Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

      @schmetterfliege Bei mir ist es zwar die Vorgängerversion die da noch eingetragen ist, scheint aber wohl egal zu sein.

      16ed56ff-42e5-44c8-aec6-76a25d5f5bfe-image.png

      Check mal, ob es eingetragen ist- aber es würde nicht connected drin stehen, wenn es gesperrt wäre.

      Wie gesagt bei mir war es irgendwas mit dem pattern.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

        @schmetterfliege Na über die Kommandozeile kannst das doch auch schnell publishen, da musst doch dann nur Teile austauschen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege last edited by

          hab die da jetzt mal hinzugefügt, immer noch nichts.
          Ist ne Standalone, da wird nix installiert, korrekt?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

            @schmetterfliege Nein ist nur die exe - da ist nichts zusätzlich installiert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege last edited by

              Hab jetzt auch alle versionen versucht die ne Standalone für Windows haben. Ich gebs auf^^

              Was für Datenpunkte sollte ich denn alles publishen?
              Nur die dinger um Power an/aus zu schalten?

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                @schmetterfliege Ja macht keinen Sinn. Ja genau - alles was Du schalten willst POWER bzw. POWER1, etc.
                und backlog als datenpunkt - da kannst Du dann die Befehle direkt so publishen wie Du sie auf der Konsole eingeben würdest. Wenn Du Timer etc. brauchst kannst ja später immer noch machen.

                Ich hab die PulseTimer halt noch teilweise genutzt. Aber wenn Du das bis jetzt nicht gebraucht hast, dann ist doch egal.

                Keine Ahnung was Du brauchst - halt das was Du schalten willst. 😉

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schmetterfliege @mickym last edited by

                  @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                  @schmetterfliege Ja macht keinen Sinn. Ja genau - alles was Du schalten willst POWER bzw. POWER1, etc.
                  und backlog als datenpunkt - da kannst Du dann die Befehle direkt so publishen wie Du sie auf der Konsole eingeben würdest. Wenn Du Timer etc. brauchst kannst ja später immer noch machen.

                  Ich hab die PulseTimer halt noch teilweise genutzt. Aber wenn Du das bis jetzt nicht gebraucht hast, dann ist doch egal.

                  Keine Ahnung was Du brauchst - halt das was Du schalten willst. 😉

                  Wat ist denn ein PulseTimer? 😁

                  Mal ganz doof gefragt: geht das auch mit dem Teil hier?
                  1e7d156b-d14a-4a36-8cf5-2ab992284935-image.png

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                    @schmetterfliege Klar kannst Du mit alles was mqtt spricht entsprechende Topics veröffentlichen. 😉

                    Mit dem PulseTimer kannst du unter Tasmota Geräte nur für eine bestimmte Zeit laufen lassen.

                    Schau mal hier alles im Detail diskutiert: https://forum.iobroker.net/topic/58937/gelöst-tasmota-pulsetime-automatisches-ausschalten-delay?_=1666399996243

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                      475ac42f-d1d4-4588-b8c2-208490c2854c-image.png
                      Also gesetzt hat er es zumindest mal (POWER1), aber in dem Explorer wird das nicht geupdated. das is a bissele doof

                      Und: die Datenpunkte kann ich irgendwie nicht als String setzen sondern muss das dann in IoB von Nummer zu String ändern -.-
                      OK, zum zweiten Punkt: Wenn ich was reinschreibe ist es ein String. Wenn es leer bleibt Number.
                      Und zum ersten: irgendwann updated er auch im Explorer.
                      Also ein gangbarer Weg

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                        @schmetterfliege Du schreibst den String ON oder OFF in den Datenpunkt kein JSON. Nochmals wenn Du die Punkte einmal angelegt hast - dann schreibst Du da keine Nummer rein, sondern ON oder OFF als String. Der Typ ändert sich dann von selbst.
                        https://forum.iobroker.net/post/854589

                        Wenn Du eh NOdeRed nimmst, würde ich eh nicht drüber nachdenken.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege @mickym last edited by

                          @mickym

                          Na beim Anlegen hab ich nix reingeschrieben gehabt und damit hat er nen falschen Datentyp gesetzt. Aber alles gut, kann ja einfach nen Wert mit setzen.

                          Im allgemeinen geht's mir ja nicht nur darum die über NR zu steuern, sondern auch zu überwachen.
                          Also immer Zugriff auf die aktuellen Werte zu haben, und nicht nur dann wenn die mal was senden.
                          Und IoB möchte ich eben nutzen um Sachen gegen zu checken. Aber wenn das so nicht funktioniert, auch ok.
                          Solange alle Daten im Broker zur Verfügung stehen, werd ich schon irgendwie meinen Kontrollfetisch befriedigen können 😀

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                            @schmetterfliege Na funktioniert doch alles - mal vom Tasmota Device Manager abgesehen. Du kannst alles schalten und überwachen.

                            Zur aktiven Überwachung siehst Du ja, dass zyklisch alle x Sekunden bestimmte Informationen im tele Ast gepublished werden.

                            Na beim Anlegen hab ich nix reingeschrieben gehabt und damit hat er nen falschen Datentyp gesetzt.

                            Das war ein Fehler. 😉

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schmetterfliege @mickym last edited by

                              @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                              @schmetterfliege Na funktioniert doch alles - mal vom Tasmota Device Manager abgesehen. Du kannst alles schalten und überwachen.

                              Zur aktiven Überwachung siehst Du ja, dass zyklisch alle x Sekunden bestimmte Informationen im tele Ast gepublished werden.

                              Na beim Anlegen hab ich nix reingeschrieben gehabt und damit hat er nen falschen Datentyp gesetzt.

                              Das war ein Fehler. 😉

                              Ja gut der Tele Ast ist jetzt nicht unbedingt die übersichtlichste Ansicht. Da muss ich ja dann bei jedem einzelnen Gerät nachschauen, statt alles auf einen Blick zu sehen (war das schöne am Zigbee Adapter^^).
                              Aber da fuchse ich mich morgen mal ein.
                              Ich weiß ja jetzt wie ich die Datenpunkte anlegen kann, und wie ich die Geräte steuern kann - zumindest den Anfang. Fehlt natürlich noch gaaaanz viel. Aber das guck ich mir dann morgen an (der nächste Tag fängt erst an wenn ich geschlafen habe :p)

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                @schmetterfliege Die JSON sind eine der effizientesten Arten Daten zu übertragen. Zur Not nimmst Du einfach meinen Subflow - der Dir wieder einzelne Datenpunkte erstellt. 😉

                                Damit hast Du dann wieder einzelne Datenpunkte von jedem JSON.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                                  @mickym
                                  Du meinst von sowas hier?
                                  6fa449e5-b458-4326-aced-b65647f39423-image.png

                                  Goooooil !
                                  Edit: Wobei es natürlich effizienter wäre einfach mit dem Json zu arbeiten.
                                  Das wäre mein eigentliches Ziel, weil es in NR whsl auch vieles einfacher macht.

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                    @schmetterfliege Klar - einfach meine Node nehmen und der macht Dir daraus auch einzelne Datenpunkte wenn Dir der JSON zu unübersichtlich ist.

                                    Aber im Grunde braucht man das nicht. Da Du mit dem JSON quasi mehrere Eigenschaften schon in einem Objekt hast und nicht erst zusammenklauben musst.

                                    Mit dem mqtt-Nodes werden die Objekte sogar direkt erstellt, weil die inzwischen das automatisch parsen.

                                    35310e75-14da-496d-8644-e3262d4fee94-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • mickym
                                      mickym Most Active last edited by

                                      Der Subflow kann dann auch mit variablen topic s und mit mqtt Wildcards inzwischen ganze Bäume erstellen.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                                        @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                        Der Subflow kann dann auch mit variablen topic s und mit mqtt Wildcards inzwischen ganze Bäume erstellen.

                                        Ja die Wildcards sind genau das womit ich mich noch näher außeinander setzen muss 🙂
                                        Nehme ich mir zwar schon eeewig vor, aber jetzt hab ich ja quasi keine andere Wahl 😁

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                          @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                                          Der Subflow kann dann auch mit variablen topic s und mit mqtt Wildcards inzwischen ganze Bäume erstellen.

                                          Ja die Wildcards sind genau das womit ich mich noch näher außeinander setzen muss 🙂
                                          Nehme ich mir zwar schon eeewig vor, aber jetzt hab ich ja quasi keine andere Wahl 😁

                                          Na wenn Du die Hierarchie konsistent aufbaust und beispielsweise immer den tele State Ast für alle Devices selektieren wolltest:

                                          b0c27334-70a8-42d4-951a-d839bd897db9-image.png

                                          dann würde das topic lauten:

                                          tasmota/+/+/+/tele/STATE
                                          

                                          Da musst aber halt bissi darauf achten, dass Du das richtig strukturierst mit den topics.

                                          Wenn Du alle Infos aus dem TELE Ast haben willst dann halt:

                                          tasmota/+/+/+/tele/#
                                          
                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Schmetterfliege @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            Das bezieht sich dann nur auf die Tasmota Devices, oder?
                                            Bei denen bekomme ich es hin dass die Struktur gleich ist.
                                            Aber leider nicht bei den zigbee devices

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            532
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29142
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo