Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Peter 1 @paul53 last edited by

      @paul53

      Hi, leider nicht das ich wüsste. Aber wenn ja wäre das super!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Peter 1 last edited by Ralla66

        @peter-1

        senden ist nun Pflicht zum aufwecken 🙂
        Nach DIN EN 1434-3 oder CEN TC 176.

        Lesestoff

        2.5 Verbindungsaufbau optisch ZVEI Um die optische ZVEI-Schnittstelle zu aktivieren muss 2,2 sec lückenlos ein ‘0’ - ‘1’ Bitmuster mit 2400 Baud (= 480 Byte + $55 + 8Datenbit + No Parity + 1Stopbit) gesendet werden. Nach 11 bis 330 Bitzeiten (2400 Baud) Pause kann dann mit der eigentlichen Kommunikation begonnen werden.

        Test unter 3.2

        P PanicMan 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • P
          Peter 1 @Ralla66 last edited by

          @ralla66

          Hi, danke für die Infos und den Link zum Dokument. Da steht schonmal einigens drinn 👍
          Jetzt muss ich erst noch die Grundlagen in Hterm lernen, dann geht es weiter 😉

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Peter 1 last edited by

            @peter-1

            so in etwa

            Hterm 111.jpg

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Peter 1 @Ralla66 last edited by Peter 1

              @ralla66
              Danke dir. Ich bin noch dabei Hterm ans Laufen zu bekommen.
              Erst zwei DLL Fehler (VCRUNTIME140 und MSVCP140)
              Jetzt habe ich noch den Fehler beim starte 0xc000007b ... den versuche ich noch zu beheben ...

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Peter 1 @Peter 1 last edited by Peter 1

                @peter-1
                Hallo zusammen,

                für den Fall das es jemanden gibt, der ein ähnliches Problem hat.
                Auf einem anderen Notebook geht HTerm, habe den Fehler also leider nicht wirklich gefunden, aber die Lösung 🙂

                Komme heute nicht wirklich zum weiteren Testen, aber das Programm startet und melde mich wenn ich weitergekommen bin.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Peter 1 @Peter 1 last edited by

                  Hallo zusammen,

                  kann es sein, dass es für Win11 garkeinen Treiber gibt???
                  Finde keinen und wenn nur die Info, dass er nicht vorhaben ist...
                  Vielleicht hat jemand nochmal einen Tipp.

                  93209790-c174-43d6-b7df-79531204b1c8-grafik.png

                  Habe diesen Sensor:
                  2af8f9b9-d034-427c-a2b2-0b55bc7ad9a9-grafik.png

                  https://de.elv.com/elv-bausatz-lesekopf-mit-usb-schnittstelle-fuer-digitale-zaehler-usb-iec-155523

                  98f4d5a8-2ccb-41f0-b487-ea8d643337e4-grafik.png

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • PanicMan
                    PanicMan @Ralla66 last edited by PanicMan

                    @ralla66 sagte in Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle:

                    senden ist nun Pflicht zum aufwecken
                    Nach DIN EN 1434-3 oder CEN TC 176.

                    Hallo, ich hacke mich mal auch hier ein, ich habe im Prinzip ein ähnliches Problem, vielleicht verhelfen wir uns gegenseitig zur Lösung. Ich habe auch einen Wärmezähler, ein Landis+Gyr UltraHeat T230, mit dem versuche ich schon seit Tagen Kontakt aufzunehmen, ohne Erfolg. Der gibt absolut keinen Mucks von sich. Jetzt kann es natürlich auch sein dass er erst aufgeweckt werden muss und die Signale als ModBus gesendet/Empfangen werden müssen:
                    Laut https://oms-group.org/fileadmin/products/landis_gyr/T230/D000041398_ULTRAHEAT_COLD_T230_f_en_low_res.pdf

                    The T230 is equipped as standard with an optical interface according to EN 1434-3, for a faster mobile read out or for the service software UltraAssist.

                    Sprich, wenn ich da 2.2 sec lückenlos ein 01 Bitmuster mit 2400 bps senden soll, wie stelle ich das an? Was sende ich da und wie viel?

                    Vielen dank!

                    Ralla66 F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @Peter 1 last edited by

                      @peter-1

                      habe immer die von Silicon Labs genommen.
                      Ob die mit Win 11 laufen weiß ich nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active @PanicMan last edited by

                        @panicman

                        link geht bei mir nicht.
                        Einstellung Baudrate usw wie im Datasheet beschrieben.
                        01010101 ist hex 55, die sendest du.

                        PanicMan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • PanicMan
                          PanicMan @Ralla66 last edited by

                          @ralla66
                          Habe Link korrigiert, ein technisches Datasheet finde ich zu dem Teil nicht...
                          Wenn ich mit 2400bps sende, kommt das raus, korrekt?
                          532 x 0x55 bei 2400bps 8N1 = 2,2 sek.

                          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active @PanicMan last edited by Ralla66

                            @panicman

                            ohne Datasheet der Zählerschnittstelle ist das Sinnbefreit.
                            Suche das Datasheet erst.
                            M-Bus hier

                            PanicMan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • PanicMan
                              PanicMan @Ralla66 last edited by

                              @ralla66
                              Super, vielen Dank!
                              Hatte mit M-Bus bis jetzt nichts zu tun, außer dass mein Energie-Meter mit M-Bus läuft, aber der kommuniziert ja direkt mit dem Wechselrichter und der gibt mir dann die richtigen Daten.
                              Ich werde mich da mal einlesen... Aber ich schätze das wird bei @Peter-1 und seinem Wärmezähler ähnlich sein, sind doch alles DIN-Normen...

                              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @PanicMan last edited by Ralla66

                                @panicman

                                Kontaktiere doch den Support, die Übersenden dir bestimmt die Interface Daten.
                                Oder lade halt die Ultra Assist App runter und schneide die Daten per IR Receive mit.

                                PanicMan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • PanicMan
                                  PanicMan @Ralla66 last edited by

                                  @ralla66
                                  Habe ich beides schon probiert, der Support antwortet mir nicht, entweder zu technisch oder die haben kein Bock die Daten raus zu rücken oder was auch immer.
                                  Habe die App bereits runtergeladen und ausprobiert, leider erkennt sie den USB Kopf von Hichi nicht als validen Optokopf und sagt immer "kein Optokopf gefunden". Ich würde gerne die UltraAssist App auf dem Rechner ausprobieren, kann die aber nirgends finden, und bei L+G ist die in einem geschützten Bereich...
                                  Aber @Bombel hat es doch hier schon ausprobiert und es sieht ganz danach aus als wenn die App genau das macht. Sprich einen Haufen 0101 01001 schicken um die Schnittstelle aufzuwecken und dann mit dem fortzufahren was in deinem verlinkten Dokument steht. Das scheint ein Standart-Verfahren bei den Wärmezählern zu sein.
                                  Tasmota SML kann ja M-Bus, die Frage ist nur, wie schicke ich so einen Haufen Daten auf einmal?

                                  Ralla66 H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Ralla66
                                    Ralla66 Most Active @PanicMan last edited by Ralla66

                                    @panicman

                                    die 55 Hex kann per hterm gesendet werden per einstellbarem Intervall.

                                    Lesekopf meine da war was, die guten haben einen FTDI USB Schnittstellen Chip mit eingebaut.
                                    Der Hichi gibt glaub ich das Signal der IR Receive roh aus.
                                    Google das mal, wenn das so ist beim Hichi kannst du den am ESP mit Tasmota anschließen,
                                    Generic 18, IR Receive und IR Send.
                                    Sollte TTL sein.

                                    Das einfachste wird sein zwischen App und T230 die Daten mitzuschneiden.
                                    Die 55 ist ja nur Wake up danach muß ja die Anfrage der Daten per 12 Byte erfolgen.
                                    68 xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx in hex.

                                    PanicMan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      holgerwolf @PanicMan last edited by

                                      @panicman Habe vor ein paar Monaten das auch probiert. Hatte aber dann die Auskunft von meinem Betreiber (Stadt Mainz), dass das IR Modul doch nicht in allen Zählern verbaut sein soll und dann aufgegeben. Woher weißt du dass, das Modul drin ist und aktiv ist? Ich habe da nix rausbekommen...
                                      Wenn Hoffnung besteht, mach ich wieder mit 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • PanicMan
                                        PanicMan @Ralla66 last edited by

                                        @ralla66 sagte in Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle:

                                        Sollte TTL sein.

                                        Jop, ist es. Ich habe diesen Platine TTL IR Lesekopf Lese-schreib-Kopf Volkszähler Smartmeter Stromzeller PCB an einem Wemos D1 Mini, an RX/TX. Tasmota 12.2 mit aktiviertem SML draauf.
                                        Weiterhin habe ich einen Hichi USB Lesekopf, mit dem und hterm könnte ich versuchen da was zu senden, kann ich aber erst heute Abend probieren.

                                        @holgerwolf Ich bin mir recht sicher dass die da ist und tut, ich meine wie sonst sollen die den das Teil bei mir anschließen und Datum/Uhrzeit, etc. setzen, die hat sonst keine Schnittstellen. Und wenn ich da rein schaue, sehe ich die LED (hell) und IR Transistor (dunkel). Aber ja, ich kann ja mal nachfragen...

                                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active @PanicMan last edited by Ralla66

                                          @panicman

                                          ok, wenn nix geht nimm Tasmota Serial am ESP mit Hichi TTL.
                                          Dann solltest du was sehen in der Tasmota Konsole oder die 55 senden können.
                                          Wobei mit hterm alles einfacher zu senden / empfangen geht.

                                          Ob MBus verbaut ist steht in der Serial Number meine 9 Stelle. 🙂

                                          PanicMan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • PanicMan
                                            PanicMan @Ralla66 last edited by

                                            @ralla66
                                            Hmm, so viele Stellen hat meine Seriennummer gar nicht... 😞
                                            4e91100c-58c0-4e1a-a3de-8d5c752f4e28-grafik.png

                                            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            637
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            71
                                            6662
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo