Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • flugwelle
      flugwelle @flugwelle last edited by

      Noch mal die Frage in die Runde: kann man irgendwie herausfinden, welche Adapter wieviele Objekte haben?
      In der Zwischenzeit ist mein System bei 67826 Objekten und die states.jsonl bei 689MB ...

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @flugwelle last edited by

        @flugwelle

        Auf die schnelle ...

        .
        31247a1d-5b40-4772-8e79-e1271eb28964-grafik.png

        flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • flugwelle
          flugwelle @Glasfaser last edited by

          @glasfaser Klappt nicht ... vermutlich weil es zu groß ist. Wenn ich nur die Auswahl exportiere bekomme ich ein .json - ansonsten leider nicht.

          Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @flugwelle last edited by

            @flugwelle

            du brauchst nichts exportieren ... steht doch schon im Popup Feld drin ..

            flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • flugwelle
              flugwelle @Glasfaser last edited by

              @glasfaser Ich soll jetzt jede Zeile einzeln ausprobieren? Nicht wirklich - oder?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @flugwelle last edited by

                @flugwelle

                Du brauchst doch nur den Hauptordner anwählen !!!

                oder per Befehl

                iob list objects admin.* | wc -l
                
                flugwelle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • flugwelle
                  flugwelle @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser Schon klar ... aber ich muss das bei jedem Hauptordner machen. Das mit dem iob list ist da schon praktischer - danke.

                  Ich glaube ich habe auch schon einen Kandidaten gefunden - der Unifi-Protect Baum hat schlappe 35K Objekte ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • C
                    Chris_90 last edited by

                    Hallo zusammen,
                    Ich wollte kurz mal eine Meldung zu dem Thema abgeben.
                    Mir war es vor kurzem zweimal im Abstand von wenigen Wochen zu dem eingangs erwähnten Problem gekommen.
                    Meine Objects.json1 Datei war plötzlich 500M groß.

                    Auf meinem iobroker läuft auch so gut wie nix, ich nutze es nur für 1x Heizungsthermostat, 3 Steckdosen, 1 Lampe und ein paar Fensterkontakte. Insofern war das für mich ganz und gar unerklärlich.
                    Wenn ich aktuell die Anzahl der Objects abfrage zeigt mir der iobroker ganze 31 an. Die objects.json1 ist 7,6M groß, also nicht besorgniserregend.

                    Um das Teil zum fliegen zu bekommen musste ich beide male restoren.

                    Langfristig abhilfe geschafft hat vermutlich der Hinweis von @AlCalzone: fix: avoid huge DB files by compressing daily

                    Ich hatte aber im Zuge dessen nochmal eingehends geprüft, dass mein OS und die iobroker Installation auf dem aktuellsten Stand ist. (war noch auf buster im repo eingestellt)

                    Fazit: Meine Installation läuft jetzt wieder seit mehr als 1 Monat ohne zwischenfälle!

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @Chris_90 last edited by

                      @chris_90 Danke für Feedback. Wir bereiten gerade einen js-controller 4.0.24 vor der das dann für alle bringt.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        micw42 @apollon77 last edited by

                        Hallo,
                        auch ich kann berichten, dass ich alle paar Wochen diesen Fehler habe und der iobroker dann nicht mehr erreichbar ist.
                        Ich komme in dem Fall auch nicht mehr mit ssh auf den pi, ein ping funktioniert komischerweise aber noch.
                        Muss dann den Stecker ziehen, danach läuft wieder alles.

                        Das nur zur Info, ich warte dann mal auf das Update ...

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @micw42 last edited by

                          @micw42 naja sttooooppp ... wie kommst Du darauf das diese Beschreibung von Dir zu dem Fehler passt um den es hier geht?

                          Dein Fehlerbild würde eher bedeuten das du zuviel RAM verbrauchst und er dann startet zu Swappen und da nicht mehr rauskommt - das wäre was ganz anderes und auch ganz anders zu lösen.

                          Wen Wenn du den hier beschriebenen Fehler hättest, würde er auch nach deine Strom-weg nicht mehr starten. AM besten details in eigenem Thread liefern

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            micw42 @apollon77 last edited by

                            Hm, weil diese Meldung immer die letzte im Log ist, wenn es passiert:

                            2022-11-21 08:17:22.426 - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting
                            2022-11-21 08:17:22.433 - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
                            2022-11-21 08:17:22.434 - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v14.20.0
                            2022-11-21 08:17:22.435 - info: host.raspberrypi ip addresses: 192.168.178.56 fd00::85ce:9c7a:3bcd:95ac fe80::3782:4c12:e099:c79e
                            2022-11-21 08:17:24.559 - error: host.raspberrypi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
                            2022-11-21 08:17:29.145 - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting
                            2022-11-21 08:17:29.153 - info: host.raspberrypi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
                            2022-11-21 08:17:29.153 - info: host.raspberrypi hostname: raspberrypi, node: v14.20.0
                            2022-11-21 08:17:29.154 - info: host.raspberrypi ip addresses: 192.168.178.56 fd00::85ce:9c7a:3bcd:95ac fe80::3782:4c12:e099:c79e
                            2022-11-21 08:17:31.270 - error: host.raspberrypi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
                            2022-11-21 09:22:54.527 - info: host.raspberrypi iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting

                            Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @micw42 last edited by

                              @micw42 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                              raspberrypi, node: v14.20.0

                              Auf nodejs 16 gehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @micw42 last edited by

                                @micw42 das so alleine sagt nichts. Kann auch sein das einfach das Tanzeinlagen restart Loop war. Dann kann das auch passieren. Am Ende musst du ja rausfinden warum der Host nicht mehr reagiert. Das andere ist ggf nur ein folgethema.

                                Ich würde mal in /var/log/syslog schauen ob da was mit „oom“ steht. Ich tippe ja 😉

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  micw42 @apollon77 last edited by

                                  Habe mal reingeguckt.
                                  Von oom keine Spur. Der pi scheint zum besagten Zeitpunkt einen Neustart gemacht zu haben:

                                  Nov 21 08:17:01 raspberrypi CRON[30132]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
                                  Nov 21 08:17:05 raspberrypi kernel: [ 0.000000] Booting Linux on physical CPU 0x0
                                  ...
                                  Nov 21 08:17:34 raspberrypi systemd[1]: Stopped ioBroker Server.
                                  Nov 21 08:17:34 raspberrypi systemd[1]: Started ioBroker Server.
                                  Nov 21 09:22:54 raspberrypi systemd-timesyncd[318]: Synchronized to time server for the first time 217.91.44.17:123 (2.debian.pool.ntp.org).
                                  Nov 21 09:23:01 raspberrypi systemd[1]: systemd-hostnamed.service: Succeeded.

                                  Habt ihr da eine Erklärung für?

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @micw42 last edited by

                                    @micw42 Zeit na mehr log bitte … viiiieeel mehr (Textdatei anhängen).

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      micw42 @apollon77 last edited by

                                      Ok, hier mal der log um den Zeitpunkt herum:
                                      log.txt

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @micw42 last edited by

                                        @micw42 Also ja ... hat rebootet ... grund unbekannt ... STromversorgung prüfen und beobachten warum er das tut ... am Ende hast Du im Log ausser 3 Zeilen primär den Reboot drin ... also was pot. "davor" war sieht man nicht ...

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          micw42 @apollon77 last edited by

                                          Davor und danach sind jeweils immer nur sehr oft im Wechsel

                                          raspberrypi kernel: [2254835.001317] device eth0 left promiscuous mode
                                          raspberrypi kernel: [2254859.166294] device eth0 entered promiscuous mode

                                          zu sehen.

                                          Ja, der Reboot ist sehr merkwürdig. Auch warum ich danach nicht mehr auf den pi/iobroker komme und was das mit dem DB lock zu tun haben könnte.

                                          Ich warte dann einfach auf das nächste Mal und gucke, ob der Ablauf der gleiche ist.

                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @micw42 last edited by

                                            @micw42 Also im log steht das iobroker gestartet ist und zu dem Zeitopunkt im Log war keine DB locked ...

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            552
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            429
                                            63338
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo