NEWS
Weatherunderground Adapter Reborn 3.0
-
Hat sich mal wieder was geändert?
Seit heute Morgenweatherunderground.0 2019-08-28 11:40:03.719 error No current observation data found in response weatherunderground.0 2019-08-28 11:40:03.244 error Wunderground reported an error: 204/null -
Hat sich mal wieder was geändert?
Seit heute Morgenweatherunderground.0 2019-08-28 11:40:03.719 error No current observation data found in response weatherunderground.0 2019-08-28 11:40:03.244 error Wunderground reported an error: 204/null -
@web4wasch na wie gut das ich heute aus dem Urlaub zurück bin.

Muss ich ansehen. -
Hat sich mal wieder was geändert?
Seit heute Morgenweatherunderground.0 2019-08-28 11:40:03.719 error No current observation data found in response weatherunderground.0 2019-08-28 11:40:03.244 error Wunderground reported an error: 204/null -
@apollon77 hab grad das log durchgesehen, letzte Fehlermeldung war um 17.20, seitdem läuft es wieder
-
@apollon77 hab grad das log durchgesehen, letzte Fehlermeldung war um 17.20, seitdem läuft es wieder
-
scheint so - läuft wieder...

-
Lassen sich auch mehrere Messstationen angeben ? Ich habe es mit Kommatrennung probiert, aber das funktioniert nicht.
-
@iomax Was solld er Adapter denn bei mehreren Stationen tun? Die werte mischen?
Weitere Station = weitere Instanz@apollon77 natürlich nicht mischen
, sondern einzelne Knoten erzeugen wie z.B. bei dem Netatmo Crawler. Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, dann hätte ich es mit einer Instanz umsetzen können, so habe ich nun auch schon eigene Instanzen angelegt. Danke -
Hallo,
funktioniert der Adapter immer noch so gut ohne eigene API-Keys. Ich habe nämlich keinen und habe mich damals für DasWetter entschieden, weil es keine API-Keys gab.
Würdet Ihr besser aktuell diesen Adapter empfehlen?
-
Moin, ist es irgendwie möglich das Intervall von Jede Stunde auf alle 15-30 Minuten zu setzen? Oder ist das eine Beschränkung der API?
-
@flispy lao sja im Admin kannst Du den Interval des Schedules ändern. Du machst die einstellung in einem extra Dialog wo du den "cron" definierst. Da ssteht oben dann unter dem Was du eingibst textuell beschrieben wann es läuft
@apollon77 hm, wo genau finde ich das?

-
@apollon77 hm, wo genau finde ich das?

-
Hallo,
ich habe den Adapter installiert und die Konfiguration mit meinem API Key und meinem Stationsnamen betankt, Haken bei "Verwenden Sie das metrische System" gesetzt.
Trotzdem liefert der Adapter keine metrischen Werte, die generierte URL hat als units immer 'e' statt 'm' und der Station Code und apiKey stimmen auch nicht:
Aaah...umgekehrte Logik. Der Haken bei "Metrisches System nutzen" muss weg.
-
Hallo,
ich habe den Adapter installiert und die Konfiguration mit meinem API Key und meinem Stationsnamen betankt, Haken bei "Verwenden Sie das metrische System" gesetzt.
Trotzdem liefert der Adapter keine metrischen Werte, die generierte URL hat als units immer 'e' statt 'm' und der Station Code und apiKey stimmen auch nicht:
Aaah...umgekehrte Logik. Der Haken bei "Metrisches System nutzen" muss weg.
-
@apollon77 hm, wo genau finde ich das?

-
@flispy
ich habe das gleiche Problem und konnte bislang nicht finden wo der Intervall geändert werden kann.
Der Ordner Admin unter den Objekten bei WU ist leer.

@wuchti du musst die entsprechende Instanz aufklappen, dort kannst du das Intervall einstellen

