Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Backitup - Grafana - https - self-signed certificate

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backitup - Grafana - https - self-signed certificate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DJMarc75
      DJMarc75 @ravenmaster887 last edited by

      @ravenmaster887 Wenn Du Grafana per Browser aufrufst musst Du dann jedesmal das Zertifikat bestätigen ?

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        ravenmaster887 @DJMarc75 last edited by ravenmaster887

        @djmarc75 Klar, ich muss bei jeden Start eines Browsers das Zertifikat einmalig für diese Browsersitzung bestätigen. Ist ja normal bei selbst erstellten Zertifikaten. Prinzipiell gehe ich auch davon aus, dass wenn ich Grafana ein offizielles gültiges Zertifikat verpasse, dass das Backup dann normal durchlaufen würde.

        Die Frage ist, ob ein selbst erstelltes Zertifikat und dessen Begleiterscheinungen es grundsätzlich verhindert, das Backitup ein Backup per https von Grafana machen kann?

        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DJMarc75
          DJMarc75 @ravenmaster887 last edited by

          @ravenmaster887 sagte in Backitup - Grafana - https - self-signed certificate:

          einmalig für diese Browsersitzung bestätigen

          Ja, das ist klar - ziehe die Frage zurück 🙄

          @ravenmaster887 sagte in Backitup - Grafana - https - self-signed certificate:

          und dessen Begleiterscheinungen es grundsätzlich verhindert

          das hat wohl den Anschein.

          Zwar soll ja in der Version 2.1.15 die Auswahl hinzugekommen sein aber anscheinend keine automatische Zertifikatsbestätigung stattfinden. Bin da auch überfragt.
          Ich empfehle direkt ein neues Issue auf GIT zu machen vll mit dem Hinweis auf das Issue von Deinem Startpost und dem LOG Eintrag.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            ravenmaster887 @DJMarc75 last edited by

            @djmarc75 Habe grad auf Github https://github.com/simatec/ioBroker.backitup gesehen, dass es Backitup in noch mehreren neueren Versionen gibt. In den Adaptern im ioBroker werden mir die neueren Versionen > 2.4.12 vermutlich "noch" nicht angezeigt.

            Speziell im Changelog der Version 2.4.13 steh was von Grafana fix:

            2.4.13 (2022-09-28)
            (simatec) dependencies updated
            (simatec) Fix Grafana Backup
            (simatec) Appveyor testing removed
            (simatec) Fix Test & Release

            Ich versuche mal den Adapter per Console auf die neuste Version zu bekommen und teste nochmal.

            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 @ravenmaster887 last edited by

              @ravenmaster887 sagte in Backitup - Grafana - https - self-signed certificate:

              Ich versuche mal den Adapter per Console auf die neuste Version zu bekommen und teste nochmal.

              geh doch kurz auf beta repo und installier darüber.. danach halt wieder auf stable repo

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ravenmaster887 @DJMarc75 last edited by

                @djmarc75 Auch eine Idee. Bin noch nicht so firm in der ioBroker Umgebung. Habe es aber gefunden und jetzt die Version 2.4.16 des backitup Adapters installiert.
                Leider weiterhin mit dem gleichen Ergebnis.

                [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available: Error: self signed certificate
                [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available!
                [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                [DEBUG] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
                [DEBUG] [grafana] - done

                Eine neue Option in den Einstellungen habe ich auch nicht gefunden.

                Soweit ich das sehen kann, ist der Entwickler @simatec ja auch hier im Forum aktiv. Wäre die Frage, ob ich zu dem Thread hier ein Issue auf Guthub erstellen soll?

                DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @ravenmaster887 last edited by DJMarc75

                  @ravenmaster887 sagte in Backitup - Grafana - https - self-signed certificate:

                  Wäre die Frage, ob ich zu dem Thread hier ein Issue auf Guthub erstellen soll?

                  Wenn Du wirklich alle Einstellungen seitens Grafana, Grafana.ini und im BackitupAdapter korrekt vorgenommen hast dann wäre das nicht verkehrt. Aber warte noch ob sich @simatec hierzu meldet.

                  EDIT: oder vll meldet sich ja jemand bei dem/der es so erfolgreich läuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @ravenmaster887 last edited by

                    @ravenmaster887 sagte in Backitup - Grafana - https - self-signed certificate:

                    Dort habe ich einen neuen Service Account mit der Rolle Viewer als Admin erstellt und ein Token erzeugt

                    Rolle bitte immer Admin mit vollen Rechten... dann läuft das Backup durch.
                    Du willst ja auch ggfs. einen Restore durchführen. Viewer ist hier falsch.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • R
                      ravenmaster887 @simatec last edited by

                      @simatec Ich bin nochmal die Einstellungen in den Service accounts in Grafana durchgegangen und habe sie nochmal neu gesetzt.

                      Wären diese Einstellungen so richtig?
                      90f7e13c-3ac1-4ee3-ae7e-601148ddb11e-grafik.png

                      Bei dem anschließendem Test kam leider das gleiche Ergebnis heraus.

                      [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                      [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                      [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                      [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available: Error: self signed certificate
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available!
                      [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
                      [DEBUG] [grafana] - done

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @ravenmaster887 last edited by

                        @ravenmaster887 Da bist du völlig falsch.
                        Du musst einen API-Key erzeugen und diesen in Backitup eintragen

                        42d5790d-05f9-4389-af01-c18015ef946c-image.png

                        R DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ravenmaster887 @simatec last edited by

                          @simatec Hab nochmal einen API-Key in Grafana erstellt und den Key im Backitup-Adapter eingefügt:
                          387573b6-0b9f-442a-b4a8-0077853697e6-grafik.png

                          Leider trotzdem mit gleichem Ergebnis:
                          [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                          [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                          [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                          [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                          [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                          [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                          [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available: Error: self signed certificate
                          [DEBUG] [grafana] - Grafana is not available!
                          [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                          [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                          [DEBUG] [grafana] - Grafana Backup cannot created ...
                          [DEBUG] [grafana] - done

                          Mich stört an der Stelle die Fehlermeldung, die Ja explizit sagt, Grafana is not available: Error: self signed certificate.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @simatec last edited by DJMarc75

                            @simatec sagte in Backitup - Grafana - https - self-signed certificate:

                            Da bist du völlig falsch.

                            Das ist nicht ganz korrekt.
                            Seit Grafana 9.1.x (welche genaue Version ist mir nicht bekannt) gibt es einen Button in der API-Keys Sektion mit welcher man API-Keys zu Service-Accounts migrieren kann. Einmal angeklickt ist das nicht mehr rückgängig zu machen.
                            Hat aber erstmal bei normalem Backup per HTTP keinen Einfluss.
                            Anscheinend aber per HTTPS ?!
                            Nutze selbst nur HTTP.
                            @ravenmaster887 stell doch einfach nochmal um auf HTTP und teste es nochmals damit.

                            EDIT: sehe gerade dass er wohl doch noch nicht migriert hat 👓 sorry

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              ravenmaster887 last edited by

                              Nach Umstellung auf http funktioniert das Backup normal:

                              [DEBUG] [iobroker] - done
                              [DEBUG] [grafana] - Start Grafana Backup ...
                              [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                              [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                              [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                              [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                              [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                              [DEBUG] [grafana] - Grafana is available ... Status: 200
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: general-alerting
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: heizungseinstellungen
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: dasi
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: ubersicht-strom
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: verbraucher-1-jahr
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: dashboard-rpi-dasi
                              [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: dashboard-rpi
                              [DEBUG] [grafana] - start Grafana backup compress ...
                              [DEBUG] [grafana] - Backup created: /opt/iobroker/backups/grafana_2022_10_13-15_44_42_backupiobroker.tar.gz
                              [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                              [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                              [DEBUG] [grafana] - done
                              
                              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @ravenmaster887 last edited by simatec

                                @ravenmaster887 Mach mal bitte ein Issue auf, damit ich mir das anschauen kann.
                                Denke es liegt am selbstsignierten Zertifkat

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  ravenmaster887 @simatec last edited by

                                  @simatec Issue ist erstellt. Danke fürs anschauen. 🙂

                                  DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DJMarc75
                                    DJMarc75 @ravenmaster887 last edited by

                                    @ravenmaster887 ups, da fällt mir grad im Issue auf dass Dein System ja auch nicht unbedingt lebendig ist...
                                    ob das u.U. auch damit zu tun hat ?
                                    Jedenfalls ist es dringend ratsam das auf neusten Stand zu bringen !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active last edited by

                                      Bitte testet mal die Version 2.5.4 und passt die Grafana Einstellungen dementsprechend an.

                                      5f07aabc-16dc-4098-8b79-4dab64aec3b4-image.png

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        ravenmaster887 @simatec last edited by

                                        @simatec Nach dem Update auf 2.5.4 funktioniert das Backup jetzt auch mit dem selbst erstellten Zertifikat. Perfekt, Danke. 🙂

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          PaNoRu84 @ravenmaster887 last edited by

                                          @ravenmaster887

                                          Du warst jetzt aber bei dem API Key Modus geblieben?
                                          Ich habe dummerweise auf Migrate to ServiceAccount geklickt und habe jetzt auch nur noch das entsprechende Menü im Grafana und kann gar keine alten API Keys mehr generieren oder sehen.

                                          Ich hatte dazu auch einen issue im Git angelegt und @simatec hatte mich nach hier verwiesen. DANKE

                                          https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/issues/788

                                          Panoru84 created this issue in simatec/ioBroker.backitup

                                          closed Grafana API Key replaced by Service Account #788

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          1.1k
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.6k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          4
                                          28
                                          2493
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo