Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

      @schmetterfliege Ok mit den Zigbee Objekten habe ich die gemeint, die in die Table Node kommen. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege last edited by

        Also ja, du übergibst das in das Objekt das im Flow übergeben wird.
        Ich dachte aber mit Objekt meinst du das Zigbee Objekt in den Kontextvariablen 😁
        Sorry!

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

          @schmetterfliege Na egal - somit sollte Dein Problem jedenfalls gelöst sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege last edited by

            Vielen Dank für die Lösung meines Problems! 🙂

            Was meinst du btw. damit dass du es für überflüssig hältst ts und die Zeitdifferenz zu berechnen?
            Die TS habe ich ja nur damit ich die Differenzen berechnen kann.
            Und die Differenzen möchte ich um innerhalb der Tabelle direkt sehen zu können ob alle Sensoren regelmäßig Daten liefern, oder ob da einer nicht mehr funktioniert - ohne im IoB im Zigbee Adapter nachschauen zu müssen

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

              @schmetterfliege Ja in der Tabelle die Differenzen - aber dann brauchst den Timestamp nicht mehr.

              Ein Zeitstempel in der Tabelle 42e48739-1d99-4007-839e-1fd2489a0940-image.png

              und dann ist 27 Minuten her - finde ich halt redundant.

              Im Prinzip im Objekt ist es egal - aber ich würde es halt in der Tabelle nicht mehr anzeigen.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @mickym last edited by

                @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                @schmetterfliege Ja in der Tabelle die Differenzen - aber dann brauchst den Timestamp nicht mehr.

                Ein Zeitstempel in der Tabelle 42e48739-1d99-4007-839e-1fd2489a0940-image.png

                und dann ist 27 Minuten her - finde ich halt redundant.

                achsooooo!
                1d3da2b1-ecfc-4741-be3c-1931f5ca0756-image.png
                Die Timestamps zeige ich da ja nicht mehr an 😄

                mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                  Die Timestamps zeige ich da ja nicht mehr an

                  Ah OK - 🙂 - Dann macht das Sinn. 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • mickym
                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                    @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                    Die Timestamps zeige ich da ja nicht mehr an

                    Dann kannst auch die letzte Regel rausschmeissen, die den Unix Timestamp formatiert:

                    f990b5a2-ee4f-438c-9102-0f8ac1421907-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Schmetterfliege last edited by

                      stimmt 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active last edited by

                        @schmetterfliege bzw. die Change NOde ganz vereinfachen und den timestamp aus dem Objekt entfernen. 😉

                        f8fcda9e-0058-4f29-835e-f24a38f5830d-image.png

                        b948cf6e-fc84-471f-a7b2-366568233c51-image.png

                        [
                           {
                               "id": "7b5bb841bf8e240c",
                               "type": "change",
                               "z": "0b2773fbdc77eea3",
                               "name": "",
                               "rules": [
                                   {
                                       "t": "set",
                                       "p": "payload.lastupdate",
                                       "pt": "msg",
                                       "to": "$moment($lookup($flowContext(\"timestamps\"), payload.id).timestamp).locale(\"de\").fromNow()",
                                       "tot": "jsonata"
                                   }
                               ],
                               "action": "",
                               "property": "",
                               "from": "",
                               "to": "",
                               "reg": false,
                               "x": 750,
                               "y": 620,
                               "wires": [
                                   [
                                       "584c0e94d5c2de86"
                                   ]
                               ]
                           }
                        ]
                        

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege @mickym last edited by

                          @mickym
                          Funktioniert 🙂
                          Sorry dass ich dir durch meine Undeutlichkeit die ganze Arbeit mit dem Optimieren gemacht habe, und jetzt alles wieder rausfällt :S

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                            @schmetterfliege Na ja - im Prinzip hätte ich halt in der Timestamps variable - den ts nicht in ein Objekt sondern direkt gespeichert - das hat es dann halt noch bissi komplexer gemacht als nötig. Aber nun funktioniert es ja auch so. 😉

                            In diesem Fall siehst ist es aber alles halb so kompliziert und es wird über eine Regel in einer Change Node das erreicht, was Du vorher mit dem ganzen Flow machen wolltest.

                            Ich würde mir allerdings schon Sorgen machen, wenn sich die Geräte 4 Monate nicht mehr gemeldet haben.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schmetterfliege @mickym last edited by

                              @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                              @schmetterfliege Na ja - im Prinzip hätte ich halt in der Timestamps variable - den ts nicht in ein Objekt sondern direkt gespeichert - das hat es dann halt noch bissi komplexer gemacht als nötig. Aber nun funktioniert es ja auch so. 😉

                              In diesem Fall siehst ist es aber alles halb so kompliziert und es wird über eine Regel in einer Change Node das erreicht, was Du vorher mit dem ganzen Flow machen wolltest.

                              Ich würde mir allerdings schon Sorgen machen, wenn sich die Geräte 4 Monate nicht mehr gemeldet haben.

                              Die Geräte die seit 4 Monaten keine Meldung mehr haben sind seit dem ersten Umzug vor 4 Monaten noch nicht wieder im Einsatz. Das sind die Sensoren die ich an die Heizkörperthermostate klebe.
                              Mal schauen wie lange ich die Heizungen noch aus lassen kann 😀
                              Der aus dem Flur2 hat aber ne Macke. Vermute einen HW Defekt, wenn ich den Resette und neu Verbinde geht es kurz, und dann wieder nicht. Wenn ich den per Knopfdruck physikalisch triggere, blinkt er nur ein mal statt 3 mal (was ein Senden von Daten zeigen würde). Den muss ich wahrscheinlich austauschen.
                              Aber genau für sowas habe ich ja diese Werte in der Tabelle haben wollen 😄

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                Mal schauen wie lange ich die Heizungen noch aus lassen kann

                                Na dann wünsche ich Dir bei Deinem Survival - Trip viel Spass. 😁 - Zum Glück werden die Winter ja immer wärmer. 😉 - Ich werde da wohl lieber auf andere Dinge verzichten. 😉 -

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schmetterfliege @mickym last edited by

                                  @mickym
                                  Na noch hab ich überall 21-23 Grad in der Bude 😀
                                  Spätestens wenn die Temperaturen hier drin anfangen unter 20 Grad zu gehen, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen^^
                                  Die Tado Thermostate hab ich gestern schon montiert. Nur eben die Sensoren die ich zusätzlich da dran möchte noch nicht, weil die Heizungen aktuell sowieso noch aus bleiben 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege last edited by

                                    @mickym
                                    bezüglich der mosquitto installation: installiert war es bei mir scheinbar nicht (mehr), hab die Installation jetzt gemacht und bei dem Schritt hier:
                                    6f4985cc-acf0-4672-a957-f51c70845a76-image.png
                                    läuft Mosquitto allerdings glaube ich direkt. Ich hatte keine Meldung vonwegen nur local, sondern es hat sich direkt einer der Clients verbunden (hab den Sonoff adapter pausiert weil er den gleichen Port genutzt hatte).

                                    Hattest du das auch?
                                    333bf0aa-3e8f-47f6-ba97-fcc59f23ae68-image.png

                                    Das macht die Pinrequests usw fröhlich weiter, also ich müsste den Befehl abbrechen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schmetterfliege last edited by

                                      In der mosquitto.conf ist der listener noch gar nicht eingetragen - wieso funktioniert das trotzdem? 😀

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                        @schmetterfliege Weil standard immer 1883 ist. 😉 Ich habe mein Leben lang, keine Shelly, Tasmota oder sonstige Adapter genutzt, die eigene mqtt-Broker mitbringen.

                                        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schmetterfliege @mickym last edited by

                                          @mickym
                                          na um den Port gehts gar nicht, sondern eher darum dass die Geräte kommunizieren können ohne dass in in mosquitto einen listener eingerichtet habe^^

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                            @schmetterfliege Na nochmal - wenn kein listener in der config ist, werden standardwerte genommen. Ansonsten musst halt service stoppen.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            934
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            426
                                            49838
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo