Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem Installation zigbee 1.7.6

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem Installation zigbee 1.7.6

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Joestick007 @crazytegeler last edited by

      Hallo,
      bin noch ziemlich neu in ioBroker und hangle mich durch. Nach vielen vergeblichen Versuchen ist es mir gelungen, iobroker auf einem Raspberry 4 zu installieren. Auch der eine oder andere Adapter läuft schon.
      Aber beim zigbee, Version 1.7.6 beisse ich mir die Zähne aus. Fehlermeldung:
      *"$ iobroker add zigbee --host raspberrypi

      Installing iobroker.zigbee@1.7.6... (System call)

      @serialport/bindings@9.2.8 install /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings> prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild

      host.raspberrypi Cannot install Fehler zigbee.txt](/assets/uploads/files/1669537500806-fehler-zigbee.txt) "*

      Auch die Installation mit einer älteren Installation schlägt fehl. siehe Anhang2022-11-27T08_18_24_910Z-debug.log.

      Hat das etwas mit der Meldung, failed at the @serialport/bindings zu tun?
      Bin für jede Hilfestellung dankbar.
      npm -v = 6.14.17
      node -v = v14.21.1
      nodejs -v = v14.21.1

      ESP8266 Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ESP8266
        ESP8266 @Joestick007 last edited by

        @joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

        Hallo,
        bin noch ziemlich neu in ioBroker und hangle mich durch. Nach vielen vergeblichen Versuchen ist es mir gelungen, iobroker auf einem Raspberry 4 zu installieren. Auch der eine oder andere Adapter läuft schon.
        Aber beim zigbee, Version 1.7.6 beisse ich mir die Zähne aus. Fehlermeldung:
        *"$ iobroker add zigbee --host raspberrypi

        Installing iobroker.zigbee@1.7.6... (System call)

        @serialport/bindings@9.2.8 install /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings> prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild

        host.raspberrypi Cannot install Fehler zigbee.txt](/assets/uploads/files/1669537500806-fehler-zigbee.txt) "*

        Auch die Installation mit einer älteren Installation schlägt fehl. siehe Anhang2022-11-27T08_18_24_910Z-debug.log.

        Hat das etwas mit der Meldung, failed at the @serialport/bindings zu tun?
        Bin für jede Hilfestellung dankbar.
        npm -v = 6.14.17
        node -v = v14.21.1
        nodejs -v = v14.21.1

        Bei mir war das Problem, das der Raspi nach einem Neustart die seriellen Schnittstellen nicht fand. Das hab ich zwar noch hin und wieder, dann reboote ich nochmals und es geht dann.
        Das merke ich am meisten, wenn der Maxcul Adapter auf Rot steht oder mein Ebus nicht Rot blinkt beim hochfahren.
        Vielleicht ist das bei dir das gleiche bei der Installation des Zigbee Adapters.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Joestick007 last edited by

          @joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

          bin noch ziemlich neu in ioBroker

          Dann müsste allerdings bei einer neuen Installation gleich nodejs16 installiert werden.

          Was hast du da also anders gemacht als vorgesehen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @ESP8266 last edited by

            @esp8266 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

            Bei mir war das Problem, das der Raspi nach einem Neustart die seriellen Schnittstellen nicht fand. Das hab ich zwar noch hin und wieder, dann reboote ich nochmals und es geht dann.

            Das Verhalten umgeht man durch die Links auf /dev/serial/by-id
            Die passen immer.

            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Joestick007 last edited by Thomas Braun

              @joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

              Nach vielen vergeblichen Versuchen ist es mir gelungen, iobroker auf einem Raspberry 4 zu installieren

              Hört sich auch falsch an. Das geht gerade auf dem Raspberry super easy per Installationseinzeiler.
              Wer weiß was da jetzt zusammengedübelt wurde.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Joestick007 @Thomas Braun last edited by

                Nachdem der ioBroker nicht gestartet ist (gui), die Installation aber angeblich erfolgreich war, habe ich unzählige Beiträge gelesen. Unter anderem, dass wohl eher nodejs Version 14 stabil wäre.
                Deshalb habe ich ioBroker damit installiert. Das brachte aber auch keine Lösung zu obigem Problem.
                Erst als ich herausfand, dass auf einem erforderlichen Port schon etwas anderes lief, konnte ich iob zu Ende installieren und starten.
                Würde es etwas bringen, eine Neu-Installation mit nodejs zu machen?

                J Thomas Braun 1Topf 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Joestick007 last edited by

                  @joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

                  dass wohl eher nodejs Version 14 stabil wäre

                  Deshalb wird auch Node 16 empfohlen, weil 14 stabiler ist LOL

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Joestick007 last edited by Thomas Braun

                    @joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

                    habe ich unzählige Beiträge gelesen. Unter anderem, dass wohl eher nodejs Version 14 stabil wäre.

                    Du liest die falschen Dinge.
                    Bring die Installation auf einen aktuellen Stand.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1Topf
                      1Topf @Joestick007 last edited by

                      @joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

                      Erst als ich herausfand, dass auf einem erforderlichen Port schon etwas anderes lief, konnte ich iob zu Ende installieren und starten.

                      Was läuft denn noch auf dem Pi?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Joestick007 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Wow. Das war es.
                        Darauf wäre ich nicht gekommen, die nodejs auf 16. hochzuschrauben!! Vielen Dank!!!
                        Jetzt kann es mit dem Konfigurieren weiter gehen.

                        Auf meinem PI lief glaube ich noch Docker, was den verlangten Port (ich glaube es war 9000) belegt hatte.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Joestick007 last edited by

                          @joestick007

                          Docker macht auf dem Raspberry auch wenig Sinn, imho.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Joestick007 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Ja. Da hatte ich wohl schon zuviel gelesen, ohne es wirklich zu verstehen.
                            Danke nochmal👍

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ESP8266
                              ESP8266 @Thomas Braun last edited by ESP8266

                              @thomas-braun sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

                              @esp8266 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:

                              Bei mir war das Problem, das der Raspi nach einem Neustart die seriellen Schnittstellen nicht fand. Das hab ich zwar noch hin und wieder, dann reboote ich nochmals und es geht dann.

                              Das Verhalten umgeht man durch die Links auf /dev/serial/by-id
                              Die passen immer.

                              Nein, das hat damit nichts zutun. Die sind schon alle mit ID´s versehen. Ich glaube schon mir ein gewisses Wissen angeeignet zu haben. Das war nach einem Kernel Update. Es hat sich schon verbessert. Des wegen schrieb ich von ab und zu. Hängt wohl auch mit der SSD zusammen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              685
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              13
                              478
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo