Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Benjamin ZuckerB Offline
    Benjamin ZuckerB Offline
    Benjamin Zucker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1715

    @arno
    Hallo Arno, erstmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Du hier vollbringst, schöner gehts ja kaum :-). Ich hab da eine Frage: Ich habe eine Ochsner Falcon Air Wärmepumpe, die leider etwas begrenzt ist beim Steuern, sie verfügt aber über eine SG-Ready Schnittstelle. Ist es möglich den E3DC per Steuerung dazu zu bringen, SG-Ready zu aktivieren? Ich hab häufiger die Situation, dass der Akku noch nicht komplett voll ist, ich aber bereits Überschuss in die Wärmepumpe bringen möchte.

    Danke und viele Grüße
    Benjamin

    TbsJahT A 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Benjamin ZuckerB Benjamin Zucker

      @arno
      Hallo Arno, erstmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Du hier vollbringst, schöner gehts ja kaum :-). Ich hab da eine Frage: Ich habe eine Ochsner Falcon Air Wärmepumpe, die leider etwas begrenzt ist beim Steuern, sie verfügt aber über eine SG-Ready Schnittstelle. Ist es möglich den E3DC per Steuerung dazu zu bringen, SG-Ready zu aktivieren? Ich hab häufiger die Situation, dass der Akku noch nicht komplett voll ist, ich aber bereits Überschuss in die Wärmepumpe bringen möchte.

      Danke und viele Grüße
      Benjamin

      TbsJahT Offline
      TbsJahT Offline
      TbsJah
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1716

      @benjamin-zucker
      Aus meiner Erfahrung würde ich dir empfehlen das Steuern deiner LWP auf einen anderen Weg zu lösen.
      Vor zwei Jahren habe hatte ich meine LWP auch direkt mit dem E3DC per SG Schnittstelle verbunden.
      Die Ergebnis war für mich nicht wirklich zufriedenstellen. Ich war damals auch direkt mit E3DC und dem LWP Hersteller in Kontakt.

      Da das SG nichts weiter als eine Kontaktstelle ist könntest du es auch über einen Smartschalter (Shelly etc) in Verbindung mit dem Script von Arno das SG schalten.
      Oder falls vorhanden per Adapter direkt die LWP bedienen - so habe ich es gelöst (RL erhöhen für Heizung bzw Wasser per Heizstab). Da eignet sich das Script von Arno alleine schon wegen der Prognose super.

      Das sind nur meine Erfahrungen...

      Benjamin ZuckerB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C ChrisChros

        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Wenn die PV-Erzeugung die Prognose übersteigt, wird diese nicht mehr bei der Überschussberechnung abgezogen. Damit soll verhindert werden, dass die Einstellung sich ändert, wenn die Prognose zu gering war.

        Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
        Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1717

        @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
        Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

        Nur für dich die neue Version 0.4.3 hochgeladen ;-)

        C S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Benjamin ZuckerB Benjamin Zucker

          @arno
          Hallo Arno, erstmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Du hier vollbringst, schöner gehts ja kaum :-). Ich hab da eine Frage: Ich habe eine Ochsner Falcon Air Wärmepumpe, die leider etwas begrenzt ist beim Steuern, sie verfügt aber über eine SG-Ready Schnittstelle. Ist es möglich den E3DC per Steuerung dazu zu bringen, SG-Ready zu aktivieren? Ich hab häufiger die Situation, dass der Akku noch nicht komplett voll ist, ich aber bereits Überschuss in die Wärmepumpe bringen möchte.

          Danke und viele Grüße
          Benjamin

          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1718

          @benjamin-zucker sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @arno
          Hallo Arno, erstmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Du hier vollbringst, schöner gehts ja kaum :-). Ich hab da eine Frage: Ich habe eine Ochsner Falcon Air Wärmepumpe, die leider etwas begrenzt ist beim Steuern, sie verfügt aber über eine SG-Ready Schnittstelle. Ist es möglich den E3DC per Steuerung dazu zu bringen, SG-Ready zu aktivieren? Ich hab häufiger die Situation, dass der Akku noch nicht komplett voll ist, ich aber bereits Überschuss in die Wärmepumpe bringen möchte.

          Danke und viele Grüße
          Benjamin

          Mein Skript nutzt als Schnittstelle zu E3DC den e3dc-rscp Adapter. Ich kann nur das steuern, was auch über den Adapter zur Verfügung gestellt wird.
          SG-Ready Schnittstelle ist meines Wissens noch nicht dabei.
          Ich habe auch die rscp Tag liste geprüft und konnte dort auch nichts finden, ist somit nicht möglich.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
            Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

            Nur für dich die neue Version 0.4.3 hochgeladen ;-)

            C Offline
            C Offline
            ChrisChros
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1719

            @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Nur für dich die neue Version 0.4.3 hochgeladen

            Super, danke.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
              Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

              Nur für dich die neue Version 0.4.3 hochgeladen ;-)

              S Offline
              S Offline
              stevie77
              schrieb am zuletzt editiert von stevie77
              #1720

              @arnod Ich benutze die auch noch mit Freude. :-) Bin allerdings irgendwie bei Version 0.3.5 hängengeblieben. Hatte irgendwie nicht mehr mitbekommen, dass es noch Updates gab und erst letztens verwundert festgestellt, dass es wohl doch noch neuere Versionen gab vor dem kompletten Umstieg auf nur ioBroker.
              Edit: Ach, es geht um die Wallbox. Sorry, das hab' ich ja gar nicht.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • TbsJahT TbsJah

                @benjamin-zucker
                Aus meiner Erfahrung würde ich dir empfehlen das Steuern deiner LWP auf einen anderen Weg zu lösen.
                Vor zwei Jahren habe hatte ich meine LWP auch direkt mit dem E3DC per SG Schnittstelle verbunden.
                Die Ergebnis war für mich nicht wirklich zufriedenstellen. Ich war damals auch direkt mit E3DC und dem LWP Hersteller in Kontakt.

                Da das SG nichts weiter als eine Kontaktstelle ist könntest du es auch über einen Smartschalter (Shelly etc) in Verbindung mit dem Script von Arno das SG schalten.
                Oder falls vorhanden per Adapter direkt die LWP bedienen - so habe ich es gelöst (RL erhöhen für Heizung bzw Wasser per Heizstab). Da eignet sich das Script von Arno alleine schon wegen der Prognose super.

                Das sind nur meine Erfahrungen...

                Benjamin ZuckerB Offline
                Benjamin ZuckerB Offline
                Benjamin Zucker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1721

                @tbsjah said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @benjamin-zucker
                Aus meiner Erfahrung würde ich dir empfehlen das Steuern deiner LWP auf einen anderen Weg zu lösen.
                Vor zwei Jahren habe hatte ich meine LWP auch direkt mit dem E3DC per SG Schnittstelle verbunden.
                Die Ergebnis war für mich nicht wirklich zufriedenstellen. Ich war damals auch direkt mit E3DC und dem LWP Hersteller in Kontakt.

                Da das SG nichts weiter als eine Kontaktstelle ist könntest du es auch über einen Smartschalter (Shelly etc) in Verbindung mit dem Script von Arno das SG schalten.
                Oder falls vorhanden per Adapter direkt die LWP bedienen - so habe ich es gelöst (RL erhöhen für Heizung bzw Wasser per Heizstab). Da eignet sich das Script von Arno alleine schon wegen der Prognose super.

                Das sind nur meine Erfahrungen...

                Perfekt, so wirds gemacht, herzlichen Dank. Danke auch an Arno für das Abprüfen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stevie77

                  @arnod Ich benutze die auch noch mit Freude. :-) Bin allerdings irgendwie bei Version 0.3.5 hängengeblieben. Hatte irgendwie nicht mehr mitbekommen, dass es noch Updates gab und erst letztens verwundert festgestellt, dass es wohl doch noch neuere Versionen gab vor dem kompletten Umstieg auf nur ioBroker.
                  Edit: Ach, es geht um die Wallbox. Sorry, das hab' ich ja gar nicht.

                  C Offline
                  C Offline
                  ChrisChros
                  schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                  #1722

                  @stevie77 said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Edit: Ach, es geht um die Wallbox. Sorry, das hab' ich ja gar nicht.

                  nein es geht nicht um die Wallbox sondern auf das normal "alte" Skript.
                  Das versteckt sich in dem Ordner E3DC-Control.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C ChrisChros

                    @stevie77 said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Edit: Ach, es geht um die Wallbox. Sorry, das hab' ich ja gar nicht.

                    nein es geht nicht um die Wallbox sondern auf das normal "alte" Skript.
                    Das versteckt sich in dem Ordner E3DC-Control.

                    S Offline
                    S Offline
                    stevie77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1723

                    @chrischros Ach, danke. Da lag ich ja erst richtig und dann doch wieder falsch. :-)
                    Jetzt mit der Historie sehe ich auch, warum ich bei 0.3.5 geblieben war - ich traute dem Solcast nicht. Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt? Vielleicht sollte ich den Schritt doch noch machen, aber ich war von Proplanta + Forecast im Durchschnitt jetzt auch nicht enttäuscht...

                    A C 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S stevie77

                      @chrischros Ach, danke. Da lag ich ja erst richtig und dann doch wieder falsch. :-)
                      Jetzt mit der Historie sehe ich auch, warum ich bei 0.3.5 geblieben war - ich traute dem Solcast nicht. Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt? Vielleicht sollte ich den Schritt doch noch machen, aber ich war von Proplanta + Forecast im Durchschnitt jetzt auch nicht enttäuscht...

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1724

                      @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Jetzt mit der Historie sehe ich auch, warum ich bei 0.3.5 geblieben war - ich traute dem Solcast nicht. Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt?

                      Ich finde das Solcast von der Prognose wesentlich genauer ist.
                      Der größte Vorteil ist aber, dass ein PV-Modell 90 Perzentils abgerufen werden kann und man somit abschätzen kann, wie wahrscheinlich die Prognose zutreffen wird.
                      Aber am Ende muss das natürlich wieder jeder für sich entscheiden.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Jetzt mit der Historie sehe ich auch, warum ich bei 0.3.5 geblieben war - ich traute dem Solcast nicht. Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt?

                        Ich finde das Solcast von der Prognose wesentlich genauer ist.
                        Der größte Vorteil ist aber, dass ein PV-Modell 90 Perzentils abgerufen werden kann und man somit abschätzen kann, wie wahrscheinlich die Prognose zutreffen wird.
                        Aber am Ende muss das natürlich wieder jeder für sich entscheiden.

                        S Offline
                        S Offline
                        stevie77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1725

                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        ...dass ein PV-Modell 90 Perzentils abgerufen werden kann...

                        Bitte was? Kannst du das etwas genauer erklären bitte?

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stevie77

                          @chrischros Ach, danke. Da lag ich ja erst richtig und dann doch wieder falsch. :-)
                          Jetzt mit der Historie sehe ich auch, warum ich bei 0.3.5 geblieben war - ich traute dem Solcast nicht. Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt? Vielleicht sollte ich den Schritt doch noch machen, aber ich war von Proplanta + Forecast im Durchschnitt jetzt auch nicht enttäuscht...

                          C Offline
                          C Offline
                          ChrisChros
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1726

                          @stevie77 said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt?

                          Bei mir liefer Solcast die genaueren Daten als Proplanta.

                          bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stevie77

                            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            ...dass ein PV-Modell 90 Perzentils abgerufen werden kann...

                            Bitte was? Kannst du das etwas genauer erklären bitte?

                            C Offline
                            C Offline
                            ChrisChros
                            schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                            #1727

                            @stevie77 said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Bitte was? Kannst du das etwas genauer erklären bitte?

                            das Perzentil 90% ist Kennzahl einer Wahrscheinlichkeitsverteilung und bedeutet, dass 90% der Messwerte kleiner als oder gleich groß wie der Messwert des 90. Perzentils sind, bzw. das in 10% die Messwerte höher sind.
                            Wenn jetzt die Werte von der Solcast Prognose bzw. von Prognose Auto fast identisch zu denen von Solcast 90 sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch die Vorhersage zu erreichen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • C ChrisChros

                              @stevie77 said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Hat sich der Wechsel zu Solcast gelohnt?

                              Bei mir liefer Solcast die genaueren Daten als Proplanta.

                              bluebeanB Offline
                              bluebeanB Offline
                              bluebean
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1728

                              @chrischros said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Bei mir liefer Solcast die genaueren Daten als Proplanta.

                              Im Bild für den Oktober sieht man bei mir, dass Solcast/Solcast90 im Mittel das Geschehen eigentlich ganz gut abbildet - und in jedem Fall besser als Proplanta allein.

                              solcast.jpg

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • bluebeanB bluebean

                                @chrischros said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Bei mir liefer Solcast die genaueren Daten als Proplanta.

                                Im Bild für den Oktober sieht man bei mir, dass Solcast/Solcast90 im Mittel das Geschehen eigentlich ganz gut abbildet - und in jedem Fall besser als Proplanta allein.

                                solcast.jpg

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1729

                                @bluebean

                                Was mich bei dir etwas wundert, ist das Überschreiten der 90 Perzentils Linie.
                                Das habe ich bei mir nur knapp einmal geschafft.

                                47dccd26-67ad-4f96-bb2b-2d2770fb2381-grafik.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • bluebeanB Offline
                                  bluebeanB Offline
                                  bluebean
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1730

                                  Ich nehme an, da fehlt bei mir noch das Feintuning (effektiv installierte Fläche bzw. Peakleistung - da ich Module mit sehr guter Plus-Sortierung habe, liege ich tendenziell eher höher als nach meiner nominellen Peakleistung auf dem Papier).

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • bluebeanB bluebean

                                    Ich nehme an, da fehlt bei mir noch das Feintuning (effektiv installierte Fläche bzw. Peakleistung - da ich Module mit sehr guter Plus-Sortierung habe, liege ich tendenziell eher höher als nach meiner nominellen Peakleistung auf dem Papier).

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    ChrisChros
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1731

                                    @bluebean ich glaube mit Feintuning ist es nicht getan. Auch wenn du eine sehr gute Charge hast scheint da eher was an den Parametern bei Solcast nicht zu stimmen.
                                    Bei mir schaut das für den Oktober ähnlich wie bei @ArnoD aus.
                                    Bildschirmfoto 2022-10-30 um 19.37.58.png

                                    bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisChros
                                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                                      #1732

                                      Hallo @ArnoD ,
                                      mir ist in den Log-Nachrichten folgender Eintrag aufgefallen:

                                      2022-10-31 04:00:00.372 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== MESZ Status function (date) {
                                      date = date || new Date();
                                      var year = date.getUTCFullYear(),
                                      timestamp = date.getTime(),
                                      day, x;
                                      // see if date is before the 1am on the last sunday in march
                                      x = new Date(year + '-03-31 01:00Z');
                                      day = x.getUTCDay();
                                      if (day !== 0) x = new Date(year + '-03-' + (31 - day) + ' 01:00Z');
                                      if (timestamp < x.getTime()) return false;
                                      // see if date is after the last sunday in october
                                      x = new Date(year + '-10-31 01:00Z');
                                      day = x.getUTCDay();
                                      if (day !== 0) x = new Date(year + '-10-' + (31 - day) + ' 01:00Z');
                                      if (timestamp >= x.getTime()) return false;
                                      // it's summer
                                      return true;
                                      

                                      Die Meldung kommt bei mir 17 mal direkt hintereinander um 4 Uhr morgens. Was hat es damit auf sich?

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C ChrisChros

                                        Hallo @ArnoD ,
                                        mir ist in den Log-Nachrichten folgender Eintrag aufgefallen:

                                        2022-10-31 04:00:00.372 - info: javascript.0 (607) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== MESZ Status function (date) {
                                        date = date || new Date();
                                        var year = date.getUTCFullYear(),
                                        timestamp = date.getTime(),
                                        day, x;
                                        // see if date is before the 1am on the last sunday in march
                                        x = new Date(year + '-03-31 01:00Z');
                                        day = x.getUTCDay();
                                        if (day !== 0) x = new Date(year + '-03-' + (31 - day) + ' 01:00Z');
                                        if (timestamp < x.getTime()) return false;
                                        // see if date is after the last sunday in october
                                        x = new Date(year + '-10-31 01:00Z');
                                        day = x.getUTCDay();
                                        if (day !== 0) x = new Date(year + '-10-' + (31 - day) + ' 01:00Z');
                                        if (timestamp >= x.getTime()) return false;
                                        // it's summer
                                        return true;
                                        

                                        Die Meldung kommt bei mir 17 mal direkt hintereinander um 4 Uhr morgens. Was hat es damit auf sich?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1733

                                        @chrischros

                                        Dann ist bei dir was anderes programmiert als bei mir, da diese LOG Ausgabe bei mir nicht auftaucht.
                                        Hier sollte nur die Meldung "-==== MESZ Status ====-" ausgegeben werden.
                                        Bei dir sieht es so aus, als ob auch die Function dst() im LOG Teil ist.

                                        Wie sieht bei dir das Programm ab Zeile 1791 bis 1795 aus ?

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C ChrisChros

                                          @bluebean ich glaube mit Feintuning ist es nicht getan. Auch wenn du eine sehr gute Charge hast scheint da eher was an den Parametern bei Solcast nicht zu stimmen.
                                          Bei mir schaut das für den Oktober ähnlich wie bei @ArnoD aus.
                                          Bildschirmfoto 2022-10-30 um 19.37.58.png

                                          bluebeanB Offline
                                          bluebeanB Offline
                                          bluebean
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1734

                                          @chrischros said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @bluebean ich glaube mit Feintuning ist es nicht getan. Auch wenn du eine sehr gute Charge hast scheint da eher was an den Parametern bei Solcast nicht zu stimmen.

                                          Cool, danke für den Hinweis, Es stimmte dort tatsächlich etwas nicht, der Tilt des Daches... :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          151

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe