Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Sonoff adapter zeigt null nicht an

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sonoff adapter zeigt null nicht an

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Matthias Greiner-Petter
      Matthias Greiner-Petter last edited by

      Guten Morgen und erstmal vielen Dank an Alle. Hab ich mir fast gedacht, das das evtl. nur über "pures" MQTT geht. Hatte ich auch schon implementiert, weiß aber (noch) nicht wie ich an die Datenpunkte komme... Abkopplung geht ja wie im Sonoff...
      Matthias

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by mickym

        @matthias-greiner-petter du könntest einen Alias erstellen, in dem Du einzelne interessante Werre direkt abspaltes oder sogar das Ergebnis Dir als treue oder false direkt ausgeben läßt oder Du benutzt die von Dir präferierte Logikmaschine

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Matthias Greiner-Petter
          Matthias Greiner-Petter last edited by

          Hallo, mickym, ok, vielen Dank, das probier ich dann gleich aus. Hab erstmal den mqtt pur mit ner kleinen js routine ans Laufen gebracht... (Datenpunkt manuell erzeugt) Hier funzt dann der Wert (null)... hiesse aber alle übrigen Datenpunkt auch neu anlegen...
          Alias anlegen... (wäre erstmal wieder was Neues) ok, dann erstmal vielen Dank!! hat sehr geholfen 😉

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by

            @matthias-greiner-petter falls Du Node-red benutzt habe ich einen fertigen Subflow, der dir alle Datenpunkte anlegt. Die Frage ist halt, ob du wirklich jeden Datenpunkt einzeln brauchst oder Du Dir bei Bedarf einzelne Werte extrahierst.

            Matthias Greiner-Petter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Matthias Greiner-Petter
              Matthias Greiner-Petter last edited by

              Die übrigen Datenpunkte kommen vom Stromzähler, da der mit am esp hängt. Wäre halt jetzt nur noch Fleissarbeit... Das Prinzip funzt ja jetzt 😉 Dank Deiner Hilfe. MQTT pur hat ja was... Node-red? nein benutze ich (noch) nicht...
              LG Matthias

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Matthias Greiner-Petter
                Matthias Greiner-Petter @mickym last edited by

                @mickym
                Alias hat insofern nix gebracht, da der Sonoff Wert übernommen wird (also eben nicht null, sondern nur der letzte Temp-Wert....)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active last edited by mickym

                  Mit einem alias kannst du den Wert direkt rausziehen, indem du die Konvertierung nutzt. Du musst halt den Pfad richtig angeben.

                  JSON.parse(val).temperature
                  

                  Bei Dir ist der Pfad halt länger zur Temperatur

                  Matthias Greiner-Petter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Matthias Greiner-Petter
                    Matthias Greiner-Petter @mickym last edited by

                    @mickym

                    Hab jetzt mal Deine Anregung versucht umzusetzen...

                    "common": {
                    "name": "Temp1",
                    "desc": "Manuell erzeugt",
                    "role": "state",
                    "type": "mixed",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "alias": {
                    "id": "sonoff.0.Stromzaehler.AM2301_Temperature",
                    "write": "JSON.parse(val).sonoff.0.Stromzaehler.AM2301_Temperature"
                    }
                    },
                    "type": "state",
                    "native": {},
                    "_id": "alias.0.Temp1",
                    "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },

                    ...funzt aber noch nicht ganz... oder muss statt write read gesetzt werden...

                    lG Matthias

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by mickym

                      @matthias-greiner-petter

                      Also - das funktioniert ich habe es gerade mal simuliert.

                      Ich habe nur mal den JSON - wäre übrigens erleichternd, wenn Du sowas auch in code-tags hier posten würdest in einen selbsterstellten Datenpunkt geschrieben:

                      {
                        "Time": "2022-10-31T21:41:00",
                        "AM2301": {
                          "Temperature": null,
                          "Humidity": null,
                          "DewPoint": null
                        }
                      }
                      

                      dieser JSON steht nun unter userdata - im DP Punkt aktuell:

                      d2215d76-7dcc-415f-8596-58e90f3ea3e9-image.png

                      bei Dir ist es halt der Datenpunkt im tele Ast unter mqtt.

                      Dann erstellst Du einen Alias Datenpunkt unter alias.0. Ich habe den mal bei mir Temperatur genannt.

                      Man sieht, dass der auf den Originaldatenpunkt verweist:

                      Als ersten definiert man den als nur lesbar und nicht beschreibbar:

                      cac1d664-89de-4fb6-8376-fc34ba30194d-image.png

                      unter Alias hast Du dann einen neuen Tab

                      da trägst Du den Pfad zu Originaldatenpunkt und die gepostete Konvertierungsfunktion ein:

                      b98253ca-2b39-4345-976f-f1d1883ec9fb-image.png

                      Matthias Greiner-Petter 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Matthias Greiner-Petter
                        Matthias Greiner-Petter @mickym last edited by

                        @mickym
                        ja, so gehts 😉 noch ein kleines 2. Problemchen: beim aktuellen ioBroker kann ich nix löschen (keine scripts, keine Datenpunkte etc.) scheint mit dem downgrade auf die 6.1.12 er Version zu gehen, die ist aber wieder in anderen Punkten problematisch gibts da ein work around?
                        Matthias

                        mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by

                          @matthias-greiner-petter Hmm, wahrscheinlich müssen da die Systemjungs ran. Aber ich habe kein Problem mit dem Löschen und benutze den aktuellen admin 6.2.23. Allerdings habe ich auch keine Benutzerverwaltung aktiv. Sprich bei mir gibts keine Einschränkungen.

                          Ich hätte kein Downgrade gemacht. Ich würde lieber aktuelle version nehmen und mal die Leute fragen, die sich mit dem System besser auskennen, wie @thomas-braun

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by

                            @matthias-greiner-petter sagte in Sonoff adapter zeigt null nicht an:

                            gibts da ein work around?

                            Der aktuelle Admin 6.2.23 sollte das Problem nicht mehr haben.
                            Ist über den stable-Kanal verfügbar. System aktuell halten!

                            Matthias Greiner-Petter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Matthias Greiner-Petter
                              Matthias Greiner-Petter @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Danke für die Info, genauso ist es. Hab gerade auf 6.2.23 aktualisiert.
                              Matthias

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Matthias Greiner-Petter
                                Matthias Greiner-Petter @mickym last edited by

                                @mickym
                                soweit ich das jetzt verstanden habe, bezieht sich Dein workaround auf den MQTT Adapter... unter dem sonoff läuft es dann doch noch nicht... ich probiers mal weiter...
                                Matthias

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by

                                  @matthias-greiner-petter

                                  stable:	6.2.23 for 20 days
                                  

                                  Im Zuge der regelmäßigen Systempflege hätte der also schon längst auf deinem System wohnen müssen.

                                  Matthias Greiner-Petter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by

                                    @matthias-greiner-petter Nochmal der sonoff Adapter ist ein Adapter der Daten interpretiert - deshalb bist Du auf Gedeih und Verderb angewiesen, was der macht. Das was wir hier machen - ist die Originaldaten zu bearbeiten. Wenn Du am Verhalten des Sonoff Adapters was ändern willst - dann musst Du dort ein Issue aufmachen. Das ist aber genau der Grund warum ich diese Adapter nicht mag.

                                    Ich bin gerade dabei mein NodeRed Flow zu überarbeiten - der erstellt Dir die Datenpunkte einzeln, aber eben aus dem MQTT und interpretiert nichts.

                                    Matthias Greiner-Petter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Matthias Greiner-Petter
                                      Matthias Greiner-Petter @mickym last edited by

                                      @mickym
                                      weshalb ich auch tatsächlich wechseln werde. Ist mir wesentlich sympatischer. Ich versuche mir die ganzen Dinge tatsächlich autodidaktisch beizubringen... und Deine Hilfe war eine Große! Nochmals vielen Dank auch für Deine Geduld. Ist halt auch nicht die einzige Baustelle... das gibts ja dann noch Pyton für den ehemaligen shop meiner Frau und LISP für autocad und wordpress für die HP... aber das hält halt jung... (bin Jahrgang 1959)
                                      einen schönen Restfeiertag
                                      Matthias

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Matthias Greiner-Petter last edited by mickym

                                        @matthias-greiner-petter Kopier mal Deinen tele Datenpunkt hier in Code-Tags in den Thread. Falls sensible Daten drin sind, lösch die halt. Ich teste das dann mal hier mit meinem Flow. 😉

                                        Und soviel nehmen wir uns, was das Thema Lebenserfahrung betrifft, nicht. 😉

                                        Matthias Greiner-Petter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Matthias Greiner-Petter
                                          Matthias Greiner-Petter @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          😉 hoho, bin nicht jeden Tag mit dem ioBroker unterwegs. Solange er mich beim Monitoring von Strom- und Gasverbrauch als "Werkzeug" unterstützt kein Problem. Und da demnächst ja evtl. Stromausfall droht, auch zur Kühltruhenüberwachung. Hieraus resultierte o.g. Thema. (Ja, die esp's laufen mit USV 😉

                                          lG Matthias

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Matthias Greiner-Petter
                                            Matthias Greiner-Petter @mickym last edited by

                                            @mickym node red sieht interessant aus. Ähnlich wie blockly fand ich auch sehr hilfreich. Bin eh eher bildorientiert unterwegs (kein Wunder bei meiner Architektenprofession) Fuchs ich mich mal rein.
                                            Matthias

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            45
                                            1745
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo