Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob diag - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

iob diag - Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
738 Beiträge 49 Kommentatoren 207.4k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FeuersturmF Feuersturm

    @Thomas-Braun Danke für das Skript.

    Beeinflusst du die Farbe in der Ausgabe auf der Konsole mit deinem Skript oder ist das eher ein Thema was man lokal in putty anpassen muss. Das dunkel Blau ist sehr schlecht lesbar.

    2114906b-965b-4060-9644-1bfa2889210f-grafik.png

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #133

    @feuersturm sagte in iob diag - Skript:

    Beeinflusst du die Farbe in der Ausgabe auf der Konsole mit deinem Skript

    Das ist so im Skript.
    Wollte die 'Hausfarben' vom ioBroker einfangen...
    War mir aber auch schon aufgefallen, dass der Kontrast da etwas zu gering ist.
    Stell ich bei Gelegenheit mal auf was anderes um.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @feuersturm sagte in iob diag - Skript:

      Beeinflusst du die Farbe in der Ausgabe auf der Konsole mit deinem Skript

      Das ist so im Skript.
      Wollte die 'Hausfarben' vom ioBroker einfangen...
      War mir aber auch schon aufgefallen, dass der Kontrast da etwas zu gering ist.
      Stell ich bei Gelegenheit mal auf was anderes um.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #134

      Soll ich mal solche eine Zusammenfassung ans Ende schreiben?

      Bitte die Zusammenfassung zum Forenposting hinzufügen:
      
      KOPIER MICH:
      
      
      =============== ÜBERSICHT ======================
      
      Betriebssystem: Debian 11 'Bullseye'
      Virt          : Docker // Nativ // LXC
      Zeitzone      : Europe/Berlin
      root shell    : aktiv
      X-Server      : aktiv
      RAM verfügbar : 65%
      SWAP-Nutzung  : 0%
      
      nodeJS        : /usr/bin/nodejs         v19.0.1
                      /usr/bin/node           v19.0.1
                      /usr/bin/npm            8.19.2
      
      ioBroker core : js-controller           4.0.23
                      Admin-Adapter           6.2.23
      Active repo(s): beta
      Objekte:        8463
      Zustände:       6610
      Datenbanken   : objects.jsonl  34M
                      states.jsonl   6.8M
      
      
      ^^ Bis hier kopieren, Danke! ^^
      
      
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        Soll ich mal solche eine Zusammenfassung ans Ende schreiben?

        Bitte die Zusammenfassung zum Forenposting hinzufügen:
        
        KOPIER MICH:
        
        
        =============== ÜBERSICHT ======================
        
        Betriebssystem: Debian 11 'Bullseye'
        Virt          : Docker // Nativ // LXC
        Zeitzone      : Europe/Berlin
        root shell    : aktiv
        X-Server      : aktiv
        RAM verfügbar : 65%
        SWAP-Nutzung  : 0%
        
        nodeJS        : /usr/bin/nodejs         v19.0.1
                        /usr/bin/node           v19.0.1
                        /usr/bin/npm            8.19.2
        
        ioBroker core : js-controller           4.0.23
                        Admin-Adapter           6.2.23
        Active repo(s): beta
        Objekte:        8463
        Zustände:       6610
        Datenbanken   : objects.jsonl  34M
                        states.jsonl   6.8M
        
        
        ^^ Bis hier kopieren, Danke! ^^
        
        
        
        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #135

        @thomas-braun

        Vielleicht ne gute Idee!!

        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @thomas-braun

          Vielleicht ne gute Idee!!

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #136

          @ilovegym

          Bin dran...
          Hab noch etwas Feintuning mit den Farben gemacht.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @thomas-braun

            Vielleicht ne gute Idee!!

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #137

            @ilovegym

            Zusammenfassung steht soweit.
            Ich muss da aber bei Gelegenheit noch etwas mehr Variablen einfügen.

            @all
            Bitte mal anschauen, insbesondere die Verwender von Docker, Containern und ähnlichem.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @ilovegym

              Zusammenfassung steht soweit.
              Ich muss da aber bei Gelegenheit noch etwas mehr Variablen einfügen.

              @all
              Bitte mal anschauen, insbesondere die Verwender von Docker, Containern und ähnlichem.

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #138

              @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

              Bitte mal anschauen, insbesondere die Verwender von Docker, Containern und ähnlichem.

              Bin gerade auf deinen Thread gestoßen.

              Habs gleich ausprobiert (Proxmox LXC)

              =================== ZUSAMMENFASSUNG ====================
              
              
              Betriebssystem:         Ubuntu 20.04.4 LTS
              Installation:           lxc
              Zeitzone:               Europe/Vienna
              User-ID:                1001
              X-Server:               deaktiv
              Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.15.1
                                      /usr/bin/node           v16.15.1
                                      /usr/bin/npm            8.11.0
              ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                                      admin:  6.2.23
              Active repo(s): Beta (latest)
              Objekte:                43860
              Zustände:               40289
              
              Größe der iob-Datenbanken:
              
               12K backup-objects
               29M objects.json.bak.migrated
                 0 objects.json.broken
               29M objects.json.migrated
               62M objects.jsonl
              4.0K objects.jsonl.lock
              9.4M states.json.bak.migrated
                 0 states.json.broken
              9.4M states.json.migrated
               74M states.jsonl
              4.0K states.jsonl.lock
              

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                Bitte mal anschauen, insbesondere die Verwender von Docker, Containern und ähnlichem.

                Bin gerade auf deinen Thread gestoßen.

                Habs gleich ausprobiert (Proxmox LXC)

                =================== ZUSAMMENFASSUNG ====================
                
                
                Betriebssystem:         Ubuntu 20.04.4 LTS
                Installation:           lxc
                Zeitzone:               Europe/Vienna
                User-ID:                1001
                X-Server:               deaktiv
                Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.15.1
                                        /usr/bin/node           v16.15.1
                                        /usr/bin/npm            8.11.0
                ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                                        admin:  6.2.23
                Active repo(s): Beta (latest)
                Objekte:                43860
                Zustände:               40289
                
                Größe der iob-Datenbanken:
                
                 12K backup-objects
                 29M objects.json.bak.migrated
                   0 objects.json.broken
                 29M objects.json.migrated
                 62M objects.jsonl
                4.0K objects.jsonl.lock
                9.4M states.json.bak.migrated
                   0 states.json.broken
                9.4M states.json.migrated
                 74M states.jsonl
                4.0K states.jsonl.lock
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #139

                @negalein

                Dankeschön!
                Da fällt mir noch auf, ich wollte die ausstehenden Updates sowohl des ioBrokers wie auch des Systems noch in der Zusammenfassung haben.

                Vermutlich wäre da bei dir auch schon etwas aufgelaufen... System aktuell halten!

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                NegaleinN liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @negalein

                  Dankeschön!
                  Da fällt mir noch auf, ich wollte die ausstehenden Updates sowohl des ioBrokers wie auch des Systems noch in der Zusammenfassung haben.

                  Vermutlich wäre da bei dir auch schon etwas aufgelaufen... System aktuell halten!

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #140

                  @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                  Vermutlich wäre da bei dir auch schon etwas aufgelaufen... System aktuell halten!

                  Ja, definitiv!
                  Ich schiebs immer raus! ;)

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @negalein

                    Dankeschön!
                    Da fällt mir noch auf, ich wollte die ausstehenden Updates sowohl des ioBrokers wie auch des Systems noch in der Zusammenfassung haben.

                    Vermutlich wäre da bei dir auch schon etwas aufgelaufen... System aktuell halten!

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #141

                    @thomas-braun

                    nur so morgendliche ideen:

                    • ich weiß nicht, ob folgender befehl auf allen system funktioniert
                    printf "\033c"
                    

                    aber damit kann ich - anstatt des clear bevor der zusammenfassung - wieder ganz zurückscrollen in putty

                    dann müßte man nicht "enter" drücken vor der zusammenfassung und hat trotzdem eine neue seite

                    • evtl eine warnung in der zusammenfassung, wenn der root-plattenplatz über 90 % ist ?

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JackDanielJ Online
                      JackDanielJ Online
                      JackDaniel
                      schrieb am zuletzt editiert von JackDaniel
                      #142

                      spitzen idee, läuft :)

                      *** BASISSYSTEM ***
                      CPU-Architektur: x86_64
                      Docker: Nein
                      LXC: none
                      Distributor ID: Debian
                      Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Release:        11
                      Codename:       bullseye
                      
                      PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                      NAME="Debian GNU/Linux"
                      VERSION_ID="11"
                      VERSION="11 (bullseye)"
                      VERSION_CODENAME=bullseye
                      ID=debian
                      HOME_URL="https://www.debian.org/"
                      SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                      BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                      
                      Systemuptime und Load:
                       06:52:52 up 15 days, 23:29,  1 user,  load average: 1,08, 1,40, 1,45
                      CPU threads: 4
                      
                      *** Zeit und Zeitzonen ***
                      So 06 Nov 2022 05:52:52 UTC
                      So 06 Nov 2022 06:52:52 CET
                      CET +0100
                      Europe/Vienna
                      
                      *** User und Gruppen ***
                      jackdaniel
                      /home/jackdaniel
                      jackdaniel cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev iobroker ftpuser
                      
                      *** X-Server-Setup ***
                      X-Server: Nein
                      Desktop:
                      Konsole: tty
                      
                      *** ARBEITSSPEICHER ***
                                    gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
                      Speicher:        15G        4,8G        6,3G        1,0M        4,8G         11G
                      Swap:           976M        694M        282M
                      Gesamt:          16G        5,5G        6,6G
                      
                              15897 M Gesamtspeicher
                               4808 M benutzter Speicher
                               5677 M aktiver Speicher
                               3293 M inaktiver Speicher
                               6327 M freier Speicher
                                937 M Pufferspeicher
                               3823 M Auslagerungsspeicher-Cache
                                976 M Gesamt-Auslagerungsspeicher
                                694 M benutzter Auslagerungsspeicher
                                282 M freier Auslagerungsspeicher
                      
                      *** DATEISYSTEM ***
                      Dateisystem             Typ      Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
                      udev                    devtmpfs  7,8G       0  7,8G    0% /dev
                      tmpfs                   tmpfs     1,6G    932K  1,6G    1% /run
                      /dev/sda2               ext4      227G     16G  200G    8% /
                      tmpfs                   tmpfs     7,8G     20K  7,8G    1% /dev/shm
                      tmpfs                   tmpfs     5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
                      /dev/sda1               vfat      511M    8,7M  503M    2% /boot/efi
                      192.168.1.18:/media/hdd nfs4      894G    689G  206G   78% /mnt/DM900
                      tmpfs                   tmpfs     1,6G       0  1,6G    0% /run/user/1000
                      
                      Daten in neuralgischen Verzeichnissen:
                      
                      /var:
                      7,1G    /var/
                      4,6G    /var/log
                      4,1G    /var/log/journal/f5e55b59a0a541aabd064976f508cdc9
                      4,1G    /var/log/journal
                      1,6G    /var/lib
                      
                      /opt/iobroker/backups:
                      510M    /opt/iobroker/backups/
                      
                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                      786M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                      343M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                      240M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
                      51M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                      42M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin
                      
                      Die 5 größten Dateien in iobroker-data:
                       79M states.jsonl
                       42M objects.jsonl
                       22M objects.json.migrated
                       22M objects.json.bak.migrated
                      6,7M states.json.migrated
                      
                      *** Nodejs-Installation ***
                      /usr/bin/nodejs         v16.18.1
                      /usr/bin/node           v16.18.1
                      /usr/bin/npm            8.19.2
                      
                      nodejs:
                        Installiert:           16.18.1-deb-1nodesource1
                        Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                       *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                              500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                           12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                      
                      *** ioBroker-Installation ***
                      
                      Versionsnummern der Kern-Adapter
                      js-controller:  4.0.23
                      Admin-Adapter:  6.2.23
                      
                      ioBroker-Repos und Updates
                      Stable (default): http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                      Beta (latest) : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                      
                      Active repo(s): Beta (latest)
                      
                      Used repository: Beta (latest)
                      
                      Objekte und Zustände
                      werden ermittelt - Dies kann einen Moment dauern.
                      Objekte:        27000
                      Zustände:       37460
                      
                      *** Repositories und OS-Updates ***
                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                      OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                      OK:3 https://downloads.plex.tv/repo/deb public InRelease
                      OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                      OK:6 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      Ausstehende Updates:
                      
                      *** Lauschende Ports ***
                      Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       Benutzer   Inode      PID/Program name
                      tcp        0      0 127.0.0.1:38239         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65001875   547519/Plex Plug-in
                      tcp        0      0 127.0.0.1:7999          0.0.0.0:*               LISTEN      0          18820      600/motion
                      tcp        0      0 127.0.0.1:36193         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65000012   547431/Plex Plug-in
                      tcp        0      0 127.0.0.1:36097         0.0.0.0:*               LISTEN      997        64997983   547344/Plex Plug-in
                      tcp        0      0 192.168.1.72:9092       0.0.0.0:*               LISTEN      1001       28108      2293/io.nuki.0
                      tcp        0      0 192.168.1.72:9093       0.0.0.0:*               LISTEN      1001       30303      2310/io.nuki.1
                      tcp        0      0 127.0.0.1:3493          0.0.0.0:*               LISTEN      0          18887      749/upsd
                      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       18230      592/iobroker.js-con
                      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       18825      592/iobroker.js-con
                      tcp        0      0 127.0.0.1:34253         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65005691   547763/Plex Plug-in
                      tcp        0      0 127.0.0.1:38189         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65003353   547594/Plex Plug-in
                      tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          11424      1/init
                      tcp        0      0 0.0.0.0:32400           0.0.0.0:*               LISTEN      997        65001626   547317/Plex Media S
                      tcp        0      0 192.168.1.72:80         0.0.0.0:*               LISTEN      0          15087      810/AdGuardHome
                      tcp        0      0 127.0.0.1:46545         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65004449   547718/Plex Plug-in
                      tcp        0      0 127.0.0.1:32401         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65001628   547317/Plex Media S
                      tcp        0      0 0.0.0.0:8081            0.0.0.0:*               LISTEN      0          18819      600/motion
                      tcp        0      0 0.0.0.0:21              0.0.0.0:*               LISTEN      108        151401879  1068262/proftpd: (a
                      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          18689      507/sshd: /usr/sbin
                      tcp        0      0 192.168.1.72:8087       0.0.0.0:*               LISTEN      1001       30937      2418/io.simple-api.
                      tcp        0      0 127.0.0.1:32600         0.0.0.0:*               LISTEN      997        65000938   547402/Plex Tuner S
                      tcp        0      0 127.0.0.1:8088          0.0.0.0:*               LISTEN      998        14970      484/influxd
                      tcp        0      0 192.168.1.72:2010       0.0.0.0:*               LISTEN      1001       143896286  1030733/io.hm-rpc.0
                      tcp        0      0 192.168.1.72:8701       0.0.0.0:*               LISTEN      1001       143902925  1030748/io.hm-rpc.1
                      tcp        0      0 0.0.0.0:8765            0.0.0.0:*               LISTEN      0          18836      467/python2
                      tcp6       0      0 ::1:3493                :::*                    LISTEN      0          18888      749/upsd
                      tcp6       0      0 :::61991                :::*                    LISTEN      1001       153040913  1076574/io.harmony.
                      tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          10615      1/init
                      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       32098      2480/io.web.0
                      tcp6       0      0 :::53                   :::*                    LISTEN      0          18976      810/AdGuardHome
                      tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      998        12078      484/influxd
                      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          18151      507/sshd: /usr/sbin
                      tcp6       0      0 :::8089                 :::*                    LISTEN      1001       15066      741/io.admin.0
                      udp        0      0 192.168.1.72:41541      0.0.0.0:*                           997        65000937   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 127.0.0.1:33856         0.0.0.0:*                           997        65000934   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 127.0.0.1:34322         0.0.0.0:*                           997        65000932   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:1901            0.0.0.0:*                           997        65000936   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 192.168.1.72:51260      0.0.0.0:*                           997        65000933   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:53421           0.0.0.0:*                           1001       144163542  1031886/io.mihome-v
                      udp        0      0 0.0.0.0:61991           0.0.0.0:*                           1001       153040915  1076574/io.harmony.
                      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1001       144130552  1031700/io.chromeca
                      udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1001       20494294   188375/io.shelly.0
                      udp        0      0 192.168.1.72:46919      0.0.0.0:*                           997        65000935   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:55211           0.0.0.0:*                           1001       34790      2622/io.miio.0
                      udp        0      0 0.0.0.0:32410           0.0.0.0:*                           997        65000929   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:32412           0.0.0.0:*                           997        65000930   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:32413           0.0.0.0:*                           997        65000931   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:32414           0.0.0.0:*                           997        65000928   547317/Plex Media S
                      udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          14855      393/dhclient
                      udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          11425      1/init
                      udp6       0      0 :::53                   :::*                                0          18975      810/AdGuardHome
                      udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          10618      1/init
                      
                      
                      =================== ZUSAMMENFASSUNG ====================
                      
                      
                      Betriebssystem:         Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Installation:           Nativ
                      Zeitzone:               Europe/Vienna
                      User-ID:                1000
                      X-Server:               deaktiv
                      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.18.1
                                              /usr/bin/node           v16.18.1
                                              /usr/bin/npm            8.19.2
                      ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                                              admin:  6.2.23
                      Active repo(s): Beta (latest)
                      Objekte:                27000
                      Zustände:               37460
                      
                      Größe der iob-Datenbanken:
                      
                       12K backup-objects
                       22M objects.json.bak.migrated
                       43M objects.jsonl
                      4,0K objects.jsonl.lock
                       22M objects.json.migrated
                      6,7M states.json.bak.migrated
                       82M states.jsonl
                      4,0K states.jsonl.lock
                      6,7M states.json.migrated
                      

                      Carpe diem

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @thomas-braun

                        nur so morgendliche ideen:

                        • ich weiß nicht, ob folgender befehl auf allen system funktioniert
                        printf "\033c"
                        

                        aber damit kann ich - anstatt des clear bevor der zusammenfassung - wieder ganz zurückscrollen in putty

                        dann müßte man nicht "enter" drücken vor der zusammenfassung und hat trotzdem eine neue seite

                        • evtl eine warnung in der zusammenfassung, wenn der root-plattenplatz über 90 % ist ?
                        E Online
                        E Online
                        emil70
                        schrieb am zuletzt editiert von emil70
                        #143

                        @liv-in-sky sagte in iob diag - Skript:

                        printf "\033c"

                        Moin, Auf docker funktioniert es.
                        Frage mich nur, wie man sich dann den ersten Teil ansehen will. Hochscrollen geht da nicht

                        gruss emil70

                        iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Offline
                          NashraN Offline
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #144

                          Moin, aktuelles Skript, Proxmox lxc

                          *** BASISSYSTEM ***
                          CPU-Architektur: x86_64
                          Docker: Nein
                          LXC: lxc
                          Distributor ID: Debian
                          Description:    Debian GNU/Linux 10 (buster)
                          Release:        10
                          Codename:       buster
                          
                          PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 10 (buster)"
                          NAME="Debian GNU/Linux"
                          VERSION_ID="10"
                          VERSION="10 (buster)"
                          VERSION_CODENAME=buster
                          ID=debian
                          HOME_URL="https://www.debian.org/"
                          SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                          BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                          
                          Systemuptime und Load:
                           08:21:41 up 23:21,  1 user,  load average: 1.68, 1.37, 1.48
                          CPU threads: 4
                          
                          *** Zeit und Zeitzonen ***
                          Sun Nov  6 07:21:41 UTC 2022
                          Sun Nov  6 08:21:41 CET 2022
                          CET +0100
                          Europe/Berlin
                          
                          *** User und Gruppen ***
                          jack
                          /home/jack
                          jack sudo iobroker
                          
                          *** X-Server-Setup ***
                          X-Server: Nein
                          Desktop: 
                          Konsole: 
                          
                          *** ARBEITSSPEICHER ***
                                        total        used        free      shared  buff/cache   available
                          Mem:            10G        3.8G        5.3G        8.0M        1.0G        6.3G
                          Swap:            0B          0B          0B
                          Total:          10G        3.8G        5.3G
                          
                                  10112 M total memory
                                   3808 M used memory
                                    310 M active memory
                                   4253 M inactive memory
                                   5297 M free memory
                                      0 M buffer memory
                                   1005 M swap cache
                                      0 M total swap
                                      0 M used swap
                                      0 M free swap
                          
                          *** DATEISYSTEM ***
                          Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                          /dev/mapper/pve-vm--100--disk--1 ext4       21G  7.9G   12G  41% /
                          none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
                          udev                             devtmpfs  7.8G     0  7.8G   0% /dev/tty
                          tmpfs                            tmpfs     7.8G     0  7.8G   0% /dev/shm
                          tmpfs                            tmpfs     7.8G  8.1M  7.8G   1% /run
                          tmpfs                            tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
                          
                          Daten in neuralgischen Verzeichnissen:
                          
                          /var:
                          404M    /var/
                          222M    /var/cache
                          218M    /var/cache/apt
                          178M    /var/lib
                          157M    /var/cache/apt/archives
                          
                          /opt/iobroker/backups:
                          1.1G    /opt/iobroker/backups/
                          3.1M    /opt/iobroker/backups/scripte
                          844K    /opt/iobroker/backups/scripte/Allerlei
                          472K    /opt/iobroker/backups/scripte/Wetter
                          440K    /opt/iobroker/backups/scripte/global
                          
                          /opt/iobroker/iobroker-data:
                          1.7G    /opt/iobroker/iobroker-data/
                          630M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                          623M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
                          206M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0
                          90M     /opt/iobroker/iobroker-data/history
                          
                          Die 5 größten Dateien in iobroker-data:
                          145M states.jsonl
                           66M objects.jsonl
                           28M objects.json.migrated
                           28M objects.json.bak.migrated
                           17M states.json.migrated
                          
                          *** Nodejs-Installation ***
                          /usr/bin/nodejs         v16.18.0
                          /usr/bin/node           v16.18.0
                          /usr/bin/npm            8.19.2
                          
                          nodejs:
                            Installed: 16.18.0-deb-1nodesource1
                            Candidate: 16.18.1-deb-1nodesource1
                            Version table:
                               16.18.1-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main amd64 Packages
                           *** 16.18.0-deb-1nodesource1 100
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                  500 http://security.debian.org buster/updates/main amd64 Packages
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                  500 http://ftp.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                          
                          *** ioBroker-Installation ***
                          
                          Versionsnummern der Kern-Adapter
                          js-controller:  4.0.23
                          Admin-Adapter:  6.2.23
                          
                          ioBroker-Repos und Updates
                          Stable (default): http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                          Beta (latest) : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                          stable-live   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
                          latest-live   : http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json
                          
                          Active repo(s): Stable (default)
                          
                          Used repository: Stable (default)
                          
                          Objekte und Zustände
                          werden ermittelt - Dies kann einen Moment dauern.
                          Objekte:        39924
                          Zustände:       37014
                          
                          *** Repositories und OS-Updates ***
                          Hit:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                          Hit:2 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease                                                                     
                          Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                                                             
                          Hit:4 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease                                                             
                          Hit:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease
                          Reading package lists... Done
                          Ausstehende Updates: 1
                          
                          *** Lauschende Ports ***
                          Active Internet connections (only servers)
                          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
                          tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          47286      315/master          
                          tcp        0      0 0.0.0.0:9999            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       13031318   1000692/nc          
                          tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          46775      165/sshd            
                          tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          41781      1/init              
                          tcp        0      0 0.0.0.0:9001            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       46975      131/iobroker.js-con 
                          tcp        0      0 0.0.0.0:9000            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       47529      131/iobroker.js-con 
                          tcp6       0      0 :::8093                 :::*                    LISTEN      1001       80925      3151/io.rest-api.0  
                          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       49243      330/io.admin.0      
                          tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       69651      2247/io.web.0       
                          tcp6       0      0 :::8084                 :::*                    LISTEN      1001       64451      1833/io.socketio.0  
                          tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1001       63384      1747/io.simple-api. 
                          tcp6       0      0 :::3030                 :::*                    LISTEN      1001       72270      2352/io.radar-trap. 
                          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          46777      165/sshd            
                          tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          41783      1/init              
                          tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          47287      315/master          
                          udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1001       53971      975/io.shelly.0     
                          udp        0      0 0.0.0.0:6666            0.0.0.0:*                           1001       2742988    226480/io.tuya.0    
                          udp        0      0 0.0.0.0:6667            0.0.0.0:*                           1001       2742989    226480/io.tuya.0    
                          udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          41782      1/init              
                          udp        0      0 0.0.0.0:57624           0.0.0.0:*                           1001       66125      1878/io.upnp.0      
                          udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           1001       69164      1878/io.upnp.0      
                          udp        0      0 192.168.1.14:5353       0.0.0.0:*                           1001       53167      990/io.tr-064.0     
                          udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          41784      1/init              
                          
                          
                          =================== ZUSAMMENFASSUNG ====================
                          
                          
                          Betriebssystem:         Debian GNU/Linux 10 (buster)
                          Installation:           lxc
                          Zeitzone:               Europe/Berlin
                          User-ID:                1000
                          X-Server:               deaktiv
                          Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.18.0
                                                  /usr/bin/node           v16.18.0
                                                  /usr/bin/npm            8.19.2
                          ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                                                  admin:  6.2.23
                          Active repo(s): Stable (default)
                          Objekte:                39924
                          Zustände:               37014
                          
                          Größe der iob-Datenbanken:
                          
                           12K backup-objects
                           28M objects.json.bak.migrated
                             0 objects.json.broken
                           28M objects.json.migrated
                           66M objects.jsonl
                          4.0K objects.jsonl.lock
                           17M states.json.bak.migrated
                             0 states.json.broken
                           17M states.json.migrated
                          148M states.jsonl
                          4.0K states.jsonl.lock
                          

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E emil70

                            @liv-in-sky sagte in iob diag - Skript:

                            printf "\033c"

                            Moin, Auf docker funktioniert es.
                            Frage mich nur, wie man sich dann den ersten Teil ansehen will. Hochscrollen geht da nicht

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #145

                            @emil70 sagte in iob diag - Skript:

                            Frage mich nur, wie man sich dann den ersten Teil ansehen will. Hochscrollen geht da nicht

                            Bevor man auf die Zusammenfassung geht kann man scrollen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @emil70 sagte in iob diag - Skript:

                              Frage mich nur, wie man sich dann den ersten Teil ansehen will. Hochscrollen geht da nicht

                              Bevor man auf die Zusammenfassung geht kann man scrollen.

                              E Online
                              E Online
                              emil70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #146

                              @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                              @emil70 sagte in iob diag - Skript:

                              Frage mich nur, wie man sich dann den ersten Teil ansehen will. Hochscrollen geht da nicht

                              Bevor man auf die Zusammenfassung geht kann man scrollen.

                              Das ist mir klar.

                              Hatte im script

                              printf "\033c"
                              

                              mit eingebaut und

                              read -p "Zur Zusammenfassung drücke die Enter-Taste";
                              

                              deaktiviert

                              gruss emil70

                              iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E emil70

                                @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                @emil70 sagte in iob diag - Skript:

                                Frage mich nur, wie man sich dann den ersten Teil ansehen will. Hochscrollen geht da nicht

                                Bevor man auf die Zusammenfassung geht kann man scrollen.

                                Das ist mir klar.

                                Hatte im script

                                printf "\033c"
                                

                                mit eingebaut und

                                read -p "Zur Zusammenfassung drücke die Enter-Taste";
                                

                                deaktiviert

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #147

                                @emil70
                                Ah, Missverständnis bei mir.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @emil70
                                  Ah, Missverständnis bei mir.

                                  E Online
                                  E Online
                                  emil70
                                  schrieb am zuletzt editiert von emil70
                                  #148

                                  @thomas-braun

                                  Die Fehlermeldung

                                  ./iob_diag: line 47: systemd-detect-virt: command not found
                                  LXC: 
                                  ./iob_diag: line 48: systemd-detect-virt: command not found
                                  

                                  Habe ich jetzt 2 x unter docker durch

                                  echo -e "LXC: `systemd-detect-virt`"
                                  SYSTDDVIRT=$(systemd-detect-virt)
                                  

                                  da muss doch eine

                                  if Abfrage auch geht

                                  so vielleicht oder ähnlich

                                  SYSTDDVIRT=systemd-detect-virt
                                  if [ -f "$SYSTDDVIRT" ]; then
                                      echo "LXC: Ja"
                                  else
                                      echo "LXC: Nein"
                                  fi;
                                  

                                  gruss emil70

                                  iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E emil70

                                    @thomas-braun

                                    Die Fehlermeldung

                                    ./iob_diag: line 47: systemd-detect-virt: command not found
                                    LXC: 
                                    ./iob_diag: line 48: systemd-detect-virt: command not found
                                    

                                    Habe ich jetzt 2 x unter docker durch

                                    echo -e "LXC: `systemd-detect-virt`"
                                    SYSTDDVIRT=$(systemd-detect-virt)
                                    

                                    da muss doch eine

                                    if Abfrage auch geht

                                    so vielleicht oder ähnlich

                                    SYSTDDVIRT=systemd-detect-virt
                                    if [ -f "$SYSTDDVIRT" ]; then
                                        echo "LXC: Ja"
                                    else
                                        echo "LXC: Nein"
                                    fi;
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #149

                                    @emil70

                                    Schau jetzt nochmal wie dein LXC erkannt wird.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    M E 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @emil70

                                      Schau jetzt nochmal wie dein LXC erkannt wird.

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #150

                                      @thomas-braun X-Server Info ist doch Windows, oder? Sollte es dann auch dort stehen?

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @thomas-braun X-Server Info ist doch Windows, oder? Sollte es dann auch dort stehen?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #151

                                        @mcu sagte in iob diag - Skript:

                                        X-Server Info ist doch Windows, oder? Sollte es dann auch dort stehen?

                                        Nein, der X-Server ist die Server-Umgebung für eine graphische Oberfläche unter Linux.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #152

                                          Hilfreiches Script!
                                          Bei der Zusammenfassung fehlen noch die Steuerzeichen für die Code-Tags.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          795

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe