Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
63 Posts 6 Posters 6.1k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

    @mickym

    Vielen Dank für deine Antwort, das hat mir auf die richtige Spur geholfen!

    Ich kann mir mit folgendem Blockly Attribute auf der Konsole ausgeben:

    kjdk.JPG

    Das Anlegen eines Datenpunktes unter alias.0 hat hingegen leider nicht funktioniert:

    alias.JPG

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by paul53
    #6

    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: Das Anlegen eines Datenpunktes unter alias.0 hat hingegen leider nicht funktioniert:

    Eigene Datenpunkte legt man unter "0_userdata.0" an, was auch per Blockly funktioniert.

    Für Datenpunkte unter "alias.0" benötigt man kein Skript, da Konvertierungsmöglichkeiten enthalten sind.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    O 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Du erstellst einen Datenpunkt unter alias.0 und zeigst dann auf den originalen Wert im mqtt-Adapter und modifizierst die Lesefunktion.

      Beispiel: Du hast unter mqtt folgenden Wert stehen.

      ba3fa7bd-6751-40da-a580-2e8da12a22d4-image.png

      Du kannst sehr wohl Aliase selbst erstellen - der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

      O Offline
      O Offline
      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
      wrote on last edited by
      #7

      @mickym

      Okay, eine Grundsatzdiskussion dazu hatte ich auch gerade gefunden:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/906

      1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte: Das Anlegen eines Datenpunktes unter alias.0 hat hingegen leider nicht funktioniert:

        Eigene Datenpunkte legt man unter "0_userdata.0" an, was auch per Blockly funktioniert.

        Für Datenpunkte unter "alias.0" benötigt man kein Skript, da Konvertierungsmöglichkeiten enthalten sind.

        O Offline
        O Offline
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        wrote on last edited by
        #8

        @paul53 sagte in OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON:

        Eigene Datenpunkte legt man unter "0_userdata.0" an, was auch per Blockly funktioniert.

        Das mache ich natürlich schon lange über das bekannte Skript hier aus dem Forum. Aber danke!

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          @paul53 sagte in OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON:

          Eigene Datenpunkte legt man unter "0_userdata.0" an, was auch per Blockly funktioniert.

          Das mache ich natürlich schon lange über das bekannte Skript hier aus dem Forum. Aber danke!

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by mickym
          #9

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ich zeig Dir gerade einen Weg - aber halt nicht so ungeduldig. siehe mein letzten Post. Normalerweise machst Du unter alias.0 eine Gerät und darunter dann einen Status zum Beispiel temperatur.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Du erstellst einen Datenpunkt unter alias.0 und zeigst dann auf den originalen Wert im mqtt-Adapter und modifizierst die Lesefunktion.

            Beispiel: Du hast unter mqtt folgenden Wert stehen.

            ba3fa7bd-6751-40da-a580-2e8da12a22d4-image.png

            Du kannst sehr wohl Aliase selbst erstellen - der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by paul53
            #10

            @mickym sagte: der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

            Der Alias-Manager ist besser geeignet.
            Die grundlegende Ordner-Struktur unter "alias.0" erstellt man besser manuell im Tab "Objekte".

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @mickym sagte: der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

              Der Alias-Manager ist besser geeignet.
              Die grundlegende Ordner-Struktur unter "alias.0" erstellt man besser manuell im Tab "Objekte".

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #11

              @paul53 sagte in OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON:

              @mickym sagte: der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

              Der Alias-Manager ist besser geeignet.

              Ja aber das Admin Interface finde ich inzwischen bestens geeignet.

              Jedenfalls sollte man halt erst ein Gerät anlegen und darunter dann die States - hier mal an meinem Beispiel:

              eb2cd3cc-c4b3-401e-851f-85dcf2cd5dfa-image.png

              Der mqtt-datenpunkt enthält nun folgenden JSON:

              {"battery":30,"device":{"applicationVersion":5,"dateCode":"20191205","friendlyName":"temperatur/bad","hardwareVersion":30,"ieeeAddr":"0x001xxxxxxxxxxxxxx","manufacturerID":4151,"manufacturerName":"LUMI","model":"WSDCGQ11LM","networkAddress":xxxxx,"powerSource":"Battery","softwareBuildID":"3000-0001","stackVersion":2,"type":"EndDevice","zclVersion":1},"humidity":47.22,"last_seen":"2022-09-27T14:01:37+02:00","linkquality":255,"power_outage_count":6,"pressure":937.4,"temperature":23.48,"voltage":2955}
              

              Wie schon von @paul53 erwähnt bekommst Du Warnmeldugen solange Du den originalen Datenpunkt nicht angibst.

              9dd187d8-110c-4701-a439-013535055682-image.png

              Den gibst Du also direkt dort ein und für die Lesefunktion gibst Du das

              JSON.parse(val).gewünschter_Wert
              

              an

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              paul53P O NegaleinN 4 Replies Last reply
              1
              • mickymM mickym

                @paul53 sagte in OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON:

                @mickym sagte: der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

                Der Alias-Manager ist besser geeignet.

                Ja aber das Admin Interface finde ich inzwischen bestens geeignet.

                Jedenfalls sollte man halt erst ein Gerät anlegen und darunter dann die States - hier mal an meinem Beispiel:

                eb2cd3cc-c4b3-401e-851f-85dcf2cd5dfa-image.png

                Der mqtt-datenpunkt enthält nun folgenden JSON:

                {"battery":30,"device":{"applicationVersion":5,"dateCode":"20191205","friendlyName":"temperatur/bad","hardwareVersion":30,"ieeeAddr":"0x001xxxxxxxxxxxxxx","manufacturerID":4151,"manufacturerName":"LUMI","model":"WSDCGQ11LM","networkAddress":xxxxx,"powerSource":"Battery","softwareBuildID":"3000-0001","stackVersion":2,"type":"EndDevice","zclVersion":1},"humidity":47.22,"last_seen":"2022-09-27T14:01:37+02:00","linkquality":255,"power_outage_count":6,"pressure":937.4,"temperature":23.48,"voltage":2955}
                

                Wie schon von @paul53 erwähnt bekommst Du Warnmeldugen solange Du den originalen Datenpunkt nicht angibst.

                9dd187d8-110c-4701-a439-013535055682-image.png

                Den gibst Du also direkt dort ein und für die Lesefunktion gibst Du das

                JSON.parse(val).gewünschter_Wert
                

                an

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by paul53
                #12

                @mickym sagte: das Admin Interface finde ich inzwischen bestens geeignet.

                Ich auch, da ich weiß, dass man erst einmal eine Warnung erhält, bevor man die ID des Original-DP zuweisen konnte.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @paul53 sagte in OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON:

                  @mickym sagte: der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

                  Der Alias-Manager ist besser geeignet.

                  Ja aber das Admin Interface finde ich inzwischen bestens geeignet.

                  Jedenfalls sollte man halt erst ein Gerät anlegen und darunter dann die States - hier mal an meinem Beispiel:

                  eb2cd3cc-c4b3-401e-851f-85dcf2cd5dfa-image.png

                  Der mqtt-datenpunkt enthält nun folgenden JSON:

                  {"battery":30,"device":{"applicationVersion":5,"dateCode":"20191205","friendlyName":"temperatur/bad","hardwareVersion":30,"ieeeAddr":"0x001xxxxxxxxxxxxxx","manufacturerID":4151,"manufacturerName":"LUMI","model":"WSDCGQ11LM","networkAddress":xxxxx,"powerSource":"Battery","softwareBuildID":"3000-0001","stackVersion":2,"type":"EndDevice","zclVersion":1},"humidity":47.22,"last_seen":"2022-09-27T14:01:37+02:00","linkquality":255,"power_outage_count":6,"pressure":937.4,"temperature":23.48,"voltage":2955}
                  

                  Wie schon von @paul53 erwähnt bekommst Du Warnmeldugen solange Du den originalen Datenpunkt nicht angibst.

                  9dd187d8-110c-4701-a439-013535055682-image.png

                  Den gibst Du also direkt dort ein und für die Lesefunktion gibst Du das

                  JSON.parse(val).gewünschter_Wert
                  

                  an

                  O Offline
                  O Offline
                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                  wrote on last edited by
                  #13

                  @mickym

                  Das ist natürlich eine geniale Lösung! Vielen, vielen Dank!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Jens G.J Jens G.

                    Hallo an alle,
                    habe mir einen ESP32 WROOM DevKit 1 und Sensor RXB6 für 433Mhz bestellt. Alles aufs Breadboard gepackt und die Software OpenMQTT ESP32-pilight installiert. Soweit so gut, nun liest er die Daten aus, allerdings nur im JSON Format.
                    Wie kann ich nun aus dem JSON folgendes auslesen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Batterie?
                    Wetterstation ist Digoo R8s mit Protokoll Nexus dank pilight
                    So siehts aktuell aus
                    Screenshot 2022-09-26 at 14-35-45 objects - smarthomepi.png

                    Freue mich über jeden hilfreichen Vorschlag

                    O Offline
                    O Offline
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @jens-g

                    Ich hoffe, das hilft auch dir.

                    Jens G.J 1 Reply Last reply
                    0
                    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                      @jens-g

                      Ich hoffe, das hilft auch dir.

                      Jens G.J Offline
                      Jens G.J Offline
                      Jens G.
                      wrote on last edited by
                      #15

                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Hallo vielen Dank für die hilfreichen Tipps, aber bei mir steht immer Aussentemperatur das ist mein Datenpunkt = 0.

                      Hier mein Blockly dazu

                      Screenshot 2022-09-27 at 15-18-50 javascript - smarthomepi.png

                      paul53P O 2 Replies Last reply
                      0
                      • Jens G.J Jens G.

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Hallo vielen Dank für die hilfreichen Tipps, aber bei mir steht immer Aussentemperatur das ist mein Datenpunkt = 0.

                        Hier mein Blockly dazu

                        Screenshot 2022-09-27 at 15-18-50 javascript - smarthomepi.png

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by paul53
                        #16

                        @jens-g
                        Den Datenpunkt erzeugt man nur einmal außerhalb eines Triggers mit richtigen Common-Attributen. Innerhalb des Triggers verwendet man "aktualisiere".

                        Bild_2022-09-27_152816484.png

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        Jens G.J 1 Reply Last reply
                        0
                        • Jens G.J Jens G.

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Hallo vielen Dank für die hilfreichen Tipps, aber bei mir steht immer Aussentemperatur das ist mein Datenpunkt = 0.

                          Hier mein Blockly dazu

                          Screenshot 2022-09-27 at 15-18-50 javascript - smarthomepi.png

                          O Offline
                          O Offline
                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                          wrote on last edited by
                          #17

                          @jens-g

                          Wie du siehst, habe ich mit einem Alias einen anderen Weg gewählt. So wie du jetzt, wollte ich das ursprünglich auch machen. Da mir das nicht gelungen ist, kann ich dazu nichts sagen. Ich empfehle dir den Beitrag von @mickym .

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • paul53P paul53

                            @jens-g
                            Den Datenpunkt erzeugt man nur einmal außerhalb eines Triggers mit richtigen Common-Attributen. Innerhalb des Triggers verwendet man "aktualisiere".

                            Bild_2022-09-27_152816484.png

                            Jens G.J Offline
                            Jens G.J Offline
                            Jens G.
                            wrote on last edited by Jens G.
                            #18

                            @paul53 Danke werde ich sofort ändern. So nun warte ich auf die nächste Änderung. Hat funktioniert ganz großes Dankeschön an dich endlich kann ich es in meine Visualisierung einbinden. Wie bekomme ich den nun die Einheit angezeigt beispielsweise °C
                            Screenshot 2022-09-27 at 15-36-45 objects - smarthomepi.png

                            mickymM 1 Reply Last reply
                            0
                            • Jens G.J Jens G.

                              @paul53 Danke werde ich sofort ändern. So nun warte ich auf die nächste Änderung. Hat funktioniert ganz großes Dankeschön an dich endlich kann ich es in meine Visualisierung einbinden. Wie bekomme ich den nun die Einheit angezeigt beispielsweise °C
                              Screenshot 2022-09-27 at 15-36-45 objects - smarthomepi.png

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #19

                              @jens-g Klick auf das Bleistiftsymbol und füge Unit hinzu

                              a1efe31c-1e75-44c9-8d93-7a70393c6f4e-image.png

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              Jens G.J 1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM mickym

                                @jens-g Klick auf das Bleistiftsymbol und füge Unit hinzu

                                a1efe31c-1e75-44c9-8d93-7a70393c6f4e-image.png

                                Jens G.J Offline
                                Jens G.J Offline
                                Jens G.
                                wrote on last edited by Jens G.
                                #20

                                @mickym Vielen Dank habe ich doch glatt übersehen, jetzt läufts.

                                Jens G.J 1 Reply Last reply
                                0
                                • Jens G.J Jens G.

                                  @mickym Vielen Dank habe ich doch glatt übersehen, jetzt läufts.

                                  Jens G.J Offline
                                  Jens G.J Offline
                                  Jens G.
                                  wrote on last edited by Jens G.
                                  #21

                                  Hat leider nicht lange angehalten, nun empfängt mein RXB6 die Wetterdaten nur noch sporadisch ;(. Kann mir jemand einen besseren Sensor empfehlen ?. Der ist wohl hin oder zumindest sehr empfangsschwach !. Modell Nummer KS-RXB6 China Variante = kannste knicken.
                                  Habe zurzeit eine Antenne/Dupont Kabel dran, würde eine andere Antenne helfen ?

                                  Jetz gehts erstmal wieder sogar ohne Antenne, aber am nächsten Morgen ist das Signal weg oder er zeigt das falsche an.
                                  Nun reagiert er gar nicht mehr auf die Wetterstation das soll wohl defekt bedeuten

                                  Jens G.J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Jens G.J Jens G.

                                    Hat leider nicht lange angehalten, nun empfängt mein RXB6 die Wetterdaten nur noch sporadisch ;(. Kann mir jemand einen besseren Sensor empfehlen ?. Der ist wohl hin oder zumindest sehr empfangsschwach !. Modell Nummer KS-RXB6 China Variante = kannste knicken.
                                    Habe zurzeit eine Antenne/Dupont Kabel dran, würde eine andere Antenne helfen ?

                                    Jetz gehts erstmal wieder sogar ohne Antenne, aber am nächsten Morgen ist das Signal weg oder er zeigt das falsche an.
                                    Nun reagiert er gar nicht mehr auf die Wetterstation das soll wohl defekt bedeuten

                                    Jens G.J Offline
                                    Jens G.J Offline
                                    Jens G.
                                    wrote on last edited by
                                    #22

                                    Update: Direkt zwei Stück bei Amazon geordert und haben den Quarz 13.52127 drauf, damit ist die Reichweite sehr unterirdisch. Also weitersuchen

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @paul53 sagte in OpenMQTT Gateway Wetterstation Iobroker Datenpunkt JSON:

                                      @mickym sagte: der Device Adapter ist derzeit in meinen Augen nicht geeignet.

                                      Der Alias-Manager ist besser geeignet.

                                      Ja aber das Admin Interface finde ich inzwischen bestens geeignet.

                                      Jedenfalls sollte man halt erst ein Gerät anlegen und darunter dann die States - hier mal an meinem Beispiel:

                                      eb2cd3cc-c4b3-401e-851f-85dcf2cd5dfa-image.png

                                      Der mqtt-datenpunkt enthält nun folgenden JSON:

                                      {"battery":30,"device":{"applicationVersion":5,"dateCode":"20191205","friendlyName":"temperatur/bad","hardwareVersion":30,"ieeeAddr":"0x001xxxxxxxxxxxxxx","manufacturerID":4151,"manufacturerName":"LUMI","model":"WSDCGQ11LM","networkAddress":xxxxx,"powerSource":"Battery","softwareBuildID":"3000-0001","stackVersion":2,"type":"EndDevice","zclVersion":1},"humidity":47.22,"last_seen":"2022-09-27T14:01:37+02:00","linkquality":255,"power_outage_count":6,"pressure":937.4,"temperature":23.48,"voltage":2955}
                                      

                                      Wie schon von @paul53 erwähnt bekommst Du Warnmeldugen solange Du den originalen Datenpunkt nicht angibst.

                                      9dd187d8-110c-4701-a439-013535055682-image.png

                                      Den gibst Du also direkt dort ein und für die Lesefunktion gibst Du das

                                      JSON.parse(val).gewünschter_Wert
                                      

                                      an

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      wrote on last edited by
                                      #23

                                      @mickym

                                      Ich erhalte viele Fehlermeldungen vom Javascript-, Influxdb- und MQTT-Adapter:

                                      javascript.0	error	Invalid read function for undefined: JSON.parse(val).ENERGY.Current => Unexpected end of JSON input
                                      

                                      Die anderen genannten Adapter melden denselben Fehler. Muss ich den folgenden Befehl noch mit irgendeinem Zeichen abschließen?:

                                      JSON.parse(val).ENERGY.Current
                                      
                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                        @mickym

                                        Ich erhalte viele Fehlermeldungen vom Javascript-, Influxdb- und MQTT-Adapter:

                                        javascript.0	error	Invalid read function for undefined: JSON.parse(val).ENERGY.Current => Unexpected end of JSON input
                                        

                                        Die anderen genannten Adapter melden denselben Fehler. Muss ich den folgenden Befehl noch mit irgendeinem Zeichen abschließen?:

                                        JSON.parse(val).ENERGY.Current
                                        
                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #24

                                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Nein es bedeutet, dass wahrscheinlich Dein JSON Input kein JSON ist - da müsstest Du halt mal den originären JSON posten. Wenn das ein leerer Wert oder irgendwas anderes ist - dann funktioniert das so halt nicht.

                                        Invalid read function for undefined

                                        Scheint so, dass da (null) im originalen Datenpunkt drin steht und der nicht definiert ist.

                                        ggf. kannst du den Fehler so abfangen:

                                        val ? JSON.parse(val).ENERGY.Current : val
                                        

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Nein es bedeutet, dass wahrscheinlich Dein JSON Input kein JSON ist - da müsstest Du halt mal den originären JSON posten. Wenn das ein leerer Wert oder irgendwas anderes ist - dann funktioniert das so halt nicht.

                                          Invalid read function for undefined

                                          Scheint so, dass da (null) im originalen Datenpunkt drin steht und der nicht definiert ist.

                                          ggf. kannst du den Fehler so abfangen:

                                          val ? JSON.parse(val).ENERGY.Current : val
                                          
                                          O Offline
                                          O Offline
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                          wrote on last edited by
                                          #25

                                          @mickym

                                          Probiere ich aus, danke!

                                          Hier mal der Datenpunkt:

                                          {"Time":"2022-10-11T14:44:54","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-09-24T09:13:58","Total":0.602,"Yesterday":0.044,"Today":0.056,"Period": 0,"Power": 2,"ApparentPower": 5,"ReactivePower": 5,"Factor":0.40,"Voltage":229,"Current":0.023}}
                                          
                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          637

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe