Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jans_ios

    @arnod
    Da steht eine 1:
    9789756f-02c3-4095-88aa-0c08cfcba591-image.png

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1684

    @jans_ios
    Ok, dann prüfe mal was in 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_1 drinsteht.
    Da bemängelt das Skript das dieser Wert undefiniert ist.
    Prüfe mal alle Werte von UntererLadekorridor_x und starte dann das Skript noch mal ob dann der Fehler wieder auftritt.

    smartboartS J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @jans_ios
      Ok, dann prüfe mal was in 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_1 drinsteht.
      Da bemängelt das Skript das dieser Wert undefiniert ist.
      Prüfe mal alle Werte von UntererLadekorridor_x und starte dann das Skript noch mal ob dann der Fehler wieder auftritt.

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #1685

      @arnod hey Arno...läuft jetzt wie geschmiert...

      Ob du mir einen Gefallen tun könntest?
      Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist...das wäre echt klasse...dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

      Nur wenn du Lust hast und keiner was dagegen hat...hält sich ja in Grenzen wenn du es nicht umsetzen möchtest..

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @jans_ios
        Ok, dann prüfe mal was in 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_1 drinsteht.
        Da bemängelt das Skript das dieser Wert undefiniert ist.
        Prüfe mal alle Werte von UntererLadekorridor_x und starte dann das Skript noch mal ob dann der Fehler wieder auftritt.

        J Offline
        J Offline
        jans_ios
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1686

        @arnod
        Da steht überall eine 0 drin, das hatte ich aufgrund der Zeilennummer auch schon geschaut:
        8503e993-ae72-411c-9053-5a0710e12ed6-image.png

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS smartboart

          @arnod hey Arno...läuft jetzt wie geschmiert...

          Ob du mir einen Gefallen tun könntest?
          Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist...das wäre echt klasse...dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

          Nur wenn du Lust hast und keiner was dagegen hat...hält sich ja in Grenzen wenn du es nicht umsetzen möchtest..

          A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1687

          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist

          Kann ich machen.

          dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

          Warum stellst du E3DC-Control voran? Wird doch im LOG schon angezeigt, von welchem Script die Meldung kommt.

          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jans_ios

            @arnod
            Da steht überall eine 0 drin, das hatte ich aufgrund der Zeilennummer auch schon geschaut:
            8503e993-ae72-411c-9053-5a0710e12ed6-image.png

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
            #1688

            @jans_ios
            hmm dann verstehe ich die Meldung nicht.
            Hast du das Script eins zu eins kopiert?
            Kommt die LOG Meldung bei jedem Start?
            Eventuell 0_userdata.0.Charge_Control.Parameter.UntererLadekorridor_0-5 mal löschen und neu anlegen lassen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
              Version: 1.0.26
              Änderungen:

              • Doppelter Aufruf der Timer bei Scriptstart korrigiert. Danke an @smartboart, für den Hinweis .

              • Das Einspeiselimit wird aus "e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_PERCENT_VALUE" und "e3dc-rscp.0.EMS.INSTALLED_PEAK_POWER" berechnet, da im e3dc-rscp Adapter seit dem Update E3DC keine W Werte mehr übertragen werden.

              • Für die User Parameter werden jetzt eigene Objekt ID's angelegt. Somit kann das Script immer komplett kopiert werden, ohne dass die Einstellungen angepasst werden müssen.
                Die Einstellungen im Script in eine andere Datei kopieren, dann die neue Version kopieren und die alte Version überschreiben und das Script starten. Es werden einige Fehler angezeigt, die beim ersten Start ignoriert werden können.
                Anschließen unter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN die Werte wieder eintragen. Wenn jetzt das Script neu gestartet wird, sollten keine Fehler mehr angezeigt werden.

              ACHTUNG !! Bitte auf diese Version updaten, da sonst die Batterie mit maximaler Leistung auf 100% geladen wird. Durch das Update E3DC wird die Einspeisegrenze mit 0 W an das Script übertragen.

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1689

              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
              Version: 1.0.27
              Änderungen:

              • Die Instanz vom Modbus Adapter und e3dc-rscp Adater können jetzt über die beiden neuen Konstanten "instanzModbus" und "instanzE3DC_RSCP" im Script eingestellt werden.

              • Mit der neuen Konstante "LogparserSyntax" kann die Logausgabe vom Script an den Adapter Logparser angepasst werden. Wenn diese auf true eingestellt ist, wird der Log-Text im Format ##{"from":"Charge-Control", "message":""}##' ausgegeben.

              I A 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • A ArnoD

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Ich fände es gut wenn du die Instanz auch konfigurierbar machen könntest.. ich speichere nicht unter user data. Ebenfalls wäre die modbus Instanz welche bei mir modbus.1 ist

                Kann ich machen.

                dann müsste ich nur noch die log Ausgabe anpassen weil ich da E3DC-Control: voranstelle...was aber auch mit nem state configuriert werden könnte..

                Warum stellst du E3DC-Control voran? Wird doch im LOG schon angezeigt, von welchem Script die Meldung kommt.

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #1690

                @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Warum stellst du E3DC-Control voran? Wird doch im LOG schon angezeigt, von welchem Script die Meldung kommt

                Hi weil ich mit dem logparser logs in vis Anzeige.. das dient quasi als log Tag.. aber hast du ja schon gemacht..
                ff7b78ce-ab1d-4f38-8fd1-89abd6ac707d-grafik.png

                DANKE SEHR!!!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                  Version: 1.0.27
                  Änderungen:

                  • Die Instanz vom Modbus Adapter und e3dc-rscp Adater können jetzt über die beiden neuen Konstanten "instanzModbus" und "instanzE3DC_RSCP" im Script eingestellt werden.

                  • Mit der neuen Konstante "LogparserSyntax" kann die Logausgabe vom Script an den Adapter Logparser angepasst werden. Wenn diese auf true eingestellt ist, wird der Log-Text im Format ##{"from":"Charge-Control", "message":""}##' ausgegeben.

                  I Offline
                  I Offline
                  icke-pp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1691

                  @arnod Ich nutze deine Skripte schon eine ganze Weile und finde das absolut klasse was du hier an Arbeit rein gesteckt hast und diese auch noch mit anderen teilst. Hut ab!!

                  Mir ist aber aufgefallen das im Skript "Modbus.js" ein Schreibfehler enthalten ist den der ungeübte Copy&Paste User wohl in die Verzweiflung treibt wenn dieser denn sein Log prüft und mit den Javascript Fehlern nicht zurecht kommt.

                  Im "Modbus.js" Skript steht ein "Minus" bei "Charge-Control":
                  #######################
                  const idHTSockel = '0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.HTsockel';
                  const idHTon = '0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.HTon';
                  const idHToff = '0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.HToff';
                  #######################

                  Im "Charge-Controlxxx.js" Skript steht ein "Unterstrich" bei "Charge_Control":
                  #######################
                  const instanz = '0_userdata.0.'; // Instanz Script Charge-Control
                  let PfadEbene1 = 'Charge_Control.'; // Pfad innerhalb der Instanz
                  #######################

                  Ich bin eigentlich immer vorne dabei mit dem testen deiner Skripte und würde zukünftig meine Erfahrungen gerne hier teilen. Das ein oder andere ist mir nämlich schon aufgefallen und habe es meist bei mir lokal gelöst. Meist sind andere aber schneller mit dem melden des Fehlers ... es sollte ja für alle gelöst werden.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I icke-pp

                    @arnod Ich nutze deine Skripte schon eine ganze Weile und finde das absolut klasse was du hier an Arbeit rein gesteckt hast und diese auch noch mit anderen teilst. Hut ab!!

                    Mir ist aber aufgefallen das im Skript "Modbus.js" ein Schreibfehler enthalten ist den der ungeübte Copy&Paste User wohl in die Verzweiflung treibt wenn dieser denn sein Log prüft und mit den Javascript Fehlern nicht zurecht kommt.

                    Im "Modbus.js" Skript steht ein "Minus" bei "Charge-Control":
                    #######################
                    const idHTSockel = '0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.HTsockel';
                    const idHTon = '0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.HTon';
                    const idHToff = '0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.HToff';
                    #######################

                    Im "Charge-Controlxxx.js" Skript steht ein "Unterstrich" bei "Charge_Control":
                    #######################
                    const instanz = '0_userdata.0.'; // Instanz Script Charge-Control
                    let PfadEbene1 = 'Charge_Control.'; // Pfad innerhalb der Instanz
                    #######################

                    Ich bin eigentlich immer vorne dabei mit dem testen deiner Skripte und würde zukünftig meine Erfahrungen gerne hier teilen. Das ein oder andere ist mir nämlich schon aufgefallen und habe es meist bei mir lokal gelöst. Meist sind andere aber schneller mit dem melden des Fehlers ... es sollte ja für alle gelöst werden.

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1692

                    @icke-pp
                    Danke für den Hinweis, das Script habe ich vergessen zu aktualisieren.
                    Habe ich heute gleich gemacht.

                    Freue mich, wenn andere testen und mit optimieren :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ChrisChros
                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                      #1693

                      Hallo @ArnoD mir ist aufgefallen, dass sobald der PV-Ertrag um 15:30 größer als die Prognose ist, die Steuerung auf Einstellung 1 (schlecht Wetter) umstellt. Inwieweit ist das sinnvoll? Wäre es nicht klüger, die Steuerung auf der aktuellen Stufe zu belassen oder entsprechend der Wettervorhersage anzupassen?
                      Bei mir hat das zur Folge, dass die Batterie dann mit allem was geht, auf 100% aufgeladen wird.

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TbsJahT Offline
                        TbsJahT Offline
                        TbsJah
                        schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                        #1694

                        Das selbe "Problem" habe ich auch.
                        Wenn das eingestellte Ladeende erreicht ist sollte eigentlich nicht weiter geladen werden.
                        Dennoch wird immer auf 100% geladen.

                        e80ad594-04e3-4f47-96e0-ae679502326a-image.png b161e8b4-2a99-4e24-bbb2-a20b4bcd2ac2-image.png

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • TbsJahT TbsJah

                          Das selbe "Problem" habe ich auch.
                          Wenn das eingestellte Ladeende erreicht ist sollte eigentlich nicht weiter geladen werden.
                          Dennoch wird immer auf 100% geladen.

                          e80ad594-04e3-4f47-96e0-ae679502326a-image.png b161e8b4-2a99-4e24-bbb2-a20b4bcd2ac2-image.png

                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1695

                          @tbsjah @ChrisChros

                          Aktuell ist es so, dass nach Ladeende die Regelung E3DC überlassen wird. Das bedeutet, es wird alles geladen, was dann noch an Überschuss vom Dach kommt. Damit wird erreicht, dass die Batterie auf 100 % geladen wird, kurz bevor diese wieder entladen wird.
                          Die Batterie auf 100 % zu laden ist nicht das Problem, sondern wenn sie längere Zeit mit 100 % Ladung rumsteht und nicht entladen wird.

                          Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder eine harte einstellbare Grenze oder Ladeende soweit nach hinten schieben das kein Überschuss mehr vom Dach kommt.

                          Ich gehe mal davon aus, dass ihr das Update vom Skript gemacht habt.

                          TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisChros

                            Hallo @ArnoD mir ist aufgefallen, dass sobald der PV-Ertrag um 15:30 größer als die Prognose ist, die Steuerung auf Einstellung 1 (schlecht Wetter) umstellt. Inwieweit ist das sinnvoll? Wäre es nicht klüger, die Steuerung auf der aktuellen Stufe zu belassen oder entsprechend der Wettervorhersage anzupassen?
                            Bei mir hat das zur Folge, dass die Batterie dann mit allem was geht, auf 100% aufgeladen wird.

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #1696

                            @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Hallo @ArnoD mir ist aufgefallen, dass sobald der PV-Ertrag um 15:30 größer als die Prognose ist, die Steuerung auf Einstellung 1 (schlecht Wetter) umstellt. Inwieweit ist das sinnvoll? Wäre es nicht klüger, die Steuerung auf der aktuellen Stufe zu belassen oder entsprechend der Wettervorhersage anzupassen?
                            Bei mir hat das zur Folge, dass die Batterie dann mit allem was geht, auf 100% aufgeladen wird.

                            An dem Problem bin ich bereits dran. Das liegt an der Aktualisierung von Proplanta und der Neuberechnung.
                            Ich werde das umstellen, sodass nur noch in der Früh vor 5:00 Uhr einmal die Prognose aktualisiert wird und dann nicht mehr neu berechnet wird, sondern nur noch die Bewölkung einen Einfluss hat, wenn sich die Werte ändern.

                            Problem dabei ist nur, dass dann auch der Eigenverbrauch nur noch um 5:00 Uhr berücksichtigt wird und wenn dieser sich über den Tag ändert, dann kein Einfluss mehr auf die Einstellung hätte. Alles nicht so einfach. :-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • A ArnoD

                              @tbsjah @ChrisChros

                              Aktuell ist es so, dass nach Ladeende die Regelung E3DC überlassen wird. Das bedeutet, es wird alles geladen, was dann noch an Überschuss vom Dach kommt. Damit wird erreicht, dass die Batterie auf 100 % geladen wird, kurz bevor diese wieder entladen wird.
                              Die Batterie auf 100 % zu laden ist nicht das Problem, sondern wenn sie längere Zeit mit 100 % Ladung rumsteht und nicht entladen wird.

                              Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder eine harte einstellbare Grenze oder Ladeende soweit nach hinten schieben das kein Überschuss mehr vom Dach kommt.

                              Ich gehe mal davon aus, dass ihr das Update vom Skript gemacht habt.

                              TbsJahT Offline
                              TbsJahT Offline
                              TbsJah
                              schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                              #1697

                              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder eine harte einstellbare Grenze oder Ladeende soweit nach hinten schieben das kein Überschuss mehr vom Dach kommt.

                              Moin Arno,
                              selbst wenn ich aktuell das Sommer Ladeende auf 24 Uhr ändere habe ich nur einen Versatz von max 50 Minuten.
                              Da würde ich bei 15:50 Uhr liegen. Ich muss mir die Formel mal anschauen. Sie scheint nicht ganz für meine Situation zu passen.
                              Winterminimum 11 Uhr / Sommermaximum 13:30 / Sommerladeende 19:50

                              Ich habe aktuell dein Script angepasst - damit nach Ladeende nicht weiter geladen wird

                              else if(Zeit_aktuell_UTC_sek > tSommerladeende){// Nach Sommerladeende
                              // Wurde Batterie SOC Ladeende2 erreicht, dann Ladung beenden ansonsten mit maximal möglicher Ladeleistung Laden.
                                if(LogAusgabeSteuerung && Schritt != 4){log(Logparser1+'-==== Sommerladeende überschritten ====-'+Logparser2,'warn');Schritt=4;}
                                if (Batterie_SOC_Proz < Ladeende2_Proz && PV_Leistung_E3DC_W > UntererLadekorridor_W)
                                  {M_Power = maximumLadeleistung_W;}
                                else{M_Power = 0;}
                              }
                              
                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TbsJahT TbsJah

                                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder eine harte einstellbare Grenze oder Ladeende soweit nach hinten schieben das kein Überschuss mehr vom Dach kommt.

                                Moin Arno,
                                selbst wenn ich aktuell das Sommer Ladeende auf 24 Uhr ändere habe ich nur einen Versatz von max 50 Minuten.
                                Da würde ich bei 15:50 Uhr liegen. Ich muss mir die Formel mal anschauen. Sie scheint nicht ganz für meine Situation zu passen.
                                Winterminimum 11 Uhr / Sommermaximum 13:30 / Sommerladeende 19:50

                                Ich habe aktuell dein Script angepasst - damit nach Ladeende nicht weiter geladen wird

                                else if(Zeit_aktuell_UTC_sek > tSommerladeende){// Nach Sommerladeende
                                // Wurde Batterie SOC Ladeende2 erreicht, dann Ladung beenden ansonsten mit maximal möglicher Ladeleistung Laden.
                                  if(LogAusgabeSteuerung && Schritt != 4){log(Logparser1+'-==== Sommerladeende überschritten ====-'+Logparser2,'warn');Schritt=4;}
                                  if (Batterie_SOC_Proz < Ladeende2_Proz && PV_Leistung_E3DC_W > UntererLadekorridor_W)
                                    {M_Power = maximumLadeleistung_W;}
                                  else{M_Power = 0;}
                                }
                                
                                I Offline
                                I Offline
                                icke-pp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1698

                                @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
                                Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

                                Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

                                TbsJahT smartboartS A 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • I icke-pp

                                  @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
                                  Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

                                  Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

                                  TbsJahT Offline
                                  TbsJahT Offline
                                  TbsJah
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1699

                                  @icke-pp ich verstehe gerade deinen Kommentar nicht :D
                                  Hast du gelesen was ich geschrieben habe oder dir angeschaut was der Code macht?

                                  @tbsjah said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Ich muss mir die Formel mal anschauen. Sie scheint nicht ganz für meine Situation zu passen.

                                  @tbsjah said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Ich habe aktuell dein Script angepasst

                                  Ich für mich - nicht für alle!
                                  Und so speziell wie du hier anführst ist der Ansatz nicht. Es verfolgt exakt die Idee welche hinter der Idee von dem Script steht.

                                  @icke-pp said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden

                                  :grimacing: :grimacing: :grimacing: :grimacing: :grimacing:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I icke-pp

                                    @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
                                    Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

                                    Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1700

                                    @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe

                                    Also ich gehöre auch zu den 5 %...wenn du 100 willst stell doch 100 ein...wenn ich 95 haben will stell ich 95 ein..

                                    smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • smartboartS smartboart

                                      @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe

                                      Also ich gehöre auch zu den 5 %...wenn du 100 willst stell doch 100 ein...wenn ich 95 haben will stell ich 95 ein..

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1701

                                      @ArnoD
                                      Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
                                      Hast du eine Idee dazu?
                                      Screenshot_20221028-130129_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20221028-130137_Fully Kiosk Browser.jpg

                                      TbsJahT A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS smartboart

                                        @ArnoD
                                        Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
                                        Hast du eine Idee dazu?
                                        Screenshot_20221028-130129_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20221028-130137_Fully Kiosk Browser.jpg

                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJah
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1702

                                        @smartboart Wegen dem Sommermaxium > Sommerladeende ?

                                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • TbsJahT TbsJah

                                          @smartboart Wegen dem Sommermaxium > Sommerladeende ?

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1703

                                          @tbsjah nee macht kein Unterschied...

                                          Screenshot_20221028-133404_Fully Kiosk Browser.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          277

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe