Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 129.7k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T truderinger

    gelöscht

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #422

    @truderinger
    Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
    Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
    --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
    Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      @truderinger
      Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
      Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
      --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
      Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

      T Offline
      T Offline
      truderinger
      schrieb am zuletzt editiert von truderinger
      #423

      @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

      @truderinger
      Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
      Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
      --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
      Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

      Guten Abend,

      ja ich bin super in der Aufgabenstellung, aber der vollkommene Versager beim Programmieren. Habe ja schon Probs mit dem ioBroker und überhaupt keinen Peil von dessen Scriptsprache.

      Aber ich kann auch gut kochen und viel trinken 👼

      Das Messen der durchfliessenden Wassermenge ist das große Ziel. Kann dann damit, mit anderen Faktoren, wie WW-Temp, WW_Menge, Heizöl-Energie den Energiebedarf errechnen.

      So der ReedKontakt vom Wasserzähler ist angeschlossen. Bei Entnahme von Wasser vom WW-Boiler arbeitet der Sensor korrekt. Er zeigt den Durchlauf vom Wasser mit einer U/Liter an. Den Sensor habe ich an "kwh-Zähler 1" mit einer Entprellzeit von 10 msec angeschlossen. Es verhält sich jedoch so, dass die Impuls-Signale beim Web vom ESP-Eisbaeeer nicht ankommen oder angezeigt werden. War im Probeaufbau nicht so. Könnte sein, dass ich aufgrund der Verwendung eines Schraubendreher im Probebetrieb sehr kurze Signal erzeugt habe. Jetzt, im Festbetrieb, ist mir aufgefallen, dass die Signale teilweise bei langsam fliessenden Wasser sehr lange sind und das eine oder andere mal der Kontakt genau im Signalzustand stehen bleibt und erst bei der nächsten Wasserentnahme wieder auf "0" gesetzt wird. Irgendwie ist im ESP-Web nichts zu sehen. Muss da mal übers WE testen.

      Gruss Herbert

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T truderinger

        @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

        @truderinger
        Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
        Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
        --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
        Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

        Guten Abend,

        ja ich bin super in der Aufgabenstellung, aber der vollkommene Versager beim Programmieren. Habe ja schon Probs mit dem ioBroker und überhaupt keinen Peil von dessen Scriptsprache.

        Aber ich kann auch gut kochen und viel trinken 👼

        Das Messen der durchfliessenden Wassermenge ist das große Ziel. Kann dann damit, mit anderen Faktoren, wie WW-Temp, WW_Menge, Heizöl-Energie den Energiebedarf errechnen.

        So der ReedKontakt vom Wasserzähler ist angeschlossen. Bei Entnahme von Wasser vom WW-Boiler arbeitet der Sensor korrekt. Er zeigt den Durchlauf vom Wasser mit einer U/Liter an. Den Sensor habe ich an "kwh-Zähler 1" mit einer Entprellzeit von 10 msec angeschlossen. Es verhält sich jedoch so, dass die Impuls-Signale beim Web vom ESP-Eisbaeeer nicht ankommen oder angezeigt werden. War im Probeaufbau nicht so. Könnte sein, dass ich aufgrund der Verwendung eines Schraubendreher im Probebetrieb sehr kurze Signal erzeugt habe. Jetzt, im Festbetrieb, ist mir aufgefallen, dass die Signale teilweise bei langsam fliessenden Wasser sehr lange sind und das eine oder andere mal der Kontakt genau im Signalzustand stehen bleibt und erst bei der nächsten Wasserentnahme wieder auf "0" gesetzt wird. Irgendwie ist im ESP-Web nichts zu sehen. Muss da mal übers WE testen.

        Gruss Herbert

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #424

        @truderinger Ja da spuckt noch die Erkennung von rot/silber rein. Das kann so erstmal nicht funktionieren, da er jedes Mal auf den Wechsel zwischen rot/silber wartet. Das müsste ich im Programm anpassen. Eventuell hab ich heute Abend Zeit, eine "spezielle" Version zu machen. Ich will das sowieso anpassen, da ich jetzt elektronische Zähler bekomme und die Impulse der LED zählen will.

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          @truderinger Ja da spuckt noch die Erkennung von rot/silber rein. Das kann so erstmal nicht funktionieren, da er jedes Mal auf den Wechsel zwischen rot/silber wartet. Das müsste ich im Programm anpassen. Eventuell hab ich heute Abend Zeit, eine "spezielle" Version zu machen. Ich will das sowieso anpassen, da ich jetzt elektronische Zähler bekomme und die Impulse der LED zählen will.

          K Offline
          K Offline
          kral84
          schrieb am zuletzt editiert von kral84
          #425

          @eisbaeeer

          ich habe nun das problem das mein Wemos irgendwie nicht mehr auf das webinterface zugreifen kann.... weder per http weder home assistant hat eine verbindung dazu ... hast du ein tipp/rat für mich oder neu flashen?
          das ding läuft nun seit 1 jahr 1a....
          0.93 ist drauf

          ein reboot bringt nix !

          lg...

          EisbaeeerE K 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • K kral84

            @eisbaeeer

            ich habe nun das problem das mein Wemos irgendwie nicht mehr auf das webinterface zugreifen kann.... weder per http weder home assistant hat eine verbindung dazu ... hast du ein tipp/rat für mich oder neu flashen?
            das ding läuft nun seit 1 jahr 1a....
            0.93 ist drauf

            ein reboot bringt nix !

            lg...

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
            #426

            @kral84 Hi. Versuche mal neu zu flashen.und eventuell den RAM vorher löschen. Vielleicht hast er da was zerbröselt.

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kral84

              @eisbaeeer

              ich habe nun das problem das mein Wemos irgendwie nicht mehr auf das webinterface zugreifen kann.... weder per http weder home assistant hat eine verbindung dazu ... hast du ein tipp/rat für mich oder neu flashen?
              das ding läuft nun seit 1 jahr 1a....
              0.93 ist drauf

              ein reboot bringt nix !

              lg...

              K Offline
              K Offline
              kukoratsch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #427

              @kral84 Von wo bekommt man v 0.93. Wenn ich aus GitHub installiere hab ich nur
              v 0.92.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K kukoratsch

                @kral84 Von wo bekommt man v 0.93. Wenn ich aus GitHub installiere hab ich nur
                v 0.92.

                K Offline
                K Offline
                kral84
                schrieb am zuletzt editiert von
                #428

                @kukoratsch

                hab die damals hier bekommen 🐶

                neu geflasht und es funktioniert... glaub das es am mqtt lag ...so das er sich da beim connecten sich aufgehangen hat und doof gespielt hat .. danke

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                  @kral84 Hi. Versuche mal neu zu flashen.und eventuell den RAM vorher löschen. Vielleicht hast er da was zerbröselt.

                  K Offline
                  K Offline
                  kukoratsch
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #429

                  @eisbaeeer Nur damit ich das richtig verstehe.
                  Als erste flashe ich nur firmware.bin auf eine NodeMCU Modul mit ESP.Easy.Flasher.exe und konfiguriere WiFi Settings und MQTT. Was kommt in File Manager rein?
                  Wenn ich Modul vom Strom trenne und wieder einschließe, bekommet Modul kein WiFi mehr.
                  Was mache ich Falsch?

                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K kukoratsch

                    @eisbaeeer Nur damit ich das richtig verstehe.
                    Als erste flashe ich nur firmware.bin auf eine NodeMCU Modul mit ESP.Easy.Flasher.exe und konfiguriere WiFi Settings und MQTT. Was kommt in File Manager rein?
                    Wenn ich Modul vom Strom trenne und wieder einschließe, bekommet Modul kein WiFi mehr.
                    Was mache ich Falsch?

                    EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #430

                    @kukoratsch firmware.bin flashen. Falls der ESP schon mal mit dem Wifi verbunden war, wird er sich wieder verbinden. Ausser der flash wurde initial gelöscht. Dann wird ein Hotspot generiert. Mit dem Hotspot verbinden und WLAN einrichten. Im Filemanager muss nichts rein. Der dient im Moment nur für Firmware Updates.
                    Grüße Lars

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                      @kukoratsch firmware.bin flashen. Falls der ESP schon mal mit dem Wifi verbunden war, wird er sich wieder verbinden. Ausser der flash wurde initial gelöscht. Dann wird ein Hotspot generiert. Mit dem Hotspot verbinden und WLAN einrichten. Im Filemanager muss nichts rein. Der dient im Moment nur für Firmware Updates.
                      Grüße Lars

                      K Offline
                      K Offline
                      kukoratsch
                      schrieb am zuletzt editiert von kukoratsch
                      #431

                      @eisbaeeer Hallo Lars. Vielen Dank für deine tolle Arbeit an Projekt. ich habe nun das problem das bei mein Wemos D1 mini ( auch bei NodeMCU V2) WLAN funktioniert nach ungefähr ein Tag nicht mehr.
                      Hast du vielleicht für mich ein Tipp ?
                      Screenshot 2022-10-18 150139.png

                      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K kukoratsch

                        @eisbaeeer Hallo Lars. Vielen Dank für deine tolle Arbeit an Projekt. ich habe nun das problem das bei mein Wemos D1 mini ( auch bei NodeMCU V2) WLAN funktioniert nach ungefähr ein Tag nicht mehr.
                        Hast du vielleicht für mich ein Tipp ?
                        Screenshot 2022-10-18 150139.png

                        EisbaeeerE Offline
                        EisbaeeerE Offline
                        Eisbaeeer
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #432

                        @kukoratsch Da vermute ich mal ein Verbindungsproblem. Wie gut ist denn das WLAN am Einsatzort? Die Qualität wird im Dashboard angezeigt. Zählerschrank mit Blechtüren? Der ESP hat eine ich möchte mal sagen, bescheidene interne Antenne. Eventuell ein Modell mit externer Antenne nutzen?
                        Gruß Lars

                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                          @kukoratsch Da vermute ich mal ein Verbindungsproblem. Wie gut ist denn das WLAN am Einsatzort? Die Qualität wird im Dashboard angezeigt. Zählerschrank mit Blechtüren? Der ESP hat eine ich möchte mal sagen, bescheidene interne Antenne. Eventuell ein Modell mit externer Antenne nutzen?
                          Gruß Lars

                          K Offline
                          K Offline
                          kukoratsch
                          schrieb am zuletzt editiert von kukoratsch
                          #433

                          @eisbaeeer Der ESP liegt auf dem Zählerschrank. WLAN ist auch gut.
                          Kann es eigentlich sein, dass der Sensor nicht richtig ausgerichtet ist und in eine Schleife fällt und den RAM voll macht?Screenshot 2022-10-19 135601.png aber wenn er sonst einen Tag läuft, dann zählt der Zähler richtig.

                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K kukoratsch

                            @eisbaeeer Der ESP liegt auf dem Zählerschrank. WLAN ist auch gut.
                            Kann es eigentlich sein, dass der Sensor nicht richtig ausgerichtet ist und in eine Schleife fällt und den RAM voll macht?Screenshot 2022-10-19 135601.png aber wenn er sonst einen Tag läuft, dann zählt der Zähler richtig.

                            EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #434

                            @kukoratsch Interessant. Dein Signal vom Sensor sieht sehr gut aus. Ein sauberer impuls. Genau so soll es aussehen. Verliert er denn immer zur gleichen Zeit die Verbindung? Gibt es irgendeine Regelmäßigkeit? Kannst du mal prüfen, ob er dann (Verbindungsabbruch) einen Accesspoint öffnet? Das wäre der Fall, wenn er sich mit dem WLAN nicht mehr verbinden kann.

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • EisbaeeerE Eisbaeeer

                              @kukoratsch Interessant. Dein Signal vom Sensor sieht sehr gut aus. Ein sauberer impuls. Genau so soll es aussehen. Verliert er denn immer zur gleichen Zeit die Verbindung? Gibt es irgendeine Regelmäßigkeit? Kannst du mal prüfen, ob er dann (Verbindungsabbruch) einen Accesspoint öffnet? Das wäre der Fall, wenn er sich mit dem WLAN nicht mehr verbinden kann.

                              K Offline
                              K Offline
                              kukoratsch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #435

                              @eisbaeeer Ich werde beobachten, ob er immer zur gleichen Zeit die Verbindung verliert. Ja bei Verbindungsabbruch öffnet sich ein AccessPoint und dann kann ich mich wieder über die Web-Oberfläche anmelden.

                              EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K kukoratsch

                                @eisbaeeer Ich werde beobachten, ob er immer zur gleichen Zeit die Verbindung verliert. Ja bei Verbindungsabbruch öffnet sich ein AccessPoint und dann kann ich mich wieder über die Web-Oberfläche anmelden.

                                EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                #436

                                @kukoratsch sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                Ja bei Verbindungsabbruch öffnet sich ein AccessPoint

                                Dann verliert er definitiv die Wlan Verbindung. Dann müsstest du mal schauen, woran das liegt. Vermutlich doch eine zu schlechte Antenne am ESP.

                                Hier ist noch ein guter Beitrag, wie man den Empfang verbessern kann:
                                verbesserte-wlan-konnektivitaet-mit-externen-antennen-fuer-wiffi-weatherman-und-andere-module-mit-esp8266

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                sebastian alexanderS K 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  @kukoratsch sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                  Ja bei Verbindungsabbruch öffnet sich ein AccessPoint

                                  Dann verliert er definitiv die Wlan Verbindung. Dann müsstest du mal schauen, woran das liegt. Vermutlich doch eine zu schlechte Antenne am ESP.

                                  Hier ist noch ein guter Beitrag, wie man den Empfang verbessern kann:
                                  verbesserte-wlan-konnektivitaet-mit-externen-antennen-fuer-wiffi-weatherman-und-andere-module-mit-esp8266

                                  sebastian alexanderS Offline
                                  sebastian alexanderS Offline
                                  sebastian alexander
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #437

                                  Hallo zusammen,

                                  ich bin neu auf dem Gebiet und habe mir den Pulszähler für meinen Stromzähler auch mal gebaut.
                                  Jetzt habe ich mal eben ein paar fragen, und entschuldigt wenn das Doofe fragen sind.

                                  1. wie bekommt Ihr eure Impulse angezeigt (Diagramm)
                                  2. ich bin mir unsicher ob ich eine Einstellungen richtig vorgenommen habe, bei meinem TCRT5000 leuchten die LED´s dauerhaft.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                    @kukoratsch sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                    Ja bei Verbindungsabbruch öffnet sich ein AccessPoint

                                    Dann verliert er definitiv die Wlan Verbindung. Dann müsstest du mal schauen, woran das liegt. Vermutlich doch eine zu schlechte Antenne am ESP.

                                    Hier ist noch ein guter Beitrag, wie man den Empfang verbessern kann:
                                    verbesserte-wlan-konnektivitaet-mit-externen-antennen-fuer-wiffi-weatherman-und-andere-module-mit-esp8266

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    khkissel
                                    schrieb am zuletzt editiert von khkissel
                                    #438

                                    @eisbaeeer Zunächst mal danke für die viele Arbeit an der Zähler Software. Die firmware-nodemcuv2.bin v.0.92 habe ich auf einer NodeMcu V3 geflasht und es läuft. Jetzt wollte ich das Ganze auf einem D1 mini Pro zum Laufen bringen und habe mit VSCode/PlatformIO und folgenden Definitionen

                                    [env:d1_mini_pro]
                                    platform = espressif8266@3.0.0
                                    board = d1_mini_pro
                                    framework = arduino
                                    monitor_speed = 115200
                                    monitor_filters = esp8266_exception_decoder
                                    lib_deps = 
                                    	ArduinoJson
                                    	ESP8266 IoT Framework
                                    	me-no-dev/ESP Async WebServer @ ^1.2.3
                                    	knolleary/PubSubClient @ ^2.8
                                    build_flags = -DCONFIG_PATH=configuration.json -DDASHBOARD_PATH=dashboard.json -DREBUILD_HTML
                                    extra_scripts = scripts/preBuild.py
                                    

                                    eine neue Version compiliert. Die Compilation läuft auch mit einigen Warnungen durch.

                                    Processing d1_mini_pro (platform: espressif8266@3.0.0; board: d1_mini_pro; framework: arduino)
                                    CONFIGURATION: https://docs.platformio.org/page/boards/espressif8266/d1_mini_pro.html
                                    PLATFORM: Espressif 8266 (3.0.0) > WeMos D1 mini Pro
                                    HARDWARE: ESP8266 80MHz, 80KB RAM, 16MB Flash
                                    .
                                    .
                                    .Building .pio\build\d1_mini_pro\firmware.bin
                                    Creating BIN file ".pio\build\d1_mini_pro\firmware.bin" using "C:\Users\Kh\.platformio\packages\framework-arduinoespressif8266\bootloaders\eboot\eboot.elf" 
                                    and ".pio\build\d1_mini_pro\firmware.elf"
                                    Configuring upload protocol...
                                    AVAILABLE: espota, esptool
                                    CURRENT: upload_protocol = esptool
                                    Looking for upload port...
                                    Auto-detected: COM11
                                    Uploading .pio\build\d1_mini_pro\firmware.bin
                                    esptool.py v3.0
                                    Serial port COM11
                                    Connecting....
                                    Chip is ESP8266EX
                                    Features: WiFi
                                    Crystal is 26MHz
                                    MAC: d8:bf:c0:06:3b:7e
                                    Uploading stub...
                                    Running stub...
                                    Stub running...
                                    Configuring flash size...
                                    Compressed 920704 bytes to 649248...
                                    Writing at 0x00000000... (2 %)
                                    Writing at 0x0009c000... (100 %)
                                    Wrote 920704 bytes (649248 compressed) at 0x00000000 in 57.2 seconds (effective 128.7 kbit/s)...
                                    Hash of data verified.
                                    Leaving...
                                    Hard resetting via RTS pin...
                                    ==================== [SUCCESS] Took 147.87 seconds ====
                                    

                                    Aber nach dem Flashen auf den D1 mini Pro crasht das Programm.

                                    Exception (0):
                                    epc1=0x40271dbb epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x0000003c depc=0x00000000
                                    
                                    Illegal instruction
                                      epc1=0x40271dbb in chip_v6_rxmax_ext_ana at ??:?
                                    

                                    Anscheinend mache ich etwas falsch. Kannst du noch ein bin-file für den D1 mini Pro auf GitHub zu Verfügung stellen?

                                    Viele Grüße
                                    Karlheinz

                                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K khkissel

                                      @eisbaeeer Zunächst mal danke für die viele Arbeit an der Zähler Software. Die firmware-nodemcuv2.bin v.0.92 habe ich auf einer NodeMcu V3 geflasht und es läuft. Jetzt wollte ich das Ganze auf einem D1 mini Pro zum Laufen bringen und habe mit VSCode/PlatformIO und folgenden Definitionen

                                      [env:d1_mini_pro]
                                      platform = espressif8266@3.0.0
                                      board = d1_mini_pro
                                      framework = arduino
                                      monitor_speed = 115200
                                      monitor_filters = esp8266_exception_decoder
                                      lib_deps = 
                                      	ArduinoJson
                                      	ESP8266 IoT Framework
                                      	me-no-dev/ESP Async WebServer @ ^1.2.3
                                      	knolleary/PubSubClient @ ^2.8
                                      build_flags = -DCONFIG_PATH=configuration.json -DDASHBOARD_PATH=dashboard.json -DREBUILD_HTML
                                      extra_scripts = scripts/preBuild.py
                                      

                                      eine neue Version compiliert. Die Compilation läuft auch mit einigen Warnungen durch.

                                      Processing d1_mini_pro (platform: espressif8266@3.0.0; board: d1_mini_pro; framework: arduino)
                                      CONFIGURATION: https://docs.platformio.org/page/boards/espressif8266/d1_mini_pro.html
                                      PLATFORM: Espressif 8266 (3.0.0) > WeMos D1 mini Pro
                                      HARDWARE: ESP8266 80MHz, 80KB RAM, 16MB Flash
                                      .
                                      .
                                      .Building .pio\build\d1_mini_pro\firmware.bin
                                      Creating BIN file ".pio\build\d1_mini_pro\firmware.bin" using "C:\Users\Kh\.platformio\packages\framework-arduinoespressif8266\bootloaders\eboot\eboot.elf" 
                                      and ".pio\build\d1_mini_pro\firmware.elf"
                                      Configuring upload protocol...
                                      AVAILABLE: espota, esptool
                                      CURRENT: upload_protocol = esptool
                                      Looking for upload port...
                                      Auto-detected: COM11
                                      Uploading .pio\build\d1_mini_pro\firmware.bin
                                      esptool.py v3.0
                                      Serial port COM11
                                      Connecting....
                                      Chip is ESP8266EX
                                      Features: WiFi
                                      Crystal is 26MHz
                                      MAC: d8:bf:c0:06:3b:7e
                                      Uploading stub...
                                      Running stub...
                                      Stub running...
                                      Configuring flash size...
                                      Compressed 920704 bytes to 649248...
                                      Writing at 0x00000000... (2 %)
                                      Writing at 0x0009c000... (100 %)
                                      Wrote 920704 bytes (649248 compressed) at 0x00000000 in 57.2 seconds (effective 128.7 kbit/s)...
                                      Hash of data verified.
                                      Leaving...
                                      Hard resetting via RTS pin...
                                      ==================== [SUCCESS] Took 147.87 seconds ====
                                      

                                      Aber nach dem Flashen auf den D1 mini Pro crasht das Programm.

                                      Exception (0):
                                      epc1=0x40271dbb epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x0000003c depc=0x00000000
                                      
                                      Illegal instruction
                                        epc1=0x40271dbb in chip_v6_rxmax_ext_ana at ??:?
                                      

                                      Anscheinend mache ich etwas falsch. Kannst du noch ein bin-file für den D1 mini Pro auf GitHub zu Verfügung stellen?

                                      Viele Grüße
                                      Karlheinz

                                      EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #439

                                      @khkissel sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                      D1 mini Pro

                                      Hast du mal versucht, diese Parameter beim Compilieren einzustellen? Habe leider gerade keinen D1 mini Pro zur Hand 😉

                                      https://docs.platformio.org/en/latest//boards/espressif8266/d1_mini_pro.html

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        @khkissel sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                        D1 mini Pro

                                        Hast du mal versucht, diese Parameter beim Compilieren einzustellen? Habe leider gerade keinen D1 mini Pro zur Hand 😉

                                        https://docs.platformio.org/en/latest//boards/espressif8266/d1_mini_pro.html

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        khkissel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #440

                                        @eisbaeeer Die Compile-Parameter hab ich so eingestellt. Aber keine Änderung. Es liegt den Funktionen von ESP8266Wifi. Hab mal aus den Arduino-Beispielen ESP8266Wifi/WifiScan geladen. "Erase all Flash-Contents" habe ich angegeben. Der Scan läuft manchmal, crasht aber dann auch regelmäßig. Auch das Beispiel WifiManager/Basic crasht. Hab dann mal Tasmota 12.2.0.1 geflasht. Läuft stabil und problemlos. Bevor ich mich in die Tiefe des Debugging verliere, nehme ich entweder eine NodeMCU V3. Darauf funktioniert es ja. Nur muss ich dann eine anderes Gehäuse drucken. Oder ich versuche es noch mit einem Wemos D1 mini (ohne Pro).
                                        Viele Grüße
                                        Karlheinz

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Alex_K
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #441

                                          Re: Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

                                          Hallo, bin ja hier absoluter Anfänger,
                                          bis zum Mqtt bin ich gekommen, alöso im Dashboard kommen Daten/Impulse an,
                                          wie bekomme ich das jetzt visualisiert ?
                                          Gibt es da kein Blockly oder sonstiges Script dazu ?

                                          LG Alex

                                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          367

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe