Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob diag - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

iob diag - Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
738 Beiträge 49 Kommentatoren 206.4k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • QuarkmaxQ Quarkmax

    @thomas-braun
    Da kommt dann diese Ausgabe

    pi@ioBroker:~$ cat /proc/1/sched | head -n 1
    systemd (1, #threads: 1)
    pi@ioBroker:~$
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @quarkmax
    Schade. Hatte gehofft das sei evtl. 'bash' statt 'systemd'.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • QuarkmaxQ Quarkmax

      @thomas-braun
      Da kommt dann diese Ausgabe

      pi@ioBroker:~$ cat /proc/1/sched | head -n 1
      systemd (1, #threads: 1)
      pi@ioBroker:~$
      
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @quarkmax

      Bitte mal

      systemd-detect-virt
      

      versuchen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @quarkmax

        Bitte mal

        systemd-detect-virt
        

        versuchen.

        QuarkmaxQ Offline
        QuarkmaxQ Offline
        Quarkmax
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @thomas-braun
        Perfekt

        pi@ioBroker:~$ systemd-detect-virt
        lxc
        pi@ioBroker:~$
        
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • QuarkmaxQ Quarkmax

          @thomas-braun
          Perfekt

          pi@ioBroker:~$ systemd-detect-virt
          lxc
          pi@ioBroker:~$
          
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #27

          @quarkmax

          BINGO! 😄

          [Edit:] skript ist aktualisiert.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @quarkmax

            BINGO! 😄

            [Edit:] skript ist aktualisiert.

            QuarkmaxQ Offline
            QuarkmaxQ Offline
            Quarkmax
            schrieb am zuletzt editiert von Quarkmax
            #28

            @thomas-braun
            ...und da ist der LXC

            *** BASISSYSTEM ***
            CPU-Architektur: x86_64
            Docker: Nein
            LXC: lxc
            Distributor ID: Ubuntu
            Description:    Ubuntu 22.04.1 LTS
            Release:        22.04
            Codename:       jammy
            
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • QuarkmaxQ Quarkmax

              @thomas-braun
              ...und da ist der LXC

              *** BASISSYSTEM ***
              CPU-Architektur: x86_64
              Docker: Nein
              LXC: lxc
              Distributor ID: Ubuntu
              Description:    Ubuntu 22.04.1 LTS
              Release:        22.04
              Codename:       jammy
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #29

              @quarkmax
              Jippie!

              Jetzt ist noch reines wayland auf der todo-Liste. Mal schauen ob ich das auch noch hinbekomme.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @quarkmax
                Jippie!

                Jetzt ist noch reines wayland auf der todo-Liste. Mal schauen ob ich das auch noch hinbekomme.

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                #30

                @thomas-braun Sind in der Übersicht auch USB-Geräte sinnvoll? Verwendete / offene Ports?

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                Thomas BraunT liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @thomas-braun Sind in der Übersicht auch USB-Geräte sinnvoll? Verwendete / offene Ports?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @mcu
                  Finde ich beides schwierig.
                  USB ist nur bei Virtuellem Zeug ein Problem und Ports ist eine Frage beim Router, was da nach draußen offen ist.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  N liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mcu
                    Finde ich beides schwierig.
                    USB ist nur bei Virtuellem Zeug ein Problem und Ports ist eine Frage beim Router, was da nach draußen offen ist.

                    N Offline
                    N Offline
                    Nordischerjung
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @thomas-braun

                    Moin, hier auch ein lxc, funktioniert bestens. Auch das Einfügen mit den CODE Zeichen ist eine sehr gute Idee und wirklich Benutzerfreundlich 😁

                    *** BASISSYSTEM ***
                    CPU-Architektur: x86_64
                    Docker: Nein
                    LXC: lxc
                    Distributor ID: Debian
                    Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                    Release:        11
                    Codename:       bullseye
                    
                    Systemuptime und Load:
                     07:31:21 up 8 days, 20 min,  1 user,  load average: 3.69, 3.38, 2.24
                    CPU threads: 4
                    
                    *** Zeit und Zeitzonen ***
                    Wed Nov  2 06:31:21 UTC 2022
                    Wed Nov  2 07:31:21 CET 2022
                    CET +0100
                    Europe/Berlin
                    
                    *** ARBEITSSPEICHER ***
                                   total        used        free      shared  buff/cache   available
                    Mem:           6.0Gi       3.8Gi       757Mi       0.0Ki       1.5Gi       2.2Gi
                    Swap:          7.0Gi       0.0Ki       7.0Gi
                    Total:          12Gi       3.8Gi       7.7Gi
                    
                    *** Nodejs-Installation ***
                    [sudo] password for sb:
                    /usr/bin/nodejs         v16.18.0
                    /usr/bin/node           v16.18.0
                    /usr/bin/npm            8.19.2
                    
                    nodejs:
                      Installed: 16.18.0-deb-1nodesource1
                      Candidate: 16.18.0-deb-1nodesource1
                      Version table:
                     *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main amd64 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         14.20.1-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages
                         12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                            500 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 Packages
                         12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                            500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                    
                    *** ioBroker-Installation ***
                    js-controller:  4.0.23
                    
                    Updates + Repos:
                    Used repository: stable
                    Adapter    "mqtt"         : 4.0.7    , installed 3.0.6  [Updatable]
                    
                    *** User und Gruppen ***
                    sb
                    /home/sb
                    sb sudo iobroker
                    
                    *** X-Server-Setup ***
                    X-Server: Nein
                    Desktop:
                    Konsole:
                    
                    *** Repositories und OS-Updates ***
                    Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                    Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                    Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                    Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                    Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                    Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                    Reading package lists... Done
                    Building dependency tree... Done
                    Reading state information... Done
                    3 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                    

                    Gruß Nordischerjung

                    sonnige Grüße von der Ostsee

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mcu
                      Finde ich beides schwierig.
                      USB ist nur bei Virtuellem Zeug ein Problem und Ports ist eine Frage beim Router, was da nach draußen offen ist.

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @thomas-braun

                      cooles script - sollte in den iobroker commands integriert sein - so wie z.b. iob status

                      iob diag
                      

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      R Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @thomas-braun

                        cooles script - sollte in den iobroker commands integriert sein - so wie z.b. iob status

                        iob diag
                        
                        R Offline
                        R Offline
                        reutli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @liv-in-sky

                        jupp hat Thomas ja im ersten post bereits angedeutet...

                        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                        das man vielleicht analog zum iobroker fix direkt zu einer Basisinstallation des ioiBrokers hinzufügen könnte. Aufruf dann z. B. über ìobroker diag oder so.

                        BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                        iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                        *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @thomas-braun

                          cooles script - sollte in den iobroker commands integriert sein - so wie z.b. iob status

                          iob diag
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          @liv-in-sky

                          Das ist das Ziel. Dazu braucht es aber noch mehr Tests und vermutlich Unterstützung von mehreren Sprachen, mindestens aber wohl Englisch.
                          Das braucht noch etwas Reifezeit.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R reutli

                            @liv-in-sky

                            jupp hat Thomas ja im ersten post bereits angedeutet...

                            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                            das man vielleicht analog zum iobroker fix direkt zu einer Basisinstallation des ioiBrokers hinzufügen könnte. Aufruf dann z. B. über ìobroker diag oder so.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @reutli ich würde es sogar in den info adapter einbauen - evtl als button zum abfragen oder einmaligen laufen beim info aufruf

                            @Thomas-Braun zur info: läuft bei mir durch auf proxmox (lxc)

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              emil70
                              schrieb am zuletzt editiert von emil70
                              #37

                              cooles script

                              *** BASISSYSTEM ***
                              CPU-Architektur: x86_64
                              Docker: Ja
                              ./iob_diag: line 35: systemd-detect-virt: command not found
                              LXC: 
                              Distributor ID: Debian
                              Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                              Release:        11
                              Codename:       bullseye
                              
                              Systemuptime und Load:
                               07:47:48 up 27 days, 38 min,  0 users,  load average: 0,13, 0,23, 0,22
                              CPU threads: 4
                              
                              *** Zeit und Zeitzonen ***
                              Mi 2. Nov 06:47:48 UTC 2022
                              Mi 2. Nov 07:47:48 CET 2022
                              CET +0100
                              Etc/UTC
                              
                              *** ARBEITSSPEICHER ***
                                             total        used        free      shared  buff/cache   available
                              Mem:            11Gi       3,1Gi       4,6Gi       150Mi       3,8Gi       7,9Gi
                              Swap:          8,9Gi       1,1Gi       7,9Gi
                              Total:          20Gi       4,2Gi        12Gi
                              
                              *** Nodejs-Installation ***
                              /usr/bin/nodejs         v16.17.1
                              /usr/bin/node           v16.17.1
                              /usr/bin/npm            8.15.0
                              
                              nodejs:
                                Installed: 16.17.1-deb-1nodesource1
                                Candidate: 16.17.1-deb-1nodesource1
                                Version table:
                               *** 16.17.1-deb-1nodesource1 100
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                              
                              *** ioBroker-Installation ***
                              js-controller:  4.0.23
                              
                              Updates + Repos:
                              Used repository: Stable (default)
                              Adapter    "panasonic-comfort-cloud": 2.0.6, installed 2.0.4 [Updatable]
                              
                              *** User und Gruppen ***
                              root
                              /opt/iobroker
                              root
                              
                              *** X-Server-Setup ***
                              X-Server: Nein
                              Desktop: 
                              Konsole: 
                              
                              *** Repositories und OS-Updates ***
                              Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                              Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                                 
                              Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease                  
                              Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease                                 
                              Reading package lists... Done                     
                              Building dependency tree... Done
                              Reading state information... Done
                              13 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                              

                              da

                              ./iob_diag: line 35: systemd-detect-virt: command not found
                              

                              solltest du nochmal ran

                              Da

                              echo -e "LXC: `systemd-detect-virt`"
                              

                              solltest du lieber auch eine Abfrage einbauen und wenn vorhanden eine Ausgabe setzen

                              So vielleicht

                              LXC=systemd-detect-virt;
                              if [ -f "$LXC" ]; then
                                  echo "LXC: Ja"
                              else
                                  echo "LXC: Nein"
                              fi;
                              

                              gruss emil70

                              iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                #38

                                Moin, tolles Skript 👍
                                Proxmox mit lxc auf einem i3 PC

                                *** BASISSYSTEM ***
                                CPU-Architektur: x86_64
                                Docker: Nein
                                LXC: lxc
                                Distributor ID: Debian
                                Description:    Debian GNU/Linux 10 (buster)
                                Release:        10
                                Codename:       buster
                                
                                Systemuptime und Load:
                                 08:00:58 up 19 days, 15:05,  1 user,  load average: 1.11, 0.80, 0.86
                                CPU threads: 4
                                
                                *** Zeit und Zeitzonen ***
                                Wed Nov  2 07:00:58 UTC 2022
                                Wed Nov  2 08:00:58 CET 2022
                                CET +0100
                                Europe/Berlin
                                
                                *** ARBEITSSPEICHER ***
                                              total        used        free      shared  buff/cache   available
                                Mem:          9.9Gi       3.6Gi       5.8Gi       8.0Mi       491Mi       6.3Gi
                                Swap:            0B          0B          0B
                                Total:        9.9Gi       3.6Gi       5.8Gi
                                
                                *** Nodejs-Installation ***
                                [sudo] password for jack: 
                                /usr/bin/nodejs         v16.18.0
                                /usr/bin/node           v16.18.0
                                /usr/bin/npm            8.19.2
                                
                                nodejs:
                                  Installed: 16.18.0-deb-1nodesource1
                                  Candidate: 16.18.0-deb-1nodesource1
                                  Version table:
                                 *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main amd64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                        500 http://security.debian.org buster/updates/main amd64 Packages
                                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                        500 http://ftp.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                                
                                *** ioBroker-Installation ***
                                js-controller:  4.0.23
                                
                                Updates + Repos:
                                Used repository: Stable (default)
                                
                                *** User und Gruppen ***
                                jack
                                /home/jack
                                jack sudo iobroker
                                
                                *** X-Server-Setup ***
                                X-Server: Nein
                                Desktop: 
                                Konsole: 
                                
                                *** Repositories und OS-Updates ***
                                Hit:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                                Hit:2 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease                                                                                                        
                                Hit:3 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease                                                                                                
                                Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                                                           
                                Hit:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease                       
                                Reading package lists... Done
                                Building dependency tree       
                                Reading state information... Done
                                50 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                                

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NashraN Nashra

                                  Moin, tolles Skript 👍
                                  Proxmox mit lxc auf einem i3 PC

                                  *** BASISSYSTEM ***
                                  CPU-Architektur: x86_64
                                  Docker: Nein
                                  LXC: lxc
                                  Distributor ID: Debian
                                  Description:    Debian GNU/Linux 10 (buster)
                                  Release:        10
                                  Codename:       buster
                                  
                                  Systemuptime und Load:
                                   08:00:58 up 19 days, 15:05,  1 user,  load average: 1.11, 0.80, 0.86
                                  CPU threads: 4
                                  
                                  *** Zeit und Zeitzonen ***
                                  Wed Nov  2 07:00:58 UTC 2022
                                  Wed Nov  2 08:00:58 CET 2022
                                  CET +0100
                                  Europe/Berlin
                                  
                                  *** ARBEITSSPEICHER ***
                                                total        used        free      shared  buff/cache   available
                                  Mem:          9.9Gi       3.6Gi       5.8Gi       8.0Mi       491Mi       6.3Gi
                                  Swap:            0B          0B          0B
                                  Total:        9.9Gi       3.6Gi       5.8Gi
                                  
                                  *** Nodejs-Installation ***
                                  [sudo] password for jack: 
                                  /usr/bin/nodejs         v16.18.0
                                  /usr/bin/node           v16.18.0
                                  /usr/bin/npm            8.19.2
                                  
                                  nodejs:
                                    Installed: 16.18.0-deb-1nodesource1
                                    Candidate: 16.18.0-deb-1nodesource1
                                    Version table:
                                   *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                          500 http://security.debian.org buster/updates/main amd64 Packages
                                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                          500 http://ftp.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                                  
                                  *** ioBroker-Installation ***
                                  js-controller:  4.0.23
                                  
                                  Updates + Repos:
                                  Used repository: Stable (default)
                                  
                                  *** User und Gruppen ***
                                  jack
                                  /home/jack
                                  jack sudo iobroker
                                  
                                  *** X-Server-Setup ***
                                  X-Server: Nein
                                  Desktop: 
                                  Konsole: 
                                  
                                  *** Repositories und OS-Updates ***
                                  Hit:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                                  Hit:2 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease                                                                                                        
                                  Hit:3 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease                                                                                                
                                  Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                                                           
                                  Hit:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease                       
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree       
                                  Reading state information... Done
                                  50 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                                  
                                  R Offline
                                  R Offline
                                  reutli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @nashra sagte in iob diag - Skript:

                                  50 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                                  Na Du solltest aber mal ran an die Updates 🤗

                                  BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                  iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                  *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                  NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R reutli

                                    @nashra sagte in iob diag - Skript:

                                    50 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                                    Na Du solltest aber mal ran an die Updates 🤗

                                    NashraN Offline
                                    NashraN Offline
                                    Nashra
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                    #40

                                    @reutli sagte in iob diag - Skript:

                                    @nashra sagte in iob diag - Skript:

                                    50 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.

                                    Na Du solltest aber mal ran an die Updates 🤗

                                    Jow, bin schon dabei bzw. erledigt 😁

                                    Gruß Ralf
                                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @thomas-braun Sind in der Übersicht auch USB-Geräte sinnvoll? Verwendete / offene Ports?

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @mcu sagte in iob diag - Skript:

                                      / offene Ports?

                                      @Thomas-Braun

                                      ich würde die offenen ports auch gut finden - es kommt immer mal vor, daß adapter installiert werden und der port schon anders genutzt wird - ist nicht auf den router bezogen und was nach außen geht

                                      z.b.

                                      sudo netstat -tulpn | grep io.
                                      tcp        0      0 192.168.178.59:8082     0.0.0.0:*               LISTEN      2019/io.web.0
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1299/io.mqtt.1
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1505            0.0.0.0:*               LISTEN      1831/io.sonoff.0
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1506            0.0.0.0:*               LISTEN      1284/io.mqtt.0
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1606            0.0.0.0:*               LISTEN      1855/io.sonoff.1
                                      tcp        0      0 192.168.178.59:8072     0.0.0.0:*               LISTEN      2672/io.web.1
                                      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      316/iobroker.js-con
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1707            0.0.0.0:*               LISTEN      1879/io.sonoff.3
                                      tcp        0      0 0.0.0.0:1708            0.0.0.0:*               LISTEN      1901/io.sonoff.4
                                      tcp6       0      0 :::8077                 :::*                    LISTEN      2785/io.web.6
                                      tcp6       0      0 :::8078                 :::*                    LISTEN      2800/io.web.7
                                      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      347/io.admin.0
                                      tcp6       0      0 :::8084                 :::*                    LISTEN      2882/io.ws.0
                                      tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      2539/io.simple-api.
                                      tcp6       0      0 :::8088                 :::*                    LISTEN      378/io.admin.1
                                      tcp6       0      0 :::8089                 :::*                    LISTEN      389/io.admin.2
                                      tcp6       0      0 :::8094                 :::*                    LISTEN      2922/io.ws.1
                                      tcp6       0      0 :::8095                 :::*                    LISTEN      2941/io.ws.2
                                      tcp6       0      0 :::8096                 :::*                    LISTEN      2982/io.ws.3
                                      tcp6       0      0 :::8097                 :::*                    LISTEN      3003/io.ws.4
                                      tcp6       0      0 :::8098                 :::*                    LISTEN      3020/io.ws.5
                                      tcp6       0      0 :::8099                 :::*                    LISTEN      3039/io.ws.6
                                      tcp6       0      0 :::9092                 :::*                    LISTEN      3060/io.ws.7
                                      tcp6       0      0 :::8071                 :::*                    LISTEN      400/io.admin.3
                                      tcp6       0      0 :::8073                 :::*                    LISTEN      2692/io.web.2
                                      tcp6       0      0 :::8074                 :::*                    LISTEN      2707/io.web.3
                                      tcp6       0      0 :::8075                 :::*                    LISTEN      2725/io.web.4
                                      tcp6       0      0 :::8076                 :::*                    LISTEN      2744/io.web.5
                                      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           65637/io.wled.0
                                      udp        0      0 0.0.0.0:15001           0.0.0.0:*                           72763/io.broadlink2
                                      udp        0      0 0.0.0.0:49220           0.0.0.0:*                           72763/io.broadlink2
                                      udp        0      0 0.0.0.0:41501           0.0.0.0:*                           72763/io.broadlink2
                                      udp        0      0 0.0.0.0:9898            0.0.0.0:*                           939/io.mihome.0
                                      udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           2630/io.upnp.0
                                      udp        0      0 0.0.0.0:53086           0.0.0.0:*                           2630/io.upnp.0
                                      udp        0      0 0.0.0.0:53897           0.0.0.0:*                           72763/io.broadlink2
                                      

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @liv-in-sky

                                        Das ist das Ziel. Dazu braucht es aber noch mehr Tests und vermutlich Unterstützung von mehreren Sprachen, mindestens aber wohl Englisch.
                                        Das braucht noch etwas Reifezeit.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Einstein67
                                        schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                                        #42

                                        @thomas-braun Vielen Dank!

                                        Funktioniert super im Debian11 LXC.

                                        Ist die Anzeige des Run-Leveles (who -r) absichtlich nicht im Script? Nur so eine Idee, weil du ja oft danach fragst .....

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          Cool, das hat noch gefehlt.

                                          *** BASISSYSTEM ***
                                          CPU-Architektur: x86_64
                                          Docker: Nein
                                          LXC: kvm
                                          Distributor ID: Ubuntu
                                          Description:    Ubuntu 22.04.1 LTS
                                          Release:        22.04
                                          Codename:       jammy
                                          
                                          Systemuptime und Load:
                                           08:18:23 up 43 days, 21:11,  1 user,  load average: 0,53, 0,32, 0,28
                                          CPU threads: 8
                                          
                                          *** Zeit und Zeitzonen ***
                                          Mi 2. Nov 07:18:23 UTC 2022
                                          Mi 2. Nov 08:18:23 CET 2022
                                          CET +0100
                                          Europe/Berlin
                                          
                                          *** ARBEITSSPEICHER ***
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:           5,8Gi       3,1Gi       912Mi       1,0Mi       1,8Gi       2,4Gi
                                          Swap:          4,0Gi        38Mi       4,0Gi
                                          Total:         9,8Gi       3,1Gi       4,9Gi
                                          
                                          *** Nodejs-Installation ***
                                          /usr/bin/nodejs         v14.20.0
                                          /usr/bin/node           v14.20.0
                                          /usr/bin/npm            6.14.17
                                          
                                          nodejs:
                                            Installiert:           14.20.0-deb-1nodesource1
                                            Installationskandidat: 14.20.1-deb-1nodesource1
                                            Versionstabelle:
                                               14.20.1-deb-1nodesource1 500
                                                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x jammy/main amd64 Packages
                                           *** 14.20.0-deb-1nodesource1 100
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                               12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
                                                  500 http://bd.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
                                          
                                          *** ioBroker-Installation ***
                                          js-controller:  4.0.23
                                          
                                          Updates + Repos:
                                          Used repository: beta
                                          Adapter    "backitup"     : 2.5.3    , installed 2.5.2  [Updatable]
                                          
                                          *** User und Gruppen ***
                                          jey-cee
                                          /home/jey-cee
                                          jey-cee adm cdrom sudo dip plugdev lxd iobroker
                                          
                                          *** X-Server-Setup ***
                                          X-Server: Nein
                                          Desktop: 
                                          Konsole: tty
                                          
                                          *** Repositories und OS-Updates ***
                                          OK:1 http://bd.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
                                          OK:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x jammy InRelease                                  
                                          OK:3 http://bd.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease                           
                                          OK:4 http://bd.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
                                          OK:5 http://bd.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          Aktualisierung für 51 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                          

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          NashraN Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          379

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe