Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 129.7k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EisbaeeerE Eisbaeeer

    @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

    Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

    Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

    An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
    Gruß

    EDIT --------------
    Auch sehr interessant:
    https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
    http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

    T Offline
    T Offline
    truderinger
    schrieb am zuletzt editiert von
    #415

    @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

    @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

    Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

    Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

    An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
    Gruß

    EDIT --------------
    Auch sehr interessant:
    https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
    http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

    Hallo,
    danke für die Unterstützung. Hier ein Link:

    https://www.ebay.at/itm/183979546246?hash=item2ad6091686:g:3VsAAOSwiyFgDtA9
    (Einstrahl Wasserzähler ETKI-N (GSD 8-R) für Kaltwasser mit Kontaktausgang 1 Liter-Impuls)

    Ja grundsätzlich sollte der obige Zähler am Stromzähler-ESP 1:1 funzen, da ich einen AZDelivery KY-025 Magnetschalter Reed Switch verbauen werde.

    mfg
    Herbert

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • w00dst0ckW w00dst0ck

      @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

      An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link.

      Ich denke es handelt sich um sowas.
      https://www.spewa.de/systemtechnik-m-bus-impuls-zaehler/impuls-zaehler-m-bus-zaehler/impulszaehler/einstrahler/kaltwasser-1-liter-impuls/577/kaltwasserzaehler-q3-4-aktuelle-eichung-1-ag/bl-130-mm-mit-impulsausgang-1-liter-eichung-2022

      T Offline
      T Offline
      truderinger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #416

      @w00dst0ck sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

      @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

      An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link.

      Ich denke es handelt sich um sowas.
      https://www.spewa.de/systemtechnik-m-bus-impuls-zaehler/impuls-zaehler-m-bus-zaehler/impulszaehler/einstrahler/kaltwasser-1-liter-impuls/577/kaltwasserzaehler-q3-4-aktuelle-eichung-1-ag/bl-130-mm-mit-impulsausgang-1-liter-eichung-2022

      Hallo,

      genau das ist das Teil.

      Herbert

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T truderinger

        @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

        @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

        Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

        Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

        An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
        Gruß

        EDIT --------------
        Auch sehr interessant:
        https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
        http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

        Hallo,
        danke für die Unterstützung. Hier ein Link:

        https://www.ebay.at/itm/183979546246?hash=item2ad6091686:g:3VsAAOSwiyFgDtA9
        (Einstrahl Wasserzähler ETKI-N (GSD 8-R) für Kaltwasser mit Kontaktausgang 1 Liter-Impuls)

        Ja grundsätzlich sollte der obige Zähler am Stromzähler-ESP 1:1 funzen, da ich einen AZDelivery KY-025 Magnetschalter Reed Switch verbauen werde.

        mfg
        Herbert

        T Offline
        T Offline
        truderinger
        schrieb am zuletzt editiert von truderinger
        #417

        gelöscht

        T EisbaeeerE 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T truderinger

          gelöscht

          T Offline
          T Offline
          truderinger
          schrieb am zuletzt editiert von truderinger
          #418

          gelöscht

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T truderinger

            gelöscht

            T Offline
            T Offline
            truderinger
            schrieb am zuletzt editiert von truderinger
            #419

            gelöscht

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T truderinger

              gelöscht

              T Offline
              T Offline
              truderinger
              schrieb am zuletzt editiert von truderinger
              #420

              gelöscht

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T truderinger

                gelöscht

                T Offline
                T Offline
                truderinger
                schrieb am zuletzt editiert von
                #421

                @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                @truderinger sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                Ich habe einen Kaltwasserdurchflusszähler mit Reedkontakt. Habe da schon einiges probiert, aber immer wieder verworfen. Gibt es vielleicht hier auch eine Lösung?

                Grundsätzlich sollte das da auch gehen. Impulse sind Impulse. Nur sind das halt Kubikmeter und keine Kilowattstunden. Testweise kannst du ja den Eingang mit dem Reed mal beschalten. Die Bezeichnungen kann man im Code ändern.

                An dem Wasserzähler bin ich interessiert. Hast du da mal einen Link. Das Projekt mit der Kamera ist mir zu aufwendig und Störanfällig. Ich gehe mal davon aus, dass der Reed potentialfrei ist? Eventuell passe ich den Code dann so an, das das Projekt auch Wasserzähler mit S0 (Reed) verarbeitet.
                Gruß

                EDIT --------------
                Auch sehr interessant:
                https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
                http://blog.steveundkristin.de/2015/09/13/fhem-wasserzaehler-auslesen-mit-hilfe-von-mysensors/

                Hallo,
                danke für die Unterstützung. Hier ein Link:

                https://www.ebay.at/itm/183979546246?hash=item2ad6091686:g:3VsAAOSwiyFgDtA9
                (Einstrahl Wasserzähler ETKI-N (GSD 8-R) für Kaltwasser mit Kontaktausgang 1 Liter-Impuls)

                Ja grundsätzlich funzt der obige Zähler am Stromzähler-ESP 1:1, da ich einen AZDelivery KY-025 Magnetschalter Reed Switch verbaut habe. Zur Prüfung habe ich mit einem Schraubenzieher den Reedkontakt des KY-025 überbrückt. Es besteht ein einwandfreies Signal am ESP8266-Eisbaeeer-Zähler. Habe kein Oszi, so dass ich die Prellzeit und den Anstieg messen kann, ob das Signal sauber ist. Ich werde dann mal am Wochenende den ReedKontakt auslöten und den analogen Impuls vom Wasserzähler testen. Sollte dies dann ohne Fehler zählen, bau ich es mal in den ioBroker ein. Sollte es wirklich das gewünschte Ergebnis geben, wäre es toll, wenn man den ESP so anlegt, dass man die Liter/m3 und sogar die aufgewendete Energie ablesen kann.
                Ws mir jedoch aufgefallen ist, dass beim Stromzaehler zwei Marken gesetzt werden (roter Bereich beim Ferraris), so habe ich irgendwie ein unterschiedlichen Signal mit einmal "0" und dann wieder "1,0".

                Energie: 1 Liter Heizöl hat ca. 10kW/h
                Formel für Energieaufwand: 2,5 x B x V x (tw – 10 °C) = Q

                2,5 Faktor, fest in Formel
                B= Brennstoffverbrauch, sollte fest in Formel sein
                V= Volumen, also ein Liter, fest in Formel
                (tw-10)= eingestellte Warmwassertemp. (z.B. 60 Grad -10 = 50 Grad Diff.)
                Q= Wärmemenge aus Heizungsanlage (kwh)
                siehe h t t p s://w w w.hausjournal.net/warmwasser-berechnen-formel

                Ich weiss nicht, ob so eine Formel im ESP abzubilden ist, da ja 2-3 Eingabefelder angeboten werden müsste (B, V, tw), evtl. Auswahl Gas, Strom oder bei mir Heizöl.

                Ich könnte dann automatisch durch die Liter des genutzten Warmwassers berechnen, was ich so für das WW benötige. So könnte ich wiederum den Anteil am jährlichen Heizölverbrauch berechnen und über eine Wärmepumpe entscheiden, welche Art und Weise nötig wäre.

                Es ist mir klar, dass meine Vorstellung schon ein bisschen den Anspruch von Arbeit hat, aber ich denke es sehr viele Personen, die wissen wollen, was sie so an WW bzw. Energie bei Ihrem Verhalten benötigen.

                Bitte jetz keinen Knüppel nach mir werfen, war nur mal so weitergedacht.

                Herbert

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T truderinger

                  gelöscht

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #422

                  @truderinger
                  Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
                  Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
                  --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
                  Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                    @truderinger
                    Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
                    Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
                    --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
                    Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

                    T Offline
                    T Offline
                    truderinger
                    schrieb am zuletzt editiert von truderinger
                    #423

                    @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                    @truderinger
                    Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
                    Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
                    --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
                    Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

                    Guten Abend,

                    ja ich bin super in der Aufgabenstellung, aber der vollkommene Versager beim Programmieren. Habe ja schon Probs mit dem ioBroker und überhaupt keinen Peil von dessen Scriptsprache.

                    Aber ich kann auch gut kochen und viel trinken 👼

                    Das Messen der durchfliessenden Wassermenge ist das große Ziel. Kann dann damit, mit anderen Faktoren, wie WW-Temp, WW_Menge, Heizöl-Energie den Energiebedarf errechnen.

                    So der ReedKontakt vom Wasserzähler ist angeschlossen. Bei Entnahme von Wasser vom WW-Boiler arbeitet der Sensor korrekt. Er zeigt den Durchlauf vom Wasser mit einer U/Liter an. Den Sensor habe ich an "kwh-Zähler 1" mit einer Entprellzeit von 10 msec angeschlossen. Es verhält sich jedoch so, dass die Impuls-Signale beim Web vom ESP-Eisbaeeer nicht ankommen oder angezeigt werden. War im Probeaufbau nicht so. Könnte sein, dass ich aufgrund der Verwendung eines Schraubendreher im Probebetrieb sehr kurze Signal erzeugt habe. Jetzt, im Festbetrieb, ist mir aufgefallen, dass die Signale teilweise bei langsam fliessenden Wasser sehr lange sind und das eine oder andere mal der Kontakt genau im Signalzustand stehen bleibt und erst bei der nächsten Wasserentnahme wieder auf "0" gesetzt wird. Irgendwie ist im ESP-Web nichts zu sehen. Muss da mal übers WE testen.

                    Gruss Herbert

                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T truderinger

                      @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                      @truderinger
                      Das was du beschreibst ist ja schon wieder so abgefahren, dass es mich anfixt 😉
                      Du willst also über die Wassermenge analysieren, wieviel Heizöl notwendig ist?
                      --> Ist schon ein guter Ansatz. ABER aus Entwickler Sicht würde ich das nicht in eine Firmware integrieren.
                      Excel oder OpenOffice kann das besser. Iobroker kann Dir die Verläufe aufzeichnen und bereitstellen.

                      Guten Abend,

                      ja ich bin super in der Aufgabenstellung, aber der vollkommene Versager beim Programmieren. Habe ja schon Probs mit dem ioBroker und überhaupt keinen Peil von dessen Scriptsprache.

                      Aber ich kann auch gut kochen und viel trinken 👼

                      Das Messen der durchfliessenden Wassermenge ist das große Ziel. Kann dann damit, mit anderen Faktoren, wie WW-Temp, WW_Menge, Heizöl-Energie den Energiebedarf errechnen.

                      So der ReedKontakt vom Wasserzähler ist angeschlossen. Bei Entnahme von Wasser vom WW-Boiler arbeitet der Sensor korrekt. Er zeigt den Durchlauf vom Wasser mit einer U/Liter an. Den Sensor habe ich an "kwh-Zähler 1" mit einer Entprellzeit von 10 msec angeschlossen. Es verhält sich jedoch so, dass die Impuls-Signale beim Web vom ESP-Eisbaeeer nicht ankommen oder angezeigt werden. War im Probeaufbau nicht so. Könnte sein, dass ich aufgrund der Verwendung eines Schraubendreher im Probebetrieb sehr kurze Signal erzeugt habe. Jetzt, im Festbetrieb, ist mir aufgefallen, dass die Signale teilweise bei langsam fliessenden Wasser sehr lange sind und das eine oder andere mal der Kontakt genau im Signalzustand stehen bleibt und erst bei der nächsten Wasserentnahme wieder auf "0" gesetzt wird. Irgendwie ist im ESP-Web nichts zu sehen. Muss da mal übers WE testen.

                      Gruss Herbert

                      EisbaeeerE Offline
                      EisbaeeerE Offline
                      Eisbaeeer
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #424

                      @truderinger Ja da spuckt noch die Erkennung von rot/silber rein. Das kann so erstmal nicht funktionieren, da er jedes Mal auf den Wechsel zwischen rot/silber wartet. Das müsste ich im Programm anpassen. Eventuell hab ich heute Abend Zeit, eine "spezielle" Version zu machen. Ich will das sowieso anpassen, da ich jetzt elektronische Zähler bekomme und die Impulse der LED zählen will.

                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                        @truderinger Ja da spuckt noch die Erkennung von rot/silber rein. Das kann so erstmal nicht funktionieren, da er jedes Mal auf den Wechsel zwischen rot/silber wartet. Das müsste ich im Programm anpassen. Eventuell hab ich heute Abend Zeit, eine "spezielle" Version zu machen. Ich will das sowieso anpassen, da ich jetzt elektronische Zähler bekomme und die Impulse der LED zählen will.

                        K Offline
                        K Offline
                        kral84
                        schrieb am zuletzt editiert von kral84
                        #425

                        @eisbaeeer

                        ich habe nun das problem das mein Wemos irgendwie nicht mehr auf das webinterface zugreifen kann.... weder per http weder home assistant hat eine verbindung dazu ... hast du ein tipp/rat für mich oder neu flashen?
                        das ding läuft nun seit 1 jahr 1a....
                        0.93 ist drauf

                        ein reboot bringt nix !

                        lg...

                        EisbaeeerE K 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • K kral84

                          @eisbaeeer

                          ich habe nun das problem das mein Wemos irgendwie nicht mehr auf das webinterface zugreifen kann.... weder per http weder home assistant hat eine verbindung dazu ... hast du ein tipp/rat für mich oder neu flashen?
                          das ding läuft nun seit 1 jahr 1a....
                          0.93 ist drauf

                          ein reboot bringt nix !

                          lg...

                          EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                          #426

                          @kral84 Hi. Versuche mal neu zu flashen.und eventuell den RAM vorher löschen. Vielleicht hast er da was zerbröselt.

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K kral84

                            @eisbaeeer

                            ich habe nun das problem das mein Wemos irgendwie nicht mehr auf das webinterface zugreifen kann.... weder per http weder home assistant hat eine verbindung dazu ... hast du ein tipp/rat für mich oder neu flashen?
                            das ding läuft nun seit 1 jahr 1a....
                            0.93 ist drauf

                            ein reboot bringt nix !

                            lg...

                            K Offline
                            K Offline
                            kukoratsch
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #427

                            @kral84 Von wo bekommt man v 0.93. Wenn ich aus GitHub installiere hab ich nur
                            v 0.92.

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K kukoratsch

                              @kral84 Von wo bekommt man v 0.93. Wenn ich aus GitHub installiere hab ich nur
                              v 0.92.

                              K Offline
                              K Offline
                              kral84
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #428

                              @kukoratsch

                              hab die damals hier bekommen 🐶

                              neu geflasht und es funktioniert... glaub das es am mqtt lag ...so das er sich da beim connecten sich aufgehangen hat und doof gespielt hat .. danke

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                @kral84 Hi. Versuche mal neu zu flashen.und eventuell den RAM vorher löschen. Vielleicht hast er da was zerbröselt.

                                K Offline
                                K Offline
                                kukoratsch
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #429

                                @eisbaeeer Nur damit ich das richtig verstehe.
                                Als erste flashe ich nur firmware.bin auf eine NodeMCU Modul mit ESP.Easy.Flasher.exe und konfiguriere WiFi Settings und MQTT. Was kommt in File Manager rein?
                                Wenn ich Modul vom Strom trenne und wieder einschließe, bekommet Modul kein WiFi mehr.
                                Was mache ich Falsch?

                                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K kukoratsch

                                  @eisbaeeer Nur damit ich das richtig verstehe.
                                  Als erste flashe ich nur firmware.bin auf eine NodeMCU Modul mit ESP.Easy.Flasher.exe und konfiguriere WiFi Settings und MQTT. Was kommt in File Manager rein?
                                  Wenn ich Modul vom Strom trenne und wieder einschließe, bekommet Modul kein WiFi mehr.
                                  Was mache ich Falsch?

                                  EisbaeeerE Offline
                                  EisbaeeerE Offline
                                  Eisbaeeer
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #430

                                  @kukoratsch firmware.bin flashen. Falls der ESP schon mal mit dem Wifi verbunden war, wird er sich wieder verbinden. Ausser der flash wurde initial gelöscht. Dann wird ein Hotspot generiert. Mit dem Hotspot verbinden und WLAN einrichten. Im Filemanager muss nichts rein. Der dient im Moment nur für Firmware Updates.
                                  Grüße Lars

                                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                    @kukoratsch firmware.bin flashen. Falls der ESP schon mal mit dem Wifi verbunden war, wird er sich wieder verbinden. Ausser der flash wurde initial gelöscht. Dann wird ein Hotspot generiert. Mit dem Hotspot verbinden und WLAN einrichten. Im Filemanager muss nichts rein. Der dient im Moment nur für Firmware Updates.
                                    Grüße Lars

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    kukoratsch
                                    schrieb am zuletzt editiert von kukoratsch
                                    #431

                                    @eisbaeeer Hallo Lars. Vielen Dank für deine tolle Arbeit an Projekt. ich habe nun das problem das bei mein Wemos D1 mini ( auch bei NodeMCU V2) WLAN funktioniert nach ungefähr ein Tag nicht mehr.
                                    Hast du vielleicht für mich ein Tipp ?
                                    Screenshot 2022-10-18 150139.png

                                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K kukoratsch

                                      @eisbaeeer Hallo Lars. Vielen Dank für deine tolle Arbeit an Projekt. ich habe nun das problem das bei mein Wemos D1 mini ( auch bei NodeMCU V2) WLAN funktioniert nach ungefähr ein Tag nicht mehr.
                                      Hast du vielleicht für mich ein Tipp ?
                                      Screenshot 2022-10-18 150139.png

                                      EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #432

                                      @kukoratsch Da vermute ich mal ein Verbindungsproblem. Wie gut ist denn das WLAN am Einsatzort? Die Qualität wird im Dashboard angezeigt. Zählerschrank mit Blechtüren? Der ESP hat eine ich möchte mal sagen, bescheidene interne Antenne. Eventuell ein Modell mit externer Antenne nutzen?
                                      Gruß Lars

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        @kukoratsch Da vermute ich mal ein Verbindungsproblem. Wie gut ist denn das WLAN am Einsatzort? Die Qualität wird im Dashboard angezeigt. Zählerschrank mit Blechtüren? Der ESP hat eine ich möchte mal sagen, bescheidene interne Antenne. Eventuell ein Modell mit externer Antenne nutzen?
                                        Gruß Lars

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        kukoratsch
                                        schrieb am zuletzt editiert von kukoratsch
                                        #433

                                        @eisbaeeer Der ESP liegt auf dem Zählerschrank. WLAN ist auch gut.
                                        Kann es eigentlich sein, dass der Sensor nicht richtig ausgerichtet ist und in eine Schleife fällt und den RAM voll macht?Screenshot 2022-10-19 135601.png aber wenn er sonst einen Tag läuft, dann zählt der Zähler richtig.

                                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K kukoratsch

                                          @eisbaeeer Der ESP liegt auf dem Zählerschrank. WLAN ist auch gut.
                                          Kann es eigentlich sein, dass der Sensor nicht richtig ausgerichtet ist und in eine Schleife fällt und den RAM voll macht?Screenshot 2022-10-19 135601.png aber wenn er sonst einen Tag läuft, dann zählt der Zähler richtig.

                                          EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #434

                                          @kukoratsch Interessant. Dein Signal vom Sensor sieht sehr gut aus. Ein sauberer impuls. Genau so soll es aussehen. Verliert er denn immer zur gleichen Zeit die Verbindung? Gibt es irgendeine Regelmäßigkeit? Kannst du mal prüfen, ob er dann (Verbindungsabbruch) einen Accesspoint öffnet? Das wäre der Fall, wenn er sich mit dem WLAN nicht mehr verbinden kann.

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe