Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.4k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jautze

    Hallo,

    ich würde gerne die Warmwasser Soll Temperatur ändern. Das ist so leider nicht möglich da der Wert sich nicht setzen lässt oder mache ich etwas falsch?

    Wie kann ich in Blockly sagen das ich das als Kundendienst machen kann. Ich habe keinen Datenpunkt gefunden bei dem ich die PIN eingeben kann.

    Danke und viele Grüße
    Marcel

    L Offline
    L Offline
    lessthanmore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #189

    @jautze Es müsste im Objektbaum ein Datenpunkt "Warmwater Target" geben. Den solltest du ändern können.
    Zeig mal einen Screenshot vom Objektbaum.
    Werden denn alle anderen Werte korrekt gelesen?

    Einen PIN musst du nicht setzen.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lessthanmore

      @jautze Es müsste im Objektbaum ein Datenpunkt "Warmwater Target" geben. Den solltest du ändern können.
      Zeig mal einen Screenshot vom Objektbaum.
      Werden denn alle anderen Werte korrekt gelesen?

      Einen PIN musst du nicht setzen.

      J Offline
      J Offline
      Jautze
      schrieb am zuletzt editiert von
      #190

      @lessthanmore
      luxtonik.jpg

      Der Datenpunkt heißt Warmwasser-Soll und ist nicht schreibbar.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Jautze

        @lessthanmore
        luxtonik.jpg

        Der Datenpunkt heißt Warmwasser-Soll und ist nicht schreibbar.

        L Offline
        L Offline
        lessthanmore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #191

        @jautze Nein, Warmwasser-Soll ist nicht der, den ich meine. Der ist nur lesen.
        Es gibt einen warmwater_temperature. Den kann man beschreiben.
        Ist unter Parameters nichts anderes als ein Datenpunkt?

        Such mal nach dem warmwater_temperature.

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lessthanmore

          @jautze Nein, Warmwasser-Soll ist nicht der, den ich meine. Der ist nur lesen.
          Es gibt einen warmwater_temperature. Den kann man beschreiben.
          Ist unter Parameters nichts anderes als ein Datenpunkt?

          Such mal nach dem warmwater_temperature.

          J Offline
          J Offline
          Jautze
          schrieb am zuletzt editiert von
          #192

          @lessthanmore sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

          eres als ei

          super alles klar das war es.

          Danke und viele Grüße
          Marcel

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU UncleSam

            @Homer-J sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.1.x:

            wäre es vielleicht auch möglich die Zirkulationspumpe anzusteuern. ?

            Danke für die Nachfrage. Leider kann ich nur das umsetzen, was die darunterliegende Library kann. Wenn du also neue Sachen ansteuern willst, musst du das hier "beantragen": https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues

            D Offline
            D Offline
            derelvis
            schrieb am zuletzt editiert von
            #193

            @unclesam
            Mega geile Arbeit!! Der Adapter ist echt klasse :-) Vielen Dank dafür!
            Wie hoch stehen die Chancen die Datenpunkte für die Timer Tabellen (Heizen, WW & Zirkulation) aus der Library umzusetzen? Mangels alter Java Version und Firefox komme ich nur noch per VM an diese Einstellungen. Da wäre die Verfügbarkeit in ioBroker der totale Hammer.

            0562e44d-06a2-4b54-8fb4-1492a3ca851f-luxtronik2 2022-10-27 12-04-56.jpg

            TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              jb.m
              schrieb am zuletzt editiert von
              #194

              Moin zusammen,
              zunächst möchte ich mich für den tollen Adapter bedanken, er leistet bei mir seit Monaten reibungslos seinen Dienst :+1: .
              Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild :no_mouth: .

              Nun habe ich aber auch noch eine Frage in die Runde. Ich habe für den WW-Kreislauf eine Zirkulationspumpe, die vom Regler angesteuert wird. Ich möchte die Schaltzeiten im Regler künftig möglichst deaktivieren und stattdessen den Impuls über den Adapter geben. Meiner Meinung nach wäre es toll, wenn der Datenpunkt 'hotWaterCircPumpExtern' in den Values eben auch als Parameter schreibbar wäre, dann könnte ich per Zeitplan im iob oder per Taster etc. einen manuellen Impuls geben.
              Ich hoffe, es versteht jemand was ich meine und/oder hat eine Idee für mich, wie ich die unnötigen Zirkulationen ohne große Hardwarekosten optimieren kann. Danke!

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                derelvis
                schrieb am zuletzt editiert von
                #195

                @jb-m Servus,
                wenn ich es richtig sehe und verstehe ist das leider nur ein Return Value und nicht schreibbar wie die Parameter. Ob man das so einfach ändern kann oder es aufgrund der API oder des Board Designs nicht möglich ist, bin ich mir nicht sicher.
                Wenn man die von mir oben angefragten Timer Tabellen integriert, könnte man die Zirkulation aber quasi per Zeitumstellung von hotWaterCircPumpTimerTable hintricksen. Nicht schön aber könnte klappen als Workaround (Zeitplan in iob ändern oder der Taster setzt den Zeitplan auf now + 10 min. z.B.).

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jb.m

                  Moin zusammen,
                  zunächst möchte ich mich für den tollen Adapter bedanken, er leistet bei mir seit Monaten reibungslos seinen Dienst :+1: .
                  Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild :no_mouth: .

                  Nun habe ich aber auch noch eine Frage in die Runde. Ich habe für den WW-Kreislauf eine Zirkulationspumpe, die vom Regler angesteuert wird. Ich möchte die Schaltzeiten im Regler künftig möglichst deaktivieren und stattdessen den Impuls über den Adapter geben. Meiner Meinung nach wäre es toll, wenn der Datenpunkt 'hotWaterCircPumpExtern' in den Values eben auch als Parameter schreibbar wäre, dann könnte ich per Zeitplan im iob oder per Taster etc. einen manuellen Impuls geben.
                  Ich hoffe, es versteht jemand was ich meine und/oder hat eine Idee für mich, wie ich die unnötigen Zirkulationen ohne große Hardwarekosten optimieren kann. Danke!

                  L Offline
                  L Offline
                  Linos
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #196

                  @jb-m …ja das mit dem zuspamen:joy:

                  Wir hatten den gleichen Wunsch und haben keine Möglichkeit gefunden von extern.
                  Wir haben die Pumpe von der Steuerung getrennt und einen Schuko-Stecker angebracht. Mit einer Schaltbaren Steckdose können wir via ioB nun beliebig schalten.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D derelvis

                    @unclesam
                    Mega geile Arbeit!! Der Adapter ist echt klasse :-) Vielen Dank dafür!
                    Wie hoch stehen die Chancen die Datenpunkte für die Timer Tabellen (Heizen, WW & Zirkulation) aus der Library umzusetzen? Mangels alter Java Version und Firefox komme ich nur noch per VM an diese Einstellungen. Da wäre die Verfügbarkeit in ioBroker der totale Hammer.

                    0562e44d-06a2-4b54-8fb4-1492a3ca851f-luxtronik2 2022-10-27 12-04-56.jpg

                    TbsJahT Offline
                    TbsJahT Offline
                    TbsJah
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #197

                    @derelvis stehen gut :)
                    Ich bin gerade an einer Implementierung dran
                    Da aber wenig Zeit dauert es leider etwas (>1 Woche)
                    79542d59-1bc8-4f8f-9ebd-ecdbf1851a1e-image.png ^

                    Wie greifst du per Java darauf zu? (Anleitung?)

                    @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                    Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

                    Ist auch behoben

                    D J P Bernd 0B 4 Antworten Letzte Antwort
                    2
                    • TbsJahT TbsJah

                      @derelvis stehen gut :)
                      Ich bin gerade an einer Implementierung dran
                      Da aber wenig Zeit dauert es leider etwas (>1 Woche)
                      79542d59-1bc8-4f8f-9ebd-ecdbf1851a1e-image.png ^

                      Wie greifst du per Java darauf zu? (Anleitung?)

                      @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                      Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

                      Ist auch behoben

                      D Offline
                      D Offline
                      derelvis
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #198

                      @tbsjah Sehr geil!!! :) :+1:
                      So weit war ich auch schon fast gekommen.

                      71a834ca-e1db-473d-8553-28b1fbd19513-image.png
                      Aber ich komm mit dem Object/Json noch nicht klar:
                      https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2/issues/184#issuecomment-1326132449

                      Mit Java meinte ich das alte Java Interface das die Firmware V2.79 noch bereitstellt. Läuft bei mir noch in einer VirtualBox Win10 VM mit Firefox 52.9.0 ESR und Java 8 Update 261 (alle Updates blockiert sonst funktioniert nichts mehr, zusätzlich Snapshot).
                      Zugriff geht per http://ip

                      f0a60b5a-0b21-454f-829c-dc27c002ce5c-Windows 10 (Wärempumpe) [wird ausgeführt] 2022-11-25 08-25-18.jpg

                      Damit kann so ziemlich alles konfiguriert werden was die Steuerung hergibt, so man denn die entsprechenden Passwörter hat. Deshlab wollt ich nie auf eine neuere FW wechseln in der Angst, dass mit dem neuen Webinterface-Interface kaum mehr was zu machen ist (Changelogs sind ja nicht wirklich zu finden).
                      Und nachdem meine Novelan-App nicht mal per VPN an die Lux kommt (mangels Möglichkeit der IP Eingabe - stattdessen Broadcast), wäre das echt übel.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TbsJahT TbsJah

                        @derelvis stehen gut :)
                        Ich bin gerade an einer Implementierung dran
                        Da aber wenig Zeit dauert es leider etwas (>1 Woche)
                        79542d59-1bc8-4f8f-9ebd-ecdbf1851a1e-image.png ^

                        Wie greifst du per Java darauf zu? (Anleitung?)

                        @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                        Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

                        Ist auch behoben

                        J Offline
                        J Offline
                        jb.m
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #199

                        @tbsjah sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                        @derelvis stehen gut
                        Ich bin gerade an einer Implementierung dran

                        Mega cool!

                        @Linos

                        Mit einer Schaltbaren Steckdose können wir via ioB nun beliebig schalten.

                        Das wird dann wohl meine Notlösung. Im bestehenden Anschlussplan zu bleiben und es im iob zu lösen wäre mir lieber gewesen, aber ich habe ja noch in paar Aktoren da, danke.

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jb.m

                          @tbsjah sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                          @derelvis stehen gut
                          Ich bin gerade an einer Implementierung dran

                          Mega cool!

                          @Linos

                          Mit einer Schaltbaren Steckdose können wir via ioB nun beliebig schalten.

                          Das wird dann wohl meine Notlösung. Im bestehenden Anschlussplan zu bleiben und es im iob zu lösen wäre mir lieber gewesen, aber ich habe ja noch in paar Aktoren da, danke.

                          L Offline
                          L Offline
                          Linos
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #200

                          @jb-m Macht auf jeden Fall sind. Wenn das mit der Funktion klappt würde ich auch wieder zurück bauen und den Aktor anders nutzen :muscle:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            Heinz2100
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #201

                            Hallo zusammen,

                            der Adapter ist sehr cool und funktioniert auch hervorragend.
                            Dickes Lob an den Entwickler.

                            Allerdings bekomme ich im Protokoll unabhängig vom Aktualisierungsintervall sekündlich beiliegende Fehlermeldung zu den Parametern "runDeaerate" und "solarPumpDeaerate" und das System wird dadurch ausgebremst. Ich verwende die Adapter-Version 0.4.2.

                            Mit Ports und Websocket habe ich schon herumgespielt/gelöscht.
                            Das hat das Problem leider nicht gelöst.

                            Kann man die Abfrage der beiden Werte irgendwie deaktivieren?

                            Schon einmal vielen Dank

                            01.jpg

                            OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TbsJahT TbsJah

                              @derelvis stehen gut :)
                              Ich bin gerade an einer Implementierung dran
                              Da aber wenig Zeit dauert es leider etwas (>1 Woche)
                              79542d59-1bc8-4f8f-9ebd-ecdbf1851a1e-image.png ^

                              Wie greifst du per Java darauf zu? (Anleitung?)

                              @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                              Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

                              Ist auch behoben

                              P Offline
                              P Offline
                              pgBroker
                              schrieb am zuletzt editiert von pgBroker
                              #202

                              @tbsjah said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                              @jb-m said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

                              Dass der Adapter regelmäßig den Regler nicht erreicht und das Log dabei etwas zuspamt ist halb so wild

                              Ist auch behoben

                              Es geht um diese Fehlermeldung?

                              Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                              

                              Habe ich auch teilweise alle paar Minuten. Wann/wo soll das behoben sein?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OreiderO Offline
                                OreiderO Offline
                                Oreider
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #203

                                Screenshot 2023-01-28 221447.png

                                Hallo,

                                bekomme leider auch alle paar Sekunden folgende Meldung...
                                Was kann ich hier machen?

                                Gruß
                                Tom

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Heinz2100

                                  Hallo zusammen,

                                  der Adapter ist sehr cool und funktioniert auch hervorragend.
                                  Dickes Lob an den Entwickler.

                                  Allerdings bekomme ich im Protokoll unabhängig vom Aktualisierungsintervall sekündlich beiliegende Fehlermeldung zu den Parametern "runDeaerate" und "solarPumpDeaerate" und das System wird dadurch ausgebremst. Ich verwende die Adapter-Version 0.4.2.

                                  Mit Ports und Websocket habe ich schon herumgespielt/gelöscht.
                                  Das hat das Problem leider nicht gelöst.

                                  Kann man die Abfrage der beiden Werte irgendwie deaktivieren?

                                  Schon einmal vielen Dank

                                  01.jpg

                                  OreiderO Offline
                                  OreiderO Offline
                                  Oreider
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #204

                                  @heinz2100

                                  Ich bekomme leider auch diese Meldung. Was bei mir allerdings anders ist. Ich bekomme die Meldung immer dann wenn der Adapter die Werte aktualisiert...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • evolvo187E Offline
                                    evolvo187E Offline
                                    evolvo187
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #205

                                    Screenshot 2023-02-06 094406.png

                                    ich bekomme diese warn Meldung auch. :disappointed:

                                    Gruß
                                    Heiko

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lessthanmore
                                      schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                                      #206

                                      Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber habt ihr zufällig ein Firmwareupdate gemacht?
                                      AIT hat neue Felder im Controller hinzugefügt.
                                      Siehe auch https://github.com/Bouni/node-red-contrib-luxtronik2-ws/issues/11

                                      OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lessthanmore

                                        Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber habt ihr zufällig ein Firmwareupdate gemacht?
                                        AIT hat neue Felder im Controller hinzugefügt.
                                        Siehe auch https://github.com/Bouni/node-red-contrib-luxtronik2-ws/issues/11

                                        OreiderO Offline
                                        OreiderO Offline
                                        Oreider
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #207

                                        @lessthanmore
                                        Ich hab die V2.86.0 und kürzlich kein Update gemacht...

                                        Gruß
                                        Tom

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OreiderO Oreider

                                          @lessthanmore
                                          Ich hab die V2.86.0 und kürzlich kein Update gemacht...

                                          Gruß
                                          Tom

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TRB
                                          schrieb am zuletzt editiert von TRB
                                          #208

                                          @Oreider
                                          Bin von 3.87 auf V3.88 gewechselt und habe seitdem auch Warnmeldungen. Es ist also bei mir sehr wahrscheinlich auf die Änderungen in der Firmware zurückzuführen.

                                          Wer kann das im Adapter anpassen?

                                          PS: So ein Firmware Update ist immer eine Überraschung so ohne Changelog... oder gibt es irgendwo was dazu?

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          271

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe