Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Christoph 2 @Christoph 2 last edited by

      @MCU, und sorry, natürlich Danke für die schnelle Antwort. probiere ich sofort aus. Das Forum hat mich kurz wahnsinnig gemacht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • stony2k
        stony2k last edited by stony2k

        Kann ich in den Datenpunkt Eigenschaften kein Javascript mehr nutzen? Ich bekomme mittlerweile in der Browser Konsole folgenden Fehler:

        Incorrect callback function (val => '0'+parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2).toString().replace('.',':'))supplied to Schlafsensor (total_sleep_time_today)! TypeError: val.replace is not a function
        

        Datenpunkt Eigenschaften vom Objekt:

        {"value":"val => '0'+parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2).toString().replace('.',':')"}
        

        Im selben Objekt, also darüber, im Datenpunkt Stil habe ich auch Javascript eingesetzt, die Werte werden auch entsprechend eingefärbt:

        {"value.parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2) > 8":{"color":"LimeGreen"},"value.parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2) > 7 && value.parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2) < 8.99":{"color":"GreenYellow"},"value.parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2) > 6 && value.parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2) < 7.99":{"color":"Orange"},"value.parseFloat(val.replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2) < 6":{"color":"Tomato"}}
        

        Es funktionierte bisher auch immer so. Was übersehe ich?

        M Zefau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @stony2k last edited by MCU

          @stony2k Welche jarvis-Version? Und den original DP-Wert bitte.
          Muss das nicht ein String sein?

          (val => '0'+parseFloat(String(val).replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2).toString().replace('.',':'))
          
          stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau @stony2k last edited by

            @stony2k wahrscheinlich in der aktuellen Beta fehlerhaft, generell kann val aber null sein, das müsstest du noch abfangen.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Hunduster
              Hunduster last edited by

              Hallo zusammen,

              ich habe heute von Version 3.0.11 auf 3.0.15 geupdated.
              Leider habe ich nun keinen Zugriff mehr auf die Jarvis Oberfläche.

              Wir hatten bisher die ioBroker App genutzt und hier in den Einstellungen lediglich "jarvis" als Adapternamen eingegeben. Hat einwandfrei funktioniert mit unseren (NIcht-Admin) Usern. Nun erhalten wir die Fehlermeldung "File index.html#" not found: {}"

              Auch ein Rollback auf 3.0.11 bringt nun selbige Fehlermeldung.
              Ich hatte das Thema schon einmal bei Version 3.0.13 und konnte mir durch ein Backup von Duplicati helfen. Dieser Weg funktioniert nun aber offensichtlich nicht mehr.

              Mit meinem Admin Benutzer komme ich über den Browser auf die Jarvis Oberfläche, nicht jedoch mit den "normalen" Benutzern. Ich habe auch schon versucht Jarvis nach Anleitung als iFrame in die VIS einzubetten. Innerhalb der VIS als Admin alles gut, mit der App rödelt es sich einen Wolf.

              Ich vermute hier hinter ein Berechtigungsthema, wobei ich aber heute wirklich nru das Update auf 3.0.15 eingespielt und sonst nichts am ioBroker gemacht habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @Zefau last edited by MCU

                @zefau das geht in den Bindings?
                228b1759-aace-4d21-8220-d34fa6330cc5-image.png
                Gleichzeitig mit val und value arbeiten. Welchen Wert nimmt er denn dann?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • stony2k
                  stony2k @MCU last edited by stony2k

                  @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  @stony2k Welche jarvis-Version? Und den original DP-Wert bitte.
                  Muss das nicht ein String sein?

                  (val => '0'+parseFloat(String(val).replace(':','.').substr(0,4)-1).toFixed(2).toString().replace('.',':'))
                  

                  @zefau sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  @stony2k wahrscheinlich in der aktuellen Beta fehlerhaft, generell kann val aber null sein, das müsstest du noch abfangen.

                  Danke euch beiden. Nutze aktuell die Version 3.0.15. Gleichzeitig mit value und val meine ich aus den Dokus und früheren Hilfen als vorgegeben angenommen. Weiß das auch nicht mehr genau. Zumindest der Wert im Datenpunkt ist nicht null. Ändere ich das value am Anfang in val, formatiert Jarvis die Zeile neu:
                  val => Math.floor(val/3600 )+' h '+Math.floor( (val%3600)/60 )+' min'

                  Die Formatierung funktioniert dann allerdings nicht mehr. Also war das value richtig.

                  Eine Fehler meinerseits habe ich entdeckt. Der Wert vom Datenpunkt wurde in eine Zahl geändert, klar dass er so nichts ersetzten kann.
                  Aktueller original DP-Wert = 24300

                  Jetzt habe ich einfach mal zum Test (auch wenn völlig sinnlos) versucht den Wert erst in einen String zu wandeln und danach alle 0 durch eine 9 zu ersetzen:
                  {"value":"val => String(val).replace(0,9)"}

                  Was auch funktioniert. Problem war also, dass im Adapter was geändert wurde, sodass der Datenpunkt einen anderen Inhalt hatte.

                  Diesen habe ich mir nun entsprechend neu formatiert:
                  {"value":"val => Math.floor(val/3600 )+' h '+Math.floor( (val%3600)/60 )+' min'"}

                  Also besten Dank euch beiden 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    johannes1702 last edited by

                    Hi zusammen,

                    ich schwanke aktuell immer noch etwas zwischen Lovelace und JarVIS, finde visuell Lovelace aktuell noch etwas angenehmer von den Farben. Ich wollte daher die Hintergrundfarbe in JarVIS gerne etwas anpassen. Das Schwarz ist mir zu hart. 🙂 Komme ich an den Bereich mit dem orangenen Kreuz irgendwie ran?

                    7c084163-fa7d-4434-acc9-293c7dc8877f-grafik.png

                    Danke 🙂

                    Johannes

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @johannes1702 last edited by MCU

                      @johannes1702 Styles nur mit PRO.
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/seitenhintergrund#seitenhintergrund-alternativ

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        johannes1702 @MCU last edited by johannes1702

                        @mcu Danke 🙂

                        Edit: Bin Pro 🙂

                        Noch eine Frage. Hatte dazu in der Doku geschaut, aber ich vermute, dass ich noch nicht die richtige Klasse erwischt habe. Wie bekomme ich den schwarzen Rand weg? Bzw. woher kommt er bzw. was ist es? Border? Background? 🙂

                        5fdf305b-299a-489d-a4e9-b1753b09320a-grafik.png

                        Habe schon mal

                        .jarvis-widget-container {
                        background-color: red;
                        }
                        

                        zum besser sichtbar machen probiert, allerdings ohne Erfolg.

                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @johannes1702 last edited by

                          @johannes1702

                          Ich hoffe das ist das richtige:

                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/widgets/.q-item__section--main#widget-border

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • J
                            johannes1702 @Dominik F. last edited by

                            @dominik-f Das hatte ich auch schongefunden, aber dieser schwarze Rand/Schatten bleibt bestehen:

                            12d48b52-c611-4b92-abc4-cf45e10c47ea-grafik.png

                            Zefau M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Zefau
                              Zefau @johannes1702 last edited by

                              @johannes1702 vermutlich der box-shadow

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • M
                                MCU @johannes1702 last edited by

                                @johannes1702 Versuch mal:
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/widgets/widgets-plain

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • J
                                  johannes1702 last edited by johannes1702

                                  Habe es geschafft 🙂 Für die Nachwelt:

                                  .body--dark .jarvis-widget-container {
                                  	border: none;
                                  	border-radius: 0;
                                  	box-shadow: none;
                                  }
                                  
                                  .body--dark .jarvis-widget {
                                  	border: none;
                                  	border-radius: 0;
                                  	box-shadow: none;
                                  }
                                  
                                  .body--dark .tile {
                                  	border: none;
                                  	box-shadow: none;
                                  }
                                  
                                  .body--dark .q-card {
                                  	border: none;	
                                  	border-radius: 0;
                                  	box-shadow: none;
                                  }
                                  

                                  Danke an alle Beteiligten! 🙂

                                  M Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @johannes1702 last edited by

                                    @johannes1702 Zeig mal wie es aussieht, dann übernehme ich es in die Doku.

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      johannes1702 @MCU last edited by johannes1702

                                      @MCU

                                      Habe es oben nochmal angepasst, da es nicht auf alle Widgets angewendet wurde. Jetzt sollte es passen, schau aber gern nochmal kritsch drüber 🙂 Und hier der Screenshot:

                                      afc4ae50-c7c2-4e59-983c-88cf0142188e-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Dominik F.
                                        Dominik F. @johannes1702 last edited by

                                        @johannes1702

                                        Wenn du mal schauen willst, was so beim Design möglich ist:
                                        Dort findest du unter anderem auch ein Beispiel von mir 🙂
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-effektprogramme/cssthemes

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • M
                                          marsmännchen @Dominik F. last edited by marsmännchen

                                          Hallo, ich beschäftige mich gerade mit Jarvis 3.0.15 und stehe vor folgendem Problem:
                                          Meine Rolläden werden von einer Wago PFC200 gesteuert. Und zwar verwende ich dafür

                                          1. Ein byte über Modbus "SetPos" und ein byte über Modbus "ActualPosition"
                                          2. Ein Bool welches der PFC dann mitteilt Sie soll den "SetPos" dann anfahren (wird kurz getriggert).
                                            Sieht in Blockly dann so aus:
                                            jarv1.PNG
                                            So funktioniert das auch grundsätzlich recht gut.
                                            In Jarvis wurde es folgend konfiguriert:
                                            jarvis2.PNG
                                            Mit "{"on":"100","off":"0"}" erreiche ich (wenn ich richtig liege) das der Rauf oder Runter Button den Wert sendet.
                                            ABER folgendes Szenario funktioniert nicht:
                                            Ich bin mit dem Jarvis Widget ganz runter gefahren (SetPos jetzt 0) ,dann mit dem vor Ort Taster im Raum ganz rauf, und dann will ich mit dem Jarvis Widget wieder ganz runter. Aber er tut nichts weil ja der SetPos immer noch null ist.
                                            Was mir auch auffällt womit es vielleicht zu tun hat ist folgendes:
                                            Wenn ich Rauf drücke obwohl der SetPos schon 100 ist, wird immer wieder im Blockly ausgelöst:
                                            jarvis.PNG
                                            Was aber bei Abwärts obwohl schon 0 ist, nicht der Fall ist.
                                            Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?

                                          MfG
                                          Patrick

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MCU @marsmännchen last edited by

                                            @marsmännchen Vielliecht "wurde aktualisiert"?
                                            bce57a20-ec81-4a4a-9f8f-13c2d9f0ca9b-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            631
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            252
                                            4481
                                            2069665
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo