Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Traking von Pylontech Batterien

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Traking von Pylontech Batterien

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Marco 3 last edited by klassisch

      @marco-3 Ich bin auch kein JS Spezialist und mache da nur, was ich brauche und fresse mich entsprechend durch, ohne das je richtig durchgeackert zu haben.
      Aber ich denke, daß man das bei den Objekten nicht einstellen kann.
      Dort wird festgelegt, welche Art von Variable drin zu stehen hat. Wenn eine andere Art kommt gibt es eine Warnung im log und der Datentyp wird verändert, soweit ich weiß.

      Deshalb ein kleines Progrämmchen oder Blockly(was ich gar nicht kenne), welches bei einem neuen Datum getriggert wird, die Daten einlist, konvertiert und woanders wieder hinschreibt.
      Aber vielleicht kennt jemand einen besseren Weg?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Marco 3 last edited by

        @marco-3 Ja, ganau, setBulk ist dann der nächste Schritt. so liefern einiger meiner selbstgefrickelten ESPs die Daten ein.
        Klasse, daß das von diesem Progrämmchen unterstützt wird!

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marco 3 @klassisch last edited by

          Problem gelöst --> Alias Manager ist notwendig

          Endlich kann ich die US3000C Werte im iobroker verarbeiten! Danke an Alle!!

          @marco-3 said in Zahlenwerte mit Einheiten in Werte mit Punkt umwandeln:

          @paul53 said in Zahlenwerte mit Einheiten in Werte mit Punkt umwandeln:

          @marco-3 sagte: Wo muss ich diese Zeile mit eintragen?

          Im Alias(-Manager)

          Bild_2021-12-22_125935.png

          Danke es Funktioniert.
          Alias Manager installieren und dann die neuen Daten im Alias Ordner suchen. Klasse! Natürlich alle zu verändernen Werte vorher mit deiner Zeile parsen....
          DANKE DANKE DANKE

          Pylon_Alias.PNG

          Gelöst, mal sehen ob ich das hier irgend wo markieren kann.

          K M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • K
            klassisch Most Active @Marco 3 last edited by

            @marco-3 Vielen Dank für die RM. Cool, daß der Alias-Manager das kann. Wußte ich auch nocht nicht.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

              @klassisch sagte in Traking von Pylontech Batterien:

              @marco-3 Vielen Dank für die RM. Cool, daß der Alias-Manager das kann. Wußte ich auch nocht nicht.

              Da geht`s dir wie mir
              unser guter Paul wusste es mal wieder

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Traking von Pylontech Batterien:

                unser guter Paul wusste es mal wieder

                Tja, wenn wir den nicht hätten..... Ein komplexes System ist nur so gut wie das zugehörige Forum und das nur so gut wie die User.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jarek @Marco 3 last edited by

                  @marco-3
                  Hi,
                  hat jemand schon Kontakt mit SUN2000 aufnehmen können?
                  Hab bis jetzt nur ein WEMOS D1 mit Herzschlag bespielt der SOYO seine Daten anzeigen/weiterschicken kann... hab aber noch nicht getestet da der Soyosource noch nicht da. Den Sun2000 hab ich gerade bekommen und suche nach Soft...

                  jarek

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tomcat42 @Marco 3 last edited by

                    @marco-3
                    hi,
                    ich habe meine beiden US2000 über RS-485 am Raspberry Pi - am USB-RS485 Adapter.
                    über Python lese ich ein paar werte aus und sende sie an meinen MQTT Server...
                    heute hab ich ein plugin für Wireshark begonnen, damit kann man auf RS-485 mitschneiden (am Raspberry mit einem 2. Adapter)
                    => hochgeladen auf https://github.com/Tomcat42/pylontech-python
                    Dort ist auch eine Protokollbeschreibung zu von Pylontech zu finden.
                    Ggf. ist auch das projekt hier interessant: https://github.com/Frankkkkk/python-pylontech
                    das habe ich nach dem hochladen meines Codes gefunden - und verwende ich, bis mein Projekt noch etwas mehr funktionsumfang hat ist.
                    Daniel Schramm arbeitet an einer Anbindung an HA.. - https://github.com/danielschramm/pylontech-python/tree/decoder
                    hoffe mal, jemand kann davon etwas gebrauchen... 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Medoc @Marco 3 last edited by

                      @marco-3
                      Ich heb das nochmal nach oben.

                      Frage:
                      Kannstdumir so ein ding bauen?
                      Meine augen sind inzwischen so kaputt, das löten gar nicht mehr geht.
                      Wichtig ist für mich der ladezustand der usc3000c um nötigenfalls das netz über e io-broker automatisch zuschalten zu können.
                      Und nein, ich will das nicht umsonst.
                      mqtt-daten dann per pn.
                      Danke schon mal

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Billy_vzl last edited by

                        web007.jpg

                        Hi leute,
                        bin jetzt über das Thema gestolpert. habe letztes Jahr die Anbindung per RS485 eines US2000 in NodeRed nachgebaut.
                        Ich muss mal suchen wo ich die Daten noch habe, aber im Endeffekt war es relativ einfach.
                        Ansprechen per RS485 -> Interpretieren -> Ausgabe per MQTT oder direkt in IOBroker.

                        Was ich aktuell am Tisch habe ist die Umsetzung von Pylontech auf Modbus RTU/TCP damit der Pylontech auch als Modbus Slave mit anderen Slaves an einer Leitung hängen kann.

                        Gruß
                        Billy

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        931
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        37
                        9584
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo