NEWS
Empfhelung Switch --> Tasmota --> MQTT
-
Hallo,
könnte Ihr mir Eure Erfahrung und ggf. auch Empfehlung zu TASMOTA (z.B. Sonoff Touch EU Switch) basierten taster (switch) mitteilen (ich bin erst am Anfang meiner Recherche):
HARDWARE Wünsche:
- Montage flach auf die Wand (schrauben / kleben) (kein Unterputz);
- TASMOTA Firmware (idealerweise vom Hersteller, eventuell auch selber flashen) um über MQTT und ioBroker ein/mehrere Endgerät(e) zu schalten (Steckdose NOUS A1T, TASMOTA MQTT);
- Batteriebetreiben (oder Elektromechanisch durch das Drücken)
- LED die über MQTT geschaltet werden kann.
- [OPTIONAL] Temperatur & Feuchtigkeitssensor in den Taster integriert/Integrierbar
.
FUNKTIONs Wünsche:
- Toggle durch Taster obiges Endgerät (MQTT client: Dose)
- Zeitschalter der nach 200s das Endgerät wieder zurücksetzt;
- LED die während der 200s blinkt;
- Zweiter Taster im Verbund der mit Endgerät und dem ersten Taster verknüpft ist und ebenfalls blinkt während das Endgerät geschaltet ist (und umgekehrt).
- Verzögerungen zwischen den drei Geräten von 1-2s sind völlig akzeptabel;
.
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen und die Diskussion.
-
@tox
Batteriebetreiben (oder Elektromechanisch durch das Drücken)
soll was sein,
Montage flach auf die Wand (schrauben / kleben) (kein Unterputz )
geht beim Touch technisch nicht
Wünsche , eben alles selber bauen per ESP8266 mit Tasmota und Blockly. -
Hi,
ich dachte ich habe das hier gelesen das es solche Taster/Schalter gibt, die die biomechanische Energie verwenden ist aber nicht dort sondern muss wo anders gewesen sein (und ich kann es nicht mehr finden):
https://www.techstage.de/ratgeber/smart-home-ohne-app-steuern-schalter-taster-und-co-ab-8-euro/n6yzlhz
Ist aber auch nicht so kritisch...
VG -
Ein Bastellösung die am nächsten heran kommt wäre das hier:
https://www.tekkiebros.de/index.php/2020/12/27/smarter-mqtt-wlan-taster/Relevant its das es neben Batteriebetrieb auf basis eines ESP-01 (8266) ist und somit auch ein TASMOTA installiert werden könnte. Aber das dürfte so wie es ist schon ausreichend funktionieren.
Ich bin gespannt wie das funktioniert.
Vg -
@tox was auch grht, sind die batteriebetriebeben schalter von sonoff, die sind schön flach und funkenen über 488mhz. Dann brauchst du zb. So einen sonoff touch oder oder auch die ch4, die dU dann iregendwo verstevjt einbauen kannst. Ich nutze die für manche rolläden, wo der touch direkt am fenster ist und der schalter an der tür. Bei mir war aber der hauptgrund, dass mein vater mit dem touch nicht klar kam.
Die Batterien halten ewig