Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @hennerich last edited by

      @hennerich sagte: was mir die 10min Verzögerung bringen sollen

      Damit bei starker Bewölkung die WP nicht bei jeder kleinen Wolkenlücke anspringt.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        hennerich @paul53 last edited by

        @paul53

        Hallo Paul, danke, dass du mich hierbei unterstützt.
        Mir ist noch ein Punkt eingefallen, den ich im Script noch berücksichtigen muss. Meine Heizungssteuerung sieht vor, dass bei Anforderung durch spezielle Temperaturgrenzen (wie z.B. wenn meine Puffertemperatur oben auf unter 45°C fällt) der Trigger für einen Wärmeerzeuger (Wärmepumpe oder Ölbrenner) gegeben wird.
        Das ist so derzeit konfiguriert:
        cfc79556-a6d6-4811-aa21-100e6375f1a7-image.png

        Das Blockly soll perspektivisch den Schalteingang "Freigabe Funktion" der Anf.WP1 triggern. Die nachgelagerte Funktion Anf.Benner1 verwendet dabei als Freigabe den inversen Ausgang A5, an dem meine Wärmepumpe hängt. So ist sichergestellt, dass entweder die WP oder der Brenner läuft.
        Wenn jetzt in der Brennerfunktion eine Mindestlaufzeit von 10 Minuten eingestellt ist, macht es dann Sinn den Start des Brenners noch zusätzlich im Blockly als eine Art Delay mit aufzunehmen? Und falls ja, wie würdest du das umsetzen?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @hennerich last edited by paul53

          @hennerich sagte: im Script noch berücksichtigen muss.

          Die Abhängigkeit von Puffer-Temperatur und Vorlauf-Sollwert ist doch intern (nachgelagert) geregelt. Was soll da zusätzlich Blockly übernehmen?

          @hennerich sagte in PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit:

          Wenn jetzt in der Brennerfunktion eine Mindestlaufzeit von 10 Minuten eingestellt ist, macht es dann Sinn den Start des Brenners noch zusätzlich im Blockly als eine Art Delay mit aufzunehmen?

          Wozu? Ist doch sicherlich intern gesteuert. Außerdem fehlt die Eingriffsmöglichkeit: Mehr als die WP-Freigabe ausschalten, damit die interne Brennersteuerung aktiv wird, kann man nicht.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hennerich @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit:

            Wozu? Ist doch sicherlich intern gesteuert.

            Das dachte ich bisher auch. Der Hersteller hat mir jedoch geschrieben, dass die "Freigabe Funktion" alle Ausgänge steuert unabhängig davon, ob die Mindestlaufzeit noch läuft oder nicht. Das würde also bedeuten, dass wenn der Brenner angeht und kurze Zeit später der Trigger für Wärmepumpe EIN kommt, dann geht der einfach aus und die Wärmepumpe startet.
            Ich muss noch mal meinen Heizungsbauer fragen, ob das dem Brenner schadet, wenn der nur wenige Minuten läuft. Der Wärmepumpe schadet es auf jeden Fall und daher brauche ich ja diese Lösung hier.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @hennerich last edited by

              @hennerich sagte: Der Wärmepumpe schadet es auf jeden Fall und daher brauche ich ja diese Lösung hier.

              Dadurch, dass die Steuerung der WP über Puffer-Temperatur und Vorlauf-Sollwert nachgelagert erfolgt, ist die Mindest-Einschaltdauer aus dem Blockly nicht garantiert.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hennerich @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit:

                @hennerich sagte: Der Wärmepumpe schadet es auf jeden Fall und daher brauche ich ja diese Lösung hier.

                Dadurch, dass die Steuerung der WP über Puffer-Temperatur und Vorlauf-Sollwert nachgelagert erfolgt, ist die Mindest-Einschaltdauer aus dem Blockly nicht garantiert.

                Doch, weil wie oben beschrieben die "Freigabe Funktion" der Master ist. Wenn die EIN ist UND die Anforderung von der Temperatur herkommt, dann läuft ja die WP. Oder übersehe ich da etwas?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @hennerich last edited by paul53

                  @hennerich sagte: Wenn die EIN ist UND die Anforderung von der Temperatur herkommt, dann läuft ja die WP. Oder übersehe ich da etwas?

                  Wenn die Freigabe EIN ist und die Abschalttemperatur des Puffers erreicht ist, wird die WP (vorzeitig) ausgeschaltet.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hennerich @paul53 last edited by

                    @paul53 sagte in PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit:

                    @hennerich sagte: Wenn die EIN ist UND die Anforderung von der Temperatur herkommt, dann läuft ja die WP. Oder übersehe ich da etwas?

                    Wenn die Freigabe EIN ist und die Abschalttemperatur des Puffers erreicht ist, wird die WP (vorzeitig) ausgeschaltet.

                    Genau. Und die Anforderung in der Steuerung lautet eben: wenn Puffer Oben <45°C, dann heize bis 51°C.
                    Es existieren also quasi zwei Anforderungsstränge:

                    • genügend PV Leistung ist da -> Freigabe Funktion
                    • Temperaturschwelle unterschritten UND Freigabe Funktion EIN -> Funktion schaltet die Wärmepumpe an

                    Sie wird dann erst wieder ausgeschaltet, wenn die Zieltemperatur von 51°C erreicht ist ODER die Freigabe Funktion nach der Mindestlaufzeit aufgrund zu wenig PV Leistung abgeschaltet wird. In letzterem Fall übernimmt dann der Brenner den Rest. Und da hatte ich eben überlegt, dass wenn der dann einmal läuft, die WP nicht währenddessen wieder übernimmt.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @hennerich last edited by paul53

                      @hennerich sagte: Sie wird dann erst wieder ausgeschaltet, wenn die Zieltemperatur von 51°C erreicht

                      ... und das kann vor Ablauf der Mindest-Einschaltdauer sein.

                      @hennerich sagte in PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit:

                      aufgrund zu wenig PV Leistung abgeschaltet wird. In letzterem Fall übernimmt dann der Brenner den Rest. Und da hatte ich eben überlegt, dass wenn der dann einmal läuft, die WP nicht währenddessen wieder übernimmt.

                      Die WP wird frühestens nach delayON wieder freigegeben.

                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hennerich @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Irgendeinen Kompromiss muss ich wohl eingehen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hennerich @paul53 last edited by hennerich

                          @paul53

                          Hallo Paul,

                          das Script hatte ich gestern aktiviert um zu sehen, wie sich die Zustände verhalten.
                          fa101279-3d93-494b-9e3b-edba680acdc1-grafik.png

                          Heute ist es recht sonnig bei uns und daher hatte ich die Vermutung, dass im Tagesverlauf immer mal wieder die Zustände wechseln sollten
                          1e2ace5d-8d3d-4298-9860-8c896b4d1f74-grafik.png

                          Das taten sie aber nicht. Weißt du woran das liegen kann?

                          Und noch eine Frage bzgl. der Abhängigkeit vom Wetter. Ich hatte vor geraumer Zeit mal Sigis Wetter VIS importiert und dabei auch u.a. den Adapter Weatherunderground. Dieser Adaper bietet auch eine "Vorhersage" für das aktuelle Wetter. Hast du eine Ahnung, welches Objekt sowas wie "sonnig" ausgibt?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @hennerich last edited by paul53

                            @hennerich sagte: im Tagesverlauf immer mal wieder die Zustände wechseln sollten

                            Wechselt die Bewölkung zu schnell?

                            @hennerich sagte in PV Überschuss -> Wetter -> Mindestlaufzeit:

                            welches Objekt sowas wie "sonnig" ausgibt?

                            Bei den aktuellen Daten gibt es "solarRadiation".
                            Bei den stündlichen Voraussagen gibt es "sky" (in %).

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hennerich @paul53 last edited by

                              @paul53 Sorry, hatte das falsche Bild in der Zwischenablage. Hab die PV Statistik oben angehangen.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @hennerich last edited by

                                @hennerich sagte: Hab die PV Statistik oben angehangen.

                                Die Lücken in der PV-Leistung sind zu kurz zum Ausschalten.

                                H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hennerich @paul53 last edited by hennerich

                                  @paul53
                                  Ich sehe gerade, dass ich doch um 13:08 Uhr den Trigger Wärmepumpe EIN im Pushover bekommen hab.
                                  Nur wo ist der Unterschied zu 11:xx Uhr?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hennerich @paul53 last edited by

                                    @paul53
                                    Hallo Paul,

                                    heute sieht es soweit ganz gut aus. Folgende Trigger wurden gemeldet:
                                    e8d47371-4d04-4147-a5ce-5458c3938dab-grafik.png

                                    Und dazu passend die PV Auswertung:
                                    add0da30-dffd-415c-a338-cec639c183df-grafik.png

                                    Siehst du eine Möglichkeit, wie ich am besten (zum möglichen debuggen) die aktuelle Laufzeit der Timer abgreifen kann?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @hennerich last edited by paul53

                                      @hennerich sagte: die aktuelle Laufzeit der Timer abgreifen kann?

                                      Man kann nur parallel ein Intervall laufen lassen.

                                      Bild_2022-09-30_130237969.png

                                      Oder man verwendet gleich ein Intervall und stoppt es, wenn es runter gezählt hat. Beispiel mit 1/10 Minuten:

                                      Bild_2022-09-30_150252593.png

                                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • H
                                        hennerich @paul53 last edited by hennerich

                                        @paul53
                                        Hallo Paul,

                                        ich habe das jetzt mal so umgebaut wie du geschrieben hast.
                                        8622dbaf-706b-4a3e-a89f-baa0a9e6010b-image.png

                                        Was mir auffällt ist folgendes:
                                        Eben hatten wir einen starken Abfall der PV Leistung
                                        08ac18b4-4b83-4f58-9ec6-76b327c6d34e-grafik.png

                                        hier würde ich erwarten, dass der Intervall zum Ausschalten (25min) losläuft.
                                        Jedoch sehe ich, dass im Log zwischen 15:34 und 15:42 Uhr folgendes steht:
                                        ...
                                        Hier wollte ich dir eingentlich die Info ausgabe zeigen und darauf hinweisen, dass der Counter für Wärmepumpe EIN runterzählt und nicht der für Wärmepumpe AUS. Aber das Log hat die letzten EInträge schon rausrotiert und wenn ich das current Log runterlade bekomme ich alles auf einer separaten Webseite angezeigt und kann da nichts filtern. Ich hab keine Ahnung, wie ich dir das kompakt zeigen kann 😞

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @hennerich last edited by

                                          @hennerich
                                          Du zählst GrenzWertAUS runter!
                                          Die Intervalle müssen gestoppt werden, wenn das entsprechende delay abgelaufen ist.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hennerich @paul53 last edited by

                                            @paul53
                                            Ohh, das hatte ich übersehen. Jetzt besser?
                                            f7916f39-2d14-43fb-a4df-0a1c6fe8dbf7-image.png

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            918
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            48
                                            2809
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo