Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Keine Verbindung zu Shelly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Keine Verbindung zu Shelly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DJMarc75
      DJMarc75 @Phinix last edited by

      @phinix sagte in Keine Verbindung zu Shelly:

      Es geht um alle Shellys.

      Dann wird es u.U. an Deinem Netzwerk liegen.
      Router schonmal neu gestartet?

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Phinix @DJMarc75 last edited by

        @djmarc75
        das hatte ich befürchtet, nur in welche Richtung könnte ich da schauen?
        Ja, die Fritzbox hab ich bereits neu gestartet...

        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DJMarc75
          DJMarc75 @Phinix last edited by

          @phinix sagte in Keine Verbindung zu Shelly:

          in welche Richtung könnte ich da schauen?

          mit Ubuntu und VMs kenn ich mich zu wenig aus aber ich halte es für möglich dass Du da wohl iwo etwas geändert haben könntest - bevor das Problem mit den Shellys aufgetaucht ist ?!

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Phinix @DJMarc75 last edited by

            @djmarc75
            Also geändert habe ich die letzten Wochen nichts, dafür war das Wetter zu schön 😄 Windows Server und Ubuntu Updates waren das einzige was ich gemacht habe...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 last edited by

              @phinix sagte in Keine Verbindung zu Shelly:

              Windows Server und Ubuntu Updates waren das einzige was ich gemacht habe

              Ja das meinte ich mit "geändert" ... ich tippe da auf Windows - da wird ja öfters mal was geändert (durch updates).
              Wie gesagt bei Ubuntu bin ich da raus und, naja, Windows Server ist auch nicht ganz so meins.

              Muss mal eine Denkpause machen - Kopf qualmt

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Phinix @DJMarc75 last edited by

                @djmarc75
                Ich denke ich werde einfach bei MQTT bleiben, den Fehler bei einem Update zu suchen wird recht schwierig.
                Danke dir für deine Hilfe!

                Max Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Max Meyer
                  Max Meyer @Phinix last edited by

                  @phinix Ich hatte auch das Problem das Plötzlich keine Werte in den Objekten aktualisiert wurden obwohl ich nichts geändert habe. Ich hab dann alles upgedated und shelly Adapter 6 installiert. Hab auch in den shellys den Server eingetragen wie es bei Matthias in der Doku steht und npm install xml2js@0.4.19 in den beiden Verzeichnissen installiert. Hat alles nichts geholfen. Dann habe ich eine neue iobroker VM im Windows 10 Hyper-V nur mit dem shelly Adapter installiert, ging auch nicht obwohl ich eingehende udp Pakete von allen shellys sehen konnte. Dan hab ich aus Verzweiflung iobroker auf einem anderen PC installiert und schwupp alle shellys gehen. Auch wenn in den shellys multicast drin ist und nicht die IP des iobrokers. Dann hab ich in die Updates des Windows systems geguckt und dort wurden 2 Updates angezeigt die an dem Tag installiert wurden als die shellys nicht mehr funktionierten. Das deinstallieren der Updates hat aber auch nichts geholfen.
                  Ich habe dann proxmox auf einem alten NUC installiert und die iobroker VM die auf meinem Hyper-V lief und keine shelly Daten angenommen hat exportiert unf auf dem proxmox zum laufen gebracht. Siehe da die shelly Objekte wurden wieder aktualisiert. Wahrscheinlich hast du im iobroker alles richtig gemacht aber der Hyper-V haut uns dazwischen.
                  Ich wollte proxmox schon immer mal ausprobieren und das war jetzt die Gelegenheit.
                  LG Max

                  da_Woody P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Max Meyer last edited by

                    @max-meyer sagte in Keine Verbindung zu Shelly:

                    Auch wenn in den shellys multicast drin ist und nicht die IP des iobrokers.

                    genau das find ich seltsam. mcast dürfte nicht mehr funktionieren.
                    das ganze wird echt seltsam. 😵

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Phinix @Max Meyer last edited by

                      @max-meyer hm sehr komisch das Hyper-V dazwischen funkt. Ich hätte jetzt eher in Richtung Fritzbox gedacht. Da die shellys aber über MQTT funktionieren, habe ich das mal so belassen.
                      Eine andere Serverhardware zum Testen habe ich allerdings nicht, bei mir läuft mein Windows Server mit allen VMs in Hyper-V. Da mir Proxmox anzufangen wäre enorm viel Arbeit.
                      ... Wie hast du es denn geschafft eine Hyper-V VM zu exportieren und in Proxmox einzubinden?

                      Max Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Max Meyer
                        Max Meyer @Phinix last edited by

                        @phinix Ich hatte iobroker bestimmt schon mehr als ein Jahr ohne Probleme auf meinem Hyper-V laufen. Backup lief mit Veeam community Edition wunderbar und eigentlich wollte ich nicht umziehen aber ich brauche die cloud Anbindung bei einigen shellys deswegen hilft mir eine Umstellung auf mqtt nicht.
                        Mein Windows hat am Freitag Updates installiert und abends habe ich einen neuen shelly hinzugefügt und mich gewundert warum der nicht im iobroker auftaucht. Erst dann ist mir aufgefallen, dass sich die Werte der anderen shelly Objekte nicht mehr ändern. Ich habe dann die beiden Updates deinstalliert aber das hat nicht geholfen. Dann habe ich von shelly V5.3 die gut lief auf 6 upgegradet und es war einfach nicht zum laufen zu bringen. Dann mein Test mit der neuen iobroker VM im Hyper-V aber da war das gleiche Problem. Dann iobroker auf einem NUC installiert und es funktioniert.

                        Die Installation von proxmox ist n klacks und in 10 Minuten erledigt. Zum Umzug der VM musst Du die im Hyper-V exportieren (vorher alle Prüfpunkte konsolidieren) und die vhdx für den proxmox erreichbar machen. Man kann z.B. eine USB Platte nehmen. Ich habe die Datei per Winscp in das Verzeichnis /var/lib/vz/images/ hochgeladen.
                        Dann legst Du eine neue VM an mit ungefähr der gleichen Konfiguration wie im Hyper-V allerdings ohne Festplatte.
                        Es war gar nicht so leicht eine Anleitung zu finden da sich diese meist auf kleinere Versionsnummern von proxmox beziehen und die sehr viel geändert haben. Wenn Du was suchst, prüfe ob das auch für proxmox 7 ist.
                        Vor Version 7 musste man die vhdx noch konvertieren aber in Version 7 kann man die einfach importieren.
                        Bei der Anlage der VM wird eine Nummer vergeben (bei mir war es 100)
                        Dann wird die Platte einfach wie folgt importiert:
                        qm importdisk 999 /tmp/my-image.vhdx local-lvm
                        Die 999 ist die Nummer der VM dann kommt der Pfad und Name der vhdx und zuletzt der Speicherort. Bei einer Standardinstallation ist local-lvm der Datenträger auf dem die VMs liegen
                        you can directly import the vhdx files, no need to first convert to raw
                        and the <target-storage> is the storage id defined in proxmox (e.g. local or local-lvm)

                        Nach dem Import hast Du an deiner VM eine ungenutzte Festplatte die du noch als bootdevice anbinden musst.
                        Bei meinem Ubuntu musste nach dem booten noch die Netzwerkkonfig unter /etc/netplan neu gemacht werden.
                        Seit dem Umzug funktionieren meine shellys wie gewohnt.

                        Solltest Du rausfinden was beim Hyper-V dazwischen grätscht würde ich mich über eine Info freuen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stefan Preiß
                          Stefan Preiß last edited by

                          Hallo Runde,

                          ich stehe vor dem gleichen Problem. Hab auch eine VM unter Hyper-V und bekomme bei Shelly und KNX leider keine Werte mehr. Hab aber leider kein Ausweichgerät. Könnt ihr mir weiterhelfen ?

                          crunchip da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Stefan Preiß last edited by

                            @stefan-preiß sagte in Keine Verbindung zu Shelly:

                            leider keine Werte mehr

                            • was heisst das genau,
                            • gings vorher,
                            • bist du umgezogen mit der VM?
                            • andere IP?
                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • da_Woody
                              da_Woody @Stefan Preiß last edited by

                              @stefan-preiß sind wir da wieder mal bei IGMP-snooping gelandet?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              834
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              36
                              2023
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo