Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf raspi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker auf raspi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gerwei last edited by

      @Vranky:

      Hallo zusammen.

      Zur Image Erstellung benutze ich ein Tool namens ApplePi-Baker.

      Bin halt Mac User… Hat auch bei diversen anderen Images ohne Probleme geklappt...

      Gruß `

      Hallo, bin zwar auch neu hier, aber ebenfalls auf dem Mac und mit ioBroker auf dem Raspi.

      ich habe es so installiert, wie hier beschrieben:

      https://iobroker.blogspot.ch/2017/07/ra … chten.html

      (der dd-Befehl funktioniert auf dem Mac genauso gut wie auf Linux, man braucht kein separates Tool, um ein Image auf eine SD-Karte zu schreiben. Nur die Laufwerksnamen sind anders: Statt z.B. /dev/sdc eher etwas wie /dev/disk3, 'diskutil list' zeigt die Namen.)

      Allerdings lief ioBroker dann in der Tat noch nicht. Auf dem Pi noch in einer Konsole eingegeben: 'iobroker start'. Dann ging es. (Auch nach einem Neustart startet ioBroker seither automatisch. Keine Ahnung, warum es beim ersten Start nach der Installation nicht klappte).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        Vranky last edited by

        @Homoran:

        Hallo und Willkommen im Forum!

        Ich habe leider mit Fallobst gar nichts am Hut, kann daher zum pibaker gar nichts sagen.

        Welche Images genau hast du ausprobiert?

        Welche Symptome/Meldungen tauchen auf?

        • bekomme nicht zum laufen ist nicht sehr aussagekräftig.

        Wie rufst du das Webinterface auf dem Raspi auf?

        Ist der Raspi per ping erreicjbar?

        Usw, usw….

        Gruß

        Rainer `

        Das erste und dritte von der Download Seite.

        Ich habe zugriff auf den Pi über SSH. Also anfingen ist auch kein problem. Sieht für mich aus das der Webservice nicht gestartet ist….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Ich hoffe nicht, dass du von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hast die Tabelle nach eigenen Wünschen zu sortieren ;).

          Dann versuch es mal über die Konsole mit

          cd /opt/iobroker
          sudo iobroker start
          

          wie oben beschrieben.

          Wenn du restart statt start nimmst, bekommst du auch ein feedback, pb der controller läuft.

          Ansonsten gibt es eine Hilfeseite dazu

          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3928&lang=de

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gerwei last edited by

            Zumindest bei dem genannten Installations-Image braucht man nicht mal unbedingt nach /opt/iobroker zu wechseln:

            pi@homepi:~ $ pwd

            /home/pi

            pi@homepi:~ $ which iobroker

            /usr/bin/iobroker

            pi@homepi:~ $ iobroker version

            1.0.3

            pi@homepi:~ $

            Spart doch jedesmal ein paar Tastendrücke 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              Vranky last edited by

              @Homoran:

              Ich hoffe nicht, dass du von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hast die Tabelle nach eigenen Wünschen zu sortieren ;).

              Dann versuch es mal über die Konsole mit

              cd /opt/iobroker
              sudo iobroker start
              

              wie oben beschrieben.

              Wenn du restart statt start nimmst, bekommst du auch ein feedback, pb der controller läuft.

              Ansonsten gibt es eine Hilfeseite dazu

              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3928&lang=de

              Gruß

              Rainer `

              Hab ich probiert und bekomme die Fehlermeldung "Segmentation fault"

              Wenn ich versuche die version anzuzeigen bekomme ich folgendes:

              root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker# iobroker version

              /usr/bin/iobroker: Zeile 1: 812 Speicherzugriffsfehler node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5

              Jemand noch ne Idee?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gerwei last edited by

                @Vranky:

                Hab ich probiert und bekomme die Fehlermeldung "Segmentation fault"

                Wenn ich versuche die version anzuzeigen bekomme ich folgendes:

                root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker# iobroker version

                /usr/bin/iobroker: Zeile 1: 812 Speicherzugriffsfehler node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5

                Jemand noch ne Idee? `

                Da eine JavaScript Anwendung ja kaum einen Segmentation fault werfen kann, würde ich von einem Hardware-Problem oder einem komplett zerschossenen NodeJS ausgehen.

                Also würde ich die SD Karte neu formatieren, testen und dann das Ganze neu aufspielen. Und sicherstellen, dass das Dateisystem auf die ganze Karte erweitert ist. Und dass es wirklich die OS-Version für den Raspberry 2/3 ist.

                Edit 17.7., 09:00: Obiges ist ein wenig zu apodiktisch. Eine JavaScript Anwendung kann dann einen Speicherzugriffsfehler (aka segmentation fault) werfen, wenn sie fehlerhaften native code aufruft. Welche library bzw. welcher Adapter dann aber schuld ist, kann sehr schwer herauszufinden sein. Somit bleibt die Empfehlung mit der Neuinstallation dieselbe. Dann auf "discovery" verzichten und einen Adpater nach dem Anderen manuell installieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  Vranky last edited by

                  @gerwei:

                  @Vranky:

                  Hab ich probiert und bekomme die Fehlermeldung "Segmentation fault"

                  Wenn ich versuche die version anzuzeigen bekomme ich folgendes:

                  root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker# iobroker version

                  /usr/bin/iobroker: Zeile 1: 812 Speicherzugriffsfehler node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5

                  Jemand noch ne Idee? `

                  Da eine JavaScript Anwendung ja kaum einen Segmentation fault werfen kann, würde ich von einem Hardware-Problem oder einem komplett zerschossenen NodeJS ausgehen.

                  Also würde ich die SD Karte neu formatieren, testen und dann das Ganze neu aufspielen. Und sicherstellen, dass das Dateisystem auf die ganze Karte erweitert ist. Und dass es wirklich die OS-Version für den Raspberry 2/3 ist. `

                  Alles schon gemacht.

                  Hab mich sehr penibel an die Anleitung gehalten.

                  Leider ohne Erfolg.

                  Hardware klingt für mich erstmal unwahrscheinlich. Auf den Test-Pi läuft normalerweise mein Octoprint -Server (für 3D-Drucker…).

                  Werde Trotzdem mal SD-Karte und Pi tauschen. Werde das Image mal über einen Windows Rechner aufspielen...

                  Kann mir zwar nicht vorstellen das es was bringt, aber wer weiss...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gerwei last edited by

                    @Vranky:

                    @gerwei:

                    @Vranky:

                    Hab ich probiert und bekomme die Fehlermeldung "Segmentation fault"

                    Wenn ich versuche die version anzuzeigen bekomme ich folgendes:

                    root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker# iobroker version

                    /usr/bin/iobroker: Zeile 1: 812 Speicherzugriffsfehler node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js $1 $2 $3 $4 $5

                    Jemand noch ne Idee? `

                    Da eine JavaScript Anwendung ja kaum einen Segmentation fault werfen kann, würde ich von einem Hardware-Problem oder einem komplett zerschossenen NodeJS ausgehen.

                    Also würde ich die SD Karte neu formatieren, testen und dann das Ganze neu aufspielen. Und sicherstellen, dass das Dateisystem auf die ganze Karte erweitert ist. Und dass es wirklich die OS-Version für den Raspberry 2/3 ist. `

                    Alles schon gemacht.

                    Hab mich sehr penibel an die Anleitung gehalten.

                    Leider ohne Erfolg.

                    Hardware klingt für mich erstmal unwahrscheinlich. Auf den Test-Pi läuft normalerweise mein Octoprint -Server (für 3D-Drucker…).

                    Werde Trotzdem mal SD-Karte und Pi tauschen. Werde das Image mal über einen Windows Rechner aufspielen...

                    Kann mir zwar nicht vorstellen das es was bringt, aber wer weiss... `

                    Was passiert denn, wenn Du NodeJS ganz ohne ioBroker aufrufst? z.B, 'node –version' oder 'npm --version' ? Und was spuckt 'df -h' aus?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      Vranky last edited by

                      @gerwei:

                      Was passiert denn, wenn Du NodeJS ganz ohne ioBroker aufrufst? z.B, 'node –version' oder 'npm --version' ? Und was spuckt 'df -h' aus? `

                      Werde ich heute Abend mal testen und melde mich…

                      Erstmal danke für die Hilfe!!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @gerwei:

                        Da eine JavaScript Anwendung ja kaum einen Segmentation fault werfen kann, würde ich von einem Hardware-Problem oder einem komplett zerschossenen NodeJS ausgehen.

                        Also würde ich die SD Karte neu formatieren, testen und dann das Ganze neu aufspielen. Und sicherstellen, dass das Dateisystem auf die ganze Karte erweitert ist. `
                        Genauso sehe ich das auch.

                        Hier gibt es Probleme mit der Karte.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        929
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        17
                        3807
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo