Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matze7779 last edited by Matze7779

      Hallo,
      ich habe eine Grundsatzfrage zu Sourceanalytics.
      Woran erkennt Sourceanalytics den Unterschied zwischen Zählerständen und aktuellem Verbrauch?

      Beispiel:

      • Ein Shelly 3EM Liefert die aktuelle Leistung (z.B. 300 Watt schwankend):
        Daraus muss Analytics jetzt über die Zeit die kWh berechnen.

      • Wasserzähler mit AI Kamera liefert den aktuellen Zählerstand.
        Jetzt muss Analytics den vorherigen Wert vom aktuellen abziehen um den Verbrauch zu berechnen.

      Ich finde aber nichts um das einzustellen / zu definieren.
      Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte.
      Danke!

      PS: Analytics liefert korrekte Ergebnisse. Aber ich möchte verstehen warum 😉

      Codierknecht crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Matze7779 last edited by

        @matze7779
        Ohne jetzt in den Quellcode geschaut zu haben kann ich mir vorstellen, dass SA das über die gewählte Einheit regelt.
        f36dca29-7c2f-4885-8116-c1afe44ad83e-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Matze7779 last edited by

          @matze7779 sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

          Ich finde aber nichts um das einzustellen / zu definieren.

          was möchtest du einstellen?
          die Unit wählst du entsprechend eines Geräts, in der Regel liefert ein fortlaufender Zählerstand (kwh/m³) den genauesten Wert.

          @matze7779 sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

          aktuelle Leistung (z.B. 300 Watt schwankend):
          Daraus muss Analytics jetzt über die Zeit die kWh berechnen.

          das ist eben ungenau und nur ein Schätzwert, weil in den wenigsten Fällen nicht sekündlich übertragen wird und somit hochgerechnet, dies führt zu Ungenauigkeiten

          M Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matze7779 @crunchip last edited by

            @crunchip Ja aber wo teile ich SA mit ob es ein fortlaufender Zähler ist oder ein momentaner Verbrauch.
            Die Einheit unter "Preisdefinitionen" kanns ja nicht sein da es für z.B. Watt keinen Preis gibt.

            Hier Logge ich einen Shelly 3EM auf aktueller Leistung. Also der aktuelle Bezug.
            Klar ist der schwankend und dadurch nicht so genau wie ein fortlaufender Zähler.

            Aber wo teile ich SA das mit?
            In meinem Datenpunkt steht nur ein Wert ohne Einheit.

            Beispiel:
            Datenpunkt "Strombezug" dieser ist der aktuelle Wert und schwankt zwischen 0 und 5000 Watt.

            40e4faaf-55db-43ee-9b55-227021ef7f46-image.png

            8540c988-6063-458e-9fec-248ec6cac8f3-image.png

            So jetzt jetzt wärend ich es schreibe hab ich es auch gefunden 😰
            Habs mal rot markiert.

            Ich verkrieche mich wieder in mein Loch Kopf --> Tisch

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

              das ist eben ungenau und nur ein Schätzwert, weil in den wenigsten Fällen nicht sekündlich übertragen wird und somit hochgerechnet, dies führt zu Ungenauigkeiten

              Meine etwas eingerosteten Kenntnisse in Elektrotechnik mögen mich ja täuschen, aber das sollte doch bei Änderungen über den Zeitraum (Zeitstempel - Letzter Zeitstempel) und der in diesem Zeitraum bezogenen Leistung (Letzter Wert) hinreichend genau zu berechnen sein.

              Oder täusche ich mich da?

              Kommt natürlich auch immer darauf an, wie genau so eine Dose nun misst.
              Je nach Hersteller dann vermutlich doch nur ein Schätzeisen 😉

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matze7779 @Codierknecht last edited by Matze7779

                @codierknecht said in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

                und der in diesem Zeitraum bezogenen Leistung (Letzter Wert) hinreichend genau zu berechnen sein.

                Klar stimmt schon.
                Wenn aber die Messwerte alle 5 Sekunden kommen fehlt halt das dazwischen. Das meinte er.

                Beispiel:
                Sekunde 1: 500 Watt
                Sekunde 6: 500 Watt.

                Dann ist der Durchschnitt: 500 + 500 / 2 = 500 Watt.
                Dazwischen kann real aber Sekunde 2-5 nur 100 Watt sein.
                500 + 100 + 100 + 100 + 100 + 500 / 6 = 233,33 Watt.

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Matze7779 last edited by

                  @matze7779
                  Wenn man das zeitgesteuert alle x-Sekunden ermittelt, bin ich bei Dir.

                  Alles andere kommt wieder auf den Hersteller der Dose an.
                  Kommuniziert der jede noch so kleine Änderung der Leistung, so dass man das am DP abgreifen könnte?
                  Oder liefert die Dose nur alle x-Sekunden einen Wert?
                  Bei dem einen oder anderen Kandidaten aus dem Reich der Mitte würde ich eher auf Letzteres tippen 😉

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matze7779 @Codierknecht last edited by Matze7779

                    @codierknecht Je kleiner der Intervall wird desto genauer wirds.
                    Am Ende biste bei einem Gigaherz Oszilloskop und selbst da haste das Problem.
                    Die Genauigkeit beim Messen ist halt immer ein Problem.

                    "Jede Veränderung" kannst Du nicht messen bzw. in DP abgreifen.

                    Bei meinem Shellys hab ich jetzt 5 Sekunden eingestellt.
                    Liefern können die sekündlich aber ich denke 5 Sekunden reicht.
                    Sonst werden ja auch die Datenbanken riesig.

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Matze7779 last edited by

                      @matze7779 sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

                      Am Ende biste bei einem Gigaherz Oszilloskop und selbst da haste das Problem.
                      Die Genauigkeit beim Messen ist halt immer ein Problem.

                      Da bin ich dann mit meiner "hinreichenden Genauigkeit" natürlich raus.
                      Wer viel misst, misst Mist 😁

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matze7779 @Codierknecht last edited by Matze7779

                        @codierknecht So ist es.
                        Aber auch wenn die Messwerte nicht so genau sind... Eine Tendenz zeigt es schon.
                        Ich schicke mir und meiner Frau automatisiert morgens eine Whatsapp mit Stromverbrauch, PV Ertrag, Gas und Wasserverbrauch inkl. Kosten vom Tag vorher.

                        Sind zwar alles normale Sachen aber es sensibilisiert schon etwas wenn man die Auswirkungen gleich sieht und nicht nur 1 Jahr später auf der Abrechnung.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Matze7779 last edited by crunchip

                          @matze7779 sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

                          Ja aber wo teile ich SA mit ob es ein fortlaufender Zähler ist oder ein momentaner Verbrauch.

                          mit deinem Datenpunkt den du mit SA loggst.
                          intern verarbeitet dann SA deinen DP anhand deiner Unit

                          @matze7779 sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

                          So jetzt jetzt wärend ich es schreibe hab ich

                          hab ich auch weitergelesen aber schon geschrieben, haha

                          @matze7779 sagte in Sourceanalytics - Unterschiedliche Einheiten:

                          meinem Shellys hab ich jetzt 5 Sekunden eingestellt.

                          bei tasmota sind es z.b 10 sec kleiner kann man nicht einstellen, diese wiederum haben aber einen DP energy_total, von daher wurscht
                          der shelly bzw je nachdem um welchen es sich handelt, haben diesen DP allerdings auch, bzw in Wh

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          790
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          292
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo