NEWS
Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest
-
@ciddi89 nu, nach meine probs mit dem update hab ich auch mal die vorige version installiert. da war die blacklist wieder da, aber ohne funktion.
ohne viel wissen, wenn wie du geschrieben hast,
HINWEIS:
Falls ihr schon Geräte in der Liste hattet, wird es eine Fehlermeldung beim ersten Start im Log geben. Ignoriert diese und erstellt eure Auswahl bitte neu! Danach sollte alles wie gehabt laufen.
dann ist da ein prob.
adapter deinst, ALLE daten weg. lieg ich da falsch? -
@da_woody hast du noch aktuell Probleme? Wenn ja welche? Ich selbst nutze den Adapter ja auch und hab diverse Dinge vorm Release durchgespielt um zu sehen ob Probleme auftauchen. Und bis heute sind bei mir keine Auffälligkeiten aufgetreten und über sentry kam auch nichts neues rein außer Altlasten die nach den Update behoben sein sollten.
In wie fern meinst du alle Daten weg? Wenn du Datenpunkte meinst und deren Aufzeichnung mit influx oder Ähnliches. Ja die sind dann erstmal weg. Aber ich denke das ist schnell wieder hergerichtet. Meinst du die Konfiguration in der Instanz Einstellung? Diese kannst du dir laden und später wieder hoch laden. Siehe Screenshot -
@ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v1.x.x GitHub/Latest:
In wie fern meinst du alle Daten weg?
hast du falsch verstanden. ich meinte, wenn ich nach eine upgrade ein downgarde mache, sollte z.b. keine alte blacklist mehr vorhanden sein. du hast ja selbst geschrieben, daß eine fehlermeldung kommt. wenn ich einen adapter deinste, sollten keine datenleichen überbleiben...
-
@da_woody sorry hab zu kompliziert gedacht. Ja Instanz löschen und adapter löschen, danach sollte alles weg sein.
-
@ciddi89
Hi,
ich bin unter dem Reiter "Adapter" beim Device Watcher auf den Papierkorb gegangen.
Dann kam das Fenster zur Deinstallation, dies wurde mit Code 0 abgeschlossen.
Daraufhin bin ich auf das + Symbol gegangen und hab in neu installiert. -
@freundernacht waren vor dem updaten Geräte in der blacklist gelistet? Vielleicht eine neue Instanz erstellen aber mit anderer Nummer und nicht 0
-
@ciddi89
Ja, das ist gut möglich das dort Geräte drin waren.Anscheinend aktualisiert sich der Adapter auch nicht mehr.
-
@ciddi89 Ich habe eben in einem bestehenden Issue schon einen Fehler beschrieben: Wenn ich unter Deconz oder HMRPC etwas anderes als „-1“ eintrage, so werden mir alle derartigen Geräte sofort beim Speichern als OFFLINE gemeldet und bleiben es auch. Bei anderen Geräten, z.B. NUT oder Sonoff scheint es aber zu funktionieren, wenn ich da andere Werte eintrage.
Gruss, Jürgen
-
@ciddi89 hab soeben mal ein issue erstellt, aufgrund des updates
warn Error catched and sent to Sentry, error: [[createDataOfAllAdapter]] error: Cannot read properties of undefined (reading 'de')
-
@crunchip was mir gerade auffällt, battery list
die beiden Mo hängen an einem netzteil, sowie auch die 10 H&T. nur, wo sind die DWs? die waren früher definitiv in der liste... -
@da_woody Habe bezüglich der Batterie geräte vor drei tagen noch mal was geändert. kannst du bitte die github version installieren und berichten ob das problem noch besteht?
-
Hi,
Ich habe gerade den Adapter nochmal deinstalliert.Danach ist mein Log mit Warnmeldungen vollgelaufen.
Es ging darum, daß die Datenpunkte des Device Watcher Adapters nicht mehr gefunden wurden.Um dies zu beheben, müsste der IO Broker mit
Iobroker stop Iobroker start
Neugestartet werden.
Danach waren keine Warnmeldungen mehr im Log.
Dies hilft vielleicht auch anderen, da ich vermute, wenn man den Adapter deinstallieren und dann direkt wieder neuinstallieren will damit auch Probleme bekommt.
Ich vermute das man nach einer Deinstallation den IO Broker zwingend immer neustarten muss bevor man ihn wieder neu installiert.
Vieleicht gibt es eine Möglichkeit dies in einem Zukünftigen Update zu ändern.
@ciddi89
Ist da etwas zu dem "Problem" bekannt, oder ist das nur bei mir so?Ich bin die nächsten zwei Wochen beruflich unterwegs, danach werde ich den Adapter nochmal neu installieren.
Sicherheitshalber werde ich dann vorher die ganze VM mal neustarten. Deinstalliert habe ich ihn ja eben schon. -
@freundernacht Danke für die Info. Nein da war bis dato noch nichts bekannt. Ich kann da aber auch nichts machen. Das installieren und deinstallieren übernimmt der ioBroker. Ich kann da wirklich nichts beeinflussen. Ich hatte den auch bereits mehrmals deinstalliert und neu installiert ohne neuzustarten und auch ohne Fehler. Aber ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Falls öfters solche Meldung kommen werde ich das aber mal in der community ansprechen.
-
@ciddi89 nuja, die dinger sind da, aber ohne werte...
die motion erkennen anscheinend nicht ob netzteil dran ist... -
@da_woody Hat das Gerät einen Datenpunkt online und steht dieser auf false? Oder hast du eine Zeit eingestellt das er nun als offline gilt? Wenn ja dann ist das so richtig. Bei Geräten die Offline sind werden in Zukunft die Signalstärke und Battery auf 0 bzw. auf ' - ' gesetzt da diese ja Offline sind.
// *Edit: Ist aber derzeit nur in der latest von GitHub mit drin da ich das erst vor ein paar tagen ein geführt habe.
-
@ciddi89
Hallo, ich habe die Version 2.0.1 von git installiert.
Ich bekomme aber nur 5 Devices angezeigt.
Alles nur HMIP Geräte und der Staubsauger.. leider keine "none IP" HM-Geräte.
muss da noch was eingestellt werden?Es fehlt z.B.: HM-Sec-RHS, HM-TC-IT-WM-W-EU
Backlist ist ohne Einträge.
Bei CountAll werden auch nur die 5 Geräte angezeigt.Mache ich in den Expert Settings den haken bei "Nur Geräte mit Akku auflisten" raus werden auch alle Geräte angezeigt aber der Drehgriffsensor und das Wandthermostat haben ja eine Batterie.
-
@xbit hast du mal eine screenshot von den Objekten vom dregriffsensor? am besten wo man sehen kann das es ein battery gerät ist.
-
@ciddi89
Klar kann ich das
-
@xbit wenn man was ändert sollte man alles andere auch anpassen
hatte eine Kleinigkeit vergessen anzupassen. Sollte mit der aktuellen git version behoben sein
-
@ciddi89
Danke, die oben genannten Geräte sind jetzt dabei, leider aber auch ein paar zu viele.
z.B.: normale HM-Schaltaktoren und HM-IP Schaltaktoren
diese haben auch den LOWBAT als Datenpunkt... haben aber keine Batterie da wird es sicher schwer das alles zu filtern...