frage so Basic ist, aber wie bei all meinen Projekten fange ich meistens so gut wie bei Null an... Wenn ich da noch eine externe Spannungsversorgung brauche die ich nicht aus der Wallbox ziehen kann wäre das Projekt dann wohl gestorben 😕

                            Danke euch und VG

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nitrox9 @romann.k last edited by

                              @romann-k Baue dir einfach einen Shelly 1 für 15€ ein. Der schaltet potentialfrei den Schlüsselschalter.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                romann.k @nitrox9 last edited by

                                @nitrox9 Und habe ich dann Spannung für nen Modbus? Mir geht's ja um die Werte die ich auslesen will.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  romann.k @Heiko Teichmüller last edited by romann.k

                                  @heiko-teichmüller said in Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden:

                                  @maxpd Gar nicht. WBEC wird per USB Netzteil gespeist. Heidelberg und wbec sind mit 2 geschirmten Kabeln verbunden.

                                  Sehe grad die Frage wurde hier doch schon beantwortet... Wirklich schade, denke der Usecase kommt nicht selten vor das man sonst keine Spannung her bekommt in der Nähe.

                                  Zumal die Box ja dreiphasig angeschlossen ist und das ja garnicht mal so günstig wird das ohne Pfusch und legal hinzubekommen wenn ich da jetzt noch eine zweiphasige Steckdose in der Nähe bräuchte. Bzw. stell ich mir das grad so vor... Werd mal meinen Elektriker fragen wie teuer sowas wird. Aber denke das bricht dem Vorhaben das Genick...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  964
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  wallbox heidelberg
                                  22
                                  55
                                  12182
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo