NEWS
Problem Installation zigbee 1.7.6
-
@joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
bin noch ziemlich neu in ioBroker
Dann müsste allerdings bei einer neuen Installation gleich nodejs16 installiert werden.
Was hast du da also anders gemacht als vorgesehen?
-
@esp8266 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
Bei mir war das Problem, das der Raspi nach einem Neustart die seriellen Schnittstellen nicht fand. Das hab ich zwar noch hin und wieder, dann reboote ich nochmals und es geht dann.
Das Verhalten umgeht man durch die Links auf /dev/serial/by-id
Die passen immer. -
@joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
Nach vielen vergeblichen Versuchen ist es mir gelungen, iobroker auf einem Raspberry 4 zu installieren
Hört sich auch falsch an. Das geht gerade auf dem Raspberry super easy per Installationseinzeiler.
Wer weiß was da jetzt zusammengedübelt wurde. -
Nachdem der ioBroker nicht gestartet ist (gui), die Installation aber angeblich erfolgreich war, habe ich unzählige Beiträge gelesen. Unter anderem, dass wohl eher nodejs Version 14 stabil wäre.
Deshalb habe ich ioBroker damit installiert. Das brachte aber auch keine Lösung zu obigem Problem.
Erst als ich herausfand, dass auf einem erforderlichen Port schon etwas anderes lief, konnte ich iob zu Ende installieren und starten.
Würde es etwas bringen, eine Neu-Installation mit nodejs zu machen? -
@joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
dass wohl eher nodejs Version 14 stabil wäre
Deshalb wird auch Node 16 empfohlen, weil 14 stabiler ist LOL
-
@joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
habe ich unzählige Beiträge gelesen. Unter anderem, dass wohl eher nodejs Version 14 stabil wäre.
Du liest die falschen Dinge.
Bring die Installation auf einen aktuellen Stand. -
@joestick007 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
Erst als ich herausfand, dass auf einem erforderlichen Port schon etwas anderes lief, konnte ich iob zu Ende installieren und starten.
Was läuft denn noch auf dem Pi?
-
@thomas-braun Wow. Das war es.
Darauf wäre ich nicht gekommen, die nodejs auf 16. hochzuschrauben!! Vielen Dank!!!
Jetzt kann es mit dem Konfigurieren weiter gehen.Auf meinem PI lief glaube ich noch Docker, was den verlangten Port (ich glaube es war 9000) belegt hatte.
-
Docker macht auf dem Raspberry auch wenig Sinn, imho.
-
@thomas-braun Ja. Da hatte ich wohl schon zuviel gelesen, ohne es wirklich zu verstehen.
Danke nochmal -
@thomas-braun sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
@esp8266 sagte in Problem Installation zigbee 1.7.6:
Bei mir war das Problem, das der Raspi nach einem Neustart die seriellen Schnittstellen nicht fand. Das hab ich zwar noch hin und wieder, dann reboote ich nochmals und es geht dann.
Das Verhalten umgeht man durch die Links auf /dev/serial/by-id
Die passen immer.Nein, das hat damit nichts zutun. Die sind schon alle mit ID´s versehen. Ich glaube schon mir ein gewisses Wissen angeeignet zu haben. Das war nach einem Kernel Update. Es hat sich schon verbessert. Des wegen schrieb ich von ab und zu. Hängt wohl auch mit der SSD zusammen.