Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
45 Beiträge 11 Kommentatoren 11.3k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F ftd

    @damrak2022 Du musst die Flux-Range anpassen.... https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/range/

    letzte Woche:

    |> range(start: -7d, stop: now())
    

    letzte 2 Wochen:

    |> range(start: -2w, stop: now())
    

    letzter Monat:

    |> range(start: -1m, stop: now())
    

    Wobei hier zu bedenken ist: Wenn heute Dienstag ist, dann rechnet Grafana von heute (Dienstag) minus 7 Tage (letzte Woche Dienstag).

    Kannst du alles mit einem Datenpunkt machen... wenn du das Window aggregierst.

    z.B. letzte Woche:

    |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
    

    Da du aber auch die Datenpunkte von letzter Woche, letzten Monat, letztes Jahr hast, kannst du auch die nehmen... jeweils last auslesen und die Range anpassen.

    Damrak2022D Offline
    Damrak2022D Offline
    Damrak2022
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @ftd Ich muss hier leider nochmal nachhaken. Bis jetzt hatte ich meine Dashboards einzeln und jetzt wollte ich meinen Stromverbrauch in einem Dashboard mit mehreren Panels zusammenfassen.
    Der Tagesverbrauch sieht so aus:
    Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.57.55.png
    Allerdings beim Wochenverbrauch bekomme ich keine Visualisierung angezeigt
    Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.59.03.png

    Bei meinem einzelnen Dashboard funktioniert es:
    Bildschirmfoto 2022-08-24 um 18.00.27.png
    Ich habe auch schon den Code vom Einzelnen Dashboard genutzt und beim Dashboard mit zwei Panels eingefügt. Leider ohne Erfolg.
    Und ich finde den Fehler nicht

    Mit besten Grüßen
    Andy

    DJMarc75D G 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Damrak2022D Damrak2022

      @ftd Ich muss hier leider nochmal nachhaken. Bis jetzt hatte ich meine Dashboards einzeln und jetzt wollte ich meinen Stromverbrauch in einem Dashboard mit mehreren Panels zusammenfassen.
      Der Tagesverbrauch sieht so aus:
      Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.57.55.png
      Allerdings beim Wochenverbrauch bekomme ich keine Visualisierung angezeigt
      Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.59.03.png

      Bei meinem einzelnen Dashboard funktioniert es:
      Bildschirmfoto 2022-08-24 um 18.00.27.png
      Ich habe auch schon den Code vom Einzelnen Dashboard genutzt und beim Dashboard mit zwei Panels eingefügt. Leider ohne Erfolg.
      Und ich finde den Fehler nicht

      DJMarc75D Offline
      DJMarc75D Offline
      DJMarc75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @damrak2022 sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

      Und ich finde den Fehler nicht

      Dann schau halt in den Query options nach der Timerange was da drin steht.

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DJMarc75D DJMarc75

        @damrak2022 sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

        Und ich finde den Fehler nicht

        Dann schau halt in den Query options nach der Timerange was da drin steht.

        Damrak2022D Offline
        Damrak2022D Offline
        Damrak2022
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @djmarc75 Wenn ich in den Query Option 7d eintrage geht es auf einmal.
        Aber warum mache ich denn dann den Eintrag wie von @ftd empfohlen.

        |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
        

        Warum muss ich dann noch etwas in der Query Options eintragen. Das blicke ich nicht ganz

        Mit besten Grüßen
        Andy

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F ftd

          @damrak2022 Du musst die Flux-Range anpassen.... https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/range/

          letzte Woche:

          |> range(start: -7d, stop: now())
          

          letzte 2 Wochen:

          |> range(start: -2w, stop: now())
          

          letzter Monat:

          |> range(start: -1m, stop: now())
          

          Wobei hier zu bedenken ist: Wenn heute Dienstag ist, dann rechnet Grafana von heute (Dienstag) minus 7 Tage (letzte Woche Dienstag).

          Kannst du alles mit einem Datenpunkt machen... wenn du das Window aggregierst.

          z.B. letzte Woche:

          |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
          

          Da du aber auch die Datenpunkte von letzter Woche, letzten Monat, letztes Jahr hast, kannst du auch die nehmen... jeweils last auslesen und die Range anpassen.

          DJMarc75D Offline
          DJMarc75D Offline
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
          #37

          @ftd sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

          jeweils last auslesen und die Range anpassen

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Damrak2022D Damrak2022

            @ftd Ich muss hier leider nochmal nachhaken. Bis jetzt hatte ich meine Dashboards einzeln und jetzt wollte ich meinen Stromverbrauch in einem Dashboard mit mehreren Panels zusammenfassen.
            Der Tagesverbrauch sieht so aus:
            Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.57.55.png
            Allerdings beim Wochenverbrauch bekomme ich keine Visualisierung angezeigt
            Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.59.03.png

            Bei meinem einzelnen Dashboard funktioniert es:
            Bildschirmfoto 2022-08-24 um 18.00.27.png
            Ich habe auch schon den Code vom Einzelnen Dashboard genutzt und beim Dashboard mit zwei Panels eingefügt. Leider ohne Erfolg.
            Und ich finde den Fehler nicht

            G Offline
            G Offline
            guergen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @damrak2022 Das selbe Problem habe ich auch; habe Influxdb2-Sprache noch nicht wirklich verstanden und finde immer nur englische anleitungen...
            Kannst Du den Flux language syntax mal hier reinschrieben?

            Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • G guergen

              @damrak2022 Das selbe Problem habe ich auch; habe Influxdb2-Sprache noch nicht wirklich verstanden und finde immer nur englische anleitungen...
              Kannst Du den Flux language syntax mal hier reinschrieben?

              Damrak2022D Offline
              Damrak2022D Offline
              Damrak2022
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39

              @guergen Für den wöchentlichen Stromverbrauch sieht es bei mir so aus:
              Bildschirmfoto 2022-08-24 um 18.55.51.png

              Mit besten Grüßen
              Andy

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Damrak2022D Damrak2022

                @guergen Für den wöchentlichen Stromverbrauch sieht es bei mir so aus:
                Bildschirmfoto 2022-08-24 um 18.55.51.png

                G Offline
                G Offline
                guergen
                schrieb am zuletzt editiert von guergen
                #40

                @damrak2022 Ja, das sehe ich, aber c/p mal den Eintrag unten in codetags.
                Der wöchentliche wäre auch nicht schlecht...

                Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G guergen

                  @damrak2022 Ja, das sehe ich, aber c/p mal den Eintrag unten in codetags.
                  Der wöchentliche wäre auch nicht schlecht...

                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022
                  schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                  #41

                  @guergen

                  Das ist der wöchentliche

                  from(bucket: "DBANDY1")
                    |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Drucker_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "FeFo_TV_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Imac_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Kuehlschrank_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Ventilator_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Smart_Kettle_Pro_letzte_Woche")
                    |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                    |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
                    |> map(fn: (r) => ({ r with _value: r._value / 1000.00 }))
                  

                  Mit besten Grüßen
                  Andy

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Damrak2022D Damrak2022

                    @guergen

                    Das ist der wöchentliche

                    from(bucket: "DBANDY1")
                      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Drucker_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "FeFo_TV_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Imac_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Kuehlschrank_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Ventilator_letzte_Woche" or r["_measurement"] == "Smart_Kettle_Pro_letzte_Woche")
                      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                      |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
                      |> map(fn: (r) => ({ r with _value: r._value / 1000.00 }))
                    
                    H Offline
                    H Offline
                    hotspot_2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    Hallo zusammen,

                    ich habe gerade auch mehrere Shelly Plug S am laufen mit denen ich Auswertungen machen möchte zum Thema Stromverbrauch. Gibt es eventuell die Möglichkeit das jemand seinen Grafana Report zur Verfügung stellt? Ich denke das könnte ja für einige interessant sein die mit iobroker, shelly adapter und influxdb arbeiten.

                    Wäre super! Danke schon mal und Grüße...

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hotspot_2

                      Hallo zusammen,

                      ich habe gerade auch mehrere Shelly Plug S am laufen mit denen ich Auswertungen machen möchte zum Thema Stromverbrauch. Gibt es eventuell die Möglichkeit das jemand seinen Grafana Report zur Verfügung stellt? Ich denke das könnte ja für einige interessant sein die mit iobroker, shelly adapter und influxdb arbeiten.

                      Wäre super! Danke schon mal und Grüße...

                      S Offline
                      S Offline
                      SpacerX
                      schrieb am zuletzt editiert von SpacerX
                      #43

                      @hotspot_2 besorg dir das Script ShellyVerbrauch. Einfach mal googlen nach "Shelly Verbrauch Tag Woche".
                      Damit werden die Verbrauchsdaten der Shelly in Datenpunkte gebunkert und beim reboot der Shelly's gehen dir keine Daten verloren.
                      Dann den Datenpunkt Gesamtverbrauch mit influxdb bei Änderung loggen.
                      Den Rest für Grafana findest du hier auch im Forum. Dazu gibts alle paar Tage mal ein Thema.

                      DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SpacerX

                        @hotspot_2 besorg dir das Script ShellyVerbrauch. Einfach mal googlen nach "Shelly Verbrauch Tag Woche".
                        Damit werden die Verbrauchsdaten der Shelly in Datenpunkte gebunkert und beim reboot der Shelly's gehen dir keine Daten verloren.
                        Dann den Datenpunkt Gesamtverbrauch mit influxdb bei Änderung loggen.
                        Den Rest für Grafana findest du hier auch im Forum. Dazu gibts alle paar Tage mal ein Thema.

                        H Offline
                        H Offline
                        hotspot_2
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #44

                        @spacerx

                        Danke für den Hinweis. Das mit dem Skript, speichern usw. hab ich schon alles am laufen und selbst recherchiert. Grafana tue ich mir noch etwas schwer und hatte mir gedacht das vielleicht irgendjemand etwas hat an dem man sich orientieren kann. Diagramme darstellen, Werte darstellen usw. das hab ich auch hinbekommen, aber ein erweitertes Grafana Panel (z.B. mit mehr Werten, Funktionen usw.), dachte ich mir, wäre mal interessant.

                        ;-)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • B Offline
                          B Offline
                          bitwicht
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @Damrak2022

                          wie genau hast du denn das script von Kreyenbrorg eingebaut - wo muss ich das denn eingeben?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          363

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe