Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter LG ThinQ

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter LG ThinQ

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
908 Posts 67 Posters 287.7k Views 64 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @djsirius sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

    Hilft das weiter?

    Nein, kann ich nicht lesen.
    Keine Screenshots von Text.
    Das log file erreicht man z. B. so:

    iobroker logs
    
    D Offline
    D Offline
    djsirius
    wrote on last edited by
    #122

    @thomas-braun

    host.debian
    2022-10-15 16:21:59.760	info	iobroker NPM version: 6.14.17Installing TA2k/ioBroker.lg-thinq#195e7c5e1f9352bc822df7ee738946cca38f3833... (System call)
    host.debian
    2022-10-15 16:21:59.564	info	iobroker install TA2k/ioBroker.lg-thinq#195e7c5e1f9352bc822df7ee738946cca38f3833
    

    Gruß

    djsirius

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • D djsirius

      @thomas-braun

      host.debian
      2022-10-15 16:21:59.760	info	iobroker NPM version: 6.14.17Installing TA2k/ioBroker.lg-thinq#195e7c5e1f9352bc822df7ee738946cca38f3833... (System call)
      host.debian
      2022-10-15 16:21:59.564	info	iobroker install TA2k/ioBroker.lg-thinq#195e7c5e1f9352bc822df7ee738946cca38f3833
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #123

      @djsirius

      Über github?
      Warum?

      github:	0.0.7
      latest:	0.0.7 for 6 months
      stable:	0.0.7 for 6 months
      

      Installier das 'ordentlich' aus einem Repo (bevorzugt aus stable) und bring deine nodejs-Installation auf Version 16.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        djsirius
        wrote on last edited by
        #124

        @thomas-braun Seht doch so im Startbeitrag, oder habe ich da was falsch verstanden?

        Gruß

        djsirius

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • D djsirius

          @thomas-braun Seht doch so im Startbeitrag, oder habe ich da was falsch verstanden?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #125

          @djsirius sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

          oder habe ich da was falsch verstanden?

          Mittlerweile gibt es den Adapter auch regulär. Schau ganz einfach in der Adapterliste im Admin danach. So wie es der übliche Weg ist einen Adapter zu installieren.

          Und wie gesagt, bring dein nodeJS auf Stand 16.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          D 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @djsirius sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

            oder habe ich da was falsch verstanden?

            Mittlerweile gibt es den Adapter auch regulär. Schau ganz einfach in der Adapterliste im Admin danach. So wie es der übliche Weg ist einen Adapter zu installieren.

            Und wie gesagt, bring dein nodeJS auf Stand 16.

            D Offline
            D Offline
            djsirius
            wrote on last edited by
            #126

            @thomas-braun ok, danke! Hat funktionert! 🙂

            Gruß

            djsirius

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • D djsirius

              @thomas-braun ok, danke! Hat funktionert! 🙂

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #127

              @djsirius

              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
              uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
              

              liefert?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              D 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @djsirius

                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                

                liefert?

                D Offline
                D Offline
                djsirius
                wrote on last edited by
                #128

                @thomas-braun

                iobroker@debian:~$ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                x86_64
                /usr/bin/nodejs
                /usr/bin/node
                /usr/bin/npm
                v16.17.1
                v16.17.1
                8.15.0
                4.0.23
                iobroker
                iobroker tty dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev bluetooth lpadmin scanner
                /home/iobroker
                OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                OK:2 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
                OK:6 http://deb.debian.org/debian buster-backports InRelease
                OK:7 https://packages.sury.org/php buster InRelease
                OK:8 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
                OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease
                OK:10 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Aktualisierung für 53 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                nodejs:
                  Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
                  Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main amd64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                        500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                        500 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                        500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                        500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                
                

                Gruß

                djsirius

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • D djsirius

                  @thomas-braun

                  iobroker@debian:~$ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  x86_64
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v16.17.1
                  v16.17.1
                  8.15.0
                  4.0.23
                  iobroker
                  iobroker tty dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev bluetooth lpadmin scanner
                  /home/iobroker
                  OK:1 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                  OK:2 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                  OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                  OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
                  OK:6 http://deb.debian.org/debian buster-backports InRelease
                  OK:7 https://packages.sury.org/php buster InRelease
                  OK:8 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
                  OK:9 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease
                  OK:10 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Aktualisierung für 53 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                  nodejs:
                    Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main amd64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                          500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                          500 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                          500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #129

                  @djsirius sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                  Aktualisierung für 53 Pakete verfügbar.

                  Halt das System auf Stand!

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D DrHouse03

                    @lucky_esa Hab das jetzt gemacht. Waschmaschine wäscht. Ich konnte sie über WMStart auch starten, aber sonst ändert sich nicht wirklich was. Einmal war bei devicestate mal ein "D" zu sehen, jetzt steht aber wieder ein "E" dort.

                    L Offline
                    L Offline
                    Lucky_ESA
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #130

                    @drhouse03 sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                    @lucky_esa Hab das jetzt gemacht. Du musst dann den Inhalt vom Log hier posten (Code Tag) verwenden. Es ändert sich immer nur der Ordner snapshot.

                    Bsp.: lg-thinq.0.xx-xx-1c95-xx-xx.snapshot.washerDryer.remainTimeMinute

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • L Lucky_ESA

                      @drhouse03 sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                      @lucky_esa Hab das jetzt gemacht. Du musst dann den Inhalt vom Log hier posten (Code Tag) verwenden. Es ändert sich immer nur der Ordner snapshot.

                      Bsp.: lg-thinq.0.xx-xx-1c95-xx-xx.snapshot.washerDryer.remainTimeMinute

                      D Offline
                      D Offline
                      DrHouse03
                      wrote on last edited by
                      #131

                      @lucky_esa Oh man ich hatte den Snapshot Ordner nicht offen und dachte die Punkte darunter gehören zu Snapshot dazu. Funktioniert alles. Sorry

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        DrHouse03
                        wrote on last edited by
                        #132

                        Ich hab heute die Waschmaschine mit WMWakeup aufgeweckt und mit WMStart gestartet.
                        Funktionierte problemlos.
                        Wenn ich die so mache, zeigt es mir aber keine Temperatur, Drehzahl, etc. in ioBroker und auf der Waschmaschine an.
                        Ich habe jetzt weiter oben gelesen, dass man über WMDownload vorher ein Programm auswählen muss.
                        WMDownload ist bei mir aber nur ein boolean state.

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • D DrHouse03

                          Ich hab heute die Waschmaschine mit WMWakeup aufgeweckt und mit WMStart gestartet.
                          Funktionierte problemlos.
                          Wenn ich die so mache, zeigt es mir aber keine Temperatur, Drehzahl, etc. in ioBroker und auf der Waschmaschine an.
                          Ich habe jetzt weiter oben gelesen, dass man über WMDownload vorher ein Programm auswählen muss.
                          WMDownload ist bei mir aber nur ein boolean state.

                          L Offline
                          L Offline
                          Lucky_ESA
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #133

                          @drhouse03

                          WMDownload ist bei mir aber nur ein boolean state.

                          Das ist noch nicht implementiert. Wenn ich mal Zeit finde kann ich @tombox einen Poll Request zusenden allerdings nur für Thinq2 Geräte. Das Momitoring funktioniert nur für ein Geräte muss es aber sicherheitshalber entfernen da ich mir schon 3 Accounts voll gesperrt habe.


                          Screenshot 2022-11-01 194452.jpg
                          Screenshot 2022-11-01 194535.jpg
                          Screenshot 2022-11-01 194609.jpg

                          Gruß//Lucky

                          D A 2 Replies Last reply
                          0
                          • L Lucky_ESA

                            @drhouse03

                            WMDownload ist bei mir aber nur ein boolean state.

                            Das ist noch nicht implementiert. Wenn ich mal Zeit finde kann ich @tombox einen Poll Request zusenden allerdings nur für Thinq2 Geräte. Das Momitoring funktioniert nur für ein Geräte muss es aber sicherheitshalber entfernen da ich mir schon 3 Accounts voll gesperrt habe.


                            Screenshot 2022-11-01 194452.jpg
                            Screenshot 2022-11-01 194535.jpg
                            Screenshot 2022-11-01 194609.jpg

                            Gruß//Lucky

                            D Offline
                            D Offline
                            DrHouse03
                            wrote on last edited by
                            #134

                            @lucky_esa ok, danke für die Info

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • L Lucky_ESA

                              @drhouse03

                              WMDownload ist bei mir aber nur ein boolean state.

                              Das ist noch nicht implementiert. Wenn ich mal Zeit finde kann ich @tombox einen Poll Request zusenden allerdings nur für Thinq2 Geräte. Das Momitoring funktioniert nur für ein Geräte muss es aber sicherheitshalber entfernen da ich mir schon 3 Accounts voll gesperrt habe.


                              Screenshot 2022-11-01 194452.jpg
                              Screenshot 2022-11-01 194535.jpg
                              Screenshot 2022-11-01 194609.jpg

                              Gruß//Lucky

                              A Offline
                              A Offline
                              axtrim
                              wrote on last edited by
                              #135

                              @lucky_esa kannst du denn kurz erklären was man machen muss um die WaMa auch nach Schlafmodus und aufwecken dazu zu bringen ein Waschprogramm auszuführen. Das wäre mega.
                              Ich habe den Adapter installiert und soweit läuft ja auch alles - nur halt das es nicht möglich ist nach dem Schlafmodus zu waschen ist blöd.
                              Bei mir ist es so das Abends die Maschine beladen wird und für den Fernstart aktiviert. Am nächsten Morgen führt der ioBroker anhand des pvforecast Adpaters eine Berechnung durch wann die beste Zeit zum waschen ist, dh. wann am meisten prognostiziert Strom produziert wird und soll die Maschine dann zur ausgerechneten Zeit starten. Klappt aber leider nicht.
                              Was kann ich tun? 🙂

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • A axtrim

                                @lucky_esa kannst du denn kurz erklären was man machen muss um die WaMa auch nach Schlafmodus und aufwecken dazu zu bringen ein Waschprogramm auszuführen. Das wäre mega.
                                Ich habe den Adapter installiert und soweit läuft ja auch alles - nur halt das es nicht möglich ist nach dem Schlafmodus zu waschen ist blöd.
                                Bei mir ist es so das Abends die Maschine beladen wird und für den Fernstart aktiviert. Am nächsten Morgen führt der ioBroker anhand des pvforecast Adpaters eine Berechnung durch wann die beste Zeit zum waschen ist, dh. wann am meisten prognostiziert Strom produziert wird und soll die Maschine dann zur ausgerechneten Zeit starten. Klappt aber leider nicht.
                                Was kann ich tun? 🙂

                                L Offline
                                L Offline
                                Lucky_ESA
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #136

                                @axtrim Was steht denn bei dir in den folgenden Datenpunkte?
                                lg-thinq.0.xxx.deviceType
                                lg-thinq.0.xxx.platformType

                                Gruß//Lucky

                                A 1 Reply Last reply
                                0
                                • L Lucky_ESA

                                  @axtrim Was steht denn bei dir in den folgenden Datenpunkte?
                                  lg-thinq.0.xxx.deviceType
                                  lg-thinq.0.xxx.platformType

                                  Gruß//Lucky

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  axtrim
                                  wrote on last edited by
                                  #137

                                  @lucky_esa der deviceType ist 201, platformType ist thinq2

                                  Grüße - Und danke für die schnelle Antwort! Axtrim

                                  L 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A axtrim

                                    @lucky_esa der deviceType ist 201, platformType ist thinq2

                                    Grüße - Und danke für die schnelle Antwort! Axtrim

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Lucky_ESA
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #138

                                    @axtrim sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                    @lucky_esa der deviceType ist 201, platformType ist thinq2
                                    Ich habe gestern wieder mir den Adapter angeschaut und konnte endlich die MQTT Verbindung herstellen. Nun muss ich meine Änderungen komplett neu schreiben was ca. 2 Wochen dauert. Danach stelle ich einen Pull Request womit dann die User mit thinq2 weitere Vorteile geniesen können.
                                    Die Geräte 101, 201 und 202 habe ich und werden somit implementiert. Wer ein anderes hat, muss mir eventuell seinen Debug Log zusenden oder ggf. auch seinen Account zur Verfügung stellen.

                                    Gruß//Lucky

                                    A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Lucky_ESA

                                      @axtrim sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                      @lucky_esa der deviceType ist 201, platformType ist thinq2
                                      Ich habe gestern wieder mir den Adapter angeschaut und konnte endlich die MQTT Verbindung herstellen. Nun muss ich meine Änderungen komplett neu schreiben was ca. 2 Wochen dauert. Danach stelle ich einen Pull Request womit dann die User mit thinq2 weitere Vorteile geniesen können.
                                      Die Geräte 101, 201 und 202 habe ich und werden somit implementiert. Wer ein anderes hat, muss mir eventuell seinen Debug Log zusenden oder ggf. auch seinen Account zur Verfügung stellen.

                                      Gruß//Lucky

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      axtrim
                                      wrote on last edited by
                                      #139

                                      @lucky_esa Okay, dass ist cool. Dann halte ich erstmal die Füße still und freue mich auf das was noch kommt. So lange lasse ich mir ne Pushover Nachricht schicken und starten die Maschine über die App manuell.

                                      Danke für deine Arbeit! Ich freu mich drauf damit den letzten Schritt auch zu automatisieren.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        Lucky_ESA
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #140

                                        Hallo zusammen,

                                        hat jemand eines der u. a. Geräte und könnte mir den Inhalt von 2 Datenpunkte per Chat zusenden?
                                        lg-thinq.0.xxx.deviceType = 221
                                        lg-thinq.0.xxx.deviceType = 222

                                        Inhalt DB:
                                        lg-thinq.0.xxx.appModuleUri
                                        lg-thinq.0.xxx.langPackModelUri

                                        Gruß//Lucky

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          Lucky_ESA
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by Lucky_ESA
                                          #141

                                          Hallo zusammen,

                                          auf dem GIT liegt nun ein Update für thinq2 Nutzer für die Geräte 101, 201 und 202.
                                          Diese 3 Geräte werden nun voll unterstützt. Achtung! Die Version beinhaltet einen Datenpunkt der später wieder entfernt wird.
                                          Wer testet muss dann später beim Wechsel auf latest oder stable seine Instanz löschen oder den Datenpunkt manuell löschen.
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.sendJSON
                                          Hier eine Beschreibung wie ihr die Version installieren könnt.


                                          thinq1.jpg
                                          thinq2.jpg

                                          Nun zu den neuen Funktionen.
                                          Kühlschrank:
                                          lg-thinq.0.xxx.deviceType = 101
                                          lg-thinq.0.xxx.platformType = thinq2
                                          MQTT Verbindung - Wer nur thinq2 Geräte hat kann nun sein Intervall auf 60 Minuten ändern


                                          lg-thinq.0.xxx.remote.Statistic.command Statistik auswählen
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.Statistic.startDate 2022.11.15 eintragen
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.Statistic.endDate 2022.11.15 eintragen
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.Statistic.period täglich auswählen
                                          Wenn alle 4 Datenpunkte ausgewählt sind dann:
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.Statistic.sendRequest auf true setzen
                                          Leider bekommt ihr eine Fehlermeldung (undefined (reading 'replace')). Muss ich noch fixen.
                                          Es kommt nun die Statistik in lg-thinq.0.xxx.remote.Statistic.jsonResult gespeichert. end und start muss immer auseinander liegen, wie ihr period auswählt. Bei stündlich muss auch noch die Zeit angegeben werden. Ihr könnt das Format mal testen...
                                          thinq7.jpg

                                          Waschmaschine:
                                          lg-thinq.0.xxx.deviceType = 201
                                          lg-thinq.0.xxx.platformType = thinq2
                                          MQTT Verbindung - Wer nur thinq2 Geräte hat kann nun sein Intervall auf 60 Minuten ändern
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.Favorite: Funktioniert nur wenn ein Favorit in der APP ausgewählt wurde und wenn die Maschine eingeschaltet ist.
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.LastCourse: Die letzte 10 Programme auswählbar.
                                          lg-thinq.0.xxx.remote.WMDownload_Select: Auswahl aller verfügbaren Programme (STD=Standard/DL=Downloadprogramme)
                                          Wenn einer der 3 Datenpunkte gefüllt wird, wird das ausgewählt Programm in den Ordner Course ausgewählt. Hier könnt ihr dann noch Anpassunge vornehmen.

                                          Danach muss der Datenpunkt lg-thinq.0.xxx.remote.WMDownload aus true/false gesetzt werden. Das Programm wird nun auf die Waschmaschine übertragen und im Display angezeigt (Waschmaschine muss an sein).
                                          Danach könnt ihr mit lg-thinq.0.xxx.remote.WMStart die Waschmaschine starten.
                                          Die Statistik ist wie beim Kühlschrank wobei es die Auswahl command nicht gibt.


                                          thinq4.jpg
                                          thinq5.jpg
                                          thinq9.jpg

                                          Trockner:
                                          lg-thinq.0.xxx.deviceType = 202
                                          lg-thinq.0.xxx.platformType = thinq2
                                          MQTT Verbindung - Wer nur thinq2 Geräte hat kann nun sein Intervall auf 60 Minuten ändern
                                          Leider gibt es hier einen Unterschied zur Waschnaschine.
                                          Das Standard Programm wird nicht beim drücken von WMDownload zum Trockner übertragen sondern erst wenn ihr start drückt. Also einen der 3 Datenpunkte auswählen, dann den Ordner Course anpassen und danach WMDownload auf true/false setzen. Zum starten dann WMStart auf true/false setzen.


                                          thinq8.jpg
                                          thinq10.jpg
                                          thinq11.jpg

                                          Value für den Datenpunkt sendJSON kommen bei Bugs von mir bzw. werde das dann genauer erklären.

                                          Wenn ihr Problem habt dann wie oben beschrieben statt GIT -> NPM auswählen.

                                          Werde diese Beitrag wahrscheinlich noch öfter editieren...Den Rest können wir dann in diesem Thread besprechen.

                                          Nun viel Spaß beim testen.

                                          Edit1: Wenn ihr die Datenpunkte mit Blocklys triggert macht bitte zwischen dem Setzen 2 Sekunden Pause.

                                          Edit2: Bilder hinzugefügt

                                          Edit3: Noch was zu MQTT Connection. Ihr bekommt nun aktuelle Daten wenn sich ein Zustand ändert. Schön nun beim Kühlschrank das öffnen/schließen sofort zu erkennen. Bei der Waschmaschine kann man lg-thinq.0.xxx.snapshot.washerDryer.state auf END triggern und beim Trockner lg-thinq.0.xxx.snapshot.washerDryer.processState auf END triggern. Beim Trockner wird der Datenpunkt lg-thinq.0.xxx.snapshot.washerDryer.remainTimeMinute erst 30 Sekunden später auf 0 gesetzt. Daher ist dieser DB nicht zum triggern zu gebrauchen aber bei der Waschmaschine funktioniert diese + lg-thinq.0.xxx.snapshot.washerDryer.remainTimeHour == 0.

                                          Gruß//Lucky

                                          M S S NegaleinN 5 Replies Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe