Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. GoodWe Wechselrichter und ioBroker

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    GoodWe Wechselrichter und ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nr5lebt last edited by

      @jb1985 jetzt hab ich die werte in iobroker
      hab über portainer die konsole vom container aufgerufen (läuft unter docker exec)und das ganze oben durchgespielt (installation, versionierung usw)
      jetzt hab ich zwar die werte drin aber bekomm warnungen in iobroker

      Screenshot_20210810_161816.png

      du solltest in deinem ablauf noch erwähnen das die Objekte in den Einstellungen mit Zeichenkette (string) zu bezeichnen sind

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nr5lebt @JB1985 last edited by

        @jb1985 fehler gefunden, hatte einen schreibfehler im scipt bei PV-Power
        läuft jetzt rund

        JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB1985
          JB1985 @Nr5lebt last edited by

          @nr5lebt prima wenn jetzt alles läuft!

          Kannst ja auch mal deine Visualisierung zeigen, wenn du dann soweit bist.

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nr5lebt @JB1985 last edited by

            @jb1985 damit hab ich mir noch gar keine gedanken gemacht. kommt aber auch noch

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hellol @JB1985 last edited by

              @jb1985 Vielen dank für die tolle Anleitung
              Ich bin neu im Thema scripts etc. Hab die datenpunkte in meinen iobroker rein bekommen. Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich das Skript manuell an und aus machen muss, damit sich die Datenpunkte aktualisieren. Wie bekomme ich das Blockly zum laufen, sodass das Skript automatisch neu gestartet wird?

              JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB1985
                JB1985 @Hellol last edited by

                @hellol du musst ein Zeitplan (cron) einrichten, so wie ich es geschrieben hatte:

                Damit dies auch aktualisiert wird, habe ich mit Blockly ein Zeitplan erstellt, der das Script alle 2 Minuten ausführt.

                schedule("*/2 * * * *", function () {
                  setState("javascript.0.scriptEnabled.PV_Anlage.Skript_1"/*scriptEnabled.PV_Anlage.Skript_1*/, true);
                  setStateDelayed("javascript.0.scriptEnabled.PV_Anlage.Skript_1"/*scriptEnabled.PV_Anlage.Skript_1*/, false, 50000, false);
                });
                

                würde dann so aussehen:

                7dede463-b671-490d-94aa-6aee50c8dbc1-image.png

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Langer @JB1985 last edited by

                  @jb1985

                  Als erstes mal Danke für Deine Arbeit!!

                  Bekomme nach Start der Javascript's folgende Fehlermeldungen:

                  javascript.0
                  2022-09-02 15:36:16.460	warn	script.js.common.PVAnlage.Goodwe: Fehler Python: ERROR:root:RequestException: HTTPSConnectionPool(host='semsportal.com', port=443): Read timed out. (read timeout=10)ERROR:root:RequestException during do_login(): HTTPSConnectionPool(host='semsportal.com', port=443): Read timed out. (read timeout=10)ERROR:root:Failed to log in, bailingERROR:root:no inverter data, try True, trying again in 30 secondsERROR:root:RequestException: HTTPSConnectionPool(host='semsportal.com', port=443): Read timed out. (read timeout=10)ERROR:root:RequestException: HTTPSConnectionPool(host='semsportal.com', port=443): Read timed out. (read timeout=10)ERROR:root:Failed to call GoodWe API url='https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId'Traceback (most recent call last): File "/home/master/pygoodwe-master/allinone.py", line 8, in <module> gw = SingleInverter( File "/home/master/pygoodwe-master/pygoodwe/__init__.py", line 446, in __init__ super().__init__(system_id, account, password, **kwargs) File "/home/master/pygoodwe-master/pygoodwe/__init__.py", line 60, in __init__ self.getCurrentReadings(raw=True) File "/home/master/pygoodwe-master/pygoodwe/__init__.py", line 456, in getCurrentReadings super().getCurrentReadings(self, raw) File "/home/master/pygoodwe-master/pygoodwe/__init__.py", line 98, in getCurrentReadings retval = self.getCurrentReadings( File "/home/master/pygoodwe-master/pygoodwe/__init__.py", line 456, in getCurrentReadings super().getCurrentReadings(self, raw) File "/home/master/pygoodwe-master/pygoodwe/__init__.py", line 93, in getCurrentReadings if retry < maxretries:TypeError: '<' not supported between instances of 'SingleInverter' and 'int'
                  

                  und zwar alle 5 Minuten.

                  Bekomme alle Werte.

                  Wurde alles nach Deiner Anleitung Installiert. Wo habe ich eine Fehler gemacht?

                  Vorab vielen Dank!!

                  MfG
                  Wastl

                  JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB1985
                    JB1985 @Langer last edited by

                    @langer du hast gar kein Fehler gemacht, wenn deine Daten aktualisiert werden.

                    Ich weiß auch nicht, ob es am Wechselrichter (schafft die mehrmaligen Anfragen nicht?) liegt oder an einer Überlastung des SEMS Portals.

                    Zu sehen daran:

                    (host='semsportal.com', port=443): Read timed out.
                    

                    Ich hab das in der App auch. Wenn ich manchmal aktualisieren will, kommt ein Fehler, dass die Daten nicht abgerufen werden. Weiß jetzt die genaue Fehlermeldung nicht.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Langer @JB1985 last edited by Langer

                      @jb1985

                      Danke für Deine Antwort, hat bei mir etwas gedauert.

                      Eine Frage noch, besteht die Möglichkeit alle Werte nach ioBroker in einen Datenpunkt zu speichern?

                      Würde gerne weitere Daten auslesen.

                      MfG
                      Wastl

                      JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JB1985
                        JB1985 @Langer last edited by

                        @langer sagte in GoodWe Wechselrichter und ioBroker:

                        Eine Frage noch, besteht die Möglichkeit alle Werte nach ioBroker in einen Datenpunkt zu speichern?

                        Du kannst speichern wo du willst. Du musst nur die Scripte anpassen.

                        Würde gerne weitere Daten auslesen.

                        Kannst du auch machen. Wie gesagt, man muss nur die Scripte anpassen.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Langer @JB1985 last edited by

                          @jb1985

                          Danke für Deine Antwort. Könntest Du mir ein kleines Beispiel geben, wo ich etwas ändern müßte?

                          MfG
                          Wastl

                          JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JB1985
                            JB1985 @Langer last edited by

                            @langer hier wird in die Datenpunkte geschrieben:

                            exec('/home/pi/pygoodwe-master/allinone.py', function (error, stdout, stderr) {
                            
                               if(error) log('Fehler Python: ' + stderr, 'warn');
                            
                               else if(stdout) {
                            
                                  let arr = stdout.split('\n');
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV-Power', arr[0], true); 
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Batterie_Status', arr[1], true); 
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Batterie_Ladung', arr[2], true); 
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Haus_Last', arr[3], true);
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Strom_zu_Stadtwerken', arr[4], true);
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Strom_Heute', arr[5], true);
                            
                               setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Strom_Gesamt', arr[6], true);
                            
                               }
                            
                            }); 
                            

                            setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Strom_Gesamt', arr[6], true);

                            allinone.py musst du dann erweitern.

                            Wenn du aber keine Programmierkenntnisse hast, wird es schwierig.
                            Bin auch nicht der Hardcore Programmierer.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Langer @JB1985 last edited by

                              @jb1985

                              Nochmal Danke.

                              Habe in allinone.py folgende Zeile eingefügt, "print(f"{gw.data}")" und bekomme auf dem Bildschirm die Ausgabe des Inhaltes von "gw.data".

                              Wie bekomme ich den kompletten Inhalt von "gw.data" nach ioBroker?

                              MfG
                              Wastl

                              JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB1985
                                JB1985 @Langer last edited by

                                @langer mit

                                setState('Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Strom_Gesamt', arr[6], true);

                                Datenpunkte.0.PV-Anlage.PV_Strom_Gesamt' > musst du ändern in deinen Datenpunkt.

                                arr[6], > musst du arr[7],

                                machen oder evtl. höher. Der zählt immer einen höher.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  xReactz last edited by

                                  Hallo,

                                  Danke für das tolle Script + Anleitung! Läuft 1A bei mir.

                                  Leider ist das Sems Portal dann schwer mit dem Handy erreichbar und sehr träge trotz 60sec timeout.

                                  Hab nun endlich einen LAN Dongle und würde gerne per Modbus TCP mit dem IoBroker auslesen. Hast du bzw. jemand hier Erfahrung damit ?
                                  Modbus Verbindung steht schon mal, leider bekomme ich noch keine Werte in meine Register.

                                  Gruß

                                  JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JB1985
                                    JB1985 @xReactz last edited by

                                    @xreactz ich habe von Anfang an das LAN Dongle.

                                    Als Tipp vorab! Trage eine statische IP ein. Bei DHCP verliert das LAN Dongle die Verbindung.

                                    Mir ist nicht bekannt, dass GoodWe und Modbus TCP funktionieren. Wenn du da weiter kommst, dann berichte gerne mal hier.

                                    X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • X
                                      xReactz @JB1985 last edited by

                                      @jb1985

                                      Kurze Rückmeldung betreffend meiner Anfrage "Anbindung mittel Modbus", hab nun einen Stabile Verbindung mittels Modbus zum Wechselrichter👍

                                      Anbindung mittels Modbus TCP am Goodwe Wechselrichter ist mit der Lan Box also möglich. Wichtig ist das keine Aliases benutzt werden dürfen!

                                      08026fae-9cc0-44f6-b54b-bf07cd608571-grafik.png

                                      Gruß

                                      JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB1985
                                        JB1985 @xReactz last edited by

                                        @xreactz können wir uns da irgendwie austauschen? Vielleicht machst du ein neues Thema im ioBroker Forum auf?

                                        Ich habe es mit modbus v5.0.5 probiert.

                                        eccaa1ca-c3ce-4e35-9c9b-1708b3b4c625-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • X
                                          xReactz last edited by

                                          @jb1985

                                          Hab ein eigenes Topic erstellt: https://forum.iobroker.net/topic/59207/goodwe-wechselrichter-und-modbus-tcp

                                          Hoffe es hilft, ich bin schon auf eure Rückmeldungen gespannt ! 🤝

                                          Gruß

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kasalevi @JB1985 last edited by

                                            @jb1985 Vielen Dank für Deine Beschreibung. Top. Ich war tagelang happy. Nun bekomme ich plötzlich immer folgende Meldung. Kannst Du mir helfen?

                                            ERROR:root:RequestException: 403 Client Error: Forbidden for url: https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId
                                            ERROR:root:RequestException: 403 Client Error: Forbidden for url: https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId
                                            ERROR:root:Failed to call GoodWe API url='https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId'
                                            ERROR:root:no inverter data, try True, trying again in 30 seconds
                                            ERROR:root:RequestException: 403 Client Error: Forbidden for url: https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId
                                            ERROR:root:RequestException: 403 Client Error: Forbidden for url: https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId
                                            ERROR:root:Failed to call GoodWe API url='https://semsportal.com/api/v1/PowerStation/GetMonitorDetailByPowerstationId'
                                            Traceback (most recent call last):
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/allinone.py", line 8, in <module>
                                            gw = SingleInverter(
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/pygoodwe/init.py", line 446, in init
                                            super().init(system_id, account, password, **kwargs)
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/pygoodwe/init.py", line 60, in init
                                            self.getCurrentReadings(raw=True)
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/pygoodwe/init.py", line 456, in getCurrentReadings
                                            super().getCurrentReadings(self, raw)
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/pygoodwe/init.py", line 98, in getCurrentReadings
                                            retval = self.getCurrentReadings(
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/pygoodwe/init.py", line 456, in getCurrentReadings
                                            super().getCurrentReadings(self, raw)
                                            File "/home/pi/pygoodwe-master/pygoodwe/init.py", line 93, in getCurrentReadings
                                            if retry < maxretries:
                                            TypeError: '<' not supported between instances of 'SingleInverter' and 'int'

                                            JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            883
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            87
                                            15464
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo