Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - MAX! Cube

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] - MAX! Cube

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RK62
      RK62 last edited by

      Ich habe den Adapter maxcube V1.0.1 laufen. Wenn ich eine Einstellung an das Ventil übertrage (maxcube.0.devices.thermostat_xxxxxx.setpoint), dann passt sich das entsprechende Raumthermostat an und umgekehrt.
      Vielleicht hast Du zu viele Steuerungen im Einsatz.

      • Tritt das auch auf wenn nur eine Steuerung aktiv ist?
      • Tritt das Verhalten auch bei der Originalsteuerung von max! auf?
        So kannst Du erst mal heraus bekommen wer da reinsteuert.
      entavio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • entavio
        entavio @RK62 last edited by

        @RK62

        also ich nutze jetzt homebridge-platform-maxcube das arbeitet bei mir am zuverlässigsten.
        das übertragen von werten und das automatische anpassen der Raumthermostate funktioniert inzwischen in einem der virtuellen räume.

        • insgesamt betreibe ich 4 Wandthermostate
        • bei der originalen steuerung von max! besteht das problem nicht

        habe in einem anderen forum was von Möglichkeiten groups zu definieren gesehen (setgroup)
        was mir aber beim unveränderten max! und dem abgreifen der werte über das o.g. plugin nicht zur verfügung steht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GregorS
          GregorS last edited by

          Habe auch das Problem, dass Änderungen der Temperatur wieder überschrieben werden.
          Irgendwann scheint er es gefressen zu haben. Ich finde aber keine Kontinuität bzw. einen Grund.
          Ich nutze den Cube mit 4 Thermostaten, 4 Raumfühlern, 4 Fensterkontakten und dem ECO-Taster.
          Der DutyCicle steht bei mir immer auf 10, FW-Version 01.13.
          Vieleicht findet jemand die Ursache.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RK62
            RK62 last edited by

            Zur Info:
            Das MAX! System wird eingestellt, momentan gibt es ein Wechselangebot zu homematic IP:
            https://de.elv.com/teilnahmebedingungen-max-wechselangebot

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sandro_gera @RK62 last edited by

              Hallo an Alle,
              ich hab eine Problem bei der Intigration meiner MaxCube mit eq3 basic Thermostaten.

              Folgenermaßen sieht das ganze bei mir aus

              MaxCube eq3 basic 2.jpg MaxCube eq3 basic 1.jpg

              ich möchte versuchen die Temperatur über Alexa einzustellen und ein Blocky Skript erstellen um die Thermostate auszuschalten wenn das Fesnter geöffnet wird und wieder einzuschalten wenn es geschlossen wird. Ich nutze Fensterkontakte von Aqara.
              Das erste Problem ist, dass wenn ich Alexa sage das sie die Temperatur im Arbeitszimmer aus 19 Grad stellen soll sie die Lichter einschaltet und sich am Thermostat nichts tut.
              Vielleicht kann mir jemand helfen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sandro_gera last edited by

                Ist hier noch jeman aktiv an dem Thema dran der mir evtl. helfen kann?

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rushmed Most Active @sandro_gera last edited by

                  @sandro_gera Mir ist nicht klar warum du Mode mit in die Alexa Steuerung nimmst: den Moduswechsel bekommt sie ganz so einfach nicht hin.
                  Meine Räume sehen in etwa so aus:
                  0a0012f9-6931-47d3-9a15-4c95e0d413b1-grafik.png
                  Dabei setzt Alexa die Setpoint Temperatur da der DP auch geschrieben werden kann. Temperature ist readonly und gibt die am Thermostat gemessene Temoertur zurück. Das funktioniert bei mir.
                  Wenn deine Lichter statt der Themostate gesteuert werden solltest du deine Smartnamen differenzierter gestalten.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sandro_gera @Rushmed last edited by sandro_gera

                    @Rushmed

                    Ich danke dir erstmal für den Tipp ich hatte den Fehler gemacht, dass ich unter Objekte den gesamten Ordner ausgewählt hatte und nicht die einzelnen Funktionen, wenn du weißt was ich meine .
                    Funktioniert denn bei der Wechsel in den Automodus, ich meine das das Wochenprogramm trotzdem weiterläuft wenn du die Temperatur per alexa Sprachbefehlt geändert hast? Oder hast du dein Wochenprogramm im IO Broker programmiert?
                    Und die nächste Frage. Ich habe die Thermostate in Alexa in die entsprechenden Gruppen gepackt. Das heißt zum Beispiel Thermostat Wohnzimmer in die Gruppe Wohnzimmer. Wenn ich aber aus dem Raum gehen und sage Wohnzimmer aus ,dann schaltet alexa auch das Thermostat auf off. oder lag das an der Wahl des Mode?

                    Update: die Heizung schaltet, nachdem ich die Funktion Mode nicht mehr nutze, auch nicht mehr aus. Was aber bleibt, ist das Problem, dass ich bei verlassen des Raumes am Thermostat auf Automatic Modus wechseln muss um das Wochenprogramm wieder zu starten. Gibt es dafür eine Lösung oder muss ich das über ein Skript zum Beispiel nach der Uhrzeit einstellen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sandro_gera last edited by

                      Hallo nochmal an alle,

                      ein kurzes update.
                      Auch wenn das für die meisten hier keine große Sache ist, für mich als Anfänger ist es schon schön das ich es nun doch ohne Hilfe hinbekommen habe.
                      Folgendermaßen sieht mein Blocky Skript für die einstellung der eq3 basic Thermostate bei offenem Fenster aus Blocky Fenster offen Heizung aus funktioniert.jpg

                      Zusätzlich nutze ich meine Fensterkontakte vpn Aqara noch um die Dunstabzugshaube einzuschalten.

                      Blocky Fenster offen Dunstabzugshaube an funktioniert.jpg

                      Falls doch jemand eine bessere Idee für die Umsetzung hat darf er sie mir gern mitteilen.

                      Was mir allerdings noch fehlt, ist die Umstellung der Thermostate auf den Auto- Modus, nach erreichen der gewünten Temperatur, welche ich per Alexa Sprachsteuerung eingestellt habe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Cino last edited by

                        Bei mir geht auch nichts mehr. Da die kalten Monate angefangen haben, muss man sich mal ransetzen.
                        Hab schon einen Downgrade auf 1.0.2 gemacht.

                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:31.898	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:31.897	info	terminating
                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:31.893	info	Connection closed
                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:31.889	error	Maximum call stack size exceeded
                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:31.888	error	RangeError: Maximum call stack size exceeded at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:349:44) at MaxCubeLowLevel.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18) at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:400:28) at MaxCubeLowLevel.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18) at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:400:28) at MaxCubeLowLevel.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18) at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:400:28) at MaxCubeLowLevel.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18) at MaxCubeLowLevel.emit (events.js:400:28) at MaxCubeLowLevel.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/lib/maxcube/maxcube.js:45:18)
                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:31.887	error	uncaught exception: Maximum call stack size exceeded
                        
                        maxcube.0
                        2022-10-22 19:00:28.605	info	starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube, node: v14.20.1, js-controller: 4.0.23
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        924
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        adapter
                        61
                        204
                        50448
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo